openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bewegung und Sport bei Krebs

01.08.201810:58 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Bewegung und Sport bei Krebs
Cover Broschüre Bewegung und Sport bei Krebs
Cover Broschüre Bewegung und Sport bei Krebs

(openPR) Ratgeber der Deutschen Krebshilfe gibt hilfreiche Informationen für Betroffene

Bonn (ws) – Wer Informationen über Krebserkrankungen sucht, findet sie bei der Deutschen Krebshilfe. Ob es um Diagnostik, Therapie und Nachsorge einzelner Krebsarten geht oder um übergeordnete Themen wie Schmerzen, Ernährung oder Sozialleistungen: Die „blauen Ratgeber“ erläutern diese in allgemein verständlicher Sprache. „So bietet unser Ratgeber ‘Bewegung und Sport bei Krebs‘ viele hilfreiche Informationen dazu, welche sportlichen Aktivitäten für Betroffene möglich und empfehlenswert sind, welche körperlichen Beschwerden sich durch Bewegung und Sport verbessern lassen und welche Bewegungsformen nicht ratsam sind“, erläutert Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe.

Körperliche Aktivität hilft nicht nur, das Krebsrisiko zu senken, sondern Bewegung und Sport helfen auch Krebspatienten. Sich regelmäßig bewegen steigert die körperliche Leistungsfähigkeit von Krebserkrankten, stärkt ihr Immunsystem und reduziert das Fatigue-Syndrom. Bei vielen Patienten verringert sportliche Betätigung signifikant die Therapie-Nebenwirkungen. Studien weisen zudem darauf hin, dass körperliche Aktivität die Tumorabwehr von Krebspatienten anregt und somit das Rückfall-Risiko reduzieren kann.

Aufschluss über die Rolle von Bewegung und Sport bei Krebs, Trainingstipps und Antworten auf Fragen, wie beispielsweise: „Wann darf ich mit Sport beginnen?“ oder: „Wie oft darf ich trainieren?“ gibt der „blaue Ratgeber“ ‘Bewegung und Sport bei Krebs‘. Zusätzlich erhalten Betroffene wichtige Informationen zu den Rahmenbedingungen für den Rehabilitationssport. Die Broschüre kann kostenfrei bestellt werden bei: Deutsche Krebshilfe, Postfach 14 67, 53004 Bonn oder im Internet unter www.krebshilfe.de.

Neben Ratgebern für Krebspatienten bietet die Deutsche Krebshilfe auch Präventionsratgeber kostenfrei an – beispielsweise die Broschüre „Schritt für Schritt“ mit Motivationstipps und Trainingsplänen für Sportanfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. Weitere Informationen zum Thema Sport, Bewegung und Krebs finden Interessierte auch unter www.bewegung-gegen-krebs.de.

Bonn, 1. August 2018

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1013259
 1123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bewegung und Sport bei Krebs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Krebshilfe

