(openPR) Pressemitteilung, Dezember 2010 – Bereits zum 14. Mal findet am 29. März in Wien der
Technologie- und Expertenkongresses NIDays von National Instruments statt. Auch dieses Jahr werden über 150 Entscheidungsträger, Geschäftsführer und Anwender zusammenkommen, um Erfahrungen auszutauschen, sich über neueste Trends in der Mess- und Automatisierungstechnik zu informieren und Networking zu betreiben.
Unter dem Motto „From Zero to Hero“ berichtet FH-Prof. Dr. Thomas Klinger, Leiter des Studienbereichs „Systems Engineering“ an der Fachhochschule Kärnten, als Auftakt von seinen persönlichen Erfahrungen mit NI LabVIEW. In seinem Vortrag wird er den Bogen vom Einsatz in Lehre und Ausbildung über rasche und effiziente Projektabwicklung bis hin zur Anwendung in Alltagssituationen spannen. Es wird dabei eindrucksvoll ein aktuelles Bild der modernen Ingenieurwissenschaften gezeichnet.
Das aktuelle Kongressprogramm ist mehr denn je auf die Anwenderpraxis zugeschnitten. In drei parallelen Vortragsreihen mit Technologie- und Anwendervorträgen wird es wieder ein kompaktes und hochwertiges Kongressprogramm geben, das eine ausgewogene Mischung aus zukunftsweisenden Technologiepräsentationen und praxisorientierten Anwenderlösungen bietet.
Abgerundet wird das Kongressprogramm um die Möglichkeit, am Veranstaltungstag kostenlos die Prüfung zum Certified LabVIEW Associate Developer abzulegen.
Das komplette Kongressprogramm, weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten sind auf der Website unter ni.com/austria/nidays zu finden.











