openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hampleton M&A-Reports: Fintech und Insurtech mit Rekordinvestitionen

Bild: Hampleton M&A-Reports: Fintech und Insurtech mit Rekordinvestitionen
Hampleton Partners Insurtech M&A-Report: Wertzuwächse von Insurtech-Unternehmen nehmen Kurs auf die 6-Mrd.-USD-Schwelle
Hampleton Partners Insurtech M&A-Report: Wertzuwächse von Insurtech-Unternehmen nehmen Kurs auf die 6-Mrd.-USD-Schwelle

(openPR) Rekordverdächtiger Transaktionswert bei Fintech / starke Fundraising-Aktivitäten bei Insurtech
------------------------------

Laut neuesten globalen M&A-Marktreports des internationalen Technologieberaters Hampleton Partners zu den Bereichen Fintech und Insurtech verzeichnete die erste Jahreshälfte 2019 Rekordwerte.



Drei Fintech-Megadeals im Gesamtwert von 87 Mrd. USD bildeten die Grundlage für einen rekordverdächtigen Transaktionswert von 120 Mrd. USD in diesem Zeitraum. Seit dem Einbruch im zweiten Halbjahr 2018 ist ein revitalisierter M&A-Markt sowie ein allgemeiner Trend zu größeren Deals erkennbar: 65 Prozent der Deals überstiegen im 1HJ2019 100 Mio. USD, verglichen mit nur 54 Prozent im Jahr 2018.

Der Insurtech M&A-Marktreport zeigt, dass das weltweite Fundraising im 1HJ2019 fast 3 Mrd. USD* betrug und bis zum Jahresende voraussichtlich auf einem Niveau von 6 Mrd. USD liegt. Im vergangenen Jahr stiegen die Fundraising-Aktivitäten von Insurtech um 27 Prozent, mit 257 abgeschlossenen Deals im Jahr 2018 gegenüber 202 Deals im Jahr 2017.

Fintech: Fundraising-Rekorde und Fokus auf disruptive Technologien
Das Fundraising bei Fintech setzt seinen rekordverdächtigen Kurs fort. Mit bisher 818 Fundraising-Projekten im Jahr 2019 würde die erwartete aufs Jahr hochgerechnete Zahl von 1.636 einen neuen Jahresrekord setzen und die Zahlen von 2017 (1.632) und 2016 (1.633) knapp übertreffen. Darüber hinaus verzeichnete das zweite Quartal 2019 ohne den Ant Financial Deal vom Juni 2018 mit 10,9 Mrd. USD das bisher größte Fintech-Fundraising.

Ohne die drei Megadeals in der Zahlungsverarbeitung bleibt die Unternehmensfinanzsoftware der größte Fintech-Teilsektor - mit über 75 Prozent des veröffentlichten Transaktionswertes, knapp 50 Prozent des gesamten Transaktionsvolumens und insgesamt 98 Transaktionen.

Etablierte Fintech-Player sind gezwungen, notwendige Technologie zu erwerben, um im Wettbewerb zu bestehen. Investoren und Käufer werden Ziele ins Auge fassen, die sich auf die Automatisierung durch disruptive Technologien konzentrieren - so zum Beispiel Zahlungsverarbeitungstechnologie in Echtzeit, KI-Chatbots, die Banken bis 2023 jährlich 7,3 Mrd. USD einsparen sollen sowie Mobile Banking. Für letzteres ist zu erwarten, dass die Zahl der Filialbesuche zwischen 2017 und 2021 um 36 Prozent sinken wird.

Insurtech - vieles im Wandel
Auch im Bereich Insurtech bringt der Wettbewerb von bestehenden Playern und neuen Agitatoren Bewegung. Die Technologie und Software für die Versicherungsindustrie wurde früher von traditionellen Anbietern für Unternehmenssoftware wie Vertafore und Sapiens bereitgestellt. Ihre Produkte sind typischerweise Standardlösungen für Versicherungen mit einem "one size fits all"-Angebot, das für einen Mainstreammarkt ausgerichtet ist. Allerdings haben die Verbreitung mobiler Geräte und neuer Technologien sowie die enormen Finanzierungsmittel eine ganze Armee von Start-ups hervorgebracht, die die globale Bühne für die bisherigen Anbieter von Versicherungssoftware erheblich verändert haben.

