openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Investitionen in Fintech erreichen in 2018 Rekordniveau

Bild: Investitionen in Fintech erreichen in 2018 Rekordniveau
Jonathan Simnett, Fintech-Spezialist bei Hampleton Partners erwartet in 2019 Bewegung bei Fintech Start-ups
Jonathan Simnett, Fintech-Spezialist bei Hampleton Partners erwartet in 2019 Bewegung bei Fintech Start-ups

(openPR) Hampleton Partners Report: M&A-Aktivitäten kühlen sich in der zweiten Jahreshälfte ab / UK in der zweiten Jahreshälfte weiterhin führend bei Fintech
------------------------------

Der jüngste Fintech M&A-Marktbericht des internationalen Tech-M&A-Beraters Hampleton Partners (https://www.hampletonpartners.com/de/) zeigt, dass 2018 mit ausgewiesenen 30,8 Mrd. USD die bislang höchsten Investitionen in Fintech-Start-ups verzeichnet wurden. Mit zunehmender Reife der Fintech-Start-ups hat sich damit die durchschnittliche Finanzierungsrunde im Vergleich zu 2017 verdoppelt.



Der außergewöhnliche M&A-Transaktionswert im Fintech-Bereich von 50 Milliarden USD aus 189 Transaktionen, der in der ersten Jahreshälfte 2018 erzielt wurde, konnte in der zweiten Jahreshälfte nicht wiederholt werden. Hier schwächten sich die Aktivitäten mit 160 Transaktionen und einem ausgewiesenen Transaktionswert von knapp 13 Mrd. USD ab. Der Abfall ist im Wesentlichen auf das Fehlen offengelegter großer Blockbuster-Deals zurückzuführen. Im ersten Halbjahr hatte es zuvor die 17 Mrd. USD schwere Übernahme von Thomson Reuters durch Blackrock gegeben.

Die Trailing-Multiplikatoren auf 30-Monats-Medianbasis setzten ihre Aufwärtsbewegung fort: Die Umsatzmultiplikatoren erreichten 3,0x, gegenüber 2,9x im ersten Halbjahr 2019, während die EBITDA-Multiplikatoren 15,3x gegenüber 15,0x im ersten Halbjahr 2018 erreichten.

Trends in der Fintech-Branche
? Die Einführung biometrischer Technologien wird bei den Verbrauchern immer beliebter, so beispielsweise die Smartphone-Fingerabdruck-Authentifizierung und Gesichtserkennung für Zahlungen.
? Obwohl Artificial Intelligence weiterhin vielversprechend ist und Unternehmen Algorithmen und fortschrittliche Modellierungstechniken für Investitionsentscheidungen einsetzen, ähnelt dieser Wandel eher einem schrittweisen Prozess als einem Quantensprung.
? Erfolgreiche Unternehmen im Fintech-Bereich entstehen in erster Linie auf regionaler und nicht auf globaler Ebene; ähnlich wie im traditionellen Privatkundengeschäft mit seinen unterschiedlichen geschäftlichen und regulatorischen Bedingungen.
? Großbritannien ist in Europa führend und bringt eine neue Generation von Innovatoren mit Rekordinvestitionen im Jahr 2018 hervor. Doch trotz dieser Start-ups, die einen wachsenden Marktanteil erobern, werden selbst die größten britischen Fintech-Unternehmen von den amerikanischen Unternehmen Stripe, Robinhood und SoFi in den Schatten gestellt. Diese wiederum werden von der chinesischen Ant Financial, die kürzlich auf 150 Milliarden USD geschätzt wurde, übertroffen.
? Da die Finanzierung zunehmend selektiver wird, nimmt die Überprüfung der Geschäftsgrundlagen zu.

Fintech in der Analyse
Jonathan Simnett, Fintech-Spezialist und Direktor bei Hampleton Partners, analysiert das Fintech-Jahr 2018: "In der zweiten Jahreshälfte 2018 war Großbritannien weiterhin führend bei Fintech in Europa und brachte eine neue Generation von Innovatoren mit Rekordinvestitionen hervor, gefolgt von neuen Einhörnern wie Monzo und Revolut. Blickt man auf den Einsatz von Fintech so hat das Privatkundengeschäft bei der Verbesserung der digitalen Kundenerlebnisse eine führende Rolle gespielt und zudem Fintech in die Kernprodukte des Bankgeschäfts integriert. Investmentbanken hingegen haben sich stärker auf die Integration von Robo-Beratungsdiensten konzentriert."

Jonathan Simnett wagte auch einen Blick auf die kommenden Monate:
"Es wird erwartet, dass die größten Fintech-Unternehmen durch einen Börsengang im Jahr 2019 bald Werte realisieren werden. Zudem werden viele Start-ups nun groß genug sein, um an Fahrt aufzunehmen, eine starke Kundenbasis anzuziehen und eine profitable Bilanz zu erstellen. Gleichzeitig bleiben sie klein genug, um von Fintech und traditionellen etablierten Unternehmen übernommen zu werden. Das führt zu einem kontinuierlichen Konsolidierungs- und M&A-Prozess."

