openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundeskanzler Schröder besucht am 5. November Warschau

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der Sprecher der Bundesregierung, Béla Anda, teilt mit:

Bundeskanzler Schröder reist am 5. November 2002 zu einem Kurzbesuch

nach Warschau

Bundeskanzler Schröder reist am Abend des nächsten Dienstags, dem 5. November 2002, zu einem Kurzbesuch nach Warschau, wo er zu Gesprächen mit dem polnischen Staatspräsidenten Aleksander Kwasniewski sowie Ministerpräsidenten Leszek Miller zusammentrifft.

Nach der gerade erfolgten Regierungsbildung ist diese Reise ein politisches Symbol, das die Bedeutung unseres Nachbarn und künftigen EU-Partners Polen unterstreicht.

Im Mittelpunkt der Gespräche stehen - kurz vor dem Europäischen Rat in Kopenhagen und nach dem positiven Ausgang des irischen Referendums - EU-Themen, nicht nur was den Beitritt und die Finanzierung angeht, sondern auch den EU-Konvent. Daneben werden internationale und bilaterale Fragen erörtert.

 

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

E-Mail: E-Mail

Internet: http://www.bundesregierung.de

Dorotheenstr. 84

D-10117 Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 25635
 62

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundeskanzler Schröder besucht am 5. November Warschau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesregierung

Glückwunschtelegramm von Bundeskanzler Schröder an den Präsidenten der Republik Korea
Glückwunschtelegramm von Bundeskanzler Schröder an den Präsidenten der Republik Korea
20.12.2002 Sehr geehrter Herr Roh, zu Ihrer Wahl zum Präsidenten der Republik Korea gratuliere ich Ihnen herzlich. Ich wünsche Ihnen Glück und Erfolg für Ihr neues Amt und die Bewältigung der vor Ihnen liegenden Herausforderungen. Insbesondere hoffe ich, dass es Ihnen gelingen wird, Frieden und Sicherheit auf der koreanischen Halbinsel zu fördern. Ich bin überzeugt, dass sich die traditionell engen deutsch-koreanischen Beziehungen auch in den kommenden Jahren positiv fortentwickeln werden. Mit freundlichen Grüßen Gerhard Schröder Bunde…
Kulturstaatsministerin Christina Weiss würdigt auf Festakt die Deutsche Buchhändler-Lehranstalt Leip
Kulturstaatsministerin Christina Weiss würdigt auf Festakt die Deutsche Buchhändler-Lehranstalt Leip
08.01.2003 - Am Freitag, dem 10. Januar 2003, wird die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Christina Weiss, anlässlich eines Festaktes zum 150-jährigen Gründungsjubiläum die Deutsche Buchhändler-Lehranstalt Leipzig e.V. würdigen. Des Weiteren wird Staatsministerin Weiss das Grassi-Museum sowie das Zeitgeschichtliche Forum in Leipzig besuchen.  Zu diesen Terminen laden wir Fotojournalisten herzlich ein: Besuch Grassi-Museum Leipzig 10.30 - 11.00 Uhr,Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig 150-jähriges Jubiläum der Deutschen Bu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bundeskanzler Schröder verabschiedet Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye - Béla Anda als neuer Chef
Bundeskanzler Schröder verabschiedet Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye - Béla Anda als neuer Chef
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat am (heutigen) Mittwochvormittag in Berlin den Chef des Presse- und Informationsamtes und Sprecher der Bundesregierung, Staatssekretär Uwe-Karsten Heye, in den einstweiligen Ruhestand verabschiedet. Der Bundeskanzler dankte Heye für die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit in dieser Funktion seit Beginn der …
Bundeskanzler Gerhard Schröder gratulierte dem neuen polnischen Ministerpräsidenten Marek Belka zur
Bundeskanzler Gerhard Schröder gratulierte dem neuen polnischen Ministerpräsidenten Marek Belka zur
06.05.2004 - Der Sprecher der Bundesregierung, Béla Anda, teilt mit:Bundeskanzler Gerhard Schröder gratulierte heute in einem Telefonat dem neuen polnischen Ministerpräsidenten Marek Belka zur Übernahme seines Amtes. Der Bundeskanzler wünschte ihm für die vor die ihm stehenden Aufgaben und für die bevorstehende Abstimmung im Sejm alles Gute. Ministerpräsident …
Bundeskanzler Schröder spricht den Angehörigen der Opfer des Busunglücks in Ungarn sein Beileid aus
Bundeskanzler Schröder spricht den Angehörigen der Opfer des Busunglücks in Ungarn sein Beileid aus
08.05.2003 - Der Sprecher der Bundesregierung, Bela Anda, teilt mit:Bundeskanzler Gerhard Schröder spricht den Angehörigen der Opfer des Busunglücks in Ungarn sein Beileid aus Mit Trauer und Bestürzung hat Bundeskanzler Gerhard Schröder die Nachricht von dem entsetzlichen Busunglück in Ungarn aufgenommen, bei dem zahlreiche deutsche Touristen ums Leben …
Schröder muss den Fall Kaplan zur Chefsache machen
Schröder muss den Fall Kaplan zur Chefsache machen
… Rechtslücken auf 1. September 2003 Im Hinblick auf den Besuch des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hartmut Koschyk MdB:Bundeskanzler Gerhard Schröder muss anlässlich des Besuches des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan in Berlin den Fall Metin Kaplan zur Chefsache …
Kanzlerbesuch in Warschau ist wichtiges Signal
Kanzlerbesuch in Warschau ist wichtiges Signal
Zum Besuch von Bundeskanzler Gerhard Schroeder in Warschau erklaert Angelica Schwall-Dueren, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, zustaendig fuer die Angelegenheiten der Europaeischen Union: Der Besuch von Bundeskanzler Gerhard Schroeder am 5. November in Warschau war der erste offizielle Auslandsbesuch nach der Regierungsbildung. …
Bild: Warum die Polen anders tickenBild: Warum die Polen anders ticken
Warum die Polen anders ticken
… Und wie trauerten Polen um ihren Papst, um Johannes Paul II.? Barmwoldt berichtet davon kurz und knackig. In Warschau erlebte er einen nachdenklichen Bundeskanzler Gerhard Schröder; in Danzig interviewte er einen ungewohnt selbstkritischen Solidarnosc-Gründer Lech Walesa. Die Kapitel „Reiseziele“ und „Geschichte“ können zudem helfen, die eigene Reise …
Bundeskanzler Gerhard Schröder empfing Delegation des irakischen Regierungsrates
Bundeskanzler Gerhard Schröder empfing Delegation des irakischen Regierungsrates
Bundeskanzler Gerhard Schröder ist heute mit einer Delegation des irakischen Regierungsrates unter dessen turnusmäßigem Vorsitzenden Al-Hakim im Kanzleramt zu einem Gespräch zusammengekommen. Al Hakim sprach sich angesichts der führenden Rolle Deutschlands in Europa für eine stärkere Zusammenarbeit mit Deutschland beim wirtschaftlichen und politischen …
Bild: Sitzvolleyball-EM 2005 unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Gerhard SchröderBild: Sitzvolleyball-EM 2005 unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Gerhard Schröder
Sitzvolleyball-EM 2005 unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Gerhard Schröder
Sitzvolleyball-Europameisterschaften 2005 finden in Leverkusen stattBundeskanzler Gerhard Schröder übernimmt Schirmherrschaft der Veranstaltung Leverkusen, 21. April 2005. Die diesjährige Europameisterschaft im Sitzvolleyball für Damen und Herren findet vom 21. bis 25 Juni 2005 in der Wilhelm-Dopatka-Halle in Leverkusen statt. Die Veranstaltung des Deutschen …
Gerhard Schröder kündigt eine außenpolitische Grundsatzrede vor der Vollversammlung der UNO an. Aber
Gerhard Schröder kündigt eine außenpolitische Grundsatzrede vor der Vollversammlung der UNO an. Aber
23.09.2003 Zur angekündigten Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder vor der UN-Vollversammlung erklärt Wolfgang Gehrcke, Mitglied des PDS-Parteivorstandes: Eine außenpolitische Grundsatzrede vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen hat Bundeskanzler Schröder angekündigt. Anlass dazu gäbe es in Hülle und Fülle. Die außenpolitische Bilanz von Rot-Grün …
Aufbau Ost ist bei Bundeskanzler Schröder von der Chefsache zur Nullnummer geworden
Aufbau Ost ist bei Bundeskanzler Schröder von der Chefsache zur Nullnummer geworden
Kein Wort in der Regierungserklärung Anlässlich der heutigen Regierungserklärung von Bundeskanzler Schröder erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Sprecher der Abgeordneten der neuen Bundesländer, Arnold Vaatz MdB: In seiner heutigen Regierungserklärung war Bundeskanzler Schröder der Aufbau Ost in den neuen Bundesländern …
Sie lesen gerade: Bundeskanzler Schröder besucht am 5. November Warschau