openPR Recherche & Suche
Presseinformation

eltherm erhält Großauftrag von CERN

28.09.200618:15 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) In einem strengen Auswahlverfahren wählte CERN, Genf bei starkem europäischen Wettbewerb eltherm als Zulieferer für Heizmanschetten und Heizmatten aus. Der größte Auftrag der Firmengeschichte hat ein Gesamtvolumen von rund 800.000 €.

CERN ist die europäische Organisation für die Kernforschung, das größte Teilchen-Physik-Labor der Welt. CERNs Aufgabe besteht in erster Linie darin, die Physiker mit den dafür notwendigen Werkzeugen auszustatten. Dies sind Beschleuniger, in denen die Teilchen auf nahezu Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden und Detektoren, um die Teilchen sichtbar zu machen. CERN beschäftigt zur Zeit knapp 3000 Menschen.



Die wissenschaftlich und technisch Beschäftigten entwerfen und bauen die hochentwickelte Maschinerie des Labors und gewährleisten deren reibungslosen Betrieb. Sie helfen auch, die komplexen wissenschaftlichen Experimente vorzubereiten, zu analysieren und zu interpretieren.
Ungefähr 6500 Gastwissenschaftler, die Hälfte aller Teilchenphysiker der Welt, kommen ans CERN, um hier zu forschen. Sie repräsentieren 500 Universitäten und mehr als 80 Nationalitäten.
Zur Zeit arbeitet CERN an dem größten bekannten Beschleuniger LHC (Large Hadron Collider) mit einem Durchmesser von 27 km, der im November 2007 die ersten Kollisionen erzeugen soll. Der LHC wird der leistungsstärkste Teilchenbeschleuniger der Welt sein und – so hoffen Physiker – ein neues Tor der Physik öffnen.

eltherm Elektrowärmetechnik GmbH aus Burbach ist der Spezialist und einer der Marktführer in Deutschland für elektrische Begleitheizungen. Neben der Entwicklung und Produktion von Widerstandheizkabeln, selbstregulierenden Heizkabeln und flexiblen Heizschläuchen ist eine tragende Produktlinie die Herstellung von Heizmatten und -jacken. Dabei werden selbstgefertigte Heizkabel mit entsprechenden Isolierungen in ein Trägergewebe vernäht und den zu beheizenden Objekten wie ein maßgeschneiderter Anzug angepasst. Solche Heizmatten oder -jacken werden immer dann gebraucht, wenn Rohre, Pumpen oder Ventile mit unterschiedlichsten Abmessungen beheizt werden müssen. Die Vorteile dieses Systems liegen auf der Hand. Die Heizjacken sind abnehmbar, leicht zu montieren, haben eine lange Lebensdauer und gewährleisten eine optimale Wärmeverteilung.

Für CERN werden Produkte gefertigt, die im Temperaturbereich von 300°C arbeiten. Damit werden Vakuumpumpen, Rohrsysteme und Vakuumkammern ausgeheizt, um optimale Vakuumbedingungen im Beschleunigerring zu gewährleisten.

„Der CERN-Auftrag ist die Fortschreibung der 15jährigen Erfolgsgeschichte der eltherm Elektrowärmetechnik GmbH“, freut sich die Geschäftsführung. „Und wir sind der Überzeugung, dass diese Erfolgsgeschichte noch lange anhält. Die einzigen Engpässe zur Zeit sind die Ingenieur-Kapazitäten. Wir haben viele langjährige und verdiente Mitarbeiter, suchen aber auch noch zusätzliches qualifiziertes Personal.“, so die Geschäftsführung weiter. Die eltherm Elektrowärmetechnik GmbH hat in den letzten beiden Jahren seinen Personalbestand um jeweils 15% aufgestockt und beschäftigt aktuell 64 Mitarbeiter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 101995
 2876

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „eltherm erhält Großauftrag von CERN“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eltherm Elektrowärmetechnik GmbH

