openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Appell des UN-Generalsekretärs Kofi Annan an die Teilnehmer der Zeremonie der Unterzeichnung des Vertrages über die Schaffung der kernwaffenfreien Zone in Zentralasien

12.09.200617:44 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Unterzeichnung des Vertrages über die Gründung der kernwaffenfreien Zone in Zentralasien ist noch ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur langjährigen Anstrengungen der zentralasiatischen Länder zur Abstimmung des Vertrages über die Schaffung der kernwaffenfreien Zone in Zentralasien.

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat viele Resolutionen zur Fortsetzung und Stimulierung der Schaffung der kernwaffenfreien Zonen in der Welt angenommen. Der Vertrag über die kernwaffenfreie Zone ermöglicht die Abrüstung und Nichtverbreitung von Kernwaffen, sowie er trägt zur Sicherung der Stabilität dieser oder jener Region bei. Die Schaffung dieser Art von Zonen hat vielen Regionen der Welt, darunter auch dem Süd- und Mittelamerika, der Südpazifikregion, dem Südostasien und Afrika den Nutzen gebracht.

Die Vollversammlung und das Abrüstungskomitee der Vereinten Nationen haben klare Orientierungen gegeben, die darauf hinweisen, dass die kernwaffenfreien Zonen durch enge Beratungen mit den Staaten, die über Kernwaffen verfügen, ausgearbeitet werden müssen, damit die Effektivität und Bedeutung dieser Abkommen gesichert werden.

Ich möchte bemerken, dass manche Aspekte des Vertrages über die Schaffung der kernwaffenfreien Zone in Zentralasien seitens einzelner Staaten, die über Kernwaffen verfügen, immer noch untersucht werden. Deshalb würde ich an die zentralasiatischen Staaten, die ihr Ziel auf dem Weg zur Schaffung einer kernwaffenfreien Zone in der Region verwirklichen wollen, appellieren, dass sie mit diesen Staaten gemeinsam arbeiten, um die Unterschiede festzustellen und die effektive Umsetzung des Vertrages zu garantieren.

Individuell und mit vereinten Kräften verstärken die kernwaffenfreien Zonen das globale Regime der Nichtverbreitung von Kernwaffen, sie konsolidieren die internationalen Anstrengungen zur Erreichung des Friedens und verstärken den Frieden und die Sicherheit auf globaler und regionaler Ebenen.

Mögen alle Anstrengungen der zentralasiatischen Staaten uns helfen, auf diesem Weg weiter voranzuschreiten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 99766
 1650

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Appell des UN-Generalsekretärs Kofi Annan an die Teilnehmer der Zeremonie der Unterzeichnung des Vertrages über die Schaffung der kernwaffenfreien Zone in Zentralasien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Botschaft der Republik Usbekistan in Berlin

