openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Thomas Cook, Loro Parque, SeaWorld und der Walfang in Taiji

01.08.201815:44 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Thomas Cook, Loro Parque, SeaWorld und der Walfang in Taiji
Der Orca zeigt vor tausenden Besuchern sein Vertrauen zum Trainer | Foto: zoos.media
Der Orca zeigt vor tausenden Besuchern sein Vertrauen zum Trainer | Foto: zoos.media

(openPR) Der britische Reiseveranstalter Thomas Cook gab bekannt, dass er die akkreditierten und zertifizierten Zoos Loro Parque und SeaWorld zum Juni 2019 aus seinem Ausflugsangebot nimmt, nachdem bereit auch verschiedene andere, ähnliche Angebote beendet wurden. Ein starkes Statement gegen Delfinhaltung? Nicht wenn man nach China blickt.



THOMAS COOK UND DER WALFANG IN TAIJI

Ein Anteilseigner von Thomas Cook und seine Firma Fosun haben in China ein gemeinsames Projekt: Thomas Cook China. Fosun hat 51% dieser Firma inne, besitzt aber auch das Resort Atlantis Sanya – ein frisch eröffnetes Hotel mit einem „Marine And Waterpark“.

Darin leben zehn Delfine, die, laut der Seite Cetacean Cousins,aus Taiji, dem Ort der berühmt-berüchtigten Delfin-Treibjagd, die seit Jahren heftig kritisiert wird, importiert wurden. Moderne Zoos und Aquarien sprechen sich schon seit Jahren, auch bereits bevor das Thema weltweite Aufmerksamkeit erregte, gegen diese grausame Praktik aus, weil sie komplett unnötig und tierquälerisch ist. Die Weltzoo-Organisation (WAZA) errang einen wichtigen Sieg gegen die Walfangindustrie in Taiji, in dem man den japanischen Zooverband überreden konnte, dass seine Mitglieder aus dem Geschäft ausstiegen.

LORO PARQUE, SEAWORLD UND DER WALFANG IN TAIJI

Loro Parque, der am meisten und höchsten dekorierte Zoo der Welt, wurde mehrfach unabhängig von verschiedenen Seiten kontrolliert. Bei seriösen Kontrollen gab es niemals Zweifel am Wohlergehen der Tiere. Als erster Zoo Europas bekam er das renommierte Zertifikat der American Humane und erfüllt sogar die strengen ABTA-Auflagen der britischen Reiseindustrie.Der Zoo auf Teneriffa setzt sich aktiv gegen den Walfang in Taiji ein.

SeaWorld tut dies auch. Der Vergnügungspark-Riese in den USA wurde für den nicht tiergerechten Zuchtstopp für Orcas zurecht aus Fachkreisen heftig kritisiert, wird wegen seinen wirkungsvollen Einsatz für den Natur- und Artenschutz allerdings auch sehr geschätzt.

Dass die Haltung der beiden WAZA-Mitgliedern natürlich nicht zu dem jüngsten Engagement von Thomas Cook in China passt, ist somit augenfällig. Gleichzeitig waren sie als Mitglieder der Weltzoo-Organisation auch mit verantwortlich für den härtesten Schlag gegen die Walfänger in den letzten Jahren.

FISHING FOR COMPLIMENTS & GREENWASHING

Thomas Cooks Strategie in dieser Sache ist letztendlich sehr geschickt: Sie werden in der letzten Zeit mehr und mehr Zoos und Aquarien los, die sich gegen den Walfang in Taiji aussprechen und werden dafür von der Tierrechtsindustrie bejubelt.

Bemerkenswert ist, dass selbst die Teile der Tierrechtsindustrie, die gerne Empörung über den Walfang in Taiji nutzen, wie etwa der radikale Aktivist Ric O’Barry und sein Projekt, Thomas Cook nun bejubeln und so Greenwashing für ein Unternehmen betreiben, das eigentlich den angeblichen Bestrebungen völlig zuwiderläuft. Dass Sie Thomas Cook nun bejubeln und so greenwashen, disqualifiziert sie als Experten in dieser Sache einmal mehr.

WIE GEHT ES WEITER?

Die Zeche dieser Entscheidung werden die Reiseleiter vor Ort zahlen. Vor Ort besteht für die Urlauber weiterhin die Möglichkeit sehr einfach an Eintrittskarten für die akkreditierten Delfinhaltungen zu kommen. Dabei hilft die Hotelrezeption gerne weiter.

Im Falle des Loro Parque auf Teneriffa beispielsweise werden die Karten an den Rezeptionen, bei lokalen Tour-Anbietern, bei ortsansässigen, lizensierten Händlern verkauft, sowie vom Loro Parque selbst an der Kasse am Eingang und Online. Die im Süden wohnenden Touristen können einen Shuttle-Service buchen, der günstiger ist als die Angebote der meisten Reiseveranstalter.