"Fintech M&A-Report" kostenlos herunterladen
Die Reports des internationalen Beratungsunternehmens Hampleton Partners unterstützen Unternehmensinhaber, Verkäufer, Käufer und Investoren im Technologie-Sektor bei Bewertungen sowie bei der Planung eventueller eigener M&A- oder Investitions-Aktivitäten. Hampleton Partners stellt Interessenten seine Reports kostenlos zur Verfügung. Der aktuelle "Fintech M&A-Report" kann unter folgendem Link kostenfrei heruntergeladen werden https://www.hampletonpartners.com/de/reports/fintech-report/ (https://www.hampletonpartners.com/de/reports/fintech-report/)

####
Hinweis für Redakteure:
Die Daten und Informationen für den M&A-Marktreport von Hampleton Partners wurden aus der Datenbank 451 Research (www.451research.com) zusammengestellt.
####




------------------------------

Pressekontakt:

Digitalk Text und PR
Frau Katharina Scheurer
Rindermarkt 7
80331 München

fon ..: +44 7590 476702
web ..: http://www.digitalk-pr.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1039884
 747

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Investitionen in Fintech erreichen in 2018 Rekordniveau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hampleton Partners

Bild: Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES  Bild: Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES
Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES
Übernahme - Supply Chain Management mit Fokus auf Nachhaltigkeit Hampleton Partners hat ein Unternehmen von thyssenkrupp bei einer strategischen Akquisition im Rahmen eines Target-Search- und Buy-Side-Programms beraten. thyssenkrupp Materials Services, einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Supply-Chain-Dienstleister, hat WAVES, einen führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsmanagement-Plattformen aus Luxemburg übernommen. Die Akquisition ist ein wichtiger Schritt zur Erweiterung der Nachhaltigkeits-Produktpalette…
Bild: Hampleton Partners berät REIFF beim Verkauf an HaberkornBild: Hampleton Partners berät REIFF beim Verkauf an Haberkorn
Hampleton Partners berät REIFF beim Verkauf an Haberkorn
Partnerschaft zweier deutsch-österreichischer Branchengrößen Hampleton Partners hat die Gesellschafter der REIFF-Gruppe, einer der führenden deutschen Anbieter von technischen Produkten und Lösungen für die Industrie, beim Verkauf an Haberkorn, einer der größten technischen Händler in Österreich, Deutschland, der Schweiz sowie Osteuropa, beraten. Haberkorn beteiligt sich, vorbehaltlich der wettbewerbsbehördlichen Zustimmungen, zum 1.1.2025 mit 25 Prozent an der REIFF-Gruppe. Ziel ist es, diese Beteiligung in den nächsten Jahren auf 100 Proz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Technologie für die Finanzbranche: M&A Deals schließen im 1HJ 2018 mit einem Transaktionswert von 40 MrBild: Technologie für die Finanzbranche: M&A Deals schließen im 1HJ 2018 mit einem Transaktionswert von 40 Mr
Technologie für die Finanzbranche: M&A Deals schließen im 1HJ 2018 mit einem Transaktionswert von 40 Mr
… auf strategische Deals • Artificial Intelligence wird aufgrund von Betrugserkennung, Customer Analytics sowie der Fähigkeit der Geldwäschebekämpfung zunehmend zur Schlüsselkomponente in Fintech-Investitionen London, Frankfurt - 2. November 2018 - Laut jüngstem Fintech Hampleton Partners M&A-Marktbericht hat dieser Sektor im ersten Halbjahr 2018 141 …
Maßgeschneiderter Firmenkredit: Mit FinTech 30% Zinsen sparen!
Maßgeschneiderter Firmenkredit: Mit FinTech 30% Zinsen sparen!
… eine effektive und schnelle Entscheidung über die Finanzierung. Damit werden Fintechs zu zusätzlichen und flexiblen Partnern, die helfen können, Investitionen möglichst schnell zu stemmen. Aufklärungsbedarf über FinTechs für mittelständische Unternehmen: In Deutschland begegnen mittelständische Unternehmen den Fintech-Unternehmen noch oft mit Skepsis …
Josip Heit, Gründer von GSB Germany, spricht in einem Interview über die Zukunft der Fintech-Branche
Josip Heit, Gründer von GSB Germany, spricht in einem Interview über die Zukunft der Fintech-Branche
… Fintech-Sektor nehmen scheinbar weltweit wieder zu. Wie beurteilen Sie das? Josip Heit: Vielen Dank für die Einladung. Nach einer Zeit der Zurückhaltung bei Investitionen kann die Fintech-Branche ihren Status als vielversprechender Wachstumssektor nun wieder behaupten. Wir beobachten einen Aufwärtstrend bei der Risikokapitalfinanzierung, insbesondere in Asien …
