openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Moderne realistische Malerei behauptet sich durchaus gegen aktuelle Trends im Kunstmarkt.

19.11.201810:16 UhrKunst & Kultur
Bild: Moderne realistische Malerei behauptet sich durchaus gegen aktuelle Trends im Kunstmarkt.
"Becher, neu" Öl auf Leinwand 70x70cm Privatbesitz

(openPR) Die gegenständliche, realistische Malerei ist, wohl wahr, seltener zu sehen in den Galerien und Kunstmärkten, als noch vor 15, 20 Jahren. Dennoch gibt es die realistische Malerei und sie führt durchaus kein Schattendasein. Das kunstinteressierte und gebildete Publikum weiß handwerklich ausgezeichnete Malerei nach wie vor zu schätzen.

In Ländern, wie USA (Daniel Sprick zum Beispiel), den Niederlanden (Tjalf Sparnay und viele andere) Belgien, Italien (Luciano Ventrone beispielsweise) und Spanien (Pedro Moreno Meyerhoff etwa, oder Pedro Campos) hat realistische Malerei nach wie vor einen durchgehend hohen Stellenwert. Hier gab und gibt es kaum einen Zweifel an der Berechtigung von realistischer Malerei neben den natürlich auch in diesen Ländern, gelegentlich rätselhaft anmutenden Trends im Kunstmarkt.

Auch in Deutschland, in dem es hier und da doch etwas zu viele Texter darüber gibt, wie Kunst zu sein hat, oder eben nicht, arbeiten Maler seit vielen Jahren an der Vollendung ihres Handwerks und finde ein interessiertes, kulturell gebildetes Publikum.

Der seit langem den Realismus vertretende Maler Valentin Reimann, ein Maler, der das bloße Abbild meidet und eher eine eigene Realität erschafft, hatte, um ein Beispiel zu nennen, bis zum 4. November dieses Jahres eine große Einzelausstellung ganz in der Nähe von Aschaffenburg, mit realistischen Ölgemälden und Aquarellen, die ein großes und reges Publikumsinteresse fand. Ganzseitigen Artikel im Kulturteil überregionaler Zeitungen, zeigen, dass es auch ein öffentliches Interesse gibt über diese Ausstellung hinaus.

Das kunstinteressierte Publikum möchte sich offenbar wieder mehr und mehr an nachvollziehbaren, greifbaren, Kriterien orientieren, um in der Kunst die Spreu vom Weizen trennen zu können.

Fortschritt, auch in der Kunst, bedeutet immer, etwas zu verlassen. Fort-schritt bedeutet oft auch Verlust von lange bewährtem.

Es ist zu wünschen, das Qualität nicht ohne weiteres, als nicht relevant eingestuft wird und viel zu oft und viel zu schnell durch neue nicht recht durchdachte Maßstäbe ersetzt wird, nur des ausgefallenen und exotischen wegen.

Text mit freundlicher Genehmigung von Renate Syguda, Rosbach

Video:
Valentin Reimann, realistische Malerei

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1027138
 814

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Moderne realistische Malerei behauptet sich durchaus gegen aktuelle Trends im Kunstmarkt.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Valentin Reimann

