Leipzig, 16.11.2006. Dr. Harald Langenfeld, Vorstandsmitglied der Sparkasse Saarbrücken, soll mit Wirkung vom 01.01.2008 zum Vorstandmitglied und zugleich zum Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Leipzig bestellt werden. Einen entsprechenden Absichtsbeschluss fasste heute Nachmittag der Verwaltungsrat der Leipziger Sparkasse einstimmig. Dr. Langenfeld soll damit die Nachfolge von Peter Krakow antreten, der am 31.12.2007 nach fast 17-jähriger Tätigkeit für die Sparkasse Leipzig altersbedingt in den Ruhestand wechselt. Die Bestellung muss noch mit der …
… der Finnova AG halten. Die Banken, die bisher die Stimm- und Aktienmehrheit innehatten, werden diese im Rahmen der Umstrukturierung abgeben, bleiben aber weiterhin mit rund 40 Prozent beteiligt. Parallel zur Aktionärsstruktur ändert sich auch die Zusammensetzung des Verwaltungsrats des Aargauer IT-Unternehmens. Im auf sechs Mitglieder reduzierten Gremium wird msg systems mit einer Person vertreten sein.
Mit ihrer Beteiligung am Schweizer Spezialisten für Banksoftware verfolgt die msg systems ag das Ziel, ihre Präsenz am Schweizer Markt deutlich …
… der Dresdner Bank AG – über das Thema „Privatkunden – Entwicklung im Finanzmarkt“. Professor Fahrholz ist Mitglied des Aufsichtsrates der Finanzhaus Rothmann AG, deren Tochtergesellschaft die Rothmann & Cie. AG ist. Auch Dieter Brandes - ehemaliges Mitglied des Verwaltungsrates des Unternehmens Aldi Nord - referierte auf der Veranstaltung.
Am selben Tag veröffentlichte Rothmann & Cie. die Leistungsbilanzen 2005 der mittlerweile elf Fonds, die das Unternehmen emittiert hat. Die Rothmann & Cie. AG ist in den drei Produktbereichen Immobilien …
… Anlagengeschäfte zum Nachteil der Sparkasse Leipzig in Millionenhöhe“.
2. "absichtliche Herbeiführung von Insolvenzen, um Objekte durch Ab-schreibung im eigenen Haus günstig weitergeben zu können".
Die Sparkasse Leipzig hatte diese Vorwürfe in der Vergangenheit klar zurückgewiesen. Auch der Verwaltungsrat der Sparkasse hatte die Vor-würfe durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte & Touche prü-fen lassen. Mit dem entsprechenden Bericht hat sich der Verwaltungsrat in seiner Sitzung am 1. Juni 2006 abschließend befasst und dem Vor-stand das …
Thomas Schmidt, Sprecher der Zeichnerinitiative ZzZ (Zeichner zeigen Zähne) teilt mit, daß es gelungen ist, im LBB 4 Fonds die Abschaffung der Minderheitenschutzrechte zu verhindern. In der Gesellschafterversammlung erklärte IBV, für die meisten überraschend, die vorgesehene Beschlussfassung zurückzuziehen. Vorausgegangen war ein Schreiben vom Sprecher der Zeichnerinitiative ZzZ an den Konzern, wo auf gesellschaftsrechtliche Treuepflichten hingewiesen wurde, als auch auf entgegenstehende rechtliche Probleme. Nicht zuletzt wurde der Konzern mi…
… Lösungen präsentieren und auch neue Antworten formulieren.
Neben hochkarätigen Wissenschaftlern nehmen auch exponierte Vertreter aus der Wirtschaft als Referenten teil wie beispielsweise Dr. Michael Becker (Finanzvorstand Merck KGaA), Dr. Helmut Maucher (Ehrenpräsident des Nestlé-Verwaltungsrates) oder Dr. Werner Haidenthaler (ehem. Finanzvorstand voestalpine AG). Darüber hinaus arbeiten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Tagung in verschiedenen Workshops an Praktiken der Unternehmensführung, die Anregung für den konstruktiven Umgang mit den hier …
… Geschäftsführer für die Märkte Schweiz und International (ohne Deutschland) verantwortlich ist. Das Unternehmen unterstreicht damit den Führungsanspruch im Schweizer Markt und will seine Marktpräsenz unter der erweiterten Führung zügig ausbauen. Johannes Braun hat zudem im Verwaltungsrat der PSA Prepay Services Einsitz genommen.
