openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CERN entscheidet sich für Coverity zur Qualitätssicherung der Analysesoftware für die physikalischen Daten

23.09.201112:56 UhrIT, New Media & Software
Bild: CERN entscheidet sich für Coverity zur Qualitätssicherung der Analysesoftware für die physikalischen Daten

(openPR) Coverity Static Analysis überprüft mehr als 50 Millionen Codezeilen aus dem Umfeld der physikalischen Forschung am Large Hadron Collider und behebt so mehr als 40.000 Defekte.

Ismaning, den 22. September 2011 - Coverity, führender Anbieter auf dem Gebiet der automatisierten Software-Integritätsprüfung, unterstützt die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN): CERN, eine der weltweit größten und renommiertesten Forschungseinrichtungen, setzt Coverity Static Analysis erfolgreich ein, um die Integrität des Quellcodes der Anwendungen zu verbessern, mit denen Daten aus dem Large Hadron Collider (LHC) des CERN analysiert werden. Durch den Einsatz der Coverity-Lösung konnte das CERN mehr als 40.000 Defekte in der Software beheben, die andernfalls negativen Einfluss auf die Genauigkeit der Forschungsergebnisse gehabt haben könnten. ROOT, ein Kernbestandteil der LHC-Software wird von den CERN-Forschern zum Speichern, Analysieren und Visualisieren von Petabytes an Daten verwendet, die aus den LHC-Experimenten stammen.



"Eine höhere Softwarequalität führt zu besseren Forschungsergebnissen", sagt Axel Naumann, Mitglied des ROOT-Entwicklerteams am CERN. "Genau wie CERN entdeckt auch Coverity das Unbekannte. Die Lösung zur Softwareprüfung in der Entwicklung, Coverity Static Analysis, spürt die seltenen, nicht vorhersagbaren Fälle auf, die sich nicht in Testumgebungen reproduzieren lassen."

Die Integrität von ROOT ist essentiell für die vom CERN umgesetzten Forschungsprojekte. In jeder Sekunde überwachen die Forscher 600 Millionen Teilchenkollisionen, die uns eine neue Sicht auf unser Universum ermöglichen. Die Kollisionen, bei denen Trillionen von Protonen beinahe mit Lichtgeschwindigkeit aufeinander prallen, finden innerhalb des LHC statt, des mächtigsten Teilchenbeschleunigers der Welt. Die im Umfeld des LHC umgesetzten Experimente erzeugen pro Jahr zirka 15 Petabyte an Daten - so viel, wie auf 15.000 herkömmliche Festplatten passt. Aufgrund der Größe der Experimente hat das CERN eine Reihe von Prozessen implementiert, um die LHC-Daten so exakt und fehlerfrei wie möglich zu halten.

"ROOT wird von allen der 10.000 Forscher verwendet. Damit ist die Softwareintegrität immens wichtig", ergänzt Naumann. "Ein Bug in ROOT könnte erheblichen negativen Einfluss auf die LHC-Experimente und die Datenanalysen der Forscher haben."

Durch den Einsatz von Coverity Static Analysis war das CERN ausgesprochen erfolgreich beim Erreichen einer hohen Softwareintegrität. Coverity Static Analysis ist eine führende Lösung zum Testen während der Entwicklung und nutzt ausgefeilte Analysetechniken zum Aufspüren und Entfernen von schwer zu entdeckenden Code-Problemen. Die Fehler werden früh - bereits während der Code geschrieben wird - im Entwicklungszyklus entdeckt, wodurch sie mit geringen Kosten und wesentlich leichter aus der Welt zu schaffen sind.

In der ersten Woche nach Einführen von Coverity Static Analysis spürte das ROOT-Entwicklerteam tausende von möglichen Softwarefehlern auf, darunter Buffer Overflows und Speicherlecks. Unter den Meldungen waren nur wenig falsch-positive Hinweise. Das ROOT-Team benötigte nur sechs Wochen, um sämtliche Fehler zu beheben und verwendet die Lösung seither täglich in der Produktion, um das Auftauchen weiterer Fehler zu verhindern.

Der Einsatzbereich der Coverity-Lösung wurde auf den Software-Unterbau - insgesamt 50 Millionen Codezeilen - einzelner LHC-Experimente erweitert. Coverity Static Analysis wird inzwischen von tausenden Entwicklern innerhalb des CERN verwendet. Mit Hilfe des Webinterfaces von Coverity können auch Laien-Programmierer Softwarefehler schnell verstehen und beheben, sowie die Analyseberichte nachvollziehen. Coverity hat sich innerhalb der CERN-Entwickler binnen zweier Monate sprunghaft verbreitet.

