openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausgezeichnete Wissenschaftler

12.11.201814:29 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Ausgezeichnete Wissenschaftler
Von Behring-Röntgen-Stiftung ehrt ausgezeichnete Wissenschaftler
Von Behring-Röntgen-Stiftung ehrt ausgezeichnete Wissenschaftler

(openPR) Von Behring-Röntgen-Stiftung ehrt Forschungsleistungen in der Medizin

Die Von Behring-Röntgen-Stiftung hat gestern im Rahmen eines Festakts im Senatsaal der Justus-Liebig-Universität Gießen drei herausragende Gießener Wissenschaftler für ihre besonderen Leistungen in der medizinischen Forschung geehrt.



Die mit jeweils 5.000 Euro dotierten Von Behring-Röntgen-Nachwuchspreise wurden an die Nachwuchsforscher Privatdozent Dr. Oliver Dörr und Dr. Elie El Agha verliehen.

Der Biochemiker Prof. Dr. Klaus T. Preissner wurde mit der Von Behring-Röntgen-Forschungsmedaille für sein Lebenswerk in der Medizin ausgezeichnet.

Von Behring-Röntgen-Nachwuchspreise

Dr. Elie El Agha erhielt den Nachwuchspreis in Anerkennung seiner Forschungsarbeiten zu zellulären Mechanismen bei der Entwicklung der Lungenfibrose. Der 34-jährige Libanese ist wissenschaftlicher Projektleiter am Deutschen Lungenzentrum und Postdoktorand am Exzellenzcluster Kardio-Pulmonales System (ECCPS) der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Privatdozent Dr. Oliver Dörr wurde für seine Arbeiten zur Erforschung von Biomarkern im Rahmen der Behandlung des therapierefraktären, mit Medikamenten nur unzureichend einstellbaren Bluthochdrucks geehrt. Der 35-jährige Gießener ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und seit 2017 Oberarzt im Herzkatheterlabor der Medizinischen Klinik I des UKGM am Standort Gießen.

„Mit den Von Behring-Röntgen-Nachwuchspreisen, die wir in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal vergeben, wollen wir jungen Forschern Anerkennung und Ansporn für ihre weitere wissenschaftliche Laufbahn bieten“, erläutert Präsident Friedrich Bohl die Zielsetzung seiner Stiftung. „Wir gehen davon aus, dass die Preisträger durch wissenschaftliche Spitzenleistungen ihre Fachgebiete auch zukünftig über die engeren Arbeitsgebiete hinaus nachhaltig prägen werden.“

Vorgestellt wurden die beiden Forschertalente im Rahmen eines Wissenschaftsgesprächs, das von Stiftungsvizepräsidentin Prof. Dr. Birgit Lorenz moderiert wurde.

Von Behring-Röntgen-Forschungsmedaille

Prof. Dr. Klaus T. Preissner erhielt die Ehrung für seine Forschungsleistung in der Aufklärung zentraler Regulationsmechanismen in der Blutgefäßwand. Diese beeinflussen die Gerinnung, Infektionsabwehr, Wundheilung und Tumorwachstum entscheidend. Insbesondere mit der Entdeckung, dass extrazellulären Nukleinsäuren dabei eine große Bedeutung zukommt, eröffnen sich interessante Perspektiven für neuartige therapeutische Interventionsmaßnahmen.
Seit 1998 forscht und lehrt der 67-Jährige am Institut für Biochemie des Fachbereichs Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen.

„Die Von Behring-Röntgen-Forschungsmedaille wird seit 2010 im zweijährigen Turnus abwechselnd an herausragende Marburger und Gießener Wissenschaftler verliehen“, erklärt Friedrich Bohl. „Als renommierter Forscher kann Prof. Dr. Klaus Preissner auf eine bemerkenswerte wissenschaftliche Karriere zurückblicken.“

Die Ehrung des Medaillenträgers übernahm Professor Dr. Hellmut Augustin, Universität Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg. In seiner Laudatio würdigte er nicht nur das wissenschaftliche, sondern vor allem das persönliche Lebenswerk seines langjährigen Freundes. Der aus Holstein an der Ostsee stammende Preissner sei nicht nur herausragender Kollege, sondern vor allem ein ehrlicher und geradliniger Freund.

