openPR Recherche & Suche
Presseinformation

'Gesundheit für alle' braucht andere Strategien

05.04.201810:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: 'Gesundheit für alle' braucht andere Strategien

(openPR) Den diesjährigen Weltgesundheitstag am 7. April hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unter das Motto ‚Gesundheit für alle‘ gestellt. „Dass es in Deutschland ein flächendeckendes, solidarisch finanziertes, leistungsfähiges Gesundheitssystem gibt, ist allerdings kein Grund, sich hierbei nicht angesprochen zu fühlen“, erklärt Prof. Christel Bienstein, die Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK). „Das deutsche System ist eins der teuersten weltweit, kommt aber bei den Outcomes und der Lebenserwartung der Bevölkerung im Ländervergleich seit Jahren nicht über ein niedriges Mittelmaß hinaus. Gesundheitsversorgung in Deutschland ist mehr an ökonomischen Anreizen statt am Patientennutzen orientiert, die strikte Sektorentrennung führt zu kostspieligen Doppelstrukturen und trägt das Risiko gravierender Versorgungsbrüche an den Schnittstellen. Und schließlich: Gerade in Deutschland wird das Potenzial, das in der Kompetenz und Leistungsfähigkeit der professionell Pflegenden liegt, kaum genutzt. Im Gegenteil – der Berufsalltag der Pflegenden ist von ständigem Zeitdruck, überhöhter Arbeitsbelastung und geringer Autonomie gekennzeichnet. Das sind keine Bedingungen, die einen Beruf attraktiv machen und einen langen Verbleib in der Branche ermöglichen. Die Ressource Pflege wird – trotz des bereits bestehenden Pflegefachkräftemangels und weiter steigenden Bedarfs an professioneller Pflege – fahrlässig aufs Spiel gesetzt. ‚Gesundheit für alle‘ kann aber im deutschen Gesundheitssystem nur gelingen, wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Beruf gesund bleiben. Das ist das mindeste, was sie von der Gesellschaft und ihren Arbeitgebern erwarten können“, so Bienstein weiter.



Der DBfK fordert, dass die Solidarmittel des Gesundheitssystems konsequent am Patientenwohl und Patientennutzen ausgerichtet verwendet werden, Fehlanreize sind schnellstens zu beseitigen. An Strategien für die künftige Ausgestaltung der Versorgung sind die Pflegeberufe auf Augenhöhe und maßgeblich zu beteiligen, die Aufgabenzuweisung und Verantwortung im System ist innovativ, qualitäts- und nutzerorientiert neu zu ordnen. Grundlage dafür müssen Ergebnisse der Versorgungsforschung und international bewährte Vorbilder sein. Höchste Priorität allerdings muss eine schnelle, spürbare und nachhaltige Verbesserung der Pflegefachpersonalbemessung in Krankenhäusern, Heimen und Pflegediensten erhalten, um endlich die Arbeitsbedingungen für beruflich Pflegende wieder auf ein erträgliches Niveau zu bringen. Der Bundesgesundheitsminister hat das in Aussicht gestellt; bleibt abzuwarten, ob bzw. wie er die Zusage einhält.

Mitte März 2018 erschienen die Ergebnisse einer Harvard-Studie (Health Care Spending in the United States and Other High-Income Countries), die einen Vergleich der Gesundheitssysteme der elf OECD-Länder mit dem höchsten Pro-Kopf-Einkommen angestellt hat. Deutschland schneidet dabei vergleichsweise schlecht ab.
Das Thema ‚Gesundheit für alle‘ greift in diesem Jahr auch der Internationale Tag der Pflegenden am 12. Mai auf, er trägt das Motto „Gesundheit ist ein Menschenrecht!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 999007
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „'Gesundheit für alle' braucht andere Strategien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, Bundesverband e.V.

