openPR Recherche & Suche
Pressearchiv

Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

Pressekontakt Susanne Amschler Jakobstraße 24 D-95447 Bayreuth Tel +49 921 980324 susanne.amschler@kundendienst-trainer.de www.kundendienst-trainer.de Unternehmenskontakt Die Kundendienst-Trainer GmbH Martin Wiesend Jakobstraße 24 D-95447 Bayreuth Tel +49 921 980324 Fax +49 921 970023 www.kundendienst-trainer.de

Über das Unternehmen

Über Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

Die Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH mit Sitz in Bayreuth wurde 1998 gegründet und gehört mit mehr als 15 Jahren Trainings- und Projekterfahrung an der Service-Basis zu den wichtigsten auf den technischen Servicebereich spezialisierten Trainingsinstituten in Deutschland. Mit fachlich und methodisch qualifizierten Trainern bietet das Schulungsunternehmen ein umfassendes Seminarspektrum für Aftersales, Service und Support. Mit ihrer Weiterbildung „Zertifizierter Technischer Trainer TTxTT praxisgeprüft“ und der Qualifizierung "Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker praxisgeprüft" ist die Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH das einzige Weiterbildungsinstitut, das in diesen Bereichen ein unabhängiges Fachhochschulzertifikat vergibt.

Aktuelle Pressemitteilungen von Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH
Bild: Raus aus der KomfortzoneBild: Raus aus der Komfortzone
Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

Raus aus der Komfortzone

Messeauftritt des deutschen Service-Trainingsspezialisten bei der KVD Service World 2014 hinterlässt bleibenden Eindruck Anfang November war es endlich soweit: Die KVD Service World 2014 – eine der größten Messen für den Service in Europa – öffnete im Kempinski Airport Hotel in München für zwei Tage wieder ihre Tore. Auch in diesem Jahr als langjähriger Förderkreis-Partner des KVD mit dabei: das auf den technischen Servicebereich spezialisierte Trainingsinstitut Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH. Mit seinen fachhochschul-zertifizi…
26.01.2015
Bild: Nach dem Geschäft ist vor dem GeschäftBild: Nach dem Geschäft ist vor dem Geschäft
Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

Nach dem Geschäft ist vor dem Geschäft

Früher hörte mit dem Verkauf des Produktes der Verkaufsprozess auf. Heute gilt: „Die erste Maschine verkauft der Vertrieb, die zweite verkauft der Service.“ Mit einem passgenauen After-Sales-Konzept lassen sich vor allem im Maschinenebau die Umsätze systematisch steigern. Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau lebt längst nicht mehr allein vom Verkauf von Maschinen und Anlagen. Immerhin ein knappes Fünftel (19,1 Prozent) beträgt bereits der Serviceumsatz in der Investitionsgüterindustrie, wie aktuelle Zahlen der Verbandes Deutscher Maschinen…
29.12.2014
Beschwerden? Bitte recht freundlich
Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

Beschwerden? Bitte recht freundlich

Die Banken haben zwar in die Verbesserung der Beschwerdemanagementprozesse investiert, gleichzeitig stiegen jedoch die Kundenerwartungen. Wer sich beim Kunden als Qualitätsanbieter positionieren will, muss jetzt aber mehr bieten als nur eine artige Pflichtübung. Banken haben in den vergangenen Jahren viel Wert darauf gelegt, das Kundenerlebnis bei der Beschwerde zu verbessern“, sagt Martin Stolberg, Prinzipal Consultant Banking bei Steria Mummert Consulting. Das Beratungshaus schreibt den Wettbewerb „Deutschlands kundenorientiertester Dienst…
29.12.2014
Bild: Martin Wiesend: Jedes Training ist individuellBild: Martin Wiesend: Jedes Training ist individuell
Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

Martin Wiesend: Jedes Training ist individuell

"Viele Unternehmen meinen, ein Outdoor-Training bringe keinen Mehrwert im Vergleich zu anderen Seminaren", erzählt Martin Wiesend von Martin Wiesend & Partner aus Bayreuth. "Sie denken, das Fachwissen der Mitarbeiter reicht aus." Doch seine eigene Erfahrung als Trainer besagt das Gegenteil: "Auch wenn ein Team theoretisch weiß, wie es zusammenarbeiten soll, dann klappt das in der Praxis meist längst nicht so gut wie vorgestellt." Die Aufgaben eines Teams sind in den vergangenen Jahren größer und komplexer geworden. Bei Projektarbeit haben ve…
29.12.2014
Dem Ärger keine Chance
Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