Bild: Krebsmedizin zukunftsweisend gestalten – Deutscher Krebskongress 2026Bild: Krebsmedizin zukunftsweisend gestalten – Deutscher Krebskongress 2026
Krebsmedizin zukunftsweisend gestalten – Deutscher Krebskongress 2026
_Vom 18. bis 21. Februar 2026 findet im CityCube Berlin der größte onkologische Fachkongress in Deutschland statt._ Berlin, 13.11.2025. „Zusammen – gezielt – zukunftsfähig“: Unter diesem Motto findet im Februar der größte und wichtigste Krebskongress im deutschsprachigen Raum statt. An vier Tagen diskutieren rund 10.000 Teilnehmende aus Wissenschaft, Medizin, Pflege, Gesundheitswesen, Politik und Vertreter*innen der Selbsthilfe die Herausforderungen der modernen Krebsmedizin. Wie können Fachpersonal und Patient*innen Hand in Hand arbeiten? W…
Bild: Fünf Handlungsempfehlungen für eine bessere Krebsprävention in DeutschlandBild: Fünf Handlungsempfehlungen für eine bessere Krebsprävention in Deutschland
Fünf Handlungsempfehlungen für eine bessere Krebsprävention in Deutschland
Bonn/Heidelberg, 12.11.2025 – Die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) legen die Ergebnisse des 1. Nationalen Krebspräventionsgipfels vor: Fünf Handlungsempfehlungen an die Politik, wie Krebsprävention in Deutschland wirksam gestärkt werden kann. Denn: 40 Prozent der jährlich 500.000 Krebsneuerkrankungen wären durch Primärprävention vermeidbar. Was braucht es, damit Krebsprävention greifen kann? Um diese Frage fachkundig auszuloten und um eine nationale Strategie für die Krebsprävention zu entwickeln, haben die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sport gegen Krebs – Maßnahme zur Prävention und BehandlungBild: Sport gegen Krebs – Maßnahme zur Prävention und Behandlung
Sport gegen Krebs – Maßnahme zur Prävention und Behandlung
Der gesundheitsfördernde Effekt von Sport auf das eigene Wohlbefinden und Körpergefühl ist hinlänglich bekannt. Doch ausreichend Bewegung wirkt auch unterstützend zur Vorbeugung und Behandlung von schwerwiegenden Krankheiten wie Krebs. Eine stärkere Durchblutung, hervorgerufen durch sportliche Betätigung, regt alle Körperprozesse zu mehr Aktivität an. …
„in vivo“ – TV-Magazin der Deutschen Krebshilfe
„in vivo“ – TV-Magazin der Deutschen Krebshilfe
34. Folge informiert über Darmkrebs und Bewegung bei Krebs Bonn (jti) – Dürfen Krebs-Patienten Sport treiben? Kann Bewegung einem Betroffenen vielleicht sogar helfen, seine Krankheit besser zu bewältigen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein Beitrag der neuen Ausgabe von „in vivo“, dem TV-Magazin der Deutschen Krebshilfe. FOCUS GESUNDHEIT präsentiert …
Bild: Sport & Krebs: Experten raten, dass sich Krebspatienten nicht allzu sehr schonen solltenBild: Sport & Krebs: Experten raten, dass sich Krebspatienten nicht allzu sehr schonen sollten
Sport & Krebs: Experten raten, dass sich Krebspatienten nicht allzu sehr schonen sollten
… bei Fällen, in denen der Krebs bereits ausgebrochen ist, raten Experten von einer völligen Schonung des Körpers ab. Da jedoch oft der „innere Schweinehund“ einer regelmäßigen sportlichen Bewegung im Wege steht, empfiehlt der Chefarzt, die Aktivität in den Alltag zu integrieren. „Ob Sie jetzt nun eine Stunde Rasenmähen oder eine Stunde auf einer Turnmatte …
Bild: Weltkrebstag: Deutsche Krebshilfe informiert zum Thema KrebspräventionBild: Weltkrebstag: Deutsche Krebshilfe informiert zum Thema Krebsprävention
Weltkrebstag: Deutsche Krebshilfe informiert zum Thema Krebsprävention
Bewegung hilft: „Wir können. Ich kann.“ Bonn (hg) – Der Weltkrebstag am 4. Februar steht unter dem Motto „Wir können. Ich kann“. Die Deutsche Krebshilfe nimmt den Tag zum Anlass, um die Öffentlichkeit für das Thema Prävention zu sensibilisieren. „Insbesondere Bewegung kann das eigene Krebsrisiko senken“, betont Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender …
Brustkrebsmonat Oktober: Bewegung und Sport
Brustkrebsmonat Oktober: Bewegung und Sport
Körperliche Aktivität kann zum Therapieerfolg beitragen Bonn – Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jährlich gibt es in Deutschland etwa 65.500 Neuerkrankte. Dass Bewegung und Sport das Krebsrisiko senken können, ist schon lange bekannt. Körperliche Aktivität kann aber auch positiven Einfluss auf den Verlauf einer Krebserkrankung …
Bild: Breitensport – der Garant für nachhaltige Bewegungsförderung?!Bild: Breitensport – der Garant für nachhaltige Bewegungsförderung?!
Breitensport – der Garant für nachhaltige Bewegungsförderung?!
… KrebshilfeBeim diesjährigen „Gesundheits- und präventionspolitischen Abend“ in Berlin stellten der DOSB und die Deutsche Krebshilfe die Bedeutung des Breitensports für Prävention und Bewegungsförderung in den Vordergrund. Über 150 Gäste aus Sport, Wissenschaft, Medizin und Politik diskutierten, wie Breitensport zu einem aktiven Leben und zur Prävention …
Bild: Sport unterstützt KrebstherapieBild: Sport unterstützt Krebstherapie
Sport unterstützt Krebstherapie
Deutsche Krebshilfe zieht Bilanz – erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 Berlin/Bonn (gb) – Ob Prävention, Therapiebegleitung oder Nachsorge: Bewegung ist ein wirkungsvolles Mittel gegen Krebs. „Körperliche Aktivität senkt das Risiko, an Krebs zu erkranken. Bei den häufigsten Krebserkrankungen – wie Brust- und Darmkrebs – ist das wissenschaftlich bewiesen“, …
Sport gegen Krebs
Sport gegen Krebs
Sport gegen Krebs Heilmittel Sport – das Rezept gegen Krebs zum Selbstverordnen Zahlreiche Studien belegen es: Sport und Bewegung schützen vor Krebs. Verordnen können wir ihn uns selbst, den Sport. Dazu braucht es weder einen Arzt noch Rezepte aus der Apotheke, nur etwas Willen und bequeme Kleidung. So gesehen ist Sport auch eine der günstigsten Möglichkeiten, …
2020: Mit mehr Bewegung ins neue Jahr
2020: Mit mehr Bewegung ins neue Jahr
… Menschen ins neue Jahr starten. Die Deutsche Krebshilfe unterstützt diese Absicht. „Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, sein Leben – auch in der kalten Jahreszeit – bewegungsreich zu gestalten, beispielsweise mit Wandern und Schwimmen. Aber auch andere Alltagsaktivitäten, bei denen Sie täglich etwas ins Schwitzen kommen, tun Körper und Seele gut und …
Sport schützt vor Brustkrebs und hilft Erkrankten
Sport schützt vor Brustkrebs und hilft Erkrankten
… gegen Krebs und verbessert auch nachweislich die Heilungschancen, wenn der Tumor bereits aufgetreten ist.“ Die Deutsche Krebshilfe bietet Interessierten kostenlos das Präventionsfaltblatt „Bewegung: Schritt für Schritt“ sowie den blauen Ratgeber „Bewegung und Sport bei Krebs“ an. Jährlich erkranken in Deutschland etwa 60.000 Frauen neu an Brustkrebs, …
Sie lesen gerade: Bewegung und Sport bei Krebs