Bild: Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine PrämieBild: Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine Prämie
Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine Prämie
Seit Wochen war sie im Gespräch, nun haben Bundestag und Bundesrat für beruflich Pflegende eine steuerfreie Belohnung ihrer harten Arbeit unter Corona-Bedingungen beschlossen. „Die jetzt nach längerem und streckenweise unwürdigem Geschacher um ihre Finanzierung bewilligte Prämie ist leider ein Dankeschön mit fadem Beigeschmack“, erklärt Prof. Christel Bienstein, die Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK). „Über Wochen konnten die Pflegenden erleben, dass die Prämie zwar vollmundig versprochen, dann aber ein Streit da…
Bild: DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der PflegeBild: DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der Pflege
DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der Pflege
Beruflich Pflegende sind „systemrelevant“ – darüber sind sich Politik und Gesellschaft seit Beginn der Covid-19-Pandemie offenbar einig. Der anfängliche Applaus im Bundestag und auf den Balkonen verklingt jedoch, der angekündigte Pandemie-Bonus wird längst nicht alle professionell Pflegenden erreichen. Von vielen Politikern in Bund und Ländern ist in diesen Wochen der Krise eine Neubewertung des Stellenwerts der Pflegeberufe und die Neujustierung des Gesundheitssystems in Aussicht gestellt worden. Allerdings steht zu befürchten, dass diese Ve…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein resilientes Mindset in unsicheren ZeitenBild: Ein resilientes Mindset in unsicheren Zeiten
Ein resilientes Mindset in unsicheren Zeiten
In einer Zeit, in der globale Unsicherheiten allgegenwärtig sind, gewinnt das Thema der mentalen Gesundheit zunehmend an Bedeutung. Experten betonen die Wichtigkeit eines resilienten Mindsets als entscheidenden Faktor für die individuelle und kollektive Gesundheit.Die steigende Relevanz der psychischen WiderstandsfähigkeitDie jüngsten Ereignisse, die …
Infektionen auf internationaler Ebene bekämpfen
Infektionen auf internationaler Ebene bekämpfen
… sowie Bürger aus über 80 Ländern zum jährlichen World Health Summit in Berlin. Gemeinsam diskutieren die Experten über globale Fragen des Gesundheitsmanagements und der Gesundheitsversorgung, erarbeiten zukünftige Strategien zum weltumfassenden Gesundheitsschutz und sprechen Handlungsempfehlungen aus. Das ambitionierte Ziel der Gipfelteilnehmer ist, die …
Bild: Kostenlose eBooks - Das Beste aus Schlank-Pusher, BioAging & CoBild: Kostenlose eBooks - Das Beste aus Schlank-Pusher, BioAging & Co
Kostenlose eBooks - Das Beste aus Schlank-Pusher, BioAging & Co
… Homepage zwei verschiedene Wellness-Ratgeber als eBooks. Bis ihr neues Buch im Herbst erscheint, möchte sie ihren treuen Lesern die Zeit mit diesen Gratis-Büchern versüßen. Tolle Tipps für Gesundheit, Beauty und Wellness Das eBook „Alles Gute für Leib und Seele“ ist ein bunter Blumenstrauß für alle Menschen, die Ihrem Leben etwas Gutes tun möchten. In …
Bild: Frauen-Aktionstag: Gesundheit, Wellness, VorsorgeBild: Frauen-Aktionstag: Gesundheit, Wellness, Vorsorge
Frauen-Aktionstag: Gesundheit, Wellness, Vorsorge
… Strategien gegen Stress sowie Zusatzversicherungen. Wuppertal. Am Donnerstag, 29. April, steht das Kundenzentrum der BERGISCHEN Krankenkasse, Schloßbleiche 22, ganz im Zeichen von „Gesundheit, Wellness, Vorsorge“. Unter diesem Titel sind von 14:00 bis 20:00 Uhr Frauen eingeladen, die ihr Wohlbefinden steigern möchten. Thematischer Schwerpunkt: Stressfaktoren …
