Stiftung Auswege/Vorstand
Dr. Harald Wiesendanger
Zollerwaldstr. 28
69436 Schönbrunn
vorstand@stiftung-auswege.de
http://www.stiftung-auswege.de
Über das Unternehmen
Ihr Name ist Programm: Die Stiftung Auswege, 2005 gegründet, zeigt chronisch Kranken therapeutische Auswege auf, wenn die Schulmedizin an Grenzen stößt.
An Gesunden gibt es nichts zu verdienen. An Toten ebensowenig. Lukrativ sind die dazwischen: die chronisch Kranken. Das Geschäft mit ihnen läuft umso besser, je mehr es davon gibt. Je früher sie es werden. Je länger sie es bleiben. Je mehr medizinische Waren und Dienstleistungen sie währenddessen konsumieren. Dem Geschäft abträglich sind: Wissen um den wahren Nutzen dieser Güter, um das tatsächliche Ausmaß ihrer Nebenwirkungen und Risiken; echte Prävention; und Behandlungsalternativen, wie Natur- und Erfahrungsheilkunde, ganzheitliche und spi…
„Psychisch Belastete vor ihren Ärzten schützen“
Initiative fordert „Schluss mit der Pillenpsychiatrie“
Eine Allianz von Ärzten, Wissenschaftlern, Therapeuten, Betroffenen und Hilfsorganisationen drängt auf eine neue Psychiatriereform. Mit einer Petition wendet sie sich nun an die Bundesregierung.
Schönbrunn. 43 Jahre ist es her, dass eine Sachverständigenkommission befand, die Versorgung psychisch Kranker in Deutschland sei „dringend verbesserungsbedürftig“. Ihr 430-seitiges Gutachten stieß die sogenannte „Psychiatriereform“ an. Sie führte…
Wie die „Vierte Gewalt“ vor mutmaßlichen Experten buckelt und beim Pharma-Marketing mithilft: das jüngste Lehrstück
Es gab kein Entrinnen. Landauf, landab, bis in die hintersten Winkel der Republik, erreichte fürsorgliche Eltern in der zweiten Oktoberwoche der eindringliche Expertenrat: Schon Säuglinge und Kleinkinder sollten gegen Grippe geimpft werden. Fast alle deutschen Zeitungen verbreiteten die Botschaft, auch die größten machten mit, von „Bild“ über die „Süddeutsche“ und die „Welt“ bis zur Zeit“; Nachrichtenmagazine, Gesundheits- und …
So hochbrisant sind die Daten, dass professionelle Seelenhelfer lieber den Mantel des Schweigens über sie ausbreiten: Wie eine Fülle von Studien übereinstimmend belegt, nützt die pharmalastige Psychiatrie seelisch Belasteten nicht mehr als Psychotherapie – und Psychotherapie nicht mehr als Laien- und Selbsthilfe.
Wenn wir uns in einem Befindlichkeitstief unschlüssig sind, ob wir eher auf Unterstützung im vertrauten Umfeld setzen oder einen Profi aufsuchen sollen: Wie sähe eine brauchbare Entscheidungshilfe aus? Therapieforscher bemühen sich…
Wer meint, dass seelisch Belastete unbedingt in die Hände von fachwissenschaftlich geschulten Psychoprofis gehören, hat noch kein Therapiecamp der Stiftung Auswege miterlebt. Bei der 27. Auflage dieser Heilwochen, Ende September in Oberkirch/ Schwarzwald, machten 17 von 18 Patienten Fortschritte wie zuvor seit Jahren und Jahrzehnten nicht. Ebenso erfolgreich war ein erstes „Themencamp“ im Juni 2016 verlaufen, bei dem ebenfalls psychiatrische Diagnosen im Vordergrund gestanden hatten. (http://www.stiftung-auswege.de/veranstaltungen/fruehere-ca…
Die deutsche Sängerin und Liedermacherin Susann Charis hat der Stiftung Auswege einen Song gewidmet, der deren Namen trägt: „Auswege“ soll Schwerkranken Mut machen, niemals die Hoffnung aufzugeben – denn „es gibt immer einen Weg“.
Das „Auswege“-Lied textete und komponierte die Musikerin aus Pohlheim bei Gießen, nachdem sie die Arbeit der Stiftung Auswege (www.stiftung-auswege.de) für chronisch kranke und behinderte Kinder und Erwachsene bei einer Benefizveranstaltung sowie in zwei therapeutischen „Sommercamps“ (http://www.stiftung-auswege.de…
Die Franz-Beckenbauer-Stiftung unterstützt die Stiftung Auswege mit einer Spende von 3000 Euro. Deutschlands wohl bekanntester Fußballer mit über hundert Länderspielen, langjähriger Teamchef der Nationelf (1984-1990) und seit 2009 Ehrenpräsident des FC Bayern München, hatte diese gemeinnützige Einrichtung im Jahre 1982 gegründet und mit einem Grundkapital von einer Million DM ausgestattet, aus „Dankbarkeit dafür, dass mich mein Los auf die Sonnenseite des Lebens geführt hat“, wie es auf den Internetseiten seiner Stiftung heißt. „Für dieses Gl…
Als angeblich “behandlungsresistent“ kommen chronisch Kranke und Behinderte in die Therapiecamps der Stiftung Auswege. Innerhalb einer Woche machen dort rund 80 Prozent der Kinder, und über 90 Prozent der erwachsenen Patienten, gesundheitliche Fortschritte wie zuvor seit Jahren nicht. Ganzheitsmedizin liefert das Erfolgsrezept.
Bis zu 20 epileptische Anfälle pro Tag, rund um die Uhr, traten bei Mira seit ihrem zweiten Lebensjahr auf – trotz hochdosierter Medikamente. Seither stand ihre geistige Entwicklung weitgehend still. Um sich bei unkon…
22.04.2015
1
Sie lesen gerade: Stiftung Auswege Presse – Pressemitteilung