Bestehende Anbieter von Versicherungssoftware müssen sich daher an diese veränderten Gegebenheiten anpassen und neue Technologien wie AI, Blockchain Data, Predictive Analytics und IoT übernehmen. Gleichzeitig müssen sie sich auf neue Businessmodelle wie Mikro-Versicherungen, Usage-Based-Insurance (UBI), Versicherungen für Mobility-as-a-Service (MaaS) und "Pay-as-you-Drive" einstellen.

Der aktuelle Hampleton Partners Report zeigt, dass fast ein Drittel der Insurtech-Investitionen auf europäische Unternehmen abzielte, wobei der globale Investitionsanteil Europas von 23 Prozent auf 31 Prozent stieg. An der Spitze dieses Trends stehen die Insurtech-Hubs in Deutschland, Großbritannien und Frankreich - die Hälfte der zehn größten Insurtech-Investitionen floss 2018 in Unternehmen mit Sitz in Berlin.

Seit 2016 gab es 132 M&A-Transaktionen, wobei 18 Akquisiteure in den letzten drei Jahren mehr als eine Akquisition getätigt haben. Dazu gehören unter anderem Verisk, iPipeline, Solera, Applied Systems und TIA Technology. Die Finanzinvestoren bleiben aktiv - der Anteil der Private-Equity-Akquisitionen lag bei 15 Prozent, was dem in den letzten Jahren beobachteten Anteil von 13 bis 15 Prozent entspricht. Diese Käufer haben überwiegend alteingesessene Lösungsanbieter erworben, die modernisiert werden müssen.

Insur- und Fintech-M&A-Reports kostenlos herunterladen
Die Reports des internationalen Beratungsunternehmens Hampleton Partners unterstützen Unternehmensinhaber, Verkäufer, Käufer und Investoren im Technologie-Sektor bei Bewertungen sowie bei der Planung eventueller eigener M&A- oder Investitions-Aktivitäten. Hampleton Partners stellt Interessenten seine Reports kostenlos zur Verfügung.

Der aktuelle "Fintech M&A-Report" kann unter folgendem Link kostenfrei heruntergeladen werden https://www.hampletonpartners.com/de/reports/fintech-report/ (https://www.hampletonpartners.com/de/reports/fintech-report/)

Der aktuelle "Insurtech M&A-Report" kann unter folgendem Link kostenfrei heruntergeladen werden https://www.hampletonpartners.com/de/reports/insurtech-report/ (https://www.hampletonpartners.com/de/reports/insurtech-report/)


*Laut den Untersuchungen von CB Insights

####

Hinweis für Redakteure:
Die Daten und Informationen für den M&A-Marktreport von Hampleton Partners wurden aus der Datenbank 451 Research (www.451research.com) sowie aus CapitalIQ, ein Produkt von S&P Global, und CB Insights zusammengestellt.




------------------------------

Pressekontakt:

Digitalk Text und PR
Frau Katharina Scheurer
Rindermarkt 7
80331 München

fon ..: +44 7590 476702
web ..: http://www.digitalk-pr.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1061455
 613

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hampleton M&A-Reports: Fintech und Insurtech mit Rekordinvestitionen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hampleton Partners