Johannes Braun studierte an der Universität St. Gallen und dem Marietta College (USA) Betriebswirtschaftslehre und schloss das Studium mit den Vertiefungen Marketing und Strategie ab. Parallel zu seiner Ausbildung arbeitete …
Der in Spanien tätige deutsche Mittelstand wählt nach wie vor überwiegend die S.L. als Gesellschaftsform. Mit diesem Artikel geben unsere auf das spanische Gesellschafts- und Steuerrecht spezialisierten Rechtsanwälte einen Kurzüberblick über die wichtigsten Schritte, die Unternehmer bei der Gründung beachten müssen.
Die S.L. ist eine haftungsbegrenzte Kapitalgesellschaft. Ihr Kapital muss in gleiche, unteilbare Anteile aufgeteilt werden, die nicht in Wertpapieren bestehen dürfen. Das Mindestkapital der S.L. beträgt 3.010 Euro. Die Kapitalza…
Reimund Blessing wird Verwaltungsrat der M+W Zander Luxembourg Holding S.A.
Stuttgart, 30. Mai 2006
Der Technologiekonzern M+W Zander setzt auf eine weitere Stärkung seiner Geschäftsbereiche und ändert dazu seine Führungsstruktur. Statt der bisherigen Management-Holding kontrolliert künftig eine reine Finanz-Holding die Geschäfte der operativen Unternehmen, die dann mit hoher Eigenständigkeit in ihren Märkten agieren.
Mit dem Umbau der Führungsstruktur gibt es auch personelle Änderungen an der Spitze des Technologiekonzerns. Mitglieder im Verwaltungsrat …
… Wir haben erotic media ag als Partner gewählt, weil sie über umfassende Beziehungsnetze und Vermarktungsmöglichkeiten in diesem Gebiet verfügt. Wir versprechen uns davon die Erweiterung unserer Marktanteile und die bestmöglichen Abschlüsse.
Bernhard Müller, Delegierter des Verwaltungsrates der erotic media ag kommentiert:
Wir haben PRIVATE als Partner ausgewählt, weil PRIVATE über viele Jahre zu einem der international bedeutendsten Erotik-Film-Produzenten geworden ist. Wir freuen uns über diese strategische Kooperation, die für beide Gesellschaften …
… verweist man auf eine 60-jährige Historie. Seit Mai 2005 sei man unter „deutscher Leitung“. Dies dürfte der tatsächliche Beginn der aktuellen Aktivitäten sein. Die Website ist noch „im Aufbau“, wesentliche Informationen wie etwa ein Impressum werden vorenthalten. Als Verwaltungsrat fungiert ausweislich des „Schweizerischen Handels-Amtsblattes“ ein gewisser Kurt Launert, der zuvor bei der zwischenzeitlich insolventen KJL Management AG im schweizerischen Cham tätig war. Über Spinelli war in Erfahrung zu bringen, dass er bis 2000 bei einer Firma Kendall, …
… in Hamburg, sowie ein unabhängiger Treuhänder eingebunden seien, der sich in den Gesellschafterversammlungen der Stimme enthalten muss, sofern die Anleger keine Weisung für die Abstimmung erteilt haben. Vorteilhaft ist auch, dass die Gesellschafter mehrheitlich einen Verwaltungsrat wählen können, der die Geschäftsführung berät und überwacht sowie Gesellschafterversammlungen einberufen kann.
Für Vorstand Roderich Widenmann ist das Ergebnis der G.U.B. vor dem Hintergrund besonders erfreulich, als es sich um den ersten Fonds des Hamburger Emissionshauses …
… die Zielsetzungen bei Fusionen und Übernahmen und geht auf die M&A-Aktivitäten speziell in der chemischen Branche ein.
