openPR Recherche & Suche
Presseinformation

National Instruments verleiht Graphical System Design Achievement Awards 2011 für technische Innovationen

06.09.201117:25 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Application of the Year Award an Max-Planck-Institut für Quantenoptik für die Steuerung der Bewegung eines Atoms mit NI FlexRIO und NI LabVIEW

Pressemitteilung, 9. August 2011 – National Instruments (Nasdaq: NATI) zeichnete bei der vierten Verleihung der Graphical System Design Achievement Awards 17 innovative Anwendungen aus, die von Ingenieuren, Wissenschaftlern und Forschern weltweit entwickelt wurden. Bei der Preisverleihung während der jährlichen NIWeek-Konferenz mit Ausstellung wurden Preisträger aus acht Kategorien von Robotik und akademischer Forschung bis hin zu leistungsstarken Steuer- und Regelsystemen für ihre Arbeit mit NI-Technologien geehrt. Als Grundlage nutzen sie das Konzept des „Graphical System Design“, um Lösungen für entscheidende technische und wissenschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Der Application of the Year Award 2011 wurde an Christian Sames vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching bei München verliehen. Er entwickelte einen benutzerdefinierbaren Zeitdigitizer, um grundlegende Quanteneigenschaften der Licht-Materie-Wechselwirkung zu untersuchen.



„Mit den Graphical System Design Achievement Awards werden die Ingenieure und Wissenschaftler gewürdigt, die das NI-Konzept des ‚Graphical System Design‘ nutzen, um bahnbrechende Lösungen für die weltweit größten technischen und wissenschaftlichen Herausforderungen zu entwickeln und einzusetzen“, erklärte Dr. James Truchard, President, CEO und Mitbegründer von National Instruments. „Diese Ingenieure und Wissenschaftler loten die Innovationsgrenzen aus, um Produkte und Anwendungen mit einem entscheidenden Einfluss auf die Welt zu erstellen.“

Das Max-Planck-Institut für Quantenoptik wurde für seine Errungenschaften bei der Erstellung eines leistungsstarken und vielseitigen benutzerdefinierbaren Zeitdigitizer ausgezeichnet, mit dem die Ausführung zeitkritischer Aufgaben in Echtzeit in Hardware implementiert werden kann. Dank NI FlexRIO und dem NI LabVIEW FPGA Module implementierten Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts eine Rückkopplungsschleife für Systeme so klein wie ein einzelnes Atom und führten schnelle Entscheidungsprozesse im Nanosekundenbereich auf Grundlage der Erkennung eines einzelnen Photons durch. Diese Innovation unterstützt die Forscher dabei, die grundlegenden Quanteneigenschaften der Licht-Materie-Wechselwirkung zu untersuchen.

Der Green Engineering Award wurde Vestas Wind Systems und CIM Industrial Systems A/S für den Entwurf und Test der Lebensdauer des Antriebsstrangs einer Windturbine überreicht. Mit der Software NI LabVIEW und der Hardware NI CompactRIO erhöht das Testsystem die strukturelle Zuverlässigkeit des Getriebes und trägt zu längeren Betriebszeiten und geringeren Turbinenkosten bei. Daraus ergeben sich die niedrigsten Kosten für eine Kilowattstunde Strom auf dem gesamten Windenergiemarkt.

Die Universität Kitasato erhielt den Humanitarian Award für die Entwicklung des weltweit ersten dreidimensionalen medizinischen Bildgebungssystems zur Darstellung in Echtzeit. Mithilfe von FPGA-basierter (Field-Programmable Gate Array) Verarbeitung über NI FlexRIO verarbeitete das Projektteam jede Sekunde mehr als 700.000 schnelle Fourier-Transformationen (FFTs) mit 512 Abtastpunkten, um die dreidimensionale Bildgebung zu ermöglichen. Dieses medizinische Messgerät kann bei Untersuchungen Krebs erkennen, ohne dass der Patient dazu einer Biopsie ausgesetzt werden muss.

Mehr als 300 Autoren aus 20 Ländern haben dieses Jahr ihre Arbeiten für die Graphical System Design Achievement Awards eingereicht – mehr als je zuvor. Die Anwendungen wurden von einem Gremium aus Fachexperten, Branchenspezialisten, Redakteuren und NI-Führungskräften beurteilt. Das Gremium bewertete zum Beispiel, wie technisch anspruchsvoll die Lösung war oder wie gut die Vorteile des Konzepts des „Graphical System Design“ bei dem Projekt umgesetzt wurden.

