openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kommunalfinanzen: Selbstverwaltung wiederherstellen

18.07.201815:29 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kommunalfinanzen: Selbstverwaltung wiederherstellen
Jochen Bülow (DIE LINKE. Rheinland-Pfalz)
Jochen Bülow (DIE LINKE. Rheinland-Pfalz)

(openPR) Die Landesvorsitzenden Jochen Bülow und Katrin Werner, MdB, kommentieren die neuesten Zahlen der Bertelsmann-Stiftung zu den Kommunalfinanzen.

Katrin Werner: „Es ist ein Trauerspiel ohne Ende. Der jüngste Bertelsmann-Report offenbart erneut, dass Rheinland-Pfalz Spitzenreiter bei der Kommunalverschuldung bleibt. Sieben der zehn am höchsten verschuldeten Städte und Kreise liegen in unserem Bundesland. Pirmasens ist dauerhaft die Stadt mit der höchsten Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland. Die Bertelsmann-Stiftung stellt fest: Unsere Gemeinden und Kreise investieren deutlich unterdurchschnittlich in Kitas, Schulen und öffentlichen Nahverkehr – weil sie in der Schuldenfalle stecken. Ursache dafür ist in den meisten Fällen die Aufgabenübertragung durch Bund und Land, ohne für die entsprechende Finanzzuweisung zu sorgen. So lässt man die Kommunen im Regen stehen.“

Jochen Bülow: „Die in schöner Regelmäßigkeit ertönenden Rufe der Landtagsopposition und ihr nahe stehender Vereinigungen und Verbände nach mehr Geld für Kommunen und Kreise und die Streitereien um die Verteilung zwischen den Gebietskörperschaften lösen das Problem nicht. Es muss nicht nur das Konnexitätsprinzip eingehalten werden („Wer bestellt, bezahlt“), sondern der Teufelskreis aus Unterfinanzierung, Kassenkrediten und Haushaltssperren muss durchbrochen werden. Statt mit Landes- und Bundesmitteln projektbezogen zu subventionieren und Steuergeschenke an Investoren zu verteilen, muss die Einnahmenseite der Kommunen konjunkturunabhängig verstetigt werden. Denn die finanzielle Unabhängigkeit der Kommunen hat Verfassungsrang. Und in einigen Fällen wie Pirmasens oder Kaiserslautern wird nur noch ein Schuldenschnitt helfen. DIE LINKE fordert ein gerechtes und konjunkturunabhängiges Gemeindefinanzsystem statt Entschuldungsfonds und Landesalmosen, um die von der Verfassung garantierte kommunale Selbstverwaltung substanziell wiederherzustellen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1011678
 501

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kommunalfinanzen: Selbstverwaltung wiederherstellen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE. Rheinland-Pfalz

Bild: LINKE wählt neuen LandesvorstandBild: LINKE wählt neuen Landesvorstand
LINKE wählt neuen Landesvorstand
Der Landesparteitag in Neustadt an der Weinstraße hat entschieden: Der rheinland-pfälzische Landesverband der LINKEN wird von einem neuen Parteivorstand geführt. Zur Landesvorsitzenden wurde Melanie Wery-Sims aus dem Kreisverband Bernkastel-Wittlich mit 66,4 Prozent (71 von 107) der abgegebenen Stimmen gewählt, Stefan Glander aus Kaiserslautern wurde mit 73 Prozent (78 von 107) der Stimmen zum neuen Co-Vorsitzenden gewählt. Als Schatzmeister bestätigt wurde Peter Weinand aus dem Landkreis Mainz-Bingen mit 81,6 Prozent. Auch die stellvertrete…
Bild: Flughafen Hahn: Desaster mit AnsageBild: Flughafen Hahn: Desaster mit Ansage
Flughafen Hahn: Desaster mit Ansage
„Der Flughafen Hahn entwickelt sich zum völligen Desaster für die Landesregierung. Der zuständige Innenminister Lewentz hat hier schon vor Jahren Steuer-Millionen bei dem gescheiterten Deal mit einer betrügerischen Firma versenkt. Nun gefährdet das endgültige Scheitern der Flughafenpolitik der Landesregierung die Jobs von mehr als 300 Menschen“, sagt Katrin Werner, Landesvorsitzende der LINKEN Rheinland-Pfalz. Werner weiter: „Die verkehrspolitische Katastrophe zieht etliches nach sich. Denn auch der Hochmoselübergang wurde als Anbindung des …

Das könnte Sie auch interessieren:

Elektronische Gesundheitskarte darf nicht zur Fortsetzung von Toll Collect werden
Elektronische Gesundheitskarte darf nicht zur Fortsetzung von Toll Collect werden
… die Öffentlichkeit über die Einzelheiten der Gesundheitskarte zu informieren, schiebt Frau Schmidt den Schwarzen Peter für Verzögerungen schon einmal vorsorglich der Selbstverwaltung zu. Die massiven Zweifel der Krankenkassen und der Ärzteschaft am Zeitplan erklärt sich die Bundesgesundheitsministerin mit der Sorge, dass die Konsensfindung innerhalb …
Bild: Kommunalpolitische Eckpunkte verabschiedetBild: Kommunalpolitische Eckpunkte verabschiedet
Kommunalpolitische Eckpunkte verabschiedet
… Ergebnisse dieser Debatten sind in das nunmehr vom Plenum beschlossene Papier eingeflossen. Unsere inhaltlichen Schwerpunkte, darunter soziale Gerechtigkeit, Stärkung der Kommunalfinanzen, Daseinsvorsorge in öffentlicher Hand, für Vielfalt und gegen Ausgrenzung sind einhellig festgezurrt, der Wahlauftritt in Stadt und Land gleichermaßen berücksichtigt. …
PILTZ: Soforthilfegesetz für Gemeinden geht nicht weit genug
PILTZ: Soforthilfegesetz für Gemeinden geht nicht weit genug
… des Soforthilfegesetzes für die Gemeinden im Bundesrat erklärt die kommunalpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Gisela : Das Anliegen des Soforthilfegesetzes ist gut: Die Kommunalfinanzen müssen sofort und ohne Verzögerung gestärkt werden. Aber: Die Rücknahme der Erhöhung bei der Gewerbesteuerumlage kann nur ein Sofortprogramm bleiben. Hier …
Merz-Steuerkonzept gute Grundlage für eine umfassende Gemeindefinanzreform
Merz-Steuerkonzept gute Grundlage für eine umfassende Gemeindefinanzreform
… Einkommen- und Körperschaftsteuer fordert eine dringend notwendige Vereinfachung der kommunalen Steuern geradezu heraus. Es eröffnet einen Weg für eine umfassende Reform der Kommunalfinanzen. Die Chance dazu sollte genutzt werden. So könnten Städten und Gemeinden Anteile am Aufkommen der reformierten Einkommen- und Körperschaftsteuer gegeben werden, auf …
Kommunen entlasten - Gerichtsentscheid ist Niederlage für CDU und FDP
Kommunen entlasten - Gerichtsentscheid ist Niederlage für CDU und FDP
… das Einheitslastenabrechnungsgesetz stattgegeben. „Wir begrüßen die Entlastung der Kommunen und verweisen in dem Zusammenhang noch einmal auf unser Wahlprogramm bezüglich der Kommunalfinanzen [2]", sagt Robert Stein, Listenkandidat der Piratenpartei NRW und Sprecher des Arbeitskreises Wirtschaft und Finanzen. „Wer bestellt, soll bezahlen. Wir fordern, …
Bild: Die Pflege – künftig im großen „Haifischbecken der Selbstverwaltung“ vertreten?Bild: Die Pflege – künftig im großen „Haifischbecken der Selbstverwaltung“ vertreten?
Die Pflege – künftig im großen „Haifischbecken der Selbstverwaltung“ vertreten?
„Ohne politische Kraft im Haifischbecken der Selbstverwaltung wird die Stimme nicht gehört“, so das aktuelle Statement vom Präsidiumsmitglied R. Heine des DPR. „Wir brauchen innovative Projekte der Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung mit realistischen Finanzierungsmodellen und einen gemeinsamen Dialog. Auf Augenhöhe. Hierzu muss die Selbstverwaltung …
Bild: Gewerkschaftstage der komba 2011: Ohne stabile Finanzen können Städte, Kreise und Gemeinden nicht überlebenBild: Gewerkschaftstage der komba 2011: Ohne stabile Finanzen können Städte, Kreise und Gemeinden nicht überleben
Gewerkschaftstage der komba 2011: Ohne stabile Finanzen können Städte, Kreise und Gemeinden nicht überleben
Leid-Thema „Kommunalfinanzen“ ist inhaltlicher Schwerpunkt der Gewerkschaftsgremien im Bonner Kongresshotel Maritim. Politische Gäste von Bundes- und Landesregierung sowie Fachverbänden erwartet. Generationswechsel in den Gewerkschaftsspitzen angekündigt. Bonn/Berlin/Köln – Unter den Leitsatz „starker Staat vs. knappe Kassen faireinen“ finden vom 26. …
Bild: Festhalten an Gewerbesteuer ist widersinnigBild: Festhalten an Gewerbesteuer ist widersinnig
Festhalten an Gewerbesteuer ist widersinnig
Zu der Erklärung des Bundesfinanzministers, die Gewerbesteuer als Grundlage der Kommunalfinanzen beizubehalten erklärt der FDP-Kreisvorsitzende Wolfgang P. Vogt: Festhalten an Gewerbesteuer ist widersinnig Das krampfhafte Festhalten an der konjunkturanfälligen Gewerbesteuer ist widersinnig. Das Schielen nach neuen Gewerbesteuerpflichtigen ist reine Augenwischerei …
Bild: Die aktuellen Entwicklungen der Kommunalfinanzen im Spannungsfeld von Sparen und GestaltenBild: Die aktuellen Entwicklungen der Kommunalfinanzen im Spannungsfeld von Sparen und Gestalten
Die aktuellen Entwicklungen der Kommunalfinanzen im Spannungsfeld von Sparen und Gestalten
Berlin, 18.04.2013 Am 16. und 17. Mai 2013 findet in Berlin die Fachtagung „Finanztage Berlin“ mit dem Hauptthema „Aktuelle Entwicklungsfragen der Kommunalfinanzen“ statt. Besonders unter dem anhaltenden Eindruck der europäischen Schuldenkrise will die Tagung den Finanzverantwortlichen in Kommunen neuere Tendenzen und mögliche Handlungsspielräume, auch …
Bild: Wertvoller Beitrag zum Gelingen der sozialen Sicherung - Abend der Selbstverwaltung im Bezirk SchwabenBild: Wertvoller Beitrag zum Gelingen der sozialen Sicherung - Abend der Selbstverwaltung im Bezirk Schwaben
Wertvoller Beitrag zum Gelingen der sozialen Sicherung - Abend der Selbstverwaltung im Bezirk Schwaben
„Ihr Engagement ist für die soziale Selbstverwaltung notwendig und wichtig“, sagte Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger beim Abend der sozialen Selbstverwaltung zu den Ehrenamtlichen in den Renten-, Kranken- und Unfallversicherungen und ehrenamtlichen Richtern. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) im Bezirk …
Sie lesen gerade: Kommunalfinanzen: Selbstverwaltung wiederherstellen