Fokus auf Kerngeschäfte, gezielte Akquisitionen, angepasste Geschäftsmodelle und eine globale Ausrichtung hält Dr. Armin Meyer, Präsident des Verwaltungsrates und Ciba-Chef für relevante Erfolgsfaktoren in der Spezialchemie. Inwieweit Innovationen als Wachstumstreiber für die Chemische Industrie wirken und welche Strukturen dafür vonnöten sind, beschreibt Prof. Dr. Dieter Jahn, Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker …
Corporate Governance Systeme zur Unternehmensplanung und Zukunftssicherung sollten in der Lage sein, Chancen und Gefahren für das Unternehmen frühzeitig zu erkennen, damit allfällige Massnahmen von der Unternehmensleitung oder vom Verwaltungsrat eingeleitet werden können. Hilfreiche Unterstützung bieten sogenannte strategische Früherkennungsinstrumente in Verbindung mit einem Wettbewerbs-, Umfeld- und Zukunfts-Monitoring. Damit wird vorausschauendes Agieren anstelle von nachträglichem Re-agieren erst ermöglicht. Solche Corporate Governance Tools …
Die in den letzten Jahren sich ereigneten unrühmlichen Management-Exzesse von Jungunternehmen (Start-ups) bis hin zu etablierten Grossunternehmen haben dazu geführt, dass nun der Aufgabe und Verantwortung des Verwaltungsrates bei seiner strategischen Controlling-Funktion eine weit umfassendere Bedeutung zukommt.
Damit der Verwaltungsrat aber seiner wachsenden Verantwortung nachkommen kann, wird von ihm vorausschauendes und pro-aktives Begleiten und Handeln verlangt. Doch damit vorzeitiges Agieren anstelle von Re-agieren überhaupt möglich ist, muss …
… Anhebung des Vergütungsniveaus schien notwendig, um entsprechend qualifizierte Manager verpflichten zu können.
Wie hoch darf die Vorstandsvergütung sein?
Einen gesetzlichen Maßstab für die Vergütungshöhe der Kassenvorstände gibt es bis dato nicht - sie wird vom Verwaltungsrat der Kasse beschlossen. Ein Vergleich mit der Wirtschaft oder der privaten Krankenversicherung (PKV) scheidet dabei aus, weil Kassenvorstände neben ihrer Unternehmens- und Personalverantwortung eine nur eingeschränkte Produktverantwortung besitzen. Letztlich haben sich die …
Thomas Schmidt, Sprecher der Zeichnerinitiative ZzZ (Zeichner zeigen Zähne) teilt mit, daß sich die Zeichner der „Rundum-Sorglos-Fonds“ noch weiter gedulden müssen, bis das versprochene Abfindungsangebot bei ihnen im Briefkasten liegt. Ganz plötzlich st ein neues Hindernis aufgetaucht: Nachdem die obersten Finanzbehörden das Abfindungsmodell als steuerlich unbedenklich eingestuft hatten, soll nun die steuerliche Spekulationsfrist für Immobilien von 10 Jahren aufgehoben werden. Damit droht den Zeichnern ein weiterer herber Schlag.
Unberührt v…
Thomas Schmidt, Sprecher der Zeichnerinitiative ZzZ (Zeichner zeigen Zähne) teilt mit, daß sich bei den angekündigten Abfindungsquoten weitere Probleme für die Zeichner auftun.
Das Bundesministerium der Finanzen teilt mit Schreiben vom 27.10.2005 (IV C 3 – S 2256 – 214/05), im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Bundesländer mit, daß ein Angebot gemäß der Entwürfe eines Kauf- und Abtretungsvertrages bezüglich einer Beteiligung an den LBB-/IBV-Fonds sowie des Darlehensvertrages nicht zu einem spekulationssteuerpflichtigen Veräuße…
… zu können. Es wurden bereits renommierte Gesellschaftsrechtler unter Vertrag genommen. Michael Lange und Philipp Freisem, von der Lange Vermögensberatungs GmbH in München, in den meisten der Fonds als Verwaltungsräte tätig, müssen sich Ihre einstigen Werbesprüche vorhalten lassen: „Wir haben gute Verträge“. Immer häufiger wird die Frage gestellt, ob es hingenommen werden kann, wenn ehemalige wichtige Vertriebspartner der Fondsinitiatoren, anschließend den Verwaltungsrat majorisieren?
