openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Technologie für die Finanzbranche: M&A Deals schließen im 1HJ 2018 mit einem Transaktionswert von 40 Mr

Bild: Technologie für die Finanzbranche: M&A Deals schließen im 1HJ 2018 mit einem Transaktionswert von 40 Mr
Jo Goodson, Managing Director Hampleton Partners:
Jo Goodson, Managing Director Hampleton Partners: "Die M&A-Aktivitäten im Bereich Fintech werden erwachsen."

(openPR) Hampleton Partners Report: Fintech M&A wird "erwachsen" und besonders im digitalen Zahlungsverkehr nimmt M&A zu
------------------------------

• Machine Learning, Finanzmedien, Datenlösungen und Zahlungsdienstleister heizen im ersten Halbjahr 2018 Deals an


• Blockchain-Lösungen, Insurtech und Europas überarbeitete Zahlungsdiensterichtlinien (PSD2) werden voraussichtlich die nächste Welle von Fintech M&A-Aktivitäten vorantreiben
• Große Banken und traditionelle Versicherungsunternehmen setzen zunehmend auf strategische Deals
• Artificial Intelligence wird aufgrund von Betrugserkennung, Customer Analytics sowie der Fähigkeit der Geldwäschebekämpfung zunehmend zur Schlüsselkomponente in Fintech-Investitionen

London, Frankfurt - 2. November 2018 - Laut jüngstem Fintech Hampleton Partners M&A-Marktbericht hat dieser Sektor im ersten Halbjahr 2018 141 Transaktionen mit einem ausgewiesenen Transaktionswert von fast 40 Milliarden US-Dollar gemeldet - das sind gut 26 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Anstieg der Transaktionswerte ist auf die zunehmende Akzeptanz des digitalen Bankgeschäfts, des Zahlungsverkehrs und der Finanzdatendienste durch Verbraucher und Unternehmen zurückzuführen. Das hat zu großen Tickettransaktionen wie der Übernahme von Thomson Reuters durch Blackstone für 17 Milliarden US-Dollar geführt.

Europas Banken handeln aggressiv, um ihr Wachstum voranzutreiben. Und so nehmen sie Softwareunternehmen in vielen Segmenten - vom Handel über den Vertrieb bis hin zur Buchhaltung - ins Visier, um ihre bestehende Infrastruktur zu aktualisieren. Ein solcher Deal ist beispielsweise der Kauf von FreeAgent durch die Royal Bank of Scotland, einem in Edinburgh ansässigen Anbieter von Buchhaltungssoftware.

Jo Goodson, Managing Director bei Hampleton Partners, kommentiert: "Die M&A-Aktivitäten von Fintech werden nach einem anfänglichen Anstieg durch eher zufällige Deals durch sogenannte Early Innovators erwachsen. Jetzt verfolgen Unternehmen und Finanzeinkäufer gleichermaßen größere und gezieltere Investitionen, die dazu beitragen, den Backoffice-Betrieb zu rationalisieren, das digitale Kundenerlebnis zu verbessern und Kosten zu senken."


Im digitalen Zahlungsverkehr nimmt M&A zu
Das Segment der digitalen Zahlungs- und Transaktionsverarbeitung macht zwei der fünf wichtigsten Deals der Fintech-Branche aus und liefert weiterhin hohe Multiplikatoren. Ein Paradebeispiel war Paypal bei der Übernahme des in Stockholm ansässigen Zahlungsanbieters iZettle mit 2,2 Milliarden Dollar in bar bei 19-fachem Umsatzrückstand. In einer weiteren bahnbrechenden Transaktion hat sich das französische Zahlungsdienstleistungsunternehmen Worldline bereit erklärt, die Zahlungseinheit des Schweizer Börsenbetreibers SIX Group für 2,75 Milliarden US-Dollar zu kaufen.

Was die Online- und elektronische Zahlungsabwicklung betrifft, so konzentrierten sich die Transaktionen zwar überwiegend auf den US-Markt, aber die größten dieser Transaktionen betrafen den Verkauf des Kartenverarbeitungsgeschäfts von First Data in sieben europäischen Ländern in Höhe von 442 Millionen US-Dollar an den italienischen Konkurrenten SIA. Weiterer prominenter Erwerber im ersten Halbjahr 2018 ist die Zahlungsverarbeitungsgesellschaft Paysafe Group, die ihrerseits 2017 von Buyout-Firmen, Blackstone und CVC Capital Partners übernommen wurde.

Die Zukunft von Fintech M&A
Jo Goodson wagt eine Prognose zu Fintech M&A: "In Zukunft dürfte die Umsetzung der überarbeiteten europäischen Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) ein wichtiger Faktor für die Transaktionslandschaft sein. Sie fördert den gesamteuropäischen Wettbewerb und die Beteiligung an der Zahlungsindustrie, einschließlich Unternehmen, die keine Banken sind. Neue Marktteilnehmer werden gleiche Wettbewerbsbedingungen und einen harmonisierten Verbraucherschutz und -rechte finden. Das wird neue Marktteilnehmer auf dem Finanzdienstleistungsmarkt ermutigen und das Wachstum und die Bewertung von M&A-Transaktionen weiter vorantreiben."