Bild: Bonner Orthopäden entdecken – „Strategien gegen Stress“Bild: Bonner Orthopäden entdecken – „Strategien gegen Stress“
Bonner Orthopäden entdecken – „Strategien gegen Stress“
… da Vinci Zentrum Rheinland in den Räumen der Orthopädie am Melbbad, in der Trierer Straße 70-72 in 53115 Bonn anbietet. Neue Wege zu mehr Leistungsfähigkeit, Lebensqualität und Gesundheit erreichen die Teilnehmer unter Anleitung von Geschäftsführerin Astrid Arens, dem da Vinci-Team und der ärztlichen Leitung von Dr. Susan Henke ab 06. Mai 2009 an 4 Abenden …
Bild: Profitcenter Betriebliches GesundheitsmanagementBild: Profitcenter Betriebliches Gesundheitsmanagement
Profitcenter Betriebliches Gesundheitsmanagement
… Erkrankungen und damit verbundener Ausfallzeiten vermuten lässt. Höchste Zeit also, diesem Wandel mit konkreten Konzepten zu begegnen. So zum Beispiel mit betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM). Betriebe, die ein BGM in ihrem Unternehmen aufbauen, können die Gesundheit ihrer Mitarbeiter dauerhaft verbessern und damit auch Ausfallzeiten reduzieren. …
Bild: Orientalischer Bauchtanz und SalutogeneseBild: Orientalischer Bauchtanz und Salutogenese
Orientalischer Bauchtanz und Salutogenese
… Tanz“ bezeichnet. Auch am 2., 9. und 23. November findet von 19.45h – 21.45h ein Einführungskurs statt. Das Thema der Entstehung von Gesundheit (Salutogenese) verweist auf ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, in welchem sich physiologische, psychologische, medizinische, soziologische und philosophische Fragen und deren Verknüpfung stellen. Antonovsky …
Bild: gesundheitsförderliche Strategie zum Umgang mit Risiken in der PapierindustrieBild: gesundheitsförderliche Strategie zum Umgang mit Risiken in der Papierindustrie
gesundheitsförderliche Strategie zum Umgang mit Risiken in der Papierindustrie
Die Papierindustrie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Sie erzeugt eine Vielzahl für den modernen Menschen notwendiger Produkte. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zählen schon seit langer Zeit zu den wichtigsten Anliegen der Papierindustrie. Seit einigen Jahren hat auch die Gesundheitsförderung Einzug in die Strategien der Papierindustrie gehalten. …
Bild: Die Personalberatung hilft, die psychische Gesundheit Ihres Teams für eine höherer Produktivität zu fördernBild: Die Personalberatung hilft, die psychische Gesundheit Ihres Teams für eine höherer Produktivität zu fördern
Die Personalberatung hilft, die psychische Gesundheit Ihres Teams für eine höherer Produktivität zu fördern
… ist für viele Mitarbeiter ein zweites Zuhause, in dem sie den Großteil ihres Tages verbringen. Unabhängig von der Höhe des Gehalts ist eine gute psychische Gesundheit unerlässlich für das persönliche Wohlbefinden und die berufliche Leistung. Leider sind Stress, Angst und Burnout weit verbreitete Probleme, die nicht nur die individuelle Leistung, sondern …
Bild: Neuerscheinung: "Den Stress im Griff" von Markus FreyBild: Neuerscheinung: "Den Stress im Griff" von Markus Frey
Neuerscheinung: "Den Stress im Griff" von Markus Frey
… jeder andere „Mitarbeiter“ hat er ein doppeltes Potential. Als „Flop-Mitarbeiter“ kennen ihn die meisten. Dann ist er in der Lage, unser Immunsystem zu ruinieren und unsere Gesundheit vor die Hunde gehen zu lassen. Der Stress hat aber auch das Potential zum „Top-Mitarbeiter“. Dann hilft er uns, unsere Kräfte zu konzentrieren, unsere Leistungsfähigkeit …
Sie lesen gerade: 'Gesundheit für alle' braucht andere Strategien