Auf der Homepage www.zzzlbb.de wird regelmäßig informiert.
Thomas Schmidt, Sprecher der Zeichnerinitiative ZzZ (Zeichner zeigen Zähne) berichtet, daß tausende der bei ihm organisierten Zeichner der mißratenen geschlossenen Immobilkienfonds der Landesbank Berlin (LBB) oder der IBV das kürzlich über das Land Berlin angebotene Abfindungsangebot für die Fonds LBB 3, LBB 4, LBB 5, LBB 6, LBB 7, LBB 8, LBB 9, LBB 10, LBB 11, LBB 12, LBB 13 und IBV Deutschland 1, IBV D 2, IBV D 3 und Bavaria Ertragsfonds 1, derzeit als unangemessen betrachten. Schmidt zeigt sich kämpferisch mit seinen Mitzeichnern. Auf der …
Laut Beschluss des Verwaltungsrates der Evolutium AG vom 05.09.2005 wird die Evolutium Management AG mit Sitz in Appenzell /Schweiz umbenannt in die Eurotrustee International AG (www.eurotrustee.com).
Die Eurotrustee International AG übernimmt den gesamten Kundenstamm der Corporation House aus Canterbury / UK mit rd. 2.000 Kunden im Bereich der Firmengründungen sowie den damit verbundenen Aktivitäten.
Die Eurotrustee International AG beschäftigt sich mit der weltweiten Gründung von Firmen sowie damit verbundenen Dienstleistungen wie Strategieberatung, …
… auch von uns der IKK, Bonusmodelle angeboten, Kostenerstattungsoptionen, DMP, Disease Management Programme (DMP), Zusatzversicherungen oder IGEL-Leistungen sind weitere Beispiele für Entscheidungsbegehren, die an den Versicherten gestellt werden“, erklärte Rolf Habermann, Mitglied des Verwaltungsrates des IKK-Bundesverbandes.
Für die Krankenkassen sei es deshalb vorrangiges Ziel, eine möglichst neutrale, aber vertrauensvolle Beratung vorzunehmen. „Da müssen wir auch noch einiges dazulernen“ sagte Habermann selbstkritisch. Die Grundlage für ein …
… langfristigen Wachstumspotential des Technologiesektors überzeugt und konzentriert sich weiterhin auf Kernbeteiligungen wie Aldata Solution Oyj oder Norman ASA, die auch in einer schwachen Konjunktur positive operative Ergebnisse erzielen. Kernpfeiler der Strategie sind: professionelle Auswahl der Unternehmen, Einfluss auf das Unternehmen durch Einsitz im Verwaltungsrat sowie aktives Risikomanagement.
Weitere Auskünfte erhalten Sie bei:
Thomas Hoyer
Telefon +41-41-729 1000
Telefax +41-41-729 1001
Email
oder unter www.machhitech.ch
Verwaltungsrat ergreift aktive Massnahmen zur Reduktion des Discounts
Im Laufe des Monats Mai verlor der US Dollar 4.4% gegenüber dem Schweizer Franken und 5.4% gegenüber dem Euro. Die europäische Exportwirtschaft sieht dieser Entwicklung mit zunehmender Sorge entgegen und es mehren sich Zeichen der Verunsicherung bei den Investoren. Zu den am stärksten betroffenen Branchen zählen die Automobilbranche, der Maschinenbau und die Rohstoff-Industrie, aber auch die Ergebnisse einiger Technologieunternehmen werden beeinträchtigt sein. Mach Hitech hat …
Strategie von Mach Hitech findet Zustimmung
Die Aktionäre der Beteiligungsgesellschaft Mach Hitech haben an der Generalversammlung vom 16. Juni 2003 der vorgeschlagenen Kapitalherabsetzung mit grosser Mehrheit zugestimmt und dem Verwaltungsrat ihr volles Vertrauen ausgesprochen. Die eingeschlagene Strategie, die Anlageattraktivität von Mach Hitech zu erhöhen, zeigt erste Erfolge.
