openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Breitensport – der Garant für nachhaltige Bewegungsförderung?!

07.11.202411:14 UhrSport
Bild: Breitensport – der Garant für nachhaltige Bewegungsförderung?!
Gesundheits- und Präventionspolitischer Abend (© Deutsche Krebshilfe / Annette Riedel)
Gesundheits- und Präventionspolitischer Abend (© Deutsche Krebshilfe / Annette Riedel)

(openPR) 5. Gesundheits- und präventionspolitischer Abend des DOSB und der
Deutschen Krebshilfe

Beim diesjährigen „Gesundheits- und präventionspolitischen Abend“ in Berlin stellten der DOSB und die Deutsche Krebshilfe die Bedeutung des Breitensports für Prävention und Bewegungsförderung in den Vordergrund. Über 150 Gäste aus Sport, Wissenschaft, Medizin und Politik diskutierten, wie Breitensport zu einem aktiven Leben und zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten wie Krebs beiträgt.

Sabine Dittmar, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit, betont: „Bewegung im Alltag und Sport sind wichtige Präventionsmaßnahmen, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebserkrankungen, Depressionen und die Entstehung von Zuckerkrankheit zu vermeiden. Es lohnt sich in jeder Lebensphase, aktiv zu werden.“

DOSB-Vizepräsidentin Kerstin Holze und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krebshilfe, Gerd Nettekoven, hoben die Erfolge der 10-jährigen gemeinsamen Initiative „Bewegung gegen Krebs“ hervor. Dazu zählen unter anderem der Auf- und Ausbau von Strukturen und Netzwerken im Bereich Sport und Krebs. Zudem wurde über die Jahre hinweg mit gemeinsamen bundesweiten Kampagnen wie „Bewegung ist die beste Medizin“ eine hohe Aufmerksamkeit für das Thema Krebsprävention durch Sport und Bewegung generiert. Paralympics-Siegerin Elena Semechin schilderte ihre persönlichen Erfahrungen mit Krebs und die wichtige Rolle von Sport in ihrer Genesung.

Gesellschaftliche Herausforderungen wie Bewegungsmangel und Risikofaktoren wie starkes Übergewicht rücken auch den Breitensport immer stärker in den Fokus der Bewegungsförderung. Sport und Bewegung sind wichtig für die Krebsprävention. Etwa 6 Prozent der Neuerkrankungen könnten durch ausreichende Bewegung vermieden werden. „In der Prävention liegt ein enormes, bisher ungenutztes Potential für die Krebsbekämpfung. Schon heute wissen wir, dass rund 40 Prozent aller Krebserkrankungen durch eine gesunde Lebensweise verhindert werden könnten. Hierzu zählt auch Sport und Bewegung. Dennoch ist das Gesundheitswesen in Deutschland weit davon entfernt, dieses Potenzial voll auszuschöpfen – es braucht mehr Krebspräventionsangebote in der Breite“, sagte Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. Gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum errichtet die Deutsche Krebshilfe das Nationale Krebspräventionszentrum in Heidelberg. Das Zentrum soll im Sinne eines Comprehensive Prevention Center notwendige Präventionsforschung, Aus- und Weiterbildung sowie Öffentlichkeitsarbeit und Politikberatung unter einem Dach vereinen. „Hier ist eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Bundesministerien für Gesundheit und Forschung, dem BIPAM sowie dem DOSB und weiteren relevanten Stakeholdern, von großer Bedeutung damit wir gemeinsam das volle Potenzial der Krebsprävention sowie der gesundheitsfördernden Wirkung des Breitensports ausschöpfen können“, so Nettekoven.

Als Dachverband des organisierten Sports setzt sich der DOSB seit jeher für die Bewegungsförderung ein. Bespielweise feiert das Präventionssportsiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“ im kommenden Jahr 25-jähriges Jubiläum. Mit der Bewegungslandkarte (BeLa) wurde eine digitale Plattform geschaffen, die die Vielfalt an Bewegungsangeboten vor Ort darstellt und zugänglich macht.

