(openPR) Televersa Online GmbH mit neuer Funkmastsuche im Internet
Dass Highspeed-Internet via Funk oder Satellit die Zukunft ist, daran zweifeln nur noch wenige Menschen. Doch um zu wissen, ob man überhaupt für einen solchen Internetzugang in Frage kommt, ob also das Gebiet, in dem man wohnt, mit einem solchen Mast verbunden werden kann, das war bis jetzt immer das Problem. Diesem Problem hat sich die Televersa Online GmbH mit einer neuen Suchfunktion auf ihrer Internetseite angenommen.
Klare Auskünfte
Mit der neuen „Funkmastsuche“ auf www.televersa.de ermöglicht es das Landshuter Unternehmen den Usern herauszufinden, ob Internet via Televersa-Funk für sie überhaupt in Frage kommt. Dabei ist es dem Telekommunikationsunternehmen sehr wichtig, auf Transparenz zu setzen.
„Der User bekommt von uns eine eindeutige Aussage, ob in seiner Nähe ein Mast mit der richtigen Signalstärke vorhanden ist, oder nicht.“, so Gerhard Perzl, Geschäftsführer der Televersa.
Ein Mausklick zum Aha-Effekt
Das Prinzip der Funkmastsuche ist ganz einfach:
Auf der Hauptseite findet der User den Button „Funkmastsuche“. Wenn er diesen anklickt, dann hat er die Möglichkeit, Daten wie einen Ortsnamen oder eine Postleitzahl einzugeben. Sekunden später erfährt er dann, ob Internet via Funk bei ihm möglich ist.
Die drei Stufen der Verfügbarkeit
Bei der Funkmastsuche gibt es drei mögliche Ergebnisse:
1. Liegt die Sendemast-Signalstärke im vom User eingegebenen Gebiet über 60%, dann ist es relativ einfach: Über ein Formular kann man mit der Televersa Kontakt aufnehmen und sich schon kurze Zeit später online gehen.
2. Liegt die Signalstärke unter 60%, dann sollte man auf jeden Fall mit der Televersa Kontakt aufnehmen. Denn dann hängt es vom Einzelfall ab, ob ein Online-Zugang via Funk möglich ist, oder nicht.
3. Liegt kein Ergebnis vor, dann hat die Televersa im angefragten Gebiet noch keinen Mast errichtet.
Wichtig bei allen Ergebnissen: Der angegebene Ort muss freie Sicht auf den Sendemast haben. Nur dann sind die Ergebnisse zuverlässig.
Es gibt immer eine Lösung
Wer kein Ergebnis in der Suchmaske erhält, der muss aber nicht sofort die Flinte ins Korn werfen.
„Wir bieten ja nicht nur Internet via Funk, sondern auch via Satellit an.“, so Gerhard Perzl weiter. „Wer also nicht in der Reichweite eines Sendemasts wohnt, für den finden wir eine Lösung auf einem anderen Weg.“