Prof. Dr. Preissner bedankte sich für die Auszeichnung vor allem bei seinen Mitarbeitern und Kooperationspartnern: „Nicht die Einzelleistung eines Wissenschaftlers wird mit dem Preis geehrt, sondern die eines gesamten Teams.“ Als Forscher habe er bereits weitere Pläne: „Eines unserer nächsten Ziele ist die Untersuchung der Rolle der extrazellulären Ribonukleinsäure im neuronalen System.“

Die Bedeutung der Von Behring-Röntgen-Stiftung für die mittelhessische Forschungslandschaft betonte der Vizepräsident der Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Peter Kämpfer: „Als eine der größten Medizinstiftungen Deutschlands mit über 100 geförderten Forschungsprojekten in Höhe von bisher rund 18 Millionen Euro, bietet sie große Chancen für exzellente Wissenschaft an den Medizinstandorten Marburg und Gießen.“

Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von vier Cellisten des Gießener Universitätsorchesters.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1026202
 1744

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausgezeichnete Wissenschaftler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Von Behring-Röntgen-Stiftung

Bild: Volksbank Mittelhessen spendet 3.000 Euro an Von Behring-Röntgen-Stiftung Bild: Volksbank Mittelhessen spendet 3.000 Euro an Von Behring-Röntgen-Stiftung
Volksbank Mittelhessen spendet 3.000 Euro an Von Behring-Röntgen-Stiftung
Engagement ermöglicht junger Medizinerin Forschungsaufenthalt in Boston Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro hat die Volksbank Mittelhessen eG erneut die Arbeit der Von Behring-Röntgen-Stiftung unterstützt. Zweck der Stiftung ist die Förderung der medizinischen Fachbereiche der Philipps-Universität Marburg und der Justus-Liebig-Universität Gießen. Die Zuwendung soll einer jungen Gießener Wissenschaftlerin einen Forschungsaufenthalt am renommierten Boston Children´s Hospital ermöglichen. Dr. Peter Hanker, Vorstandssprecher der Volksbank M…
Bild: Von Behring-Röntgen-Stiftung hat neue VizepräsidentinBild: Von Behring-Röntgen-Stiftung hat neue Vizepräsidentin
Von Behring-Röntgen-Stiftung hat neue Vizepräsidentin
Gießener Professorin Dr. Gabriele Krombach tritt Nachfolge von Professorin Dr. Birgit Lorenz an Die in Marburg ansässige Von Behring-Röntgen-Stiftung zur Förderung der Hochschulmedizin in Gießen und Marburg hat ein neues Vorstandsmitglied. Die Gießener Radiologin Prof. Dr. Gabriele Krombach wurde durch die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, MdL, auf die Dauer von fünf Jahren zur neuen Vizepräsidentin bestellt. Die 51-Jährige hat am 1. Oktober die Nachfolge von Prof. Dr. Birgit Lorenz angetreten. Seit 2015 war die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Krebs-Gene bald abschaltbar?
Krebs-Gene bald abschaltbar?
Wissenschaftler der University of Queensland haben eine Möglichkeit zur Verabreichung von Medikamenten entwickelt, die gezielt krebsauslösende Gene in Tumorzellen abschalten und gleichzeitig das gesunde Gewebe verschonen können. Das Team um Sheery Wu und Dr. Lisa Putral hofft, dass die neue Methode, bei der fetthaltige Kapseln zum Einsatz kommen, den …
Bild: Einfach aber genial: Ausgezeichneter Chemieunterricht mit Richard SpencerBild: Einfach aber genial: Ausgezeichneter Chemieunterricht mit Richard Spencer
Einfach aber genial: Ausgezeichneter Chemieunterricht mit Richard Spencer
Fortbildung in Berlin mit einem der besten britischen Wissenschaftler am 10. Oktober (Berlin, 08.10.2014) Science on Stage Deutschland e.V. holt mit Dr. Richard Spencer vom Middlesbrough College aus Großbritannien und Martin Hasselmann von der Pädagogischen Hochschule Freiburg zwei ausgezeichnete Chemielehrer zu einer Fortbildung an das Berliner Andreas-Gymnasium. …
Hanse Tagung 2007 - 120 Wissenschaftler aus 11 Ländern zu Gast in Hamburg
Hanse Tagung 2007 - 120 Wissenschaftler aus 11 Ländern zu Gast in Hamburg
