openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DIFC-domizilierte REITs - Status quo und künftige Entwicklungen

(openPR) Seit Inkraftsetzen der relevanten rechtlichen Bestimmungen im Jahr 2006 durch das Dubai International Financial Centre (DIFC) erlaubt dieses die Begründung von REITs in Form von Treuhandvermögen oder Kapitalgesellschaften in seinem Zuständigkeitsbereich.



Da die DIFC-basierten Immobilienfonds und REITs nun vermehrt das Interesse von Investoren auf sich ziehen, ist es an der Zeit, die relevanten Faktoren und verfügbaren Optionen näher zu untersuchen.

Unter anderem aufgrund seiner bewährten, auf englischem Common Law basierenden Regulierung hat sich Dubais DIFC zum gefragtesten Finanzzentrum der Golfregion ebenso wie zum Standort der Wahl für in der Region investierende Immobilienfondsstrukturen fortentwickelt.

Gemäß des rechtlichen DIFC-Rahmenwerks werden REIT-Gebilde als Untergruppe von Immobilienfonds kategorisiert, durch die Regeln der Dubai Financial Services Authority (DFSA) für kollektive Anlagen reguliert sowie durch die folgenden Merkmale definiert:

• Erfordernis der Ausschüttung von mindestens 80% des jährlichen Ertrags
• Diversifiziertes Immobilieninvestment (Portfolio)
• Geschlossene Struktur (keine Anteilsrücknahme während der Laufzeit)
• In der Entwicklung befindliche Immobilien dürfen einen Anteil von 30% des NAV nicht überschreiten
• Limitierung des Hebels auf max. 50% des Brutto-Immobilienwerts (GAV)
• Obligatorisches Börsenlisting
• Obligatorische Aufsicht des Fondsmanagers durch die DFSA oder eine gleichwertige Aufsichtsbehörde
• Nutzung einer Kapitalgesellschaft oder Treuhandgesellschaft als Rechtspersönlichkeit.

In Anbetracht der Tatsache, dass der Emirates REIT als erster seiner Art erst in 2014 auf der NASDAQ Dubai gelistet wurde, kann es nicht verwundern, dass REITs in der Golfregion erst kürzlich an medialer Aufmerksamkeit gewannen. Anfang 2017 folgte der „ENBD REIT“ der lokalen Bank „EmiratesNBD“, ebenso wie sein Vorgänger in Dubais DIFC beheimatet.

Steuern, Gebühren, Vorschriften
Mangels lokaler Erhebung von Quellen- bzw. Körperschaftsteuer in den VAE (zumindest für die hier betrachteten Zwecke) ist ein Immobilieninvestment vermittels eines REIT als neutral im Vergleich zum Direktinvestment zu sehen. Bezüglich der seit Beginn 2018 auf den Verkauf und die Vermietung gewerblicher Immobilien erhobene Mehrwertsteuer in Höhe von fünf Prozent ist es sowohl dem Individuum wie auch dem institutionellen Investor möglich, die beim Kauf gewerblicher Immobilien aufgewandte Mehrwertsteuer (Vorsteuer) im Verlauf der mit zehn Jahren taxierten steuerlichen Lebensdauer von zehn Jahren gegen jährlich eingenommene Umsatzsteuern auf Mieten oder andere zurechenbare Einkommensarten gegenzurechnen und so zu amortisieren.

Die Übertragung eines Eigentumstitels auf Immobilien in Dubai wird mit einer Gebühr - analog zur Grunderwerbsteuer - in Höhe von vier Prozent belegt. Um eine doppelte Veranlagung bei Eigentumsübergang auf der Ebene der Anteilsinhaber zu vermeiden, hat das Dubai Land Department eine Übereinkunft mit der NASDAQ Dubai getroffen, die alle DFSA-regulierten bzw. auf der NASDAQ Dubai gelisteten Immobilienfonds vom Erfordernis der Gebührenerhebung („Transfer Fees“) bei Anteilsübertragung ausnimmt.

Das lokale Immobilienrecht teilt Gemarkungen und dort belegene Immobilien in sog. „Designated-“ (auch als „Freehold“ bezeichnet) sowie „Non-designated“-Bereiche ein, wobei es in letzteren nur Staatsangehörigen von Ländern des Golfkooperationsrats (GCC) erlaubt ist, Immobilien zu erwerben. In diesem Zusammenhang ist es bemerkenswert, dass REITs teilweise von dieser Restriktion befreit werden, was es somit auch Investoren aus Nicht-GCC-Ländern indirekt erlaubt, über das REIT-Modell in Immobilien in diesen Bereichen in Dubai sowie anderen Emiraten zu investieren.