Dem Ärger keine Chance

Die richtige Gesprächsführung baut Konflikte mit Kunden und Mitarbeitern ab. Wichtig dabei: Zuhören, mitschreiben, beruhigen und eine angemessene Wortwahl. Konflikte gibt es überall im Geschäftsleben: Vor dem Vertragsabschluss wird um Preise und Garantiezeiten gefeilscht. Geht etwas schief, machen verärgerte Kunden ihrem Unmut über Produkte und Service Luft. Auch firmenintern lauern Probleme. Der Mitarbeiter ist sauer auf den Chef, weil er sich und seine alltäglichen Schwierigkeiten nicht ernst genommen fühlt. Der Vorgesetzte wiederum muss V…
29.12.2014
Nein sagen will gelernt sein
Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

Nein sagen will gelernt sein

Zusatzleistungen. Kunden verstehen Service im Handwerk oft falsch und fordern kostenlose Leistungen. Wie für Handwerksunternehmen aus unbezahlten Extras ein umsatzbringender Auftrag wird. Matthias Gemeinhardt, Inhaber des Heizungs-, Solar-, und Sanitär-Betriebs Gemeinhardt AG aus dem oberfränkischen Oberkotzau, hatte es satt: Seine Monteure im Kundendienst sollten sich regelmäßig "nur mal kurz" eine Kleinigkeit ansehen. Und mussten dann mit Kunden darüber diskutieren, ob diese Leistung noch im Preis inbegriffen war oder nicht. Seine Mitarbei…
23.12.2014
Bild: Die Kunden-Kompetenz des Technikers entscheidetBild: Die Kunden-Kompetenz des Technikers entscheidet
Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

Die Kunden-Kompetenz des Technikers entscheidet

Das in vielen Branchen geltende Motto „nach dem Kauf ist vor dem Kauf“ kommt nicht von ungefähr. Längst ist erwiesen, dass der Großteil der Kundenkontakte vieler Unternehmen nicht über den Verkäufer, sondern die technischen Mitarbeiter vor Ort läuft. Das technische Know-how der Servicemitarbeiter ist dabei in der Regel unbestritten – auch zukünftig bleibt es der Nährboden für die Innovationskraft des Unternehmens. Ohne Fachkenntnis ist alles nichts. Aber dennoch: Fachkenntnis ist nicht alles. Ein guter Techniker tut sich manchmal schwer, dem …
23.12.2014
Bild: 5 Minuten mit... // Gesa KrämerBild: 5 Minuten mit... // Gesa Krämer
Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

5 Minuten mit... // Gesa Krämer

Wo liegen Stolpersteine bei internationalen Serviceeinsätzen? Bedingt durch die kulturelle Prägung verhalten sich die Menschen aus anderen Ländern teilweise komplett konträr zu dem, was wir in Deutschland als „normal“ empfinden. Konkret bedeutet dies, dass internationale Kunden für uns ungewohnte Ansprüche an Inbetriebnahmen, Reparatur oder technische Schulungen haben. So werden beispielsweise Prioritäten von Kultur zu Kultur anders gesetzt, der Umgang mit Terminen und Zeit variiert oder das Überbringen von negativen Nachrichten (z. B. eine …
18.12.2014
Bild: Fokussieren in der Stille – KVD Service-Manager im KlosterBild: Fokussieren in der Stille – KVD Service-Manager im Kloster
Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

Fokussieren in der Stille – KVD Service-Manager im Kloster

Seine Welt ist hektisch, laut und geprägt von Termindruck. Mit einer Arbeitswoche von weit über sechzig Stunden bewegt sich der Serviceleiter eines weltweit agierenden Konzerns schon seit Jahren auf der Überholspur – Freizeit- und Erholungsfaktor tendieren gegen null. Die bevorstehenden drei Tage sollen ihm helfen, diesen Teufelskreislauf zu durchbrechen. Schon bei seiner Ankunft in der Benediktinerabtei Plankstetten bei Berching erfüllt Herrn F. aus München ein befreiendes Geühl, ein Gefühl des Ankommens und der inneren Einkehr. Unberührte …
17.12.2014
Bild: Gesunder MenschenverstandBild: Gesunder Menschenverstand
Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