"Für das restliche Jahr 2018 und bis in 2019 hinein könnten eine Reihe von Blockchain-Lösungen auf den Markt kommen und Insurtech eine große Welle von Deals auslösen. Denn traditionelle Versicherer werden ihre Bemühungen nach mehr Innovation bei ihren Verbraucher- und Unternehmensangebote durch M&A verstärken."

"Fintech M&A-Report" kostenlos herunterladen
Die Reports des internationalen Beratungsunternehmens Hampleton Partners unterstützen Unternehmensinhaber, Verkäufer, Käufer und Investoren im Technologie-Sektor bei Bewertungen sowie bei der Planung eventueller eigener M&A- oder Investitions-Aktivitäten. Hampleton Partners stellt Interessenten seine Marktberichte kostenlos zur Verfügung. Der aktuelle "Fintech M&A-Report" kann unter folgendem Link kostenfrei heruntergeladen werden https://hampletonpartners.com/fintech-report-2018-de

####

Hinweis für Redakteure:
Die Daten und Informationen für den M&A-Marktreport von Hampleton Partners wurden aus der Datenbank 451 Research (www.451research.com) zusammengestellt.

####




------------------------------

Pressekontakt:

Digitalk Text und PR
Frau Katharina Scheurer
Rindermarkt 7
80331 München

fon ..: +44 7590 476702
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1025114
 696

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Technologie für die Finanzbranche: M&A Deals schließen im 1HJ 2018 mit einem Transaktionswert von 40 Mr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hampleton Partners

