openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundeskanzler Schröder zum Abschluss der Zypern-Gespräche

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Bundeskanzler Gerhard Schröder erklärt zum Abschluss der Zypern-Gespräche in der Schweiz: UN-Generalsekretär Kofi Annan hat durch seine Zypern-Initiative die Voraussetzungen für einen historischen Durchbruch in der Zypern-Frage geschaffen.

Für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Verhandlungs- und Vermittlungsbemühungen, zuletzt bei den Gesprächen in der Schweiz, gebührt ihm unser aller Respekt und Dank.Auch die anderen Teilnehmer an diesen Gesprächen haben konstruktive Beiträge geleistet und ihre Positionen weiterentwickelt, was ich ausdrücklich anerkennen möchte.Der von Kofi Annan vorgelegte Plan verlangt von beiden Seiten auf Zypern Zugeständnisse, ist aber insgesamt ein fairer und ausgewogener Kompromiss.

Ich hoffe, dass die Zyprioten diese Chance nutzen, damit Zypern am 01.05.2004 als geeintes Land der Europäischen Union beitreten kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 28782
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundeskanzler Schröder zum Abschluss der Zypern-Gespräche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesregierung

Glückwunschtelegramm von Bundeskanzler Schröder an den Präsidenten der Republik Korea
Glückwunschtelegramm von Bundeskanzler Schröder an den Präsidenten der Republik Korea
20.12.2002 Sehr geehrter Herr Roh, zu Ihrer Wahl zum Präsidenten der Republik Korea gratuliere ich Ihnen herzlich. Ich wünsche Ihnen Glück und Erfolg für Ihr neues Amt und die Bewältigung der vor Ihnen liegenden Herausforderungen. Insbesondere hoffe ich, dass es Ihnen gelingen wird, Frieden und Sicherheit auf der koreanischen Halbinsel zu fördern. Ich bin überzeugt, dass sich die traditionell engen deutsch-koreanischen Beziehungen auch in den kommenden Jahren positiv fortentwickeln werden. Mit freundlichen Grüßen Gerhard Schröder Bunde…
Kulturstaatsministerin Christina Weiss würdigt auf Festakt die Deutsche Buchhändler-Lehranstalt Leip
Kulturstaatsministerin Christina Weiss würdigt auf Festakt die Deutsche Buchhändler-Lehranstalt Leip
08.01.2003 - Am Freitag, dem 10. Januar 2003, wird die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Christina Weiss, anlässlich eines Festaktes zum 150-jährigen Gründungsjubiläum die Deutsche Buchhändler-Lehranstalt Leipzig e.V. würdigen. Des Weiteren wird Staatsministerin Weiss das Grassi-Museum sowie das Zeitgeschichtliche Forum in Leipzig besuchen.  Zu diesen Terminen laden wir Fotojournalisten herzlich ein: Besuch Grassi-Museum Leipzig 10.30 - 11.00 Uhr,Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig 150-jähriges Jubiläum der Deutschen Bu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bundeskanzler Schröder besucht am 5. November Warschau
Bundeskanzler Schröder besucht am 5. November Warschau
Der Sprecher der Bundesregierung, Béla Anda, teilt mit:Bundeskanzler Schröder reist am 5. November 2002 zu einem Kurzbesuch nach Warschau Bundeskanzler Schröder reist am Abend des nächsten Dienstags, dem 5. November 2002, zu einem Kurzbesuch nach Warschau, wo er zu Gesprächen mit dem polnischen Staatspräsidenten Aleksander Kwasniewski sowie Ministerpräsidenten …
Glückwunsch des Bundeskanzlers an den japanischen Ministerpräsidenten Koizumi
Glückwunsch des Bundeskanzlers an den japanischen Ministerpräsidenten Koizumi
10. November 2003 - Bundeskanzler Gerhard Schröder sandte dem Ministerpräsidenten von Japan, Herrn Junichiro Koizumi, folgendes Glückwunschtelegramm: Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, zu Ihrem Erfolg bei den japanischen Parlamentswahlen übermittle ich Ihnen meine herzlichen Glückwünsche. Es freut mich sehr, dass Sie vom japanischen Volk ein Mandat …
Weimarer Dreieck: Treffen von Chirac, Kwasniewski und Schröder in Breslau
Weimarer Dreieck: Treffen von Chirac, Kwasniewski und Schröder in Breslau
