openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Drei National Instruments Graphical System Design Achievement Awards für CERN

26.11.201314:54 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Auszeichnungen von NI für Innovationen, mit denen komplexe technische Herausforderungen bewältigt werden


Pressemitteilung, 6. August 2013 – National Instruments gibt das CERN als Gewinner von drei Auszeichnungen bei der Verleihung der National Instruments Graphical System Design Achievement Awards bekannt. Das Kernforschungszentrum wurde u. a. in der Kategorie Advanced Research mit dem ersten Platz ausgezeichnet und erhielt den Humanitarian Award sowie den Intel Intelligent Systems Award. Die Auszeichnungen, die am 6. August bei einer Preisverleihung im Rahmen der NIWeek-Konferenz in Austin, Texas, verliehen wurden, sind eine Anerkennung für Firmen und Universitäten, die das Konzept des Graphical System Design einsetzen, um innovative Anwendungen zu entwickeln, mit denen komplexe technische sowie wissenschaftliche Herausforderungen bewältigt werden können. Das CERN wurde für sein bahnbrechendes System zur Kontrolle eines Teilchenbeschleunigers für eine effektivere Krebstherapie mit Ionenstrahlen ausgewählt.



„Ich fühle mich geehrt, die Auszeichnungen im Namen des CERN anzunehmen“, so Dr. Johannes Gutleber, der im Rahmen des Projekts für die Vorgänge im Steuer- und Regelsystem zuständig ist. „Dieses besondere Projekt ist ein hervorragendes Beispiel für den Wissenstransfer zwischen fundamentaler Hochenergiephysik und einer konkreten medizinischen Anwendung, der durch Technologien von National Instruments ermöglicht wird. Dies zeigt, dass sich die Visionen von National Instruments und CERN stark überschneiden: die Verbesserung der Gesellschaft durch unsere Technologien.“

Das unter der Leitung von CERN entwickelte System umfasst ein verteiltes Steuer- und Regelsystem für bis zu 300 Magneten, die Magnetfelder in Echtzeit generieren. Diese Magnetfelder steuern die Erzeugung des Teilchenstrahls mit einer Synchronisation von einer Mikrosekunde und einer Regulierungspräzision von weniger als 10 ppm. Dieser Grad an Präzision bedeutet, dass die zur Krebstherapie eingesetzten Protone und Kohlenstoffione tief liegende Krebszellen gezielt angreifen können, während gesundes, hinter dem Tumor liegendes Gewebe unberührt bleibt. Die Forscher am CERN konzipierten dieses Steuer- und Regelsystem unter Einsatz der NI-FlexRIO-Hardware, des NI LabVIEW FPGA Module und einer Reihe von PXI-Express-Echtzeit-Controllern, die mit LabVIEW programmiert wurden, um strenge Vorgaben in Bezug auf Latenz, Durchsatz und Erweiterbarkeit zu erfüllen, während gleichzeitig die Flexibilität beibehalten wird, die zur schnellen und kostengünstigen Implementierung moderner Softwarelösungen notwendig ist.

„Diese Anwendung ist ein perfektes Beispiel für einen Nominierten bei den Graphical System Design Achievement Awards, der das Konzept des Graphical System Design und Produktplattformen nutzt, um große technische Herausforderungen zu bewältigen, denen wir derzeit gegenüberstehen“, erklärt Francis Griffiths, Vice President Europe bei National Instruments. „Ich bin vor allem stolz darauf, dass ein europäisches Unternehmen drei der 16 Auszeichnungen erhalten hat und möchte CERN und MedAustron zu diesem Erfolg und ihrem bedeutenden Beitrag zur Veränderung und Verbesserung unseres Alltags gratulieren.“

National Instruments wählte 18 Finalisten aus 152 Einsendungen von Autoren aus 29 Ländern für die Graphical System Design Achievement Awards aus. Gewinner wurden in neun Anwendungskategorien von einem Gremium aus Fachexperten und NI-Führungskräften ausgewählt. Die verwendeten Beurteilungskriterien reichten von technischem Anspruch der Anwendung bis hin zu den Vorteilen, die durch den Einsatz der Anwendung erzielt wurden. Zusätzlich zu den Auszeichnungen in der Kategorie Anwendungen wurden Autoren ebenfalls in den Kategorien Humanitarian, Green Engineering, Xilinx All Programmable Innovation, Intel Intelligent Systems, NI Community's Choice und Customer Application of the Year von NI ausgezeichnet. Jacob Ward, Editor-in-Chief von Popular Science, zeichnete eine Organisation mit dem Editor's Choice Award sowie zwei Studententeams mit dem LabVIEW Student Design Competition Award aus.