Auch in Zukunft gibt es akuten Handlungsbedarf, damit Breitensport ein Garant für nachhaltige Bewegungsförderung und somit ein wichtiger Baustein der Prävention bleibt. Kerstin Holze, DOSB-Vizepräsidentin, machte deutlich: „Wir brauchen für den Breitensport die Rückendeckung der Politik und ein Ministerium, das Verantwortung übernimmt. Nur so können wir die Strukturen im organisierten Sport stärken und einen Beitrag zur Prävention von Krankheiten wie Krebs leisten.“

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1271382
 472

Pressebericht „Breitensport – der Garant für nachhaltige Bewegungsförderung?!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Krebshilfe

Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
_Günther Jauch, Ulla Kock am Brink und „Elton“ quizzen live im ZDF für den Kampf gegen Krebs – und wieder mit Verlängerung_ Berlin/Bonn (fei) – Am Samstag, den 13. September 2025, präsentiert Johannes B. Kerner um 20.15 Uhr seine große Primetime-Show „Der Quiz-Champion – Das Spenden-Special“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe live im ZDF. Im fünften Jahr in Folge ruft der Moderator gemeinsam mit Prominenten und Experten die Fernsehzuschauer dazu auf, den Kampf gegen Krebs mit Spenden zu unterstützen. Im Anschluss an die TV-Ausstrahlung geht …
Bild: Kultserie ohne KippeBild: Kultserie ohne Kippe
Kultserie ohne Kippe
_Deutsche Krebshilfe und Aktionsbündnis Nichtrauchen verleihen Rauchfrei-Siegel 2025 an „Die Pfefferkörner“_ Bonn (age) – Die TV-Kinder- und Jugendserie „Die Pfefferkörner“ wird seit über 25 Jahren ausgestrahlt. Nun verleiht die Deutsche Krebshilfe zusammen mit dem Aktionsbündnis Nichtrauchen der neuen 21. Staffel der Kultserie das Rauchfrei-Siegel. Anlass dafür ist die Nationale Krebspräventionswoche, die vom 1. bis zum 7. September zum Risikofaktor Rauchen stattfindet. Die Serie wird damit bereits zum zweiten Mal dafür ausgezeichnet, dass …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lauf dich schlau - Turnzwerge, ganz groß - Bewegungslieder und -spieleBild: Lauf dich schlau - Turnzwerge, ganz groß - Bewegungslieder und -spiele
Lauf dich schlau - Turnzwerge, ganz groß - Bewegungslieder und -spiele
… Bewegung. Mit diesem Buch und der gleichnamigen CD bringen nicht nur Eltern ihre Kinder ganz sicher auf Trab! • Autoren: Constanze Grüger und Reinhard Horn • Bewegungsförderung für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren • Spiele, Geschichten, Reime und Lieder nach Förderschwerpunkten geordnet • In Kooperation mit der Deutschen Turnerjugend • Plus: CD mit 13 …
Bild: Kinder am BallBild: Kinder am Ball
Kinder am Ball
… 2008. „Unternehmen sollten soziale Verantwortung übernehmen“, erläutert Achim Kalweit vom Vorstand der Eichbaum-Brauereien AG die Motivation des Unternehmens. „Wir setzen besonders auf das Thema Bewegungsförderung. Deshalb haben wir gemeinsam mit dem Mehr Zeit für Kinder e.V. die Aktion „Kinder am Ball!“ ins Leben gerufen. Die Hallenfußbälle sind von …
Bild: Mehr Inklusion im Sport! Zur 41. Sportministerkonferenz am 9./10. November 2017 im SaarlandBild: Mehr Inklusion im Sport! Zur 41. Sportministerkonferenz am 9./10. November 2017 im Saarland
Mehr Inklusion im Sport! Zur 41. Sportministerkonferenz am 9./10. November 2017 im Saarland
… Sportministerkonferenz am 9./10. November in St. Wendel erklärt Valentin Aichele, Leiter der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Besonders der Breitensport bietet die Möglichkeit, dass Menschen mit und ohne Behinderungen spielerisch miteinander in Kontakt kommen. Seine Angebote sollten dazu beitragen, …
Deutsches Kinderhilfswerk: Jeden Tag eine Schulstunde „Bewegungsorientiertes Lernen“
Deutsches Kinderhilfswerk: Jeden Tag eine Schulstunde „Bewegungsorientiertes Lernen“
