openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seelentief – ein Fall für Profis?

09.10.201710:28 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Seelentief – ein Fall für Profis?
Im Befindlichkeitstief: Auf zum Psychoprofi?
Im Befindlichkeitstief: Auf zum Psychoprofi?

(openPR) So hochbrisant sind die Daten, dass professionelle Seelenhelfer lieber den Mantel des Schweigens über sie ausbreiten: Wie eine Fülle von Studien übereinstimmend belegt, nützt die pharmalastige Psychiatrie seelisch Belasteten nicht mehr als Psychotherapie – und Psychotherapie nicht mehr als Laien- und Selbsthilfe.



Wenn wir uns in einem Befindlichkeitstief unschlüssig sind, ob wir eher auf Unterstützung im vertrauten Umfeld setzen oder einen Profi aufsuchen sollen: Wie sähe eine brauchbare Entscheidungshilfe aus? Therapieforscher bemühen sich seit Jahrzehnten darum. Sie vergleichen, was eine größere Anzahl von Laienhelfern und berufsmäßigen Behandlern innerhalb eines festgelegten Zeitraums bei Menschen in Gang bringen, denen Psychiater die unterschiedlichsten Diagnosen verpasst haben: von A wie „Angststörung, generalisiert, ICD F 41.1“ bis Z wie „Zwangsstörung, vorwiegend Grübelzwang, ICD F 42.0“. Und sie überprüfen, ob und wie lange erzielte Besserungen hinterher andauern. Was kam dabei heraus?

Er mutet geradezu grotesk an, an den Haaren herbeigezogen, vom Stammtisch aufgeschnappt. Und doch zählt er zu den bestbestätigten Erkenntnissen psychologischer Forschung: der Befund, dass Amateure beim Beraten und Behandeln von Menschen, die als psychisch krank gelten, in der Regel nicht weniger zustande bringen als professionelle Seelenheilkundige – vorausgesetzt, sie sind „interpersonal kompetent“, wie Sozialwissenschaftler sagen: offen, herzlich, engagiert, einfühlsam, verständnisvoll und geschickt in der Gesprächsführung. Ein Großteil der Laien erreicht mindestens gleich viel: das gilt sowohl im allgemeinen als auch für einzelne „Störungsbilder“, wie z.B. soziale Fehlanpassung, Phobien, Psychosen und Übergewicht. Darauf deuten mittlerweile mehrere hundert Vergleichsstudien hin, obendrein über ein Dutzend Metaanalysen, statistische Zusammenfassungen von bereits stattgefundenen Untersuchungen. Ihnen widmet der Publizist Harald Wiesendanger, studierter Philosoph und Psychologe, sein soeben erschienenes neues Buch „Seelentief – ein Fall für Profis?“ (http://supr.com/stiftung-auswege-shop/category/buecher/) In Wahrheit, so belegt er mit weithin unbekannten Ergebnissen der Therapieforschung, helfen viele Laien seelisch Belasteten mindestens ebenso gut wie vermeintliche Experten. Professionelle Psychotherapie bringt weitaus weniger, als ihre Anwender uns weismachen. Soweit sie nützt, verdankt sie dies keineswegs wissenschaftlich abgesicherten Methoden und Theorien, sondern sogenannten „allgemeinen Wirkfaktoren“, die manche Amateure hervorragend einzusetzen verstehen: darunter aufmerksame Zuwendung, Anteilnahme, Wertschätzung, freundliches Auftreten, glaubhaftes Engagement, geschickte Gesprächsführung, Herzlichkeit, Weisheit und Empathie.

Belege dafür liefert die von Wiesendanger 2005 gegründete Stiftung Auswege (www.stiftung-auswege.de) mit ihren bislang 27 Therapiecamps, an denen über 500 chronisch Kranke teilnahmen – die meisten mit behandlungsbedürftigen psychischen Störungen. Über 90 Prozent von ihnen machten innerhalb von neun Camptagen Fortschritte wie zuvor, in der Obhut von Ärzten und Psychologen, seit Monaten und Jahren nicht. Das bestätigen Fragebogenerhebungen und Auswertungen von Tagebüchern ebenso wie ärztliche Vor- und Nachkontrollen. Daraus folgt? Es geht auch ohne Profis - oft sogar besser.