Viele andere Zoos und Aquarien, die gegen den Walfang in Taiji sind und von Thomas Cook boykottiert werden, bieten Online-Buchungen an, wie etwa SeaWorld. Auch in diesem Fall kann man sehr einfach über die Hotel-Rezeptionen an einer Karte kommen.

Am Schluss bleibt zu erwähnen, dass man vor Ort auf Nachfrage, dann doch sehr leicht entsprechende Tickets kaufen kann.

Video:
Geht es den Orcas im Loro Parque gut? | zoos.media

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1013334
 18857

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Thomas Cook, Loro Parque, SeaWorld und der Walfang in Taiji“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von zoos.media

Bild: PETA: DESASTRÖSE ZAHLEN AUS DEUTSCHLAND & DEN USABild: PETA: DESASTRÖSE ZAHLEN AUS DEUTSCHLAND & DEN USA
PETA: DESASTRÖSE ZAHLEN AUS DEUTSCHLAND & DEN USA
Das Projekt zoos.media informiert seit Jahren über die Machenschaften der radikalen Tierrechtsorganisation PETA national und international. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Tierschutz bei PETA offenbar keinen hohen Stellenwert hat.    Immer mehr getötete Tiere im Tierheim Die Zahlen zum Tierheim der radikalen Tierrechtsorganisation PETA in den USA sind schrecklich. Die ohnehin winzige Vermittlungsrate aufgenommener Tiere ist 2023 signifikant gesunken. Derweil stieg die Anzahl der Tötungen auf den zweithöchsten Wert seit den Aufzeichnungen…
Bild: Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überlebenBild: Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überleben
Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überleben
Das Projekt zoos.media stellt auf seiner Webseite über 111 Arten vor, die dank moderner Zoos und Aquarien langfristig überleben können. Das illustriert den immensen Beitrag dieser Institutionen, der auch vor wenigen Monaten erst von der Weltnaturschutzunion (IUCN) erneut betont wurde. Die Liste zeigt die vielfältigen Beiträge und Erfolge, die Zoologische Gärten im Rahmen ihres Engagements schon feiern konnten. Zahlreiche Arten konnten von Zoos und Aquarien bereits gerettet werden. Natürlich ist die Anzahl der Arten, die dank Zoos und Aquarie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Orca-Wal tötet Tiertrainer – WDSF-Walschützer warnten bereits vor 2 JahrenBild: Orca-Wal tötet Tiertrainer – WDSF-Walschützer warnten bereits vor 2 Jahren
Orca-Wal tötet Tiertrainer – WDSF-Walschützer warnten bereits vor 2 Jahren
(Teneriffa 25.12.2009) Der Orca-Dompteur Alexis Martinez (29) ist während einer Trainingseinheit mit Schwertwalen im „Loro-Parque“, dem größten Tierpark der Kanaren, ums Leben gekommen. Die genaue Todesursache steht noch nicht fest. Es wird von einem Angriff der Orcas berichtet, der dem Tiertrainer zum Verhängnis wurde. Vermutlich wurde Alexis Martinez …
Bild: Lügen-Werbung am Flughafen StuttgartBild: Lügen-Werbung am Flughafen Stuttgart
Lügen-Werbung am Flughafen Stuttgart
… höhere Überlebenschance haben als ihre wilden Artgenossen [Robeck et al. (2015): Jährliche Überlebensrate für Wildpopulationen: 95,9-98,6% - Jährliche Überlebensrate in der SeaWorld-Population von Nachzuchten: 96,5-99,9%]. WISSENSCHAFT AUF DER SEITE DER DELFINHALTUNG Orcas gehören zu der Familie der Delfine, die wiederum zur Überfamilie der Delfinartigen …
Bild: CNN berichtet über das Töten von 20.000 Delfinen in Taiji/Japan - WDSF fordert BoykottBild: CNN berichtet über das Töten von 20.000 Delfinen in Taiji/Japan - WDSF fordert Boykott
CNN berichtet über das Töten von 20.000 Delfinen in Taiji/Japan - WDSF fordert Boykott
… als Nahrungsmittel geschenkt", äußert ein japanischer Politiker vor der CNN-Kamera. Japan steht auch nach den Filmberichten der australischen Regierung über den derzeitigen Walfang im Südpolarmeer massiv in der internationalen Kritik. Der deutsche Agrar-Staatssekretär Lindemann und die EU-Kommission in Brüssel fordern ein einheitliches Vorgehen gegen …
Bild: Tierschützer demonstrieren in Berlin gegen das bestialische Delfintöten in JapanBild: Tierschützer demonstrieren in Berlin gegen das bestialische Delfintöten in Japan