Gesunder Menschenverstand

An defekten Maschinen werden oft so lange Baugruppen ausgetauscht, bis der Fehler behoben ist. Doch dann hakt es plötzlich an anderer Stelle, und das Spiel beginnt von Neuem. Dieser Teufelskreis lässt sich mit dem MeFeS-Ansatz – Methodische Fehlersuche – durchbrechen. Viele Instandhalter wissen zuweilen nicht, nach welchem Schema oder Prinzip sie diffizile Probleme viel einfacher und vor allem schneller lösen könnten. Ist nämlich die Ursache einer Störung unklar, oder gibt es mehrere Faktoren, die den sie bewirkt haben können, ist vorschnell…
17.12.2014
Berater oder Trainer: Der kleine Unterschied
Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

Berater oder Trainer: Der kleine Unterschied

Immer wenn es im Unternehmen knirscht, kommen Berater und Trainer ins Haus. Fast könnte man denken, beide seien ähnlich einsetzbar. Doch ihre Aufgaben unterscheiden sich. Geht es um soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeiten und das Erlernen bestimmter Verhaltensweisen, ist ein Trainer gefragt. „Trainings sind geeignet für alles, was der Teilnehmer später auch fur sich üben kann“, sagt Thorsten Knobbe von Leaderspoint. Wird hingegen die Organisationsstruktur eines Unternehmens einer kritischen Prüfung unterzogen, so ist ein Berater nötig.…
17.12.2014
Bild: Warum weniger mehr ist: Gezieltes Training von ServicetechnikernBild: Warum weniger mehr ist: Gezieltes Training von Servicetechnikern
Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

Warum weniger mehr ist: Gezieltes Training von Servicetechnikern

Wie schön wäre es doch, wenn jeder Servicetechniker mit offenen Augen und gespitzten Ohren durch die Werkshallen, die Büros und die Baustellen der Kunden ginge. Was könnte er da nicht alles wahrnehmen: Da werden alte Programme verwendet, für die es längst das dritte Software-Update gibt. Hier tritt Maschinenverschleiß auf, der mit präventiven Maßnahmen aus dem Service-Katalog zu reduzieren wäre. Dort kommt es zu Störungen durch mangelnden Pflegezustand, die mit einem Wartungsvertrag wohl verhindert worden wären. Ganz zu schweigen von den Chan…
17.12.2014
Bild: Wie verkauft man Service?Bild: Wie verkauft man Service?
Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

Wie verkauft man Service?

Die globale Wirtschaftskrise macht auch vor den deutschen Maschinenbauern nicht Halt. Doch wie jede Krise bietet auch diese Chancen. Denn in der Krise werden die Marktanteile neu verteilt – und einige Unternehmen werden gestärkt daraus hervorgehen. Eine große Chance für den Verkauf von Serviceprodukten und Ersatzteilen. Hier liegt gehöriges Potenzial brach, das gerade die Mitarbeiter im Service heben können. „In der Vergangenheit haben sich Servicetechniker oft dadurch definiert, dass sie eben nichts mit Verkauf zu tun haben“, weiß Martin Wi…
16.12.2014
Bild: Das Kostbarste ist Zeit oder: Planung ist allesBild: Das Kostbarste ist Zeit oder: Planung ist alles
Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

Das Kostbarste ist Zeit oder: Planung ist alles

„Man baut noch nicht einmal eine Hundehütte ohne Plan – aber unser Leben führen wir so als wäre das möglich,“ sagt Werner Petschke. Als Trainer für Zeitmanagement von Wiesend & Partner aus Bayreuth weiß er aufgrund langjähriger Erfahrung mit Teilnehmern seiner Seminare: „Es gibt nur wenige Menschen, die vernünftig mit ihrer Zeit umgehen.“ Für Petschke ist es eine erschreckende Erkenntnis, dass sich gerade viele Führungskräfte seit Jahren keine Zeit mehr zur Reflexion über sich selbst und die eigenen Ziele genommen haben. „Wer seine Ziele nic…
16.12.2014
Bild: Servicestandards bei Auslandstöchtern sichernBild: Servicestandards bei Auslandstöchtern sichern
Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