"Dank der einmaligen Funktion von Coverity, komplizierte, schwer zu entdeckende Fehler schnell aufzuspüren, steigt die Motivation der Programmierer, Fehler in der Software zu finden und zu beheben", sagt Jennifer Johnson, Vicepresident für Marketing bei Coverity. "CERN kann so eine bessere Kontrolle über den gesamten Softwareentwicklungsprozess erzielen, die Präzision der Experimente erhöhen und und letztendlich genauere Erkenntnisse über die Zusammenhänge im Universum gewinnen."


Weitere Informationen über die Unterstützung des CERN durch Coverity liefert das Video-Interview mit Axel Naumann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 573086
 129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CERN entscheidet sich für Coverity zur Qualitätssicherung der Analysesoftware für die physikalischen Daten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Coverity

Bild: Coverity stellt brandneue Technik zur statischen Analyse für Webanwendungssicherheit vorBild: Coverity stellt brandneue Technik zur statischen Analyse für Webanwendungssicherheit vor
Coverity stellt brandneue Technik zur statischen Analyse für Webanwendungssicherheit vor
Ismaning, den 12. Juni 2012 - Coverity, Inc., führend auf dem Gebiet der Softwareprüfung in der Entwicklung, kündigt technische Neuigkeiten zur statischen Code-Analyse an. Entwickler können hiermit zielsicher Schwachstellen in Java-Webanwendungen beheben. Die Neuerungen sind das Resultat der Zusammenarbeit zwischen der Forschungsabteilung von Coverity und dem Coverity Security Research Laboratory. Die Neuentwicklungen basieren auf Coveritys Kernkompetenz bei Techniken der statischen Quelltextanalyse und verschiedenen Patenten zur zielgenauen …
Bild: Coverity fördert Zusammenarbeit von Entwicklern durch Coverity 6.0 und neuen Online-Treffpunkt für EntwicklerBild: Coverity fördert Zusammenarbeit von Entwicklern durch Coverity 6.0 und neuen Online-Treffpunkt für Entwickler
Coverity fördert Zusammenarbeit von Entwicklern durch Coverity 6.0 und neuen Online-Treffpunkt für Entwickler
Ismaning, den 19. April 2012 - Coverity, Inc., führend auf dem Gebiet der Softwareprüfung in der Entwicklung, stellt ab sofort die neue Version 6.0 seiner Plattform zum Testen während der Entwicklung bereit. Außerdem gibt das Unternehmen den Start des neuen Entwicklertreffs im Netz namens CoverityConnect bekannt. Mit Coverity 6.0 lassen sich Informationen über Probleme im Code rascher und simpler als je zuvor innerhalb von geographisch getrennten Entwicklungsteams teilen. Das auf der Jive-Plattform basierende CoverityConnect bietet Entwickler…

Das könnte Sie auch interessieren:

Coverity hilft Mozilla bei der Verbesserung von Firefox
Coverity hilft Mozilla bei der Verbesserung von Firefox
… für die Quellcodeanalyse, kündigte heute die Einbindung des Mozilla-Projekts in ein Programm zur Verbesserung der Qualität des Webbrowsers Firefox unter Einsatz der Quellcode-Analysesoftware von Coverity an. Firefox fand kürzlich Aufnahme in der Kreis der mehr als 50 weit verbreiteten Open-Source-Pakete, die in Erfüllung der Vereinbarungen eines 3-Jahres-Vertrages …
Bild: Nach Real-Time folgt die Web-LösungBild: Nach Real-Time folgt die Web-Lösung
Nach Real-Time folgt die Web-Lösung
… um einen Webservice zur plattformunabhängigen Steuerung der High-Speed-Kameras und ergänzt damit das Portfolio an optischen Lösungen für die Systemintegration und Qualitätssicherung. Nach Präsentation der ersten 4 Megapixel CoaXPress für anspruchsvolle Echtzeitanwendungen im industriellen Umfeld Ende 2011 und der zeitnahen Erweiterung dieser High-Speed-Kamera …
Coverity unterstützt Wind River bei Reduzierung der Software-Markteinführungszeit um 20 Prozent und Erlangung des Coverity Clean™-Status
Coverity unterstützt Wind River bei Reduzierung der Software-Markteinführungszeit um 20 Prozent und Erlangung des Coverity Clean™-Status
… vornehmen zu müssen.“ (Bob Ellis) „Als Weltmarktführer im Bereich Device-Software-Optimierung mit einer breit gefächerten Produktpalette ist sich Wind River der Bedeutung einer besseren Qualitätssicherung ohne Unterbrechung der Entwicklungspläne bewusst. Systeme, die auf Wind River-Produkten aufsetzen, sind auf der ganzen Welt und im Weltraum im Einsatz. …
Bild: Kooperation mit HP: Coverity optimiert HP Application Lifecycle ManagementBild: Kooperation mit HP: Coverity optimiert HP Application Lifecycle Management
Kooperation mit HP: Coverity optimiert HP Application Lifecycle Management
… Entwicklung während des kompletten Entwicklungsprozesses - vom Definieren der Anforderungen bis hin zur Freigabe. Die kombinierte Lösung lässt auch Entwicklung und Qualitätssicherung enger zusammenarbeiten, indem beiden Parteien Einblicke in die mit der Entwicklung zusammenhängenden Defekte und in die Qualitätsprobleme gegeben werden. "Die Akzeptanz …
Coverity erweitert Marktführerschaft mit Calabrio Software als 300. Kunden
Coverity erweitert Marktführerschaft mit Calabrio Software als 300. Kunden
Unternehmen setzen bei Softwarequalität und –sicherheit auf Coverity Prevent SQS Coverity, Inc., US amerikanischer Spezialist für automatische Quellcode-Analyse und Qualitätssicherung in C/C++ und Java, gewann mit Calabrio Software, Anbieter von Software für Unternehmensführung, zentralem Kontaktmanagement und Optimierung von Arbeitsabläufen, seinen …
Coverity auf der Embedded World - H 11, Stand 426
Coverity auf der Embedded World - H 11, Stand 426
San Francisco/München, 05. Februar 2009 - Mit Produkt-Demonstrationen und Vorträgen veranschaulicht Coverity, führendes Unternehmen bei der automatischen Optimierung von Softwarequalität und –sicherheit, die Funktionsweise und Vorteile seiner Analysetools, die das Handwerkszeug für Software-Entwickler bereichern. Das Herzstück der Toolsuite bildet Coverity …
Coverity: Neue Codeanalyse-Fertigkeiten für Multi-Threaded Anwendungen identifizieren Concurrency Defekte
Coverity: Neue Codeanalyse-Fertigkeiten für Multi-Threaded Anwendungen identifizieren Concurrency Defekte
Coverity, Inc., US-amerikanischer Spezialist für Quellcode-Analyse und Qualitätssicherung von Software, kündigt die Verfügbarkeit von neuen hochentwickelten Fähigkeiten zum Aufdecken von Concurrency Fehlern in Coverity Prevent, dem Flaggschiff Produkt zur Codeanalyse in C/C++ und Java an. Diese neue Technologie beinhaltet die erste statische Erkennung …
Coverity Prevent SQS erkennt und beseitigt Defekte in Software von Aerosystems International
Coverity Prevent SQS erkennt und beseitigt Defekte in Software von Aerosystems International
… und Java, gab heute den Einsatz von Coverity® Prevent™ SQS bei Aerosystems International bekannt. Das Unternehmen lässt von der Coverity-Analysesoftware gefechtskritische Java-Anwendungen schon während des Schreibens der Software automatisch nach Softwaredefekten durchsuchen. Aerosystems International (AeI) ist führend in der Analyse, Projektierung, …
Rekordjahr - Coverity erzielt 300 Prozent Wachstum in Europa in 2007
Rekordjahr - Coverity erzielt 300 Prozent Wachstum in Europa in 2007
Coverity, Inc., US- amerikanischer Spezialist für Quellcode-Analyse und Qualitätssicherung von Software, verzeichnet ein Rekordjahr in Europa in 2007: Das Unternehmen konnte seine Kundenbasis in Europa in 2007 um 300 Prozent steigern. In den USA hat Coverity jetzt die erste Fremdkapital-Finanzierungsrunde von Foundation Capital und Benchmark erhalten. …
Sprung nach Europa: Coverity eröffnet Europazentrale in UK
Sprung nach Europa: Coverity eröffnet Europazentrale in UK
London/San Francisco, 1. August 2007 – Coverity, US amerikanischer Spezialist für Quellcode-Analyse und Qualitätssicherung von Software, eröffnet eine Niederlassung in UK. Die Niederlassung im Oxford Science Park / London wird als Europazentrale von Coverity fungieren. Sie vertreibt das gesamte Portfolio - Prevent SQS, Extend, Prevent Desktop for Eclipse …
Sie lesen gerade: CERN entscheidet sich für Coverity zur Qualitätssicherung der Analysesoftware für die physikalischen Daten