Video:
Stiftung Auswege - Trailer

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 972934
 608

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seelentief – ein Fall für Profis?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Auswege

Bild: Eine Profitmaschine namens GesundheitswesenBild: Eine Profitmaschine namens Gesundheitswesen
Eine Profitmaschine namens Gesundheitswesen
An Gesunden gibt es nichts zu verdienen. An Toten ebensowenig. Lukrativ sind die dazwischen: die chronisch Kranken. Das Geschäft mit ihnen läuft umso besser, je mehr es davon gibt. Je früher sie es werden. Je länger sie es bleiben. Je mehr medizinische Waren und Dienstleistungen sie währenddessen konsumieren. Dem Geschäft abträglich sind: Wissen um den wahren Nutzen dieser Güter, um das tatsächliche Ausmaß ihrer Nebenwirkungen und Risiken; echte Prävention; und Behandlungsalternativen, wie Natur- und Erfahrungsheilkunde, ganzheitliche und spi…
Bild: Online-Petition für neue Psychiatriereform gestartetBild: Online-Petition für neue Psychiatriereform gestartet
Online-Petition für neue Psychiatriereform gestartet
„Psychisch Belastete vor ihren Ärzten schützen“ Initiative fordert „Schluss mit der Pillenpsychiatrie“ Eine Allianz von Ärzten, Wissenschaftlern, Therapeuten, Betroffenen und Hilfsorganisationen drängt auf eine neue Psychiatriereform. Mit einer Petition wendet sie sich nun an die Bundesregierung. Schönbrunn. 43 Jahre ist es her, dass eine Sachverständigenkommission befand, die Versorgung psychisch Kranker in Deutschland sei „dringend verbesserungsbedürftig“. Ihr 430-seitiges Gutachten stieß die sogenannte „Psychiatriereform“ an. Sie führte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Musik, Schlemmerbuffet und Ostalgie gegen den NovemberbluesBild: Mit Musik, Schlemmerbuffet und Ostalgie gegen den Novemberblues
Mit Musik, Schlemmerbuffet und Ostalgie gegen den Novemberblues
… Temperaturen und der Helligkeit schnell bergab. Jeder vierte Deutsche fällt deshalb in eine saisonal depressive Verstimmung. Dieser "Novemberblues" kann schnell in einem schweren Seelentief enden. Daran schuld ist ein Lichtmangel. Der menschliche Körper produziert in der dunklen Jahreszeit mehr von dem Schlafhormon Melatonin. Gleichzeitig schüttet er …
Bild: Der Freude auf der SpurBild: Der Freude auf der Spur
Der Freude auf der Spur
… um sie herum eher trostlos und trist vorkommt. Jetzt steht ihnen aber – höchstwahrscheinlich - nicht immer ein persönlicher Entertainer zur Verfügung, der sie auf Kommando aus ihrem Seelentief herausholt! Da bleibt nur, sich selbst am Schopf zu packen und aktiv zu werden, wenn man keinen Spaß mehr am Trübsal blasen hat! Damit dies leichter fällt, stellt …
Bild: Seminare Vertrieb - Kompetenz am Telefon - Aufbauseminar - Seminare in DüsseldorfBild: Seminare Vertrieb - Kompetenz am Telefon - Aufbauseminar - Seminare in Düsseldorf
Seminare Vertrieb - Kompetenz am Telefon - Aufbauseminar - Seminare in Düsseldorf
Richtige Fragetechnik für zielorientierte Telefonate - Wie Profis erfolgreich telefonieren? - Wie Telefon-Profis die absolute Kundenzufriedenheit erreichen? ------------------------------ Unsere nächsten Seminare finden Sie in Düsseldorf 19.06.2019 Bremen 19.06.2019 Stuttgart 10.07.2019 München 10.07.2019 Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach online …
Sportunfälle – Berufsunfähigkeit durch Invalidität
Sportunfälle – Berufsunfähigkeit durch Invalidität