Zürich, 16. Juni 2003 – Die Generalversammlung (GV) von Mach Hitech hat am 16. Juni 2003 die Herabsetzung des Aktienkapitals von 100 auf 65 Mio. CHF mit einer überzeugenden …
… damit die Nachfolge von Herrn Manfred Haberstroh (62) an, der nach über 10jähriger Tätigkeit zum gleichen Zeitpunkt in den Ruhestand getreten ist. Herr de Angelis ist für die Bereiche Finanzen, IT und Verwaltung zuständig. Neben dieser Funktion bei der KME AG ist Herr de Angelis gleichzeitig Mitglied des Verwaltungsrats der Muttergesellschaften SMI Societá Metallurgica Italiana S.p.A. und GIM Generale Industrie Metallurgiche S.p.A.. Herr de Angelis übt dort die Funktionen Finanzen, Rechnungslegung, Controlling, Recht und Öffentlichkeitsarbeit aus.
… Fonds investiert ebenfalls weltweit in Unternehmen mit einer geringen Marktkapitalisierung. Als Luxemburger Fonds ist er für deutsche Anleger steuerlich attraktiver und von der Abwicklung her einfacher zu handhaben als die US-Version.
Aus diesem Grund hat der Verwaltungsrat des US-amerikanischen Templeton Global Smaller Companies Fund, Inc. die Deregistrierung beschlossen.
Die Anteilinhaber wurden über die sich daraus ergebenden Konsequenzen bereits informiert. Sie haben jetzt die Möglichkeit, kostenfrei in den FTIF Templeton Global Smaller Companies …
… Technologiebranche spezialisiert hat. Mach Hitech wird seit dem 4. September 2000 an der Schweizer Börse notiert.
Anlagestrategie
Mach Hitech investiert in börsennotierte und nicht börsennotierte Technologieunternehmen. Die Anlageentscheidungen von Mach Hitech stützen sich auf Fundamentalanalysen. Der Verwaltungsrat und das Managementteam von Mach Hitech bestehen aus Fachleuten mit profunder Kenntnis der Entwicklungen und Trends in der Technologiebranche. Der Manager nimmt eine aktive Rolle bei der Betreuung und Entwicklung der Unternehmen im Portfolio …
Änderungen im Verwaltungsrat von Mach Hitech - Raymond Wicki wird neuer VR-Präsident
Die Aktionäre der Beteiligungsgesellschaft Mach Hitech haben an der Generalversammlung vom 19. April 2004 allen Traktanden mit grossem Mehr zugestimmt und dem Verwaltungsrat ihr volles Vertrauen ausgesprochen. Neu in den Verwaltungsrat (VR) wurde Lucio Raffaele Genovese gewählt.
Zug, 19. April 2004 – Die Generalversammlung (GV) von Mach Hitech hat am 19. April 2004 die VR-Mitglieder Jürgen Krauter, Klaus-Dieter Laidig und Dr. Raymond Wicki für ein weiteres Jahr …
… Institut die deutsche Wirtschaft bei Exporten und Investitionen in die arabische Welt. Heinz ist ehrenamtlich tätig als Vorstand des Afrika-Vereins und der Arabisch-Deutschen Vereinigung für Handel und Industrie (Ghorfa). 10 Jahre war er Mitglied und zeitweise Vorsitzender des Verwaltungsrats der Eintracht Frankfurt e. V. Darüber hinaus gehörte er fünf Jahre dem Beirat der Puma AG an.
Foto: http://www.hunzinger.de/heinz
ARAB BANK AG
Presseversand: Hunzinger PR GmbH,
Frankfurt am Main,
Telefon (069) 15 20 03-20,
Telefax (069) 15 20 03-33,
… mehr Umsatz als im Vorjahr, während JDA, Retek und NSB zwischen 5% und 15% einbüssten. Ebenso hat Aldata letztes Quartal die EBITDA-Marge auf 18.5% verdoppelt und einen Reingewinn von EUR 0.8 Mio. ausgewiesen. Unter der Führung des neuen Verwaltungsrates hat Aldata ihre Strategie verfeinert und fokussiert vermehrt auf ihr Kerngeschäft. Dementsprechend hat die Firma ihre verlustbringenden Aktivitäten in der Internet-Beratung, im E-Business und Mobile Payment verkauft. Des Weiteren profitierte Aldata von den gegenwärtig günstigen Bewertungen, um ausgewählte …