Bild: Realistische Malerei des Bad Homburger Malers Valentin Reimann im InternetBild: Realistische Malerei des Bad Homburger Malers Valentin Reimann im Internet
Realistische Malerei des Bad Homburger Malers Valentin Reimann im Internet
Am vergangenen Sonntag, am 4.. November, ging die große, umfangreiche Einzelausstellung des Bad Homburger Malers Valentin Reimann (Jahrgang 1954) in der Galerie Capriola in Großostheim.Ringheim, direkt bei Aschaffenburg, zu Ende. Die in der Presse vielbeachtete und hochgelobte, zudem sehr gut besuchte Ausstellung, alleine die überregionale Zeitung „Main Echo“, widmete der Ausstellung zweimal einen ausführlichen, fast ganzzseitigen Artikel auf ihrer Kulturseite, hinterließ bei Ihren Besuchern einen nachhaltigen, äußerst positiven Eindruck. K…
14.11.2018
Bild: Abbildung unter CC - Lizenz BY-ND von Ölgemälde "Flaschen"Bild: Abbildung unter CC - Lizenz BY-ND von Ölgemälde "Flaschen"
Abbildung unter CC - Lizenz BY-ND von Ölgemälde "Flaschen"
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. BY-ND Das Ölgemälde "Flaschen" von Valentin Reimann, Künstler in Bad Homburg, freischaffend seit 1986, wird unter der Creativ Commons Lizenz - Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz (BY-ND) zur Nutzung freigegeben. Die Abbildung darf auch kommerziell genutzt werden mit der Namensnennung des Urhebers Valentin Reimann. Die Abbildung darf nur unverändert weitergegeben werden. Die Abbildung…
27.12.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Galerie am Gendarmenmarkt (Berlin) zeigt Bronzeskulpturen und Zeichnungen von Hans WimmerBild: Galerie am Gendarmenmarkt (Berlin) zeigt Bronzeskulpturen und Zeichnungen von Hans Wimmer
Galerie am Gendarmenmarkt (Berlin) zeigt Bronzeskulpturen und Zeichnungen von Hans Wimmer
… » Kunstszene«. Er widersetzte sich den allgemeinen Trends der Kunstentwicklung, die alle in der Überwindung der Figur gipfelten. Er entzog sich dem Ausstellungsbetrieb und dem Kunstmarkt. Für die Verteidiger des Menschenbildes in der Kunst aber ist er einer der bedeutenden Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Die Galerie am Gendarmenmarkt nimmt den 100. …
Bild: Moderne Portraitkunst aus AsienBild: Moderne Portraitkunst aus Asien
Moderne Portraitkunst aus Asien
Portrait malen lassen per Internet Portraits in Öl, gemalt von asiatischen Künstlern: Das ist der neueste Trend auf dem deutschen Kunstmarkt. Dank World Wide Web und weltweit operierender Logistikfirmen, wie z.B. DHL, ist es heutzutage eine Selbstverständlichkeit, dass der Interessent sein Wunschportrait per Internet bestellen kann, zu einem erstaunlich …
Investment: Rembrandt oder Aquarell vom Flohmarkt?
Investment: Rembrandt oder Aquarell vom Flohmarkt?
… aufgezeigt wurde. Die Berechnungen zeigen, dass man mit Investitionen in den gehobenen Kunstmarkt der „masterpieces“ eine bessere Rendite erzielen kann als mit Investitionen in den breiten Kunstmarkt. Außerdem kann man erkennen, dass man mit dieser Strategie auch höhere Renditen erzielen kann, als bei Investments in den vergleichbaren Dow Jones. Die am Anfang …
Bild: Leon Löwentraut erstmalig in Dortmund | Solo-ShowBild: Leon Löwentraut erstmalig in Dortmund | Solo-Show
Leon Löwentraut erstmalig in Dortmund | Solo-Show
… Paris realisiert. Seine Werke finden sich in renommierten Sammlungen weltweit.Löwentraut, bekannt für seine kraftvollen Linienführungen und energetischen Farbkompositionen, verbindet in seiner Malerei eine expressive Handschrift mit einer klaren Haltung. Er steht für eine junge Generation von Künstlern, die den Kunstmarkt mit Authentizität, Innovationsgeist …
Bild: Michael Lassel - Sicht der DingeBild: Michael Lassel - Sicht der Dinge
Michael Lassel - Sicht der Dinge
Die Ausstellung im Martin von Wagner Museum ist einem ganz besonderen künstlerischen Stil gewidmet: dem Trompe-l’œil-Malerei. Michael Lassel, durch sein malerisches Werk als einer der auch im Ausland bekanntesten deutscher Vertreter dieser Stilrichtung geschätzt, zeigt eine repräsentative Auswahl seiner Arbeiten. Seine Karriere begann er um 1980 mit …
Bild: 25. Geburtstag der Kunstmesse Art International Zurich Bild: 25. Geburtstag der Kunstmesse Art International Zurich
25. Geburtstag der Kunstmesse Art International Zurich
… wird an der jährlich stattfindenden Kunstmesse ein breites Spektrum zeitgenössischer Kunst gezeigt. Sie hat sich zu einem wichtigen Schweizer Marktplatz für neue und moderne Kunst entwickelt. In allen Formaten und für nahezu jedes Budget präsentieren internationale Galerien und Künstler aktuelle Positionen der Gegenwartskunst.  Im Jahr 2023 wird die …
Bild: Vernissage Stockartist: Plug-In am 12. Oktober 2007Bild: Vernissage Stockartist: Plug-In am 12. Oktober 2007
Vernissage Stockartist: Plug-In am 12. Oktober 2007
… Steine, T-Shirts etc... Die Rolle des Künstlers innerhalb dieses Projektes ist ähnlich der eines börsennotierten Unternehmens. Die teilnehmenden Künstler sind: Angel Santiago Plata (Malerei – Spanien), Antonio Fernandez (mixed media – Spanien), Armando Angeles (Malerei – Mexiko), Iraida Lombardia (Photographie – Spanien), Joel Cardoso (mixed media – …
Bild: Zimker - urbane Schmuckideen auf dem 35. Kunstmarkt in MeiderichBild: Zimker - urbane Schmuckideen auf dem 35. Kunstmarkt in Meiderich
Zimker - urbane Schmuckideen auf dem 35. Kunstmarkt in Meiderich
… Duisburg-Meiderich einer der größten freien Kunstmärkte des Landes statt. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, so gibt es Skulpturen aus Holz, Metall, Stein und anderen Materialien sowie Schmuck, Malerei, Drucke und Figuren für den Garten zu sehen und natürlich zu kaufen. Von 11-18 Uhr präsentieren sich ca. 80 Künstler aus der Umgebung und dem nahen Ausland. …
Bild: WÜSTE – MEER – SCHÖPFERMYTHEN - Aboriginal Art der Spinifex und YolnuBild: WÜSTE – MEER – SCHÖPFERMYTHEN - Aboriginal Art der Spinifex und Yolnu
WÜSTE – MEER – SCHÖPFERMYTHEN - Aboriginal Art der Spinifex und Yolnu
… Ausstellungsraum im ehemaligen JuniorMuseum. „In den Werken der Spinifex und Yolnu findet auf künstlerische Weise die Auseinandersetzung einer Jahrtausende alten Kultur mit der Moderne statt“, betonte Prof. Dr. Klaus Schneider, Direktor des Rautenstrauch-Joest-Museums. „Die Ausstellung greift unseren kulturvergleichenden Ansatz auf und stellt auf spannende Weise …
Bild: Junge Polnische Malerei IIBild: Junge Polnische Malerei II
Junge Polnische Malerei II
… 31.07.2009 eine Gruppenshow statt, in der 5 verschiedene polnische Künstler präsentiert werden. Die Mischung aus abstrakt, gegenständlich und surreal zeigt wie vielschichtig und spannend die polnische Malerei des 21. Jahrhunderts sein kann. Alle Kunstliebhaber sind herzlich eingeladen die Vernissage am Dienstag, den 30.06.2009 um 19.00 Uhr zu besuchen.
Sie lesen gerade: Moderne realistische Malerei behauptet sich durchaus gegen aktuelle Trends im Kunstmarkt.