openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Sendemast war’s!

16.11.201815:15 UhrKunst & Kultur
Bild: Der Sendemast war’s!
Offline
Offline

(openPR) Wochenlang will es Carolin Sandner nicht mehr gelingen, einen erholsamen Schlaf zu finden. Im Gegenteil. Mehr und mehr körperliche Symptome stellen sich ein. Irgendwann bemerkt sie, dass der große Sendemast in der Nähe ihrer Wohnung der Auslöser ihrer Beschwerden ist. So zieht Carolin Sandner kurz nach ihrer Hochzeit mit ihrer kleinen Tochter aus, um in diversen Wohnungen, Hotels und am Ende in einer Waldhütte, im „offline-Bereich“, Ruhe und Schlaf zu finden. Und das ist gar nicht leicht, denn fast jedes Fleckchen in Deutschland steht „unter Strom“.
Mittlerweile – mit neuem Wohnort – hat es die Autorin des interessanten Buches „Offline-Modus aktiviert“ geschafft, ins Lebens zurückzukehren. Auf eindringliche Weise erzählt sie auf über 250 Seiten von ihrer Geschichte.
Viele Menschen in Deutschland, und nicht nur in Deutschland, sind von Elektrosensibilität betroffen. Aktuelle Studien zum Thema Schlaflosigkeit und praktische Tipps für Interessierte und Betroffene findet der Leser.
Buch des Monats November 2018 im Manuela Kinzel Verlag ist der Titel „Offline-Modus aktiviert * Meine unfreiwillige Flucht vor dem Mobilfunk“, ISBN 978-3-95544-110-4 von Carolin Sandner.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1027015
 637

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Sendemast war’s!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Manuela Kinzel Verlag