Bild: Hampleton M&A-Reports: Fintech und Insurtech mit RekordinvestitionenBild: Hampleton M&A-Reports: Fintech und Insurtech mit Rekordinvestitionen
Hampleton M&A-Reports: Fintech und Insurtech mit Rekordinvestitionen
… Mikro-Versicherungen, Usage-Based-Insurance (UBI), Versicherungen für Mobility-as-a-Service (MaaS) und "Pay-as-you-Drive" einstellen. Der aktuelle Hampleton Partners Report zeigt, dass fast ein Drittel der Insurtech-Investitionen auf europäische Unternehmen abzielte, wobei der globale Investitionsanteil Europas von 23 Prozent auf 31 Prozent stieg. An der Spitze dieses …
Bild: Hampleton Partners Halbjahresreports zeigen aktuelle M&A-Trends im Bereich Healthtech und FintechBild: Hampleton Partners Halbjahresreports zeigen aktuelle M&A-Trends im Bereich Healthtech und Fintech
Hampleton Partners Halbjahresreports zeigen aktuelle M&A-Trends im Bereich Healthtech und Fintech
… an. Erwartungen im Bereich FinTech Mit Blick auf das kommende Jahr erwarten die Experten von Hampleton Partners mehr digitale Disruption im Fintech-Umfeld, angeführt von Investitionen in Chatbots, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz. Die Blockchain-Technologie gewinnt durch das aggressive Bieten von Käufer von Finanzinformationen und das wachsende …
Starke Zahlen, hohes Tempo: auxmoney wächst im ersten Halbjahr um über 100 Prozent
Starke Zahlen, hohes Tempo: auxmoney wächst im ersten Halbjahr um über 100 Prozent
… 2016 seine Erfolgsgeschichte mit eindrucksvollen Zahlen fortgeschrieben. Das Volumen der über auxmoney.com ausgezahlten Kredite hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres das Rekordniveau von 79,51 Millionen Euro erreicht. Gegenüber den 39,27 Millionen Euro aus dem Vorjahreszeitraum stellt das ein Wachstum von 102,5 Prozent dar. "Die Verdopplung des …
Bahrain bereitet sich auf die Austragung der zweiten Auflage der Fintech Forward im Oktober vor
Bahrain bereitet sich auf die Austragung der zweiten Auflage der Fintech Forward im Oktober vor
… wegweisenden neuen aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen und Gesetzen, während sie gleichzeitig innovative Plattformen wie die Regulatory Sandbox einführt. Jahr für Jahr zieht das Bahrain EDB Investitionen in gezielte Sektoren im Einklang mit den nationalen Prioritäten an und fördert laufende Gespräche mit dem privaten und dem öffentlichen Sektor, um …
Bild: Etablierte gegen Neueinsteiger: Fintech mit Megafinanzierungen und gigantischen M&A-DealsBild: Etablierte gegen Neueinsteiger: Fintech mit Megafinanzierungen und gigantischen M&A-Deals
Etablierte gegen Neueinsteiger: Fintech mit Megafinanzierungen und gigantischen M&A-Deals
… bleiben wird, insbesondere angesichts der großen M&A-Deals, die bisher schon stattgefunden haben. Der Bereich Zahlungsverkehr wird zweifellos eine Fülle von Investitionen erhalten, während die Bereiche Versicherungstechnik, Regtech, Wealthtech und B2B-Plattformservices alle gut für Wachstum positioniert sind. Fintech-Investoren sind und werden auch …
Thomas Filor: Investitionen in Immobilien erreichen Rekordwert
Thomas Filor: Investitionen in Immobilien erreichen Rekordwert
Wie aus dem aktuellen veröffentlichten Immobilienmarktbericht der amtlichen Gutachterausschüsse hervorgeht, haben sich die Investitionen für den Kauf von Immobilien hierzulande in der letzten Dekade mehr als verdoppelt. Magdeburg, 19.12.2019. Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg macht auf den aktuellen Immobilienmarktbericht der amtlichen Gutachterausschüsse …
KMU-Tipp: Wie Firmen und Selbständige vom Paradigmenwechsel in der Kreditfinanzierung profitieren
KMU-Tipp: Wie Firmen und Selbständige vom Paradigmenwechsel in der Kreditfinanzierung profitieren
… eine effektive und schnelle Entscheidung über die Finanzierung. Damit werden Fintechs zu zusätzlichen und flexiblen Partnern, die helfen können, Investitionen möglichst schnell zu stemmen. Aufklärungsbedarf über FinTechs für mittelständische Unternehmen: In Deutschland begegnen mittelständische Unternehmen den Fintech-Unternehmen noch oft mit Skepsis …
Sie lesen gerade: Investitionen in Fintech erreichen in 2018 Rekordniveau