07.05.2015. Der Verdienst eines Profisportlers im Fußball kann jährlich mehrere Millionen Euro betragen. Läuft alles glatt, wartet am Ende der Laufbahn in der Regel ein dickes finanzielles Polster. Was ist aber mit Profisportlern, die nicht zu den Großverdienern gehören oder sich am Anfang der Karriere schwer verletzen? Sportunfälle und schwere Verletzungen …
Bild: Tischkicker für ProfisBild: Tischkicker für Profis
Tischkicker für Profis
Jetzt aktuelle Angebote der Tischkicker für Profis entdecken und sofort online bestellen. Für Turniere ausgestattet kann mit den Tischkickern für Profis die nächste Kickersaison starten. Ausgestattet und gefertigt aus hochwertigen Materialien, höhenverstellbar und mit massiver Standfläche halten diese Tischkicker jedem Wettkampf stand. Nähere Informationen …
Bild: Make-up-Profis - Das Visagistenportal für Kunden und Beauty-ProfisBild: Make-up-Profis - Das Visagistenportal für Kunden und Beauty-Profis
Make-up-Profis - Das Visagistenportal für Kunden und Beauty-Profis
„Make-up-Profis“ – das Visagisten-Portal - hat unter make-up-profis.de eine neue Online-Anwendung entwickelt, die es Beauty-Profis ermöglicht, für sich in einem kleinen überschaubaren Kostenrahmen effektiv zu werben. Firmen, Film- & Fernsehproduktion und Privat-Personen bietet das Portal der „Make-Up-Profis“ die einzigartige Möglichkeit im gewünschten …
Bild: "Auswege"-Camps: Psychotherapie ohne PsychotherapeutenBild: "Auswege"-Camps: Psychotherapie ohne Psychotherapeuten
"Auswege"-Camps: Psychotherapie ohne Psychotherapeuten
… binnen einer Woche mehr erreichen als Ärzte und studierte Psychologen vor ihnen, so muss die Wirksamkeit ihrer Maßnahmen auf Fähigkeiten beruhen, die nicht erst Universitäten vermitteln. Dieses Phänomen ergründet Band 3 unserer neuen Schriftenreihe „Psycholügen“: „Seelentief – ein Fall für Profis?“. (http://supr.com/stiftung-auswege-shop/category/buecher)
Bild: Seminare Vertrieb - Kompetenz am Telefon - Aufbauseminar - Seminare in BremenBild: Seminare Vertrieb - Kompetenz am Telefon - Aufbauseminar - Seminare in Bremen
Seminare Vertrieb - Kompetenz am Telefon - Aufbauseminar - Seminare in Bremen
Richtige Fragetechnik für zielorientierte Telefonate - Wie Profis erfolgreich telefonieren? - Wie Telefon-Profis die absolute Kundenzufriedenheit erreichen? ------------------------------ Unsere nächsten Seminare finden Sie in Düsseldorf 19.06.2019 Bremen 19.06.2019 Stuttgart 10.07.2019 München 10.07.2019 Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach online …
Bild: Das Schöpferkind öffnet sein TagebuchBild: Das Schöpferkind öffnet sein Tagebuch
Das Schöpferkind öffnet sein Tagebuch
… in dem legendären Kammertheater, Der kleine Bühneboden, in Münster und öffnet zu diesem Zweck das Tagebuch vom Schöpferkind. Die szenische Lesung von Finley Jayden Dao ist eine seelentief-philosophische Reise und taucht von einer tiefen Melancholie bis hin zur größten Hoffnung und Neu-Geburt in die Psyche des Lebens ein. Die Art der Lesung und der Tiefgang …
Bild: Ella Endlich - MeilenweitBild: Ella Endlich - Meilenweit
Ella Endlich - Meilenweit
… wird erstens nicht getanzt und über Probleme nicht gesprochen.. Diese Kaliber sterben eben doch nicht aus, obwohl sich der moderne Mann durchaus feminin, gepflegt und halbwegs seelentief präsentiert, bleibt das Eis hart und der Fall tödlich für denjenigen, der sein Herz verloren hat. Eine starke Frau könnte das Spanntuch aufhalten. Mann glaubt´s kaum. …
Sie lesen gerade: Seelentief – ein Fall für Profis?