Tierschützer demonstrieren in Berlin gegen das bestialische Delfintöten in Japan
Am Samstag, den 21. Januar 2017 fand in Berlin eine Demonstration gegen das Delfintöten in Taiji und den Walfang Japans statt. Die Demonstration startete an der Botschaft Japans am Tiergarten und endete vor dem Japanfestival an der Urania. Ca. 80 AktivistInnen aus diversen Vereinen und Organisationen beteiligten sich an den lautstarken Protesten. Ziel …
Bild: Vergiftung japanischer Schulkinder mit Delfin-FleischBild: Vergiftung japanischer Schulkinder mit Delfin-Fleisch
Vergiftung japanischer Schulkinder mit Delfin-Fleisch
In der kleinen japanischen Walfang-Stadt Taiji wird ebenso wie in einigen anderen japanischen Küstenregionen alljährlich ab September eine mörderische Treibjagd auf Delfine veranstaltet. Umweltschützer sprechen von jährlich bis zu 20.000 getöteten Tieren. Richard O'Barry, ehemaliger TV-Trainer von "Flipper" und seit 1970 engagierter Delfinschützer, …
Bild: ORCA - NACHWUCHS IM LORO PARQUEBild: ORCA - NACHWUCHS IM LORO PARQUE
ORCA - NACHWUCHS IM LORO PARQUE
Am Abend des 22. September 2018 verkündete der Loro Parque die Geburt eines Orcas. Mutter ist die berühmte Orca-Dame Morgan, die 2010 mehr tot als lebendig vor der niederländischen Küste gefunden und schließlich erfolgreich gerettet wurde. GERETTETE ORCA-DAME AUF TENERIFFA Die Behörden entschieden auf Basis von Gutachten unabhängiger Experten, dass eine …
Bild: Elstners Reisen - Blaue Papageien - nochmals in der ARD am 17.01. um 9.05Bild: Elstners Reisen - Blaue Papageien - nochmals in der ARD am 17.01. um 9.05
Elstners Reisen - Blaue Papageien - nochmals in der ARD am 17.01. um 9.05
… Lebens“, bezeichnet der beliebte Fernsehjournalist und Moderator Frank Elstner seine Reise zu den blauen Papageien. Mit Dr. Matthias Reinschmidt, dem Kurator der Loro Parque Papageien-Zuchtstation, ist Elstner quer durch Brasilien gereist, hat die einzigen drei blauen Papageienarten der Welt kennen gelernt und verschiedene Schutzprojekte besucht. Gemeinsam …
Bild: Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmtBild: Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmt
Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmt
… sich Boxweltmeister Wladimir Klitschko mit seiner Freundin, dem US-Fernseh-Star Hayden Panettiere, in Taji/Japan am Freitag gegen die Delfinjagd ein und blitzte beim japanischen Bürgermeister von Taiji ab. Erst im Februar hatte es eine tödliche Attacke eines Orca-Delfins auf eine Trainerin im Sea World in Orlando gegeben. Im Dezember musste im Loro Park …
Bild: Vier Delfin-Todesfälle in der Türkei - Wal- und Delfinschutz-Forum fordert Schließung aller DelfinarienBild: Vier Delfin-Todesfälle in der Türkei - Wal- und Delfinschutz-Forum fordert Schließung aller Delfinarien
Vier Delfin-Todesfälle in der Türkei - Wal- und Delfinschutz-Forum fordert Schließung aller Delfinarien
… mit ein.“ Schauinsland-Reisen schloss sich der Entscheidung von TUI an. Jahn-Reisen (REWE Touristik) wollte den WDSF-Hinweisen nachgehen und hat bis heute keine Entscheidung getroffen. Thomas Cook hat die Delfinarien in der Türkei nach eigenen Angaben nicht im Ausflugsprogramm. Das WDSF fordert nach den Todesfällen erneut die Schließung sämtlicher 11 …
Bild: Japanische Schulkinder erhalten Quecksilber-verseuchtes Delfin-Fleisch/Weltweite DemonstrationenBild: Japanische Schulkinder erhalten Quecksilber-verseuchtes Delfin-Fleisch/Weltweite Demonstrationen
Japanische Schulkinder erhalten Quecksilber-verseuchtes Delfin-Fleisch/Weltweite Demonstrationen
In der kleinen japanischen Walfang-Stadt Taiji wird ebenso wie in einigen anderen japanischen Küstenregionen jährlich ab September eine mörderische Treibjagd auf Delfine veranstaltet. Jürgen Ortmüller aus Hagen/Westf., Vorsitzender des Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF), spricht von jährlich über 20.000 getöteten Meeressäugern. Das WDSF weist ebenso …
Sie lesen gerade: Thomas Cook, Loro Parque, SeaWorld und der Walfang in Taiji