… Jahren um ein Viertel und derer mit krankhaftem Übergewicht sogar um das Doppelte gestiegen ist. Deshalb brauchen wir dringender denn je innovative Instrumente der Bewegungsförderung. Schulhöfe müssen als Bildungsorte begriffen und einbezogen werden. Pädagogen müssen mehr als bisher fortgebildet werden, damit sie gute Spiel- und Bewegungsangebote in der …
Bild: AiperMotion Abnehmcoaching unterstützt Menschen bei der Gewichtsreduktion und Bewegungsförderung.Bild: AiperMotion Abnehmcoaching unterstützt Menschen bei der Gewichtsreduktion und Bewegungsförderung.
AiperMotion Abnehmcoaching unterstützt Menschen bei der Gewichtsreduktion und Bewegungsförderung.
… untersuchte die Tauglichkeit des mobilen Energie-Bilanz-Coachs AiperMotion 440™ von Aipermon für den Einsatz als betreutes Coaching-Programm zur Gewichtsabnahme und Bewegungsförderung in der öffentlichen Apotheke. Ergebnis des Praxistests: Das AiperMotion-Konzept eignet sich hervorragend für die Erweiterung des Apotheken-Dienstleistungsangebotes. Es ist …
Innen- und Sportminister Dr. Ingo Wolf in Aachen
Innen- und Sportminister Dr. Ingo Wolf in Aachen
… war 2000 bundesweit das erste Kindergartenprojekt, initiiert von Sportorganisationen. Es ist bis heute das einzige mit weitgehenden Qualitätsanforderungen im Bereich der Bewegungsförderung von Kindergärten und Sportvereinen. Von der Bewegungserziehung im Vorschulalter profitierten seit dem Jahr 2000 inzwischen ca. 20.000 Kinder; rund 2.200 Erzieherinnen …
peb-Umfrage „Familien in Bewegung“: Eltern verdrängen Vorbildfunktion
peb-Umfrage „Familien in Bewegung“: Eltern verdrängen Vorbildfunktion
… die Erziehungsaufgaben hinsichtlich Bewegung oder Ernährung vorrangig dem Vater zu. Lediglich acht Prozent der Väter kümmern sich laut der befragten Mütter maßgeblich um die Bewegungsförderung der Kinder. Gerade bei den Vätern liegt also ein großes Potenzial, die Mobilität der Kinder im Alltag zu fördern. Vorbildfunktion ist nicht genügend bewusst Nur …
Bild: Senior Gert testet die VitaGym-BewegungsgeräteBild: Senior Gert testet die VitaGym-Bewegungsgeräte
Senior Gert testet die VitaGym-Bewegungsgeräte
… und die Griffscheiben des Oberkörper-Radtrainers sind für Menschen mit Arthrose gut greifbar, um nur zwei Beispiele zu nennen. Jetzt steht der Schaffung von Anlagen zur Bewegungsförderung für Alt und Jung, ob Bewegungs- oder Generationenpark, nichts mehr im Wege. Weil Bewegung gesund erhält, ist Bewegungsförderung eine der dringlichsten sozialen und …
Bild: moveX von futureLAB bringt mehr Bewegung ins UnternehmenBild: moveX von futureLAB bringt mehr Bewegung ins Unternehmen
moveX von futureLAB bringt mehr Bewegung ins Unternehmen
moveX ist ein Internetportal zur Bewegungsförderung im Team mit dem Kernelement von 10‘000 Schritten. Eine gemeinsame Tour entlang einer virtuellen Strecke verstärkt das Gemeinschafts- und Zusammenhaltsgefühl der Mitarbeiter. Zudem motiviert sie nachhaltig zu einer gesünderen Lebensweise und leistet als Programm zur Gesundheitsförderung einen erheblichen …
Bild: Deutsches Kinderhilfswerk startet Kampagne „1setzen! - Gemeinsam für Bildung“Bild: Deutsches Kinderhilfswerk startet Kampagne „1setzen! - Gemeinsam für Bildung“
Deutsches Kinderhilfswerk startet Kampagne „1setzen! - Gemeinsam für Bildung“
… eine Kampagne unter dem Motto „1setzen! - Gemeinsam für Bildung“. Die Kampagne stellt drei Aspekte chancengerechter Bildung in den Vordergrund: die Spiel- und Bewegungsförderung, den chancengerechten Bildungsstart und die Talentförderung. Im Rahmen der Kampagne werden sowohl Kinder- und Jugendprojekte gefördert als auch die Möglichkeit geboten, sich …
Sie lesen gerade: Breitensport – der Garant für nachhaltige Bewegungsförderung?!