Bild: Zum Fall von S. SaipovBild: Zum Fall von S. Saipov
Zum Fall von S. Saipov
Am 31. Oktober dieses Jahres gab es in der US-Stadt New York einen Terroranschlag. Die Untersuchungskommission ermittelt gegen den mutmasslichen Täter, einem 29-jährigen usbekischen Staatsbürger, Sayfulla Saipov. Die zuständigen Behörden der Republik Usbekistan bestätigten diese Annahme. Saipov Sayfulla Habibulayevich wurde am 8. Februar 1988 in Taschkent geboren. 2005 absolvierte er eine Fachhochschule und studierte 2005-2009 am „Tashkent Financial Institute“. Nach dem Abschluss habe er einen Job als Buchhalter im Hotel „Sayokhat“ in der Ha…
Bild: Usbekistan und EU: Kooperation im TextilhandelBild: Usbekistan und EU: Kooperation im Textilhandel
Usbekistan und EU: Kooperation im Textilhandel
Am 14. Dezember 2016 hat das Europäische Parlament in Straßburg mit überwältigender Mehrheit eine legislative Entschließung zur Ratifizierung des Protokolls zur Änderung des Abkommens über die Partnerschaft und Kooperationsabkommen (PKA) zwischen Usbekistan und der EU, das von den Parteien am 7. April 2011 unterzeichnet wurde, wegen der Abschaffung des dualen Lizenzsystems für den bilateralen Textilhandel (Textilprotokoll) verabschiedet. Die Berichterstatterin des Ausschusses für internationalen Handel, Mariya Arena, betonte, dass die Annahm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Annan-Nachfolge: Komitee für transparentes Verfahren
Annan-Nachfolge: Komitee für transparentes Verfahren
Verfahren zur Auswahl des UN-Generalsekretärs bislang nicht formal geregelt Berlin. Ein transparentes und formalisiertes Auswahlverfahren bei der Ernennung des UN-Generalsekretärs hat das Komitee für eine demokratische UNO in einer Mitteilung vom Montag angemahnt. Zum Ende der zweiten fünfjährigen Amtszeit von Kofi Annan müssen die Vereinten Nationen …
Die Öffentlichkeit Usbekistans unterstützt den Vorschlag des UN-Generalsekretärs
Die Öffentlichkeit Usbekistans unterstützt den Vorschlag des UN-Generalsekretärs
… schwer zu begreifen, warum die Kinder für die Untaten der Erwachsenen ihr Leben opfern müssen. Die Öffentlichkeit Usbekistans unterstützt den Vorschlag des UN-Generalsekretärs Kofi Annan über die sofortige Einstellung der Kampfhandlungen in Libanon. Nur die Einstellung der Kampfhandlungen und die Friedensverhandlungen zwischen der libanesischen Seite …
Bild: ACT Responsible in CannesBild: ACT Responsible in Cannes
ACT Responsible in Cannes
… herzlich den Bürgermeister der Stadt Cannes, Bernard Brochand, als auch die Sponsoren und Partner der Expo 2009 ACT Responsible und zeichnet im Rahmen einer Zeremonie die gewählten Lieblingskampagnen der Ausstellungs-BesucherInnen aus. EVENT “PURE PICNIC” Donnerstag, 25 Juni ab 20:30 Uhr. Das Meeting der ACT Gemeinschaft: seinen Partnern, seinen Sponsoren …
Bild: Neue Ausgabe des Afrikamagazins AFRICA live (Nr. 6/2006) erschienenBild: Neue Ausgabe des Afrikamagazins AFRICA live (Nr. 6/2006) erschienen
Neue Ausgabe des Afrikamagazins AFRICA live (Nr. 6/2006) erschienen
Mit einem kritischen Rückblick auf die Weltpolitik eröffnete UN-Generalsekretär Kofi Annan die 61. Vollversammlung der Vereinten Nationen im September 2006. Es war seine letzte große Rede - seine Amtszeit endet am 31. Dezember. In der Titelstory seiner neuen Ausgabe Nr. 6/2006 zeichnet AFRICA live Annans Weg nach, beleuchtet Erfolge und Misserfolge des …
Bundeskanzler Schröder zum Abschluss der Zypern-Gespräche
Bundeskanzler Schröder zum Abschluss der Zypern-Gespräche
… Einsatz und seine Verhandlungs- und Vermittlungsbemühungen, zuletzt bei den Gesprächen in der Schweiz, gebührt ihm unser aller Respekt und Dank.Auch die anderen Teilnehmer an diesen Gesprächen haben konstruktive Beiträge geleistet und ihre Positionen weiterentwickelt, was ich ausdrücklich anerkennen möchte.Der von Kofi Annan vorgelegte Plan verlangt …
Bild: Report bestätigt Vorreiterrolle der Steyler Ethik BankBild: Report bestätigt Vorreiterrolle der Steyler Ethik Bank
Report bestätigt Vorreiterrolle der Steyler Ethik Bank
… Norbert Wolf. Besonders der Teilbereich „Strategie und Unternehmensführung“ ragt mit der Bestnote A+ heraus. Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit drängen Mit ihrer Unterzeichnung der Prinzipien für Verantwortliches Investieren (PRI) gehen Kapitaleigner, Vermögensverwalter und Finanzdienstleister eine Selbstverpflichtung ein. Sie versprechen damit, künftig …
Unterzeichnung des Vertrages über eine kernwaffenfreie Zone in Zentralasien
Unterzeichnung des Vertrages über eine kernwaffenfreie Zone in Zentralasien
Am 8. September 2006 fand in Semipalatinsk (Kasachstan) die Unterzeichnung des Vertrages über eine kernwaffenfreie Zone in Zentralasien auf der Ebene der Aussenminister der zentralasiatischen Staaten statt. Die Initiative zur Schaffung einer kernwaffenfreien Zone in Zentralasien war zum erstenmal vom Präsidenten der Republik Usbekistan Islam Karimov …
Außenminister Fischer reist nach New York und Kanada
Außenminister Fischer reist nach New York und Kanada
… Vereinten Nationen nach New York reisen. Im Mittelpunkt des zweitägigen Besuchs werden u.a. Gespräche mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen, Herrn Kofi Annan, dem Irak-Beauftragten des Generalsekretärs, Herrn Lakhdar Brahimi sowie der Vorsitzenden der vom VN-Generalsekretär eingesetzten Kommission zur Reform der Vereinten Nationen, Frau Gro …
Bild: Die Initiative, eine kernwaffenfreie Zone in Zentralasien zu schaffen, ist Realität gewordenBild: Die Initiative, eine kernwaffenfreie Zone in Zentralasien zu schaffen, ist Realität geworden
Die Initiative, eine kernwaffenfreie Zone in Zentralasien zu schaffen, ist Realität geworden
… Kommission im Rahmen des UN-Sicherheitsrats im September 2001 verwirklicht wurde. Nach dem Vorschlag des Präsidenten Islam Karimow, welcher während des Besuches des UN-Generalsekretärs in der Republik Usbekistan im Oktober 2002 verkündet wurde, wurde Regionale Zentralasiatische Informations- und Koordinationszentrum für die Bekämpfung des illegalen …
Wachsamkeit gegen erste Anzeichen von Voelkermord
Wachsamkeit gegen erste Anzeichen von Voelkermord
… Strukturen der Vereinten Nationen (UN) wird es keine wirksame Praevention von Voelkermord geben koennen. Deshalb ist es nur konsequent, dass sich UN-Generalsekretaer Kofi Annan persoenlich des Themas angenommen hat. Beim Stockholmer Internationalen Forum im Januar dieses Jahres forderte er die Einrichtung eines UN-Komitees gegen Voelkermord sowie die …
Sie lesen gerade: Appell des UN-Generalsekretärs Kofi Annan an die Teilnehmer der Zeremonie der Unterzeichnung des Vertrages über die Schaffung der kernwaffenfreien Zone in Zentralasien