Der vollständige Artikel, erstmals veröffentlicht in englischer Sprache in der Frühjahrsausgabe des „Family Office Magazine“, betrachtet weiterhin Besonderheiten von Erfolgsmessung und Managementvergütungen und ist verfügbar unter dem folgenden Link:


https://www.property-blog-dubai.com/single-post/Dubai-REITs-DIFC-Status-quo-und-kC3BCnftige-Entwicklungen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 998674
 538

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DIFC-domizilierte REITs - Status quo und künftige Entwicklungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Property-Blog-Dubai

Kurzzeitvermietung in Dubai – lokaler Markt, globale Chancen
Kurzzeitvermietung in Dubai – lokaler Markt, globale Chancen
Die Immobilienpreise im Emirat Dubai zeigten in den vergangenen vier Jahren eine rückläufige Tendenz, so dass Immobilien im obersten Qualitätssegment heute bedeutend günstiger zu haben sind als in anderen Metropolen der Welt. Gemäß einer Erhebung von Knight Frank kommt eine Luxusimmobilie in Berlin den Käufer heute im Durchschnitt 79,23% teurer zu stehen als ein vergleichbares Objekt in Dubai (Knight Frank PIRI 100 Index 2017). Gleichzeitig erzielen AirBnB-Anbieter in Dubai im Durchschnitt die dritthöchsten Übernachtungspreise der Welt, Ten…
10-Jahresvisum, 100% Firmeneigentum - VAE verabschieden weitreichende Gesetzesänderungen
10-Jahresvisum, 100% Firmeneigentum - VAE verabschieden weitreichende Gesetzesänderungen
Am 20. Mai 2018 kündigte die Regierung der VAE grundlegende Reformen des Aufenthalts- sowie des Handelsrechts an, die tiefgreifende Auswirkungen auf Dubais Immobilienmarkt sowie insbesondere den Status der VAE als Ziel ausländischer Direktinvestitionen (FDI) erwarten lassen. Die voraussichtlich Ende des Jahres 2018 in Kraft tretenden Änderungen werden u.a. die Ad-hoc-Gewährung eines langfristigen Aufenthaltsstatus bis zu zehn Jahren für hochqualifizierte Arbeitskräfte sowie die Möglichkeit für Ausländer, 100% Eigentum an VAE-Firmen (Onshore…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dubais Finanzzentrum DIFC wertet sein Angebot an Family Offices auf
Dubais Finanzzentrum DIFC wertet sein Angebot an Family Offices auf
Das im Jahr 2004 begründete Dubai International Financial Centre (DIFC), Sitz einer Vielzahl international agierender Finanzinstitute, hat jüngst sein an Family Offices gerichtetes Angebot als Domizilierungsdestination deutlich verbessert. Durch die Einigung zwischen der DIFC-Freihandelszone und dem Wirtschaftsministerium von Dubai ist es DIFC-ansässigen Unternehmen nun möglich, Lizenzen zur Ausübung geschäftlicher Tätigkeiten direkt in Dubai („onshore“) zu erlangen sowie darüber hinaus Immobilien zu akquirieren und zu betreiben. Die gena…
The Ritz-Carlton, Dubai International Financial Centre eröffnet
The Ritz-Carlton, Dubai International Financial Centre eröffnet
… haben wir schnell die Chance ergriffen und mit dem neuen Hotel einen idealen Veranstaltungsort für die internationalen Unternehmen geschaffen, die in diesem Finanzzentrum bereits anwesend sind.“ The Ritz-Carlton, DIFC ist das einzige Hotel mit direktem Anschluss zum Gebäudekomplex Dubai International Financial Centre (DIFC). Durch die besondere Lage im …
Bild: A&O Technology setzte Finanzzentrum Dubai in SzeneBild: A&O Technology setzte Finanzzentrum Dubai in Szene
A&O Technology setzte Finanzzentrum Dubai in Szene
Extravagante Abendveranstaltung Seinen dritten Geburtstag feierte das Dubai International Financial Center (DIFC) im November 2007 mit einer extravaganten Abendveranstaltung. Der pulsierende Finanzplatz im Wüstenemirat Dubai bot seinen Gästen aus aller Welt einen unvergesslichen Abend mit Feuerwerkdisplay, einer Searchlight Show und einer Multimedia-Show sowie internationalen und regionalen Stars der klassischen Musik. Der lichttechnische Dienstleister A&O Technology Middle East unterstützte den Event im Auftrag von N&M München/Dubai und HQ …