Bild: Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?Bild: Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?
Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?
In seinem neuen Buch „Neue Sandalen zu Weihnachten“ findet der Leser zwei liebevolle Weihnachtsgeschichten. Aber Weihnachten läuft – von der Sprache her – ganz anders ab. Weihnachten einmal anders. Im Kern geht es natürlich um die Geburt Jesu in Bethlehem. Aber die Umstände, die dazu geführt haben, werden hier aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Vor allem, warum konnte Jesus nicht bei Marias Eltern in Jerusalem oder bei ihrer Kusine Elisabeth zur Welt kommen, die sie doch einige Monate zuvor noch besucht hatte? Warum ausgerechnet i…
16.11.2020
Bild: Ein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger FriedhofBild: Ein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof
Ein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof
Eine Spurensuche nach dem jüdischen KZ-Häftling Isaak Komras, 1928 in Wilna geboren, 1945 in Heidenheim gestorben, unternimmt Sybille Eberhardt in ihrem neuen Buch „Was ist dir widerfahren, Isaak“. Sein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof veranlasst die Autorin Sybille Eberhardt, in ihrer jüngsten Untersuchung nach Spuren des zu früh verstorbenen jüdischen Jungen Isaak aus Wilna zu suchen. Sein Schatten geistert durch die Geschichte des Wilnaer Ghettos. Er heftet sich an die Fersen eines Verwandten und zahlreicher Leidensgen…
06.11.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Gesamtpaket muss stimmen
Das Gesamtpaket muss stimmen
… wohl auch noch eine Weile bleiben. Die Televersa will dem entgegenwirken. Mit DSL via Funk oder Satellit. Der Vorteil: keine aufwändigen und langwierigen Straßenarbeiten. Ein Sendemast wird an einer zentralen Stelle aufgebaut und schon ist ein ganzes Gebiet mit Highspeed-Internet versorgt. Das ist gerade für Kommunen und Unternehmen ein wirtschaftlicher …
Bild: Sigfox überwacht Mobilfunkmasten von TelxiusBild: Sigfox überwacht Mobilfunkmasten von Telxius
Sigfox überwacht Mobilfunkmasten von Telxius
… und Quality-of-Service (QoS) von Mobilfunkmasten konstant und in Echtzeit über den Sigfox-Konnektivitätsdienst zu überwachen. Mit knapp 16.300 Sendemasten in fünf Ländern verfügt Telxius über eines der umfangreichsten Sendemast-Kontingente unabhängiger Infrastrukturunternehmen. „Mobilfunkmasten sind kritische Infrastrukturkomponenten, deren Sicherheit …
Flucht vor dem Mobilfunk
Flucht vor dem Mobilfunk
… passiert es, dass Carolin Sandner nicht schlafen kann. Auch entwickelt sie massive körperliche Symptome. Bald stellt sie fest, dass sie elektrosensibel ist und ihre Beschwerden durch den Sendemast in der Nähe ihrer Wohnung hervorgerufen werden. So zieht sie kurz nach der Hochzeit zu Hause aus und wohnt mit ihrer kleinen Tochter in diversen Wohnungen, …
Mehrwert auf der Homepage
Mehrwert auf der Homepage
… einzugeben. Sekunden später erfährt er dann, ob Internet via Funk bei ihm möglich ist. Die drei Stufen der Verfügbarkeit Bei der Funkmastsuche gibt es drei mögliche Ergebnisse: 1. Liegt die Sendemast-Signalstärke im vom User eingegebenen Gebiet über 60%, dann ist es relativ einfach: Über ein Formular kann man mit der Televersa Kontakt aufnehmen und sich schon …
Deutschland-Premiere auf der CeBIT 2008
Deutschland-Premiere auf der CeBIT 2008
… Gewinnung von Echtzeit-Verkehrsinformationen genutzt und direkt zur Verkehrssteuerung verwendet werden können. Vom Handy aus geführte Telefonate werden während der Fahrt von einem Sendemast zum nächsten weitergereicht. Daraus wird eine mittlere Geschwindigkeit berechnet, mit der sich die Fahrzeuge auf der Straße fortbewegen. Sinkt die Geschwindigkeit, wird …
Briggs und Stratton: Er läuft und läuft und läuft / Orange funkt mit Vanguard Power
Briggs und Stratton: Er läuft und läuft und läuft / Orange funkt mit Vanguard Power
… Projektkosten. Der Harrington Generatorsatz ist jetzt seit mehr als 12.000 Stunden im Einsatz und wird vom Vanguard™ Modell 35 von Briggs und Stratton angetrieben. Der Sendemast steht auf einer entlegenen Waldanhöhe im Norden Schottlands und versorgt das Funknetz im Gebiet der berühmten Whiskeybrennereien und des nordischen Ski-Zentrums entlang der A941 …
Bild: Neu: Schnelles Internet via Richtfunk für BüsumBild: Neu: Schnelles Internet via Richtfunk für Büsum
Neu: Schnelles Internet via Richtfunk für Büsum
Neuer Sendemast bietet leistungsstarke Netze für Industrie und Gewerbe ------------------------------ Hamburg/Büsum, 22. März 2018. Glasfasernetze sorgen durch ihre blitzschnelle Datenübertragung bei Unternehmen, Gewerbebetrieben und Freiberuflern für deutliche Wettbewerbsvorteile. Ab sofort profitiert jetzt Büsum bis in das Hinterland davon. Möglich …
Bild: Elektrosmog: Bundesregierung warnt vor Funkbelastung durch W-LanBild: Elektrosmog: Bundesregierung warnt vor Funkbelastung durch W-Lan
Elektrosmog: Bundesregierung warnt vor Funkbelastung durch W-Lan
… W-Lan Sendern im beruflichen und privaten Umfeld so weit wie möglich. Bei Vorträgen oder Anrufen muss ich mir als Baubiologe oft anhören, dass die Leute über Mobilfunk schimpfen „Der Sendemast, den ich da sehe, macht mich krank. Aber bei den Messungen vor Ort muss ich oft feststellen, dass gerade die hausgemachte Funkbelastung oft noch stärker ist – …
Schlagersender radio B2 jetzt in Potsdam auf 97,0 UKW
Schlagersender radio B2 jetzt in Potsdam auf 97,0 UKW
ise nicht gewährleistet werden konnte. Die 97,0 MHz wird mit einer Leistung von 630 Watt ausgestrahlt. Technischer Dienstleister ist wie bei den bestehenden Sendeanlagen die Media Broadcast GmbH. Zusammen mit dem Potsdamer Schlagerduo Cora („Amsterdam“) hat radio B2-Senderchef Oliver Dunk direkt am Sendemast den roten Knopf zum Sendestart gedrückt.
Bild: Völker hört die Signale – Frankreich auf der IBCBild: Völker hört die Signale – Frankreich auf der IBC
Völker hört die Signale – Frankreich auf der IBC
… Frankreich wenig bekannte digitale Radio. Nach dem ersten offiziellen Start des SIEL-SATIS-Radio in Paris 2009, wurde am 26. Mai in Nantes ein erster Sendemast für den digitalen terrestrischen Rundfunk eingeweiht. Dieser dient einer ganzen Programmreihe zu Testzwecken, wobei T-DMB und DAB+, zwei konkurrierende technische Standards, eingesetzt werden. …
Sie lesen gerade: Der Sendemast war’s!