… Sprecher der Bundesregierung, Dr. Thomas Steg, teilt mit: Schröder, Chirac und Kwasniewski treffen sich im Rahmen des s Am 9. Mai 2003 treffen sich Bundeskanzler Gerhard Schröder, der französische Staatspräsident Jacques Chirac und der polnische Staatspräsident Aleksander Kwasniewski im Rahmen des s in Breslau. Die regelmäßigen Regierungskonsultationen …
Bundeskanzler Schröder verabschiedet Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye - Béla Anda als neuer Chef
Bundeskanzler Schröder verabschiedet Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye - Béla Anda als neuer Chef
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat am (heutigen) Mittwochvormittag in Berlin den Chef des Presse- und Informationsamtes und Sprecher der Bundesregierung, Staatssekretär Uwe-Karsten Heye, in den einstweiligen Ruhestand verabschiedet. Der Bundeskanzler dankte Heye für die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit in dieser Funktion seit Beginn der …
Bundeskanzler Schröder unterstützt im Gespräch mit IOC-Vizepräsident Bach Olympia-Bewerbung Leipzigs
Bundeskanzler Schröder unterstützt im Gespräch mit IOC-Vizepräsident Bach Olympia-Bewerbung Leipzigs
10.11.2003 - Der Sprecher der Bundesregierung, Béla Anda, teilt mit:Bundeskanzler Gerhard Schröder und der Vizepräsident des IOC, Dr. Thomas Bach, haben am heutigen Montag in Berlin eines ihrer regelmäßigen Gespräche geführt. Dabei ist u. a. auch die Situation der Olympia-Bewerbung Leipzigs behandelt worden. Der Bundeskanzler hat versichert, dass die …
Aufbau Ost ist bei Bundeskanzler Schröder von der Chefsache zur Nullnummer geworden
Aufbau Ost ist bei Bundeskanzler Schröder von der Chefsache zur Nullnummer geworden
Kein Wort in der Regierungserklärung Anlässlich der heutigen Regierungserklärung von Bundeskanzler Schröder erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Sprecher der Abgeordneten der neuen Bundesländer, Arnold Vaatz MdB: In seiner heutigen Regierungserklärung war Bundeskanzler Schröder der Aufbau Ost in den neuen Bundesländern …
WINTERSTEIN: Kanzler darf Entscheidung für EU-Beitritt der Türkei nicht vorwegnehmen
WINTERSTEIN: Kanzler darf Entscheidung für EU-Beitritt der Türkei nicht vorwegnehmen
BERLIN. Die FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Claudia hat den Bundeskanzler auf seiner Reise in die Türkei begleitet. Zu ihren Eindrücken und der aktuellen Debatte um einen EU-Beitritt der Türkei erklärt sie: Die Türkei ist weit vorangekommen mit den notwendigen Reformen. Diese Reformen der letzten Jahre waren eine großartige Leistung, für die die Türkei …
Bundeskanzler Schröder spricht den Angehörigen der Opfer des Busunglücks in Ungarn sein Beileid aus
Bundeskanzler Schröder spricht den Angehörigen der Opfer des Busunglücks in Ungarn sein Beileid aus
08.05.2003 - Der Sprecher der Bundesregierung, Bela Anda, teilt mit:Bundeskanzler Gerhard Schröder spricht den Angehörigen der Opfer des Busunglücks in Ungarn sein Beileid aus Mit Trauer und Bestürzung hat Bundeskanzler Gerhard Schröder die Nachricht von dem entsetzlichen Busunglück in Ungarn aufgenommen, bei dem zahlreiche deutsche Touristen ums Leben …
Glückwunsch an Hamid Karzai
Glückwunsch an Hamid Karzai
05.01.2004 - Bundeskanzler Gerhard Schröder sandte dem Staatspräsidenten Afghanistans Hamid Karzai ein Glückwunschschreiben. Sehr geehrter Herr Präsident, mit dem erfolgreichen Abschluss der Großen Ratsversammlung und der Annahme der Verfassung ist ein neues Kapitel in der Geschichte Afghanistans aufgeschlagen worden. Die Grundlagen für Demokratie, nachhaltigen …
Türkei-Versprechen führt in die Sackgasse
Türkei-Versprechen führt in die Sackgasse
Aufnahme von Beitrittsverhandlungen nur mit Zustimmung des EU-Parlaments Zum Abschluss der Türkei-Reise von Bundeskanzler Schröder erklärt der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Hintze MdB: Mit Blick auf die türkischen Wähler in Deutschland hat der Bundeskanzler versucht, die EU-Kommission bei der Bewertung der Situation …
Sie lesen gerade: Bundeskanzler Schröder zum Abschluss der Zypern-Gespräche