openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinsam das Internet der Dinge gestalten - NIDays 2016 am 16. März in Wien

04.02.201613:49 UhrIT, New Media & Software
Bild: Gemeinsam das Internet der Dinge gestalten - NIDays 2016 am 16. März in Wien
Bild: National Instruments
Bild: National Instruments

(openPR) National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Am 16. März richtet das Unternehmen zum nunmehr 19. Mal den Technologie- und Anwenderkongress NIDays in Österreich aus. Die Veranstaltung findet im Studio 44 in Wien statt.

Den Auftakt der Veranstaltung bildet die Keynote „You and NI – gemeinsam das Internet der Dinge gestalten“. Hier wird gezeigt, wie Entwickler und Ingenieure gemeinsam mit NI ihre Visionen realisieren und wie mithilfe des plattformbasierten Ansatzes des Graphical System Design das Internet der Dinge gestaltet werden kann.

Darüber hinaus haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in den Vortragsreihen „Embedded Control & Monitoring“, „Software“ und „Automatisiertes Testen“, sowie in Anwendervorträgen zu informieren und Anwendungsbeispiele sowie Live-Demonstrationen in verschiedenen Workshops zu erleben. In diesem Rahmen präsentieren außerdem sechs Partner und Systemintegratoren in einer Fachausstellung ihre Lösungen und Produkte.

Zudem besteht für die Kongressteilnehmer die Möglichkeit, an einem Vorbereitungsvortrag zur CLAD-Zertifizierung teilzunehmen.
Der abschließende Apéro bietet eine ideale Gelegenheit zum Austausch und Networking mit Referenten, Ausstellern, NI-Experten und Besuchern.

Detaillierte Informationen rund um die NIDays 2016 und zu den Anmeldemöglichkeiten stehen unter www.austria.ni.com/nidays zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 889469
 728

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinsam das Internet der Dinge gestalten - NIDays 2016 am 16. März in Wien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von National Instruments