Mittelstand muss schneller und besser sein als der Rest der Welt: 120 Wissenschaftler und Unternehmer aus 11 Ostseeländer entwickeln am 14. – 16. Juni 2007 in Hamburg Innovationsstrategien Die Zukunft liegt im Osten: Handwerk und Mittelstand des Ostseeraumes haben grundsätzlich ausgezeichnete Zukunftschancen. Sie müssen allerdings besser und schneller …
Bild: Neuer Vorstand auf der 30. GIL-Jahrestagung gewähltBild: Neuer Vorstand auf der 30. GIL-Jahrestagung gewählt
Neuer Vorstand auf der 30. GIL-Jahrestagung gewählt
… Dr. Georg Fröhlich, Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising. Auf der Tagung mit dem Thema „Precision Agriculture Reloaded – Informationsgestützte Landwirtschaft“ trafen sich gut 100 Wissenschaftler und Praktiker, um über aktuelle Trends und die Zukunft der Landwirtschaft zu berichten und zu diskutieren. So wurden z.B. Konzepte vorgestellt, wie künftig …
Benneter: Kleinkariertes von der Union
Benneter: Kleinkariertes von der Union
… - Zur Nominierung von Axel Weber für die Wahl zum Bundesbankpräsidenten erklärt der Generalsekretär der SPD, Klaus Uwe : Axel Weber ist ein erstklassiger Wissenschaftler und ein ausgewiesener Experte für den Bereich Geld- und Kreditmärkte. Er verfügt über außergewöhnlich großen Sachverstand. Als Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der …
Bild: Vom Selbstvertrauen der Ratten bis zu Brautwerbung mit StromsignalenBild: Vom Selbstvertrauen der Ratten bis zu Brautwerbung mit Stromsignalen
Vom Selbstvertrauen der Ratten bis zu Brautwerbung mit Stromsignalen
Tagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft an der Universität Bielefeld 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 15 Ländern kommen von Montag bis Freitag, 11. bis 15. September, zu einer Konferenz an der Universität Bielefeld zusammen. Sie diskutieren auf der 110. Tagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft (DZG) neue Forschungsergebnisse. …
Bild: Aachener gewinnen mit zwei Projekten beim diesjährigen InnovationswettbewerbBild: Aachener gewinnen mit zwei Projekten beim diesjährigen Innovationswettbewerb
Aachener gewinnen mit zwei Projekten beim diesjährigen Innovationswettbewerb
Beim diesjährigen Innovationswettbewerb Medizintechnik des Bundesministeriums für Bildung und Forschung waren Aachener Wissenschaftler und Unternehmen sehr erfolgreich. Von insgesamt elf Gewinnerprojekten stammen gleich zwei mit dem Innovationspreis 2009 ausgezeichnete Projekte aus Aachen. Mediziner des Universitätsklinikums Aachen wollen gemeinsam mit …
Bild: Bewerbungstraining der BA mit GIGA-Maus ausgezeichnetBild: Bewerbungstraining der BA mit GIGA-Maus ausgezeichnet
Bewerbungstraining der BA mit GIGA-Maus ausgezeichnet
… als 17 Jahren Software- und Online-Produkte für Kinder, Jugendliche und die Familie zum Lernen, Nachschlagen und Spielen mit der GIGA-Maus. Zur Jury gehören Wissenschaftler, Pädagogen, Psychologen, Fachjournalisten, Eltern und Kinder. Sie zeichnen Angebote aus, die pädagogisch wertvoll und altersgerecht sind und bei denen Spielspaß und gleichzeitiges …
Bild: JFK kreiert Webauftritt: Grammatikbenutzungsforschung an der Universität KasselBild: JFK kreiert Webauftritt: Grammatikbenutzungsforschung an der Universität Kassel
JFK kreiert Webauftritt: Grammatikbenutzungsforschung an der Universität Kassel
… Forschungsvorhabens zur Grammatikbenutzung. Die Germanisten an der Kasseler Universität erforschen im Rahmen einer empirischen Erhebung die Handhabung der Dudengrammatik. Der frühere Wissenschaftler und Germanist Jürgen Fröhlich setzte mit seiner Agentur das umfangreiche Forschungsprojekt mit einer ansprechenden und Ziel führenden Internetpräsenz in …
Bild: Gesundheitsurlaub in NiederbayernBild: Gesundheitsurlaub in Niederbayern
Gesundheitsurlaub in Niederbayern
… Thermalmineralwasser des Kurorts Bad Füssing, das 56 Grad warm aus der Tiefe des Urgesteins sprudelt, hilft gegen vielfältige Zivilisationskrankheiten. Wie Wiener Wissenschaftler herausgefunden haben, verfügt Schwefelwasser über eine ausgezeichnete antioxidative Wirkung. Entsprechende Anwendungen können den Schutzmechanismus des Körpers gegen die schädigende Wirkung …
Sie lesen gerade: Ausgezeichnete Wissenschaftler