Bild: Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES  Bild: Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES
Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES
Übernahme - Supply Chain Management mit Fokus auf Nachhaltigkeit Hampleton Partners hat ein Unternehmen von thyssenkrupp bei einer strategischen Akquisition im Rahmen eines Target-Search- und Buy-Side-Programms beraten. thyssenkrupp Materials Services, einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Supply-Chain-Dienstleister, hat WAVES, einen führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsmanagement-Plattformen aus Luxemburg übernommen. Die Akquisition ist ein wichtiger Schritt zur Erweiterung der Nachhaltigkeits-Produktpalette…
Bild: Hampleton Partners berät REIFF beim Verkauf an HaberkornBild: Hampleton Partners berät REIFF beim Verkauf an Haberkorn
Hampleton Partners berät REIFF beim Verkauf an Haberkorn
Partnerschaft zweier deutsch-österreichischer Branchengrößen Hampleton Partners hat die Gesellschafter der REIFF-Gruppe, einer der führenden deutschen Anbieter von technischen Produkten und Lösungen für die Industrie, beim Verkauf an Haberkorn, einer der größten technischen Händler in Österreich, Deutschland, der Schweiz sowie Osteuropa, beraten. Haberkorn beteiligt sich, vorbehaltlich der wettbewerbsbehördlichen Zustimmungen, zum 1.1.2025 mit 25 Prozent an der REIFF-Gruppe. Ziel ist es, diese Beteiligung in den nächsten Jahren auf 100 Proz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Konstantin Kastius neuer Managing Director bei Hampleton Partners in FrankfurtBild: Konstantin Kastius neuer Managing Director bei Hampleton Partners in Frankfurt
Konstantin Kastius neuer Managing Director bei Hampleton Partners in Frankfurt
Mit der Bestellung des erfahrenen M&A-Experten stärkt Hampleton seinen Standort Frankfurt Hampleton Partners hat zum 1. Oktober 2022 Konstantin Kastius zum Managing Director am Standort Frankfurt ernannt. Kastius verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Mid-Cap-Segment. Bis vor Kurzem beriet er Finanzinvestoren sowie mittelständische Unternehmen …
Bild: Insurtech ist mit Investitionen von 2,6 Mrd USD im "Survival of the Fittest"-ModusBild: Insurtech ist mit Investitionen von 2,6 Mrd USD im "Survival of the Fittest"-Modus
Insurtech ist mit Investitionen von 2,6 Mrd USD im "Survival of the Fittest"-Modus
Hampleton Partners Report: Das globale Fundraising für Insurtech-Start-ups hat ein Allzeithoch erreicht ------------------------------ Der neueste M&A-Marktreport für die Insurtech-Branche des internationalen Technologie-Beratungsunternehmens Hampleton Partners (http://www.hampletonpartners.com/de/) ist ab sofort kostenlos verfügbar. Der Bericht …
Bild: Technologie für die Finanzbranche: M&A Deals schließen im 1HJ 2018 mit einem Transaktionswert von 40 MrBild: Technologie für die Finanzbranche: M&A Deals schließen im 1HJ 2018 mit einem Transaktionswert von 40 Mr
Technologie für die Finanzbranche: M&A Deals schließen im 1HJ 2018 mit einem Transaktionswert von 40 Mr
Hampleton Partners Report: Fintech M&A wird "erwachsen" und besonders im digitalen Zahlungsverkehr nimmt M&A zu ------------------------------ • Machine Learning, Finanzmedien, Datenlösungen und Zahlungsdienstleister heizen im ersten Halbjahr 2018 Deals an • Blockchain-Lösungen, Insurtech und Europas überarbeitete Zahlungsdiensterichtlinien …
Bild: Investitionen in Fintech erreichen in 2018 RekordniveauBild: Investitionen in Fintech erreichen in 2018 Rekordniveau
Investitionen in Fintech erreichen in 2018 Rekordniveau