direct/ US-REIT - NAREIT STARTET AUFKLÄRUNGSKAMPAGNE FÜR DEUTSCHE INVESTOREN HINSICHTLICH US-AMERIKANISCHER REAL ESTATE INVESTMENT TRUSTS (REITS)
direct/ US-REIT - NAREIT STARTET AUFKLÄRUNGSKAMPAGNE FÜR DEUTSCHE INVESTOREN HINSICHTLICH US-AMERIKANISCHER REAL ESTATE INVESTMENT TRUSTS (REITS)
… deutscher Finanzmedien, sowie durch die Beteiligung führender Vertreter der US-REIT-Industrie an größeren Investoren- und Immobilienkonferenzen in Deutschland und ganz Europa über aktuelle Entwicklungen im Bereich der US-REIT-Industrie auf dem Laufenden halten. Steven A. Wechsler, Präsident und CEO von NAREIT, wies auf das gestiegene globale Interesse …
REITs
REITs
… Finanzen, Kreditwirtschaft und Anwaltschaft zeigen unterschiedliche Blickwinkel auf und informieren die Teilnehmer topaktuell über die Entwicklungen im deutschen Markt. Weitere Informationen erhalten Sie unter (http://www.forum-institut.de/veranstaltung.asp?SemNr=0610382) Kontakt: Markus Lang Dipl.-Betriebswirt Konferenz-Manager Financial Services Tel: …
DCM AG blickt optimistisch auf 2008 und erwartet steigende Umsätze im Fondsgeschäft
DCM AG blickt optimistisch auf 2008 und erwartet steigende Umsätze im Fondsgeschäft
… sich die Gründung und erfolgreiche Etablierung eines der ersten (künftigen) Reits in Deutschland – der Prime Office AG – verbuchen, eine Gesellschaft, die „Vor-Reit-Status“ hat. In diese Gesellschaft wurden mehrere Fondsimmobilien der Unternehmensgruppe eingebracht. Die Prime Office AG hat derzeit einen Immobilienbestand im Wert von ca. 1,35 Milliarden …
REITs sollen die Immobilienmärkte weltweit aus der Krise führen
REITs sollen die Immobilienmärkte weltweit aus der Krise führen
… seit Februar im Schnitt um über 36 Prozent gestiegen. In Deutschland macht sich mit der Hamborner AG die dritte Immobiliengesellschaft daran, den steueroptimierten Status zu erlangen. Und in Spanien will die Regierung mit der REIT-Einführung dem darniederliegenden Immobilienmarkt neue Impulse geben. Das berichtet der Informationsdienst fim Finanzmarkt …
REITs schädlich für Wohnstandort Deutschland
REITs schädlich für Wohnstandort Deutschland
… ist. Daneben wird es zu gezielten Umwandlungen geeigneter Bestände kommen, um Wohnungen zu privatisieren und ggf. an Dritte weiterzuverkaufen.“ Betroffen von diesen Entwicklungen wären vor allem einkommensschwache Haushalte, das heißt etwa 15 Prozent aller nachfragenden Haushalte in Deutschland. Rips erklärte außerdem, es gäbe keine sachlichen Gründe, …
REITs in Deutschland erweitert Angebot und gewinnt neue Partner
REITs in Deutschland erweitert Angebot und gewinnt neue Partner
… www.reits-in-deutschland.de und präsentiert den aktuellen Stand des RX REIT Index. In der Online-Rubrik „REIT-Update: USA“ finden Nutzer die wesent¬lichen Nachrichten zu den Entwicklungen im ältesten und größten REIT-Markt der Welt. Die Informationen stellt NAREIT monatlich exklusiv zur Verfügung. Neben der Internetseite und dem jeweils zum Quartalswechsel …
Bild: Schweizer Know-How Für Abu DhabiBild: Schweizer Know-How Für Abu Dhabi
Schweizer Know-How Für Abu Dhabi
… im Besitz der ausländischen Eigentümer bleiben könnten und Steuerfreiheit genössen. Abu Dhabi liegt nur rund 120 km von Dubai entfernt, wo sich am DIFC bereits über 1300 Finanzgesellschaften registrieren liessen, darunter laut Angaben der Betreiber 21 der 25 weltgrössten Banken und 7 der 10 führenden Versicherungskonzerne. Zusammen beschäftigen diese …
Sie lesen gerade: DIFC-domizilierte REITs - Status quo und künftige Entwicklungen