Weitere Informationen zu den Graphical System Design Achievement Awards sowie eine umfassende Liste der diesjährigen Preisträger stehen unter www.ni.com/gsdawards bereit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 568231
 673

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „National Instruments verleiht Graphical System Design Achievement Awards 2011 für technische Innovationen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von National Instruments Germany GmbH

Bild: 2. RF- und Wireless-Technologietag in TönisvorstBild: 2. RF- und Wireless-Technologietag in Tönisvorst
2. RF- und Wireless-Technologietag in Tönisvorst
National Instruments und sein Platinum Alliance Partner NOFFZ Technologies veranstalten am 22. Juni 2016 in Tönisvorst bei Düsseldorf einen Technologietag zum Thema RF- und Wireless-Test. München/Tönisvorst, 2. Mai 2016 – National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen veranstaltet gemeinsam mit seinem Platinum Alliance Partner NOFFZ Technologies am 22. Juni 2016 den 2. RF- und Wireless-Technologietag in Tö…
Bild: National Instruments zählt zu „Bayerns Besten Arbeitgebern 2016“Bild: National Instruments zählt zu „Bayerns Besten Arbeitgebern 2016“
National Instruments zählt zu „Bayerns Besten Arbeitgebern 2016“
München, 14. April 2016 – National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen gibt heute bekannt, dass National Instruments beim Great Place to Work® Wettbewerb „Bayerns Beste Arbeitgeber 2016“ in der Größenklasse 50 bis 250 Mitarbeiter ausgezeichnet wurde. Die Auszeichnung steht für besondere Leistungen sowie ein hohes Engagement bei der Entwicklung vertrauensvoller Arbeitsbeziehungen und der Gestaltung attrakt…

Das könnte Sie auch interessieren:

17. Technologie- und Anwenderkongress „VIP 2012 – Virtuelle Instrumente in der Praxis“ von NI
17. Technologie- und Anwenderkongress „VIP 2012 – Virtuelle Instrumente in der Praxis“ von NI
… Juli 2012 – In diesem Jahr findet bereits zum 17. Mal der Technologie- und Anwenderkongress „Virtuelle Instrumente in der Praxis“ (VIP) statt. Der Kongress, bei dem Innovationen und Trends rund um Messtechnik und Automation im Mittelpunkt stehen, wird von National Instruments im Veranstaltungsforum Fürstenfeld bei München am 24. und 25. Oktober 2012 …
Bild: 20. Technologie- und Anwenderkongress 'Virtuelle Instrumente in der Praxis – VIP 2015'Bild: 20. Technologie- und Anwenderkongress 'Virtuelle Instrumente in der Praxis – VIP 2015'
20. Technologie- und Anwenderkongress 'Virtuelle Instrumente in der Praxis – VIP 2015'
… Ingenieuren und Wissenschaftlern, die weltweit größten technischen Herausforderungen mit leistungsstarken, flexiblen Systemen zu bewältigen, mit denen sie schneller produktiv arbeiten und Innovationen zügiger realisieren können. Kunden aus einer Vielzahl von Branchen – vom Gesundheitswesen bis zur Automobilindustrie sowie von der Unterhaltungselektronik bis …
15. Technologie- und Expertenkongress „NIDays 2012“ in Wien
15. Technologie- und Expertenkongress „NIDays 2012“ in Wien
National Instruments veranstaltet zum 15. Mal den Technologie- und Expertenkongress „NIDays 2012“, der am 28. März 2012 im Studio 44 der Österreichischen Lotterien Wien stattfindet. Die über 150 erwarteten Besucher können sich in etwa 25 Vorträgen unter anderem zu den Themen „Industrielle Datenerfassung“, „Versuchssteuerung und technisches Datenmanagement“, …
Drei National Instruments Graphical System Design Achievement Awards für CERN
Drei National Instruments Graphical System Design Achievement Awards für CERN
Auszeichnungen von NI für Innovationen, mit denen komplexe technische Herausforderungen bewältigt werden Pressemitteilung, 6. August 2013 – National Instruments gibt das CERN als Gewinner von drei Auszeichnungen bei der Verleihung der National Instruments Graphical System Design Achievement Awards bekannt. Das Kernforschungszentrum wurde u. a. in der …
Bild: 14. Technologie- und Expertenkongress NIDays 2011 in ZürichBild: 14. Technologie- und Expertenkongress NIDays 2011 in Zürich
14. Technologie- und Expertenkongress NIDays 2011 in Zürich
… Officer/Chief Financial Officer und Senior Vice President von National Instruments. In seiner Keynote wird er Einblicke in zukünftige Produkte und Innovationen von National Instruments geben. Neben sieben parallelen Vortragsreihen mit Technologie- und Anwendervorträgen werden umfangreiche und praxisnahe Workshops angeboten. Die Anwendervorträge sind …
Bild: Neues SDR-Modul von National Instruments unterstützt Forschung an 5G-Wireless-TechnologieBild: Neues SDR-Modul von National Instruments unterstützt Forschung an 5G-Wireless-Technologie
Neues SDR-Modul von National Instruments unterstützt Forschung an 5G-Wireless-Technologie
… „Die Verbindung aus NI 5791, NI FlexRIO und LabVIEW ermöglicht es Forschern, führende Wireless-Technologien zu untersuchen, um Prototypen schneller zu erstellen und Innovationen voranzutreiben.“ Überblick über die Funktionen • RF-Transceiver mit einem durchgängigen Frequenzbereich von 200 MHz bis 4,4 GHz • Echtzeitbandbreite von bis zu 100 MHz bei …
Bild: Rekordteilnehmerzahl beim 17. Technologie- & Anwenderkongress „VIP 2012 – Virtuelle Instrumente in der Praxis“Bild: Rekordteilnehmerzahl beim 17. Technologie- & Anwenderkongress „VIP 2012 – Virtuelle Instrumente in der Praxis“
Rekordteilnehmerzahl beim 17. Technologie- & Anwenderkongress „VIP 2012 – Virtuelle Instrumente in der Praxis“
… Praxis“ (VIP) am 24. und 25. Oktober eine Rekordbesucherzahl von mehr als 680 Teilnehmern verzeichnen. Der Kongress, bei dem nun bereits zum 17. Mal Innovationen und Trends rund um die Mess- und Automatisierungstechnik im Mittelpunkt standen, begeisterte seine Besucher mit hochkarätigen Vorträgen und Keynotes, einer großen Fachausstellung, nützlichen …
15. Technologie- und Expertenkongress „NIDays 2012“ in Zürich
15. Technologie- und Expertenkongress „NIDays 2012“ in Zürich
National Instruments veranstaltet zum 15. Mal den Technologie- und Expertenkongress „NIDays 2012“, der am 6. März 2012 im Swissôtel Zürich stattfindet. Die über 400 erwarteten Besucher können sich in über zwölf Vortragsreihen unter anderem zu den Themen „Software Development Techniques“, „Industrial Measurement & Control“ „Automated Test & Measurement“, …
NIDays 2013 - 16. Technologie- und Expertenkongress in Wien
NIDays 2013 - 16. Technologie- und Expertenkongress in Wien
Pressemitteilung, Januar 2013 – National Instruments veranstaltet zum 16. Mal den Technologie- und Expertenkongress „NIDays“, der am 17. April 2013 im Studio 44 der Österreichischen Lotterien in Wien stattfindet. Die rund 150 erwarteten Besucher können sich in fünf verschiedenen Vortragsreihen zu folgenden Themen informieren: „Automatisierte Prüfsysteme“, …
Bild: Produktivität in neuen Höhen mit NI LabVIEW 2011Bild: Produktivität in neuen Höhen mit NI LabVIEW 2011
Produktivität in neuen Höhen mit NI LabVIEW 2011
… Aufgaben schneller, besser und mit geringerem Kostenaufwand erledigen können. „Vor 25 Jahren entwickelten wir die Software LabVIEW, damit sich Anwender auf Innovationen konzentrieren können, anstatt sich mit komplizierten Programmier- und Systemintegrationsproblemen auseinandersetzen zu müssen – und heute ist sie die richtungsweisende Systemdesignsoftware …
Sie lesen gerade: National Instruments verleiht Graphical System Design Achievement Awards 2011 für technische Innovationen