… Privatkundengeschäft mit seinen unterschiedlichen geschäftlichen und regulatorischen Bedingungen. ? Großbritannien ist in Europa führend und bringt eine neue Generation von Innovatoren mit Rekordinvestitionen im Jahr 2018 hervor. Doch trotz dieser Start-ups, die einen wachsenden Marktanteil erobern, werden selbst die größten britischen Fintech-Unternehmen von den …
Bild: Etablierte gegen Neueinsteiger: Fintech mit Megafinanzierungen und gigantischen M&A-DealsBild: Etablierte gegen Neueinsteiger: Fintech mit Megafinanzierungen und gigantischen M&A-Deals
Etablierte gegen Neueinsteiger: Fintech mit Megafinanzierungen und gigantischen M&A-Deals
Laut Hampleton Partners Report erreichte Transaktionsvolumen ein Dreijahreshoch / 2019 mit vier Mammut-M&A-Deals ------------------------------ Im Fintech-Umfeld gab es 2019 eine Verschiebung hin zu Mammut-M&A-Transaktionen, historisch hohen Dealzahlen und beeindruckenden Bewertungen - so das Ergebnis des aktuellen globalen M&A-Marktreports …
Hampleton Partners berät STAGIL beim Zusammenschluss mit der TIMETOACT GROUP
Hampleton Partners berät STAGIL beim Zusammenschluss mit der TIMETOACT GROUP
TIMETOACT GROUP und STAGIL - Deutsch-deutsche Akquisition eines der führenden Atlassian Partners Hampleton Partners unterstützte die STAGIL GmbH, einen der deutschlandweit größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner bei der Integration in die Kölner TIMETOACT GROUP. Die internationale M&A- und Corporate-Finance-Beratung für Technologieunternehmen …
Bild: Deutliche Wiederbelebung bei Enterprise Software M&ABild: Deutliche Wiederbelebung bei Enterprise Software M&A
Deutliche Wiederbelebung bei Enterprise Software M&A
Anstieg der M&A-Deals angesichts des wiedergewonnenen Vertrauens in den Markt / KI ist auch hier ein Treiber Laut aktuellem Enterprise Software M&A-Report von Hampleton Partners ist die Zahl der M&A-Transaktionen in diesem Sektor im ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem vorangegangenen Halbjahr deutlich gestiegen ist. Es wurden im ersten Halbjahr …
Bild:  M&A-Boom bei HRTechBild:  M&A-Boom bei HRTech
M&A-Boom bei HRTech
Hampleton Partners Report: Der Transaktionswert hat 2022 fast 11 Mrd. USD erreicht / Personalabteilungen setzen verstärkt auf neue Technologien Der HRTech M&A Markt ist auf Top-Niveau, so das Fazit des aktuellen Branchenreports von Hampleton Partners . Die internationale M&A- und Corporate-Finance-Beratung für Technologieunternehmen listet …
Bild: Hampleton Partners Halbjahresreports zeigen aktuelle M&A-Trends im Bereich Healthtech und FintechBild: Hampleton Partners Halbjahresreports zeigen aktuelle M&A-Trends im Bereich Healthtech und Fintech
Hampleton Partners Halbjahresreports zeigen aktuelle M&A-Trends im Bereich Healthtech und Fintech
… Rekordwerte in beiden Bereichen / Healthtech mit Deals in Höhe von 10 Mrd USD / Fintech mit hohen Transaktionswerten ------------------------------ Das Research-Team von Hampleton Partners hat neue Technologie-M&A-Reports für das erste Halbjahr 2018 für die Kernsegmente Health Technology (Healthtech) und Financial Technology (Fintech) veröffentlicht. …
Bild: Deutliche Erholung: Digital Commerce M&A zieht wieder an Bild: Deutliche Erholung: Digital Commerce M&A zieht wieder an
Deutliche Erholung: Digital Commerce M&A zieht wieder an
Nach Einbruch Ende 2022 zeigt sich Aufwärtstrend im Digitalen Handel/ Lebhafter Markt aber Stimmung noch verhalten Laut aktuellem Digital Commerce M&A-Report von Hampleton Partners erholt sich der Sektor Digitaler Handel weiter. Im ersten Halbjahr 2023 wurden 1.017 Deals verzeichnet. Dies ist deutlich höher als das Transaktionsvolumen in den Jahren …
Sie lesen gerade: Hampleton M&A-Reports: Fintech und Insurtech mit Rekordinvestitionen