Intelligenteres Testen dank aktueller Neuerungen bei LabVIEW NXG
Intelligenteres Testen dank aktueller Neuerungen bei LabVIEW NXG
Pressemitteilung, 23. Januar 2018 – National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen stellt heute eine neue Version von LabVIEW NXG vor, der nächsten Generation seiner Systemdesignsoftware LabVIEW. LabVIEW NXG ermöglicht jetzt ein noch effizienteres Testen dank der schnellen Konfiguration von Messgeräten, der individuellen Anpassung von Testparametern an die Gerätespezifikationen und der einfachen Anzeige von…
Bild: National Instruments zählt zu den besten Arbeitgebern in DeutschlandBild: National Instruments zählt zu den besten Arbeitgebern in Deutschland
National Instruments zählt zu den besten Arbeitgebern in Deutschland
Das Great Place to Work® Institut hat in Berlin National Instruments Germany zum zehnten Mal im Rahmen des Wettbewerbs „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2017“ ausgezeichnet. Pressemitteilung, 24. März 2017 – National Instruments ist als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet worden. Dies ist am 16. März vom Great Place to Work® Institut Deutschland in Berlin bekannt gegeben worden. Die Auszeichnung steht für besondere Leistungen bei der Gestaltung guter und attraktiver Arbeitsbedingungen. „Wir freuen uns, auch in diesem Jah…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 14. Technologie- und Expertenkongress NIDays 2011 in WienBild: 14. Technologie- und Expertenkongress NIDays 2011 in Wien
14. Technologie- und Expertenkongress NIDays 2011 in Wien
Pressemitteilung, Dezember 2010 – Bereits zum 14. Mal findet am 29. März in Wien der Technologie- und Expertenkongresses NIDays von National Instruments statt. Auch dieses Jahr werden über 150 Entscheidungsträger, Geschäftsführer und Anwender zusammenkommen, um Erfahrungen auszutauschen, sich über neueste Trends in der Mess- und Automatisierungstechnik …
Bild: NIDays 2014 – 17. Technologie- und Innovationskongress am 5. März 2014 im Kursaal in BernBild: NIDays 2014 – 17. Technologie- und Innovationskongress am 5. März 2014 im Kursaal in Bern
NIDays 2014 – 17. Technologie- und Innovationskongress am 5. März 2014 im Kursaal in Bern
… Lösungen und Produkte. Ab 17:00 Uhr bietet sich beim Apéro ausserdem die ideale Gelegenheit zum Austausch in lockerer Atmosphäre mit Teilnehmern, Referenten, Ausstellern und NI-Experten. Detaillierte Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es im Internet auf Deutsch unter www.ni.com/switzerland/nidays oder auf Französisch unter www.ni.com/suisse/nidays.
15. Technologie- und Expertenkongress „NIDays 2012“ in Wien
15. Technologie- und Expertenkongress „NIDays 2012“ in Wien
ustausch mit Teilnehmern, Referenten, Ausstellern und NI-Experten. Den Teilnehmern bietet sich darüber hinaus die Möglichkeit im Rahmen der Veranstaltung kostenfrei die Prüfung zum Certified LabVIEW Associate Developer (CLAD) abzulegen. Detaillierte Informationen und Anmeldemöglichkeiten stehen im Internet unter www.ni.com/austria/nidays zur Verfügung.
Bild: NIDays 2008: Der Technologie- und Expertenkongress in der SchweizBild: NIDays 2008: Der Technologie- und Expertenkongress in der Schweiz
NIDays 2008: Der Technologie- und Expertenkongress in der Schweiz
… Verfügung. Der eintägige Kongress bietet eine einzigartige Gelegenheit, um in äusserst kompakter Form aktuelle Informationen zu neuen Technologien, Produkten und Anwenderlösungen zu erhalten. Immer aktualisierte Informationen zu den NIDays 2008 gibt es im Internet auf deutsch unter ni.com/switzerland/nidays und auf französisch unter ni.com/suisse/nidays.
Bild: 14. Technologie- und Expertenkongress NIDays 2011 in ZürichBild: 14. Technologie- und Expertenkongress NIDays 2011 in Zürich
14. Technologie- und Expertenkongress NIDays 2011 in Zürich
Pressemitteilung, Dezember 2010 – Bereits zum 14. Mal findet am 1. März in Zürich der Technologie- und Expertenkongress NIDays 2011 von National Instruments statt. Auch dieses Jahr werden über 350 Entscheidungsträger, Geschäftsführer und Anwender erwartet, um Erfahrungen auszutauschen, sich über neueste Trends in der Mess- und Automatisierungstechnik …
You and NI – heute und in Zukunft gemeinsam das Internet der Dinge gestalten
You and NI – heute und in Zukunft gemeinsam das Internet der Dinge gestalten
… Software and Customer Education und Scott Rust, Senior Vicepresident R & D, in ihrer Keynote mit dem Titel „You and NI – heute und in Zukunft gemeinsam das Internet der Dinge gestalten“ darstellen, wie Entwickler und Ingenieure mithilfe des plattformbasierten Ansatzes des Graphical System Design das Internet der Dinge gestalten können. Als Sprecher …
Bild: NIDays Austria 2008Bild: NIDays Austria 2008
NIDays Austria 2008
Pressemitteilung, 18. Dezember 2007 – Am 09. April 2008 finden die NIDays bereits zum elften Male im Austria Center in Wien statt. Der weltweit von National Instruments organisierte kostenfreie Technologie- und Expertenkongress bietet auch dieses Jahr wieder ein optimales Informationsforum für Anwender und Experten aus der Mess-, Automatisierungs- und …
NIDays 2013 - 16. Technologie- und Expertenkongress in Wien
NIDays 2013 - 16. Technologie- und Expertenkongress in Wien
dungsjubiläum der österreichischen Niederlassung von National Instruments gefeiert. Während der NIDays besteht außerdem die Möglichkeit, kostenfrei die LabVIEW-CLAD-Zertifizerung abzulegen beziehungsweise sich rezertifizieren zu lassen. Detaillierte Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es im Internet unter ni.com/austria/nidays.
15. Technologie- und Expertenkongress „NIDays 2012“ in Zürich
15. Technologie- und Expertenkongress „NIDays 2012“ in Zürich
… NI-Experten. Den Teilnehmern bietet sich darüber hinaus die Möglichkeit im Rahmen der Veranstaltung kostenfrei die Prüfung zum Certified LabVIEW Associate Developer (CLAD) abzulegen. Detaillierte Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es auf Deutsch im Internet unter www.ni.com/switzerland/nidays oder auf Französisch unter www.ni.com/suisse/nidays.
Bild: HAIDLMAIR setzt mit dataformers auf Digitalisierung im WerkzugbauBild: HAIDLMAIR setzt mit dataformers auf Digitalisierung im Werkzugbau
HAIDLMAIR setzt mit dataformers auf Digitalisierung im Werkzugbau
… führendes Unternehmen seiner Branche voll auf Digitalisierung. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Linzer Softwareschmiede dataformers, ein Unternehmen der HAIDLMAIR GROUP. Das gemeinsam entwickelte Monitoringsystem „Mould Monitoring 4.0“ ist ein Beispiel für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge „Made in Oberösterreich“ Der Nußbacher Werkzeugmacher …
Sie lesen gerade: Gemeinsam das Internet der Dinge gestalten - NIDays 2016 am 16. März in Wien