Bild: Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES  Bild: Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES
Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES
Übernahme - Supply Chain Management mit Fokus auf Nachhaltigkeit Hampleton Partners hat ein Unternehmen von thyssenkrupp bei einer strategischen Akquisition im Rahmen eines Target-Search- und Buy-Side-Programms beraten. thyssenkrupp Materials Services, einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Supply-Chain-Dienstleister, hat WAVES, einen führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsmanagement-Plattformen aus Luxemburg übernommen. Die Akquisition ist ein wichtiger Schritt zur Erweiterung der Nachhaltigkeits-Produktpalette…
Bild: Hampleton Partners berät REIFF beim Verkauf an HaberkornBild: Hampleton Partners berät REIFF beim Verkauf an Haberkorn
Hampleton Partners berät REIFF beim Verkauf an Haberkorn
Partnerschaft zweier deutsch-österreichischer Branchengrößen Hampleton Partners hat die Gesellschafter der REIFF-Gruppe, einer der führenden deutschen Anbieter von technischen Produkten und Lösungen für die Industrie, beim Verkauf an Haberkorn, einer der größten technischen Händler in Österreich, Deutschland, der Schweiz sowie Osteuropa, beraten. Haberkorn beteiligt sich, vorbehaltlich der wettbewerbsbehördlichen Zustimmungen, zum 1.1.2025 mit 25 Prozent an der REIFF-Gruppe. Ziel ist es, diese Beteiligung in den nächsten Jahren auf 100 Proz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Investitionen in Fintech erreichen in 2018 RekordniveauBild: Investitionen in Fintech erreichen in 2018 Rekordniveau
Investitionen in Fintech erreichen in 2018 Rekordniveau
… Fintech-Start-ups verzeichnet wurden. Mit zunehmender Reife der Fintech-Start-ups hat sich damit die durchschnittliche Finanzierungsrunde im Vergleich zu 2017 verdoppelt. Der außergewöhnliche M&A-Transaktionswert im Fintech-Bereich von 50 Milliarden USD aus 189 Transaktionen, der in der ersten Jahreshälfte 2018 erzielt wurde, konnte in der zweiten …
Bild: Digital Marketing und E-Commerce: M&A-Volumen und -Werte erholen sich laut HampletonBild: Digital Marketing und E-Commerce: M&A-Volumen und -Werte erholen sich laut Hampleton
Digital Marketing und E-Commerce: M&A-Volumen und -Werte erholen sich laut Hampleton
… dass sich die Zahl der Deals in beiden Sektoren nach der Abschwächung, die im zweiten Quartal 2017 begann, wieder erholt. Die damit verbundenen Transaktionswerte kommen den nahezu rekordverdächtigen Höchstständen des 4. Quartals 2015 nahe. Diese Erholung ist gezeichnet von etablierten Einzelhändlern und Online-Playern, die Wettbewerber aufkaufen oder …
Bild: Hampleton M&A-Reports: Fintech und Insurtech mit RekordinvestitionenBild: Hampleton M&A-Reports: Fintech und Insurtech mit Rekordinvestitionen
Hampleton M&A-Reports: Fintech und Insurtech mit Rekordinvestitionen
Rekordverdächtiger Transaktionswert bei Fintech / starke Fundraising-Aktivitäten bei Insurtech ------------------------------ Laut neuesten globalen M&A-Marktreports des internationalen Technologieberaters Hampleton Partners zu den Bereichen Fintech und Insurtech verzeichnete die erste Jahreshälfte 2019 Rekordwerte. Drei Fintech-Megadeals im Gesamtwert …
Bild: Fünfjahreshoch bei Enterprise Software M&A und steigender Wettbewerb bei IT & Business ServicesBild: Fünfjahreshoch bei Enterprise Software M&A und steigender Wettbewerb bei IT & Business Services
Fünfjahreshoch bei Enterprise Software M&A und steigender Wettbewerb bei IT & Business Services
… Technologieberaters Hampleton Partners zeigen ein stetiges Wachstum des Transaktionsvolumens, der Multiplikatoren und Bewertungen, wobei Enterprise Software M&A mit einem satten offengelegten Transaktionswert von 182,2 Milliarden US-Dollar in 2018 ein Fünfjahreshoch erreichte. Der Bericht zu IT & Business Dienstleistungen zeigt eine Gesamtzahl von …
Bild: Etablierte gegen Neueinsteiger: Fintech mit Megafinanzierungen und gigantischen M&A-DealsBild: Etablierte gegen Neueinsteiger: Fintech mit Megafinanzierungen und gigantischen M&A-Deals
Etablierte gegen Neueinsteiger: Fintech mit Megafinanzierungen und gigantischen M&A-Deals
… (https://www.hampletonpartners.com/de/). Somit erwies sich 2019 im Hinblick auf die M&A-Aktivitäten von Fintech als das zweitstärkste Jahr des vergangenen Jahrzehnts. 439 Transaktionen und ein Transaktionswert von über 130 Mrd. USD wurden 2019 veröffentlicht. Der Wert ist damit fast doppelt so hoch wie der bisher größte veröffentlichte Wert von …
Bild: Die Datenrevolution im Gesundheitswesen - Einblicke in Healthtech M&ABild: Die Datenrevolution im Gesundheitswesen - Einblicke in Healthtech M&A
Die Datenrevolution im Gesundheitswesen - Einblicke in Healthtech M&A
Laut aktuellem Hampleton Partners Report treibt unter anderem Big Data den Bereich Healthtech zu einem Transaktionswert von 13,4 Mrd USD in 2018 ------------------------------ Der neueste Healthtech-M&A-Marktbericht des internationalen Technologieberaters Hampleton Partners (http://www.hampletonpartners.com/de/) zeigt, wie Big Data schnell zur gemeinsamen …
valuescope startet kostenlosen, internationalen Nachrichtenservice für M&A-Deals in der Finanzbranche
valuescope startet kostenlosen, internationalen Nachrichtenservice für M&A-Deals in der Finanzbranche
… hat heute sein Nachrichtenportal Value-Feeds erweitert. Über Value-Feeds lassen sich jetzt aktuelle Meldungen über M&A-Deals in der internationalen Finanzbranche übersichtlich abrufen. Hierfür durchsucht valuescope über tausend englischsprachige Onlinequellen. Neueste Technnologie der natürlichen Sprachverarbeitung ermöglicht es, täglich mehrere …
Fusionen und Übernahmen zwischen Russland und OECD-Staaten brechen ein
Fusionen und Übernahmen zwischen Russland und OECD-Staaten brechen ein
… aggregierten finanziellen Volumens aller getätigten M&A-Transaktionen. Während sich das Deal-Volumen im Jahr 2014 auf 4,23 Milliarden Euro belief, was bereits den niedrigsten aggregierten Transaktionswert seit Erfassungsbeginn darstellt, brach dieser Wert im Jahr 2015 um mehr als 90 Prozent ein. Das Deal-Volumen schmolz damit auf 339 Millionen Euro …
Bild: Hampleton Partners veröffentlicht aktuelle Reports zu IT & Business Services sowie Enterprise SoftwareBild: Hampleton Partners veröffentlicht aktuelle Reports zu IT & Business Services sowie Enterprise Software
Hampleton Partners veröffentlicht aktuelle Reports zu IT & Business Services sowie Enterprise Software
… Gesamtwert von über 5,8 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr 2018 an. Dies entspricht einer Steigerung des Transaktionsvolumens um 72 Prozent und einer Steigerung der Transaktionswerte um 119 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Da die Aktivität der Buyout-Fonds die Dynamik vom Ende des letzten Jahres beibehält, nehmen auch die …
Megadeals beflügeln weltweite Fusionen und Übernahmen
Megadeals beflügeln weltweite Fusionen und Übernahmen
… das Niveau der weltweiten M&A-Aktivitäten wieder. Grund hierfür ist, dass die Bewertung von Unternehmen an der Börse einen erheblichen Einfluss auf die Höhe des Transaktionswerts besitzt, zumal viele Übernahmen über einen Aktientausch bezahlt werden. Die Höhe der Aktienkurse hätte also einen übermäßig hohen Einfluss auf die Einschätzung der Transaktionsentwicklung. …
Sie lesen gerade: Technologie für die Finanzbranche: M&A Deals schließen im 1HJ 2018 mit einem Transaktionswert von 40 Mr