Weitere Informationen zu den Graphical System Design Achievement Awards finden Sie auf ni.com/gsdawards/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 763329
 650

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Drei National Instruments Graphical System Design Achievement Awards für CERN“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von National Instruments Germany GmbH Ganghoferstraße 70 b | 80339 München

Bild: NI WorldClass 2015 – der Robotik-Wettbewerb für StudentenBild: NI WorldClass 2015 – der Robotik-Wettbewerb für Studenten
NI WorldClass 2015 – der Robotik-Wettbewerb für Studenten
Vom 20. bis 25. Juli 2015 veranstaltet National Instruments in München den Studentenwettbewerb NI WorldClass National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen ruft auch dieses Jahr wieder alle Studenten der Ingenieur- und Naturwissenschaften dazu auf, sich für die NI WorldClass zu bewerben. Der fünftägige Workshop findet vom 20. bis 25. Juli 2015 in München statt. Bei diesem interdisziplinären Projekt steht …
Bild: NI Trend Watch 2015 untersucht das Internet der Dinge und seine AuswirkungenBild: NI Trend Watch 2015 untersucht das Internet der Dinge und seine Auswirkungen
NI Trend Watch 2015 untersucht das Internet der Dinge und seine Auswirkungen
NI erkundet aktuelle Trends, die Ingenieure bei der Optimierung ihrer Anwendungen in verschiedensten Branchen unterstützen National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen hat heute die Veröffentlichung des NI Trend Watch 2015 bekannt gegeben. Der zum zweiten Mal erscheinende jährliche Bericht beleuchtet eine Reihe von Themen, von der Industrialisierung des Internets der Dinge bis hin zum Einfluss der Maker-…

Das könnte Sie auch interessieren:

15. Technologie- und Expertenkongress „NIDays 2012“ in Wien
15. Technologie- und Expertenkongress „NIDays 2012“ in Wien
National Instruments veranstaltet zum 15. Mal den Technologie- und Expertenkongress „NIDays 2012“, der am 28. März 2012 im Studio 44 der Österreichischen Lotterien Wien stattfindet. Die über 150 erwarteten Besucher können sich in etwa 25 Vorträgen unter anderem zu den Themen „Industrielle Datenerfassung“, „Versuchssteuerung und technisches Datenmanagement“, …
Bild: Gemeinsam das Internet der Dinge gestalten - NIDays 2016 am 16. März in WienBild: Gemeinsam das Internet der Dinge gestalten - NIDays 2016 am 16. März in Wien
Gemeinsam das Internet der Dinge gestalten - NIDays 2016 am 16. März in Wien
National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Am 16. März richtet das Unternehmen zum nunmehr 19. Mal den Technologie- und Anwenderkongress NIDays in Österreich aus. Die Veranstaltung findet im Studio 44 in Wien statt. Den Auftakt …
Bild: NIDays 2014 – 17. Technologie- und Innovationskongress am 5. März 2014 im Kursaal in BernBild: NIDays 2014 – 17. Technologie- und Innovationskongress am 5. März 2014 im Kursaal in Bern
NIDays 2014 – 17. Technologie- und Innovationskongress am 5. März 2014 im Kursaal in Bern
Pressemitteilung, Januar 2014 – National Instruments veranstaltet am 5. März den Technologie- und Expertenkongress NIDays. Dieser jährt sich bereits zum 17. Mal. Veranstaltungsort ist dieses Jahr zum ersten Mal Bern, der Kongress findet im dortigen Kursaal statt. Die 400 erwarteten Besucher können sich in verschiedenen Vortragsreihen zu folgenden Themen …
National Instruments verleiht Graphical System Design Achievement Awards 2011 für technische Innovationen
National Instruments verleiht Graphical System Design Achievement Awards 2011 für technische Innovationen
… an Max-Planck-Institut für Quantenoptik für die Steuerung der Bewegung eines Atoms mit NI FlexRIO und NI LabVIEW Pressemitteilung, 9. August 2011 – National Instruments (Nasdaq: NATI) zeichnete bei der vierten Verleihung der Graphical System Design Achievement Awards 17 innovative Anwendungen aus, die von Ingenieuren, Wissenschaftlern und Forschern …
17. Technologie- und Anwenderkongress „VIP 2012 – Virtuelle Instrumente in der Praxis“ von NI
17. Technologie- und Anwenderkongress „VIP 2012 – Virtuelle Instrumente in der Praxis“ von NI
… „Virtuelle Instrumente in der Praxis“ (VIP) statt. Der Kongress, bei dem Innovationen und Trends rund um Messtechnik und Automation im Mittelpunkt stehen, wird von National Instruments im Veranstaltungsforum Fürstenfeld bei München am 24. und 25. Oktober 2012 veranstaltet. Die über 600 erwarteten Besucher können aus mehr als 110 informativen Technologie- und …
Bild: Rekordteilnehmerzahl beim 17. Technologie- & Anwenderkongress „VIP 2012 – Virtuelle Instrumente in der Praxis“Bild: Rekordteilnehmerzahl beim 17. Technologie- & Anwenderkongress „VIP 2012 – Virtuelle Instrumente in der Praxis“
Rekordteilnehmerzahl beim 17. Technologie- & Anwenderkongress „VIP 2012 – Virtuelle Instrumente in der Praxis“
Pressemitteilung, VIP-Kongress, 26. Oktober 2012 – National Instruments konnte beim diesjährigen Technologie- und Anwenderkongress „Virtuelle Instrumente in der Praxis“ (VIP) am 24. und 25. Oktober eine Rekordbesucherzahl von mehr als 680 Teilnehmern verzeichnen. Der Kongress, bei dem nun bereits zum 17. Mal Innovationen und Trends rund um die Mess- …
NIDays 2013 - 16. Technologie- und Expertenkongress in Wien
NIDays 2013 - 16. Technologie- und Expertenkongress in Wien
Pressemitteilung, Januar 2013 – National Instruments veranstaltet zum 16. Mal den Technologie- und Expertenkongress „NIDays“, der am 17. April 2013 im Studio 44 der Österreichischen Lotterien in Wien stattfindet. Die rund 150 erwarteten Besucher können sich in fünf verschiedenen Vortragsreihen zu folgenden Themen informieren: „Automatisierte Prüfsysteme“, …
Bild: Neues SDR-Modul von National Instruments unterstützt Forschung an 5G-Wireless-TechnologieBild: Neues SDR-Modul von National Instruments unterstützt Forschung an 5G-Wireless-Technologie
Neues SDR-Modul von National Instruments unterstützt Forschung an 5G-Wireless-Technologie
… Software-Defined Radio (SDR), Signal Intelligence (SIGINT), Streaming auf die und von der Festplatte, MIMO und Beamforming. Pressemitteilung, 30. Oktober 2012 – National Instruments (Nasdaq: NATI) bringt das RF-Transceiver-Adaptermodul NI 5791 für NI FlexRIO auf den Markt, das in mehreren aktuellen Forschungsprojekten zum 5G-Mobilfunkstandard eingesetzt …
Bild: Produktivität in neuen Höhen mit NI LabVIEW 2011Bild: Produktivität in neuen Höhen mit NI LabVIEW 2011
Produktivität in neuen Höhen mit NI LabVIEW 2011
Pressemitteilung, 1. August 2011 – NIWeek – National Instruments (Nasdaq: NATI) präsentiert NI LabVIEW 2011, die Version zum 25-jährigen Jubiläum der preisgekrönten Systemdesignsoftware. Mit ihr sind Ingenieure und Wissenschaftler, die Mess-, Steuer- und Regelsysteme entwickeln und mit ihnen weltweit einige der größten technischen Herausforderungen …
15. Technologie- und Expertenkongress „NIDays 2012“ in Zürich
15. Technologie- und Expertenkongress „NIDays 2012“ in Zürich
National Instruments veranstaltet zum 15. Mal den Technologie- und Expertenkongress „NIDays 2012“, der am 6. März 2012 im Swissôtel Zürich stattfindet. Die über 400 erwarteten Besucher können sich in über zwölf Vortragsreihen unter anderem zu den Themen „Software Development Techniques“, „Industrial Measurement & Control“ „Automated Test & Measurement“, …
Sie lesen gerade: Drei National Instruments Graphical System Design Achievement Awards für CERN