Servicestandards bei Auslandstöchtern sichern

Groß sind die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und anderen europäischen Ländern nicht. Doch gerade die kleinen und feinen Differenzen können nicht nur lästig sein, sondern das Servicegeschäft erheblich belasten. Franzosen lieben die Diskussion – doch manchmal fehlt es an der Struktur. Beim in Bielefeld beheimateten Maschinenbau- Konzern Gildemeister arbeiten mehr als 5000 Mitarbeiter in 28 Ländern weltweit. Das Vertriebs- und Servicenetz von Deckel Maho Gildemeister (DMG) steht damit vor ganz besonderen Aufgaben. „Der Konzern wi…
16.12.2014
Bild: Menschliche Komponente ist beim Kunden entscheidendBild: Menschliche Komponente ist beim Kunden entscheidend
Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

Menschliche Komponente ist beim Kunden entscheidend

Wintersteiger könnte es sich in seiner Nische bequem machen. Das mittelständische österreichische Unternehmen ist unter anderem Weltmarktführer bei Skiservicemaschinen. Doch Kundendienstleiter August Wimmer prophezeit: „Besonders im Engineering Bereich in Asien, wo Wintersteiger Maschinen an die Holzindustrie verkauft, werden bereits Maschinen nachgebaut. Der Druck auf unsere Marktnische wird kommen.“ „Nur die menschliche Komponente ist entscheidend, ob der Kunde bleibt“, ist Wimmer uberzeugt. Ein Unternehmen könne nur durch die Nachbetreuun…
16.12.2014
Bild: Berater versus Trainer - ein Gegensatz, der keiner istBild: Berater versus Trainer - ein Gegensatz, der keiner ist
Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

Berater versus Trainer - ein Gegensatz, der keiner ist

„Wer selbst gut ist, holt sich Berater ins Haus“, ist die Erfahrung von Werner Petschke. „Doch Berater und Trainer haben völlig unterschiedliche Einsatzgebiete.“ Der langjährige Kommunikationstrainer bei Martin Wiesend & Partner – Die Kundendienst-Trainer berichtet, dass vor allem in Zeiten knapper Kassen an Beratung und Personalentwicklungsmaßnahmen gespart wird. Grundsätzlich haben Trainer und Berater recht unterschiedliche Einsatzgebiete. Geht es um soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeiten und das Erlernen bestimmter Verhaltensweisen,…
15.12.2014
Bild: Den Hauptunterschied machen die Kunden aus: Ein US-Amerikaner im deutschen ServiceBild: Den Hauptunterschied machen die Kunden aus: Ein US-Amerikaner im deutschen Service
Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

Den Hauptunterschied machen die Kunden aus: Ein US-Amerikaner im deutschen Service

Eines möchte Andrew Lane keinesfalls unterschreiben: Dass Deutschland eine Servicewüste ist. Er kennt die Unterschiede zwischen Kundenservice in den USA und bei uns wie nur wenige andere. Seine These lautet: „Der Hauptunterschied sind die Kunden!” „In Deutschland haben die Kunden weniger Verständnis”, hat der farbige Kfz-Servicetechniker mit dem amerikanisch-fränkischen Deutsch festgestellt. „Das Anspruchsdenken der Deutschen ist höher. Wenn ein Auto kaputt ist, dann muss es in den USA nicht am gleichen Tag noch repariert werden.” Manchmal s…
15.12.2014
„Zertifizierter Technischer Trainer TTxTT praxisgeprüft“ setzt Maßstäbe
Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

„Zertifizierter Technischer Trainer TTxTT praxisgeprüft“ setzt Maßstäbe

Komplexes, technisches Know-how ist nicht einfach zu vermitteln und erfordert weit mehr als einen Experten in einem Themengebiet, der sein Wissen weitergibt. Eine gute didaktisch-methodische Kompetenz der referierenden Trainer ist hier unabdingbar. Eine Anforderung, die sich beim Blick auf den Weiterbildungsmarkt so nicht unbedingt widerspiegelt. Zwar tummeln sich dort Trainerausbildungen wie Sand am Meer – vom Ein-Tages-Seminar bis hin zu Konzepten, die mit anbietereigenen Zertifizierungen jeglicher Art als Verkaufsargument locken. Hinsichtl…
26.06.2014
Sie lesen gerade: Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH Presse – Pressemitteilung