eltherm erhält GOST-Zertifikat für den russischen Markt
eltherm erhält GOST-Zertifikat für den russischen Markt
Um im russischen Markt erfolgreich operieren zu können, benötigen deutsche Hersteller ein Qualitätszertifikat. Dieses Zertifikat belegt, dass die vertriebenen Produkte der russischen Norm entsprechen. Seit dem 10. August ist eltherm Elektrowärmetechnik GmbH mit dem kompletten Programm zertifiziert. Die Gültigkeitsdauer des GOST-Zertifikates liegt bei drei Jahren und kann bei Bedarf verlängert werden. eltherm Elektrowärmetechnik GmbH aus Burbach ist der Spezialist und einer der Marktführer in Deutschland für elektrische Begleitheizungen. Nebe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Oerlikon Leybold Vacuum belieferte CERN mit Vakuumkomponenten für Large Hadron Collider und ATLAS DetektorenBild: Oerlikon Leybold Vacuum belieferte CERN mit Vakuumkomponenten für Large Hadron Collider und ATLAS Detektoren
Oerlikon Leybold Vacuum belieferte CERN mit Vakuumkomponenten für Large Hadron Collider und ATLAS Detektoren
Oerlikon gratuliert CERN zur erfolgreichen Identifizierung des Higgs-Teilchens Der globale Schweizer Hightech-Industriekonzern Oerlikon gratuliert heute den Wissenschaftlern des CERN, die an den ATLAS (A Toroidal LHC ApparatuS) und CMS (Compact Muon Spectrometer) Experimenten beteiligt waren, zur Identifizierung eindeutiger Anzeichen eines neuen atomaren …
Schüler forschen für 14 Tage am CERN
Schüler forschen für 14 Tage am CERN
… erfüllt sich für fünf Jugendliche aus Bonn, Dresden, Erlangen, Mainz und München ein Traum: Sie reisen nach Genf und forschen an eigenen Projekten am CERN, dem Europäischen Forschungszentrum für Teilchenphysik. Eingebettet in internationale Arbeitsgruppen nehmen die Schülerinnen und Schüler an den Projektwochen teil, die Netzwerk Teilchenwelt für besonders …
Stonesoft in der Wiege des Internets
Stonesoft in der Wiege des Internets
Europäische Kernforschungsorganisation CERN geht Grid Computing-Partnerschaft mit Security-Anbieter Stonesoft ein Frankfurt a. M./Helsinki, Finnland, 31. Mai 2006 – Stonesoft (HEX: SFT1V, www.stonesoft.com), Anbieter von Lösungen für integrierte Netzsicherheit und Business Continuity, hat mit der Europäischen Organisation für Kernforschung CERN eine …
Bild: CERN und NI arbeiten gemeinsam an LabVIEW-Unterstützung für Linux-Systeme mit 64 bitBild: CERN und NI arbeiten gemeinsam an LabVIEW-Unterstützung für Linux-Systeme mit 64 bit
CERN und NI arbeiten gemeinsam an LabVIEW-Unterstützung für Linux-Systeme mit 64 bit
… mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Hierzu arbeitet das Unternehmen mit CERN zusammen, einer zwischenstaatlichen Forschungsorganisation, die die größten und anspruchsvollsten wissenschaftlichen Messgeräte der Welt baut und betreibt. Das Ziel der Zusammenarbeit …
Bild: Grossauftrag vom CERN an Oerlikon Leybold VacuumBild: Grossauftrag vom CERN an Oerlikon Leybold Vacuum
Grossauftrag vom CERN an Oerlikon Leybold Vacuum
Lieferung von über 50 Lecksuchsystemen für Elementarteilchen und Antimaterie-Forschung im CERN Large-Hadron Collider Das renommierte Wissenschaftszentrum für Teilchenphysik CERN hat Oerlikon Leybold Vacuum den Zuschlag gegeben, über 50 mobile Leckdetektor-Systeme PHOENIXL 300 inklusive Remote Control System RC 310 WL zu liefern. Mit diesem Auftrag hat …
Bild: Spannende Physikexkursion zum CERN in GenfBild: Spannende Physikexkursion zum CERN in Genf
Spannende Physikexkursion zum CERN in Genf
Das CERN ist das weltgrößte Forschungszentrum auf dem Gebiet der Teilchenphysik. Seit 1954 suchen Wissenschaftler hier nach Antworten auf die großen ungelösten Fragen der Physik. Im CERN werden, um den Aufbau der Materie zu erforschen, die weltgrößten Teilchenbeschleuniger und Detektoren benutzt. Am 24.07.2019 startet wieder eine Tour zum CERN. Hier …
Bild: Physikexkursion zum CERN in Genf am 26.11.2019 für Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9-13Bild: Physikexkursion zum CERN in Genf am 26.11.2019 für Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9-13
Physikexkursion zum CERN in Genf am 26.11.2019 für Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9-13
Aufgepasst - Bereits am 26.11. findet die nächste Exkursion ins CERN statt und es sind noch Restplätze frei! Jetzt anmelden und noch mit dabei sein! Dem Schulstoff der Oberstufe im Fach Physik die nötige Praxisnähe geben? Das passiert bei der Exkursion zum CERN in Genf. Wie ist die Materie aufgebaut? Und aus was besteht diese? Mit der Erforschung der …
CERN überwacht den größten Teilchenbeschleuniger der Welt mit Progress-Technologie
CERN überwacht den größten Teilchenbeschleuniger der Welt mit Progress-Technologie
Köln, 24. Juli 2008 - Der größte und stärkste Teilchenbeschleuniger der Welt, der LHC am CERN in Genf, steht vor der Fertigstellung. Die aufwändige Infrastruktur der Anlage wird von einem zentralen Monitoring-System überwacht und gesteuert. Das Rückgrat dieses Kontroll-Systems bildet der Message Broker SonicMQ von Progress Software. Das CERN hat sich …
Drei National Instruments Graphical System Design Achievement Awards für CERN
Drei National Instruments Graphical System Design Achievement Awards für CERN
Auszeichnungen von NI für Innovationen, mit denen komplexe technische Herausforderungen bewältigt werden Pressemitteilung, 6. August 2013 – National Instruments gibt das CERN als Gewinner von drei Auszeichnungen bei der Verleihung der National Instruments Graphical System Design Achievement Awards bekannt. Das Kernforschungszentrum wurde u. a. in der …
Bild: CERN entscheidet sich für Coverity zur Qualitätssicherung der Analysesoftware für die physikalischen DatenBild: CERN entscheidet sich für Coverity zur Qualitätssicherung der Analysesoftware für die physikalischen Daten
CERN entscheidet sich für Coverity zur Qualitätssicherung der Analysesoftware für die physikalischen Daten
… 22. September 2011 - Coverity, führender Anbieter auf dem Gebiet der automatisierten Software-Integritätsprüfung, unterstützt die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN): CERN, eine der weltweit größten und renommiertesten Forschungseinrichtungen, setzt Coverity Static Analysis erfolgreich ein, um die Integrität des Quellcodes der Anwendungen …
Sie lesen gerade: eltherm erhält Großauftrag von CERN