openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baumfällung in Berlin und Brandenburg: Was und wann darf gefällt werden?

23.03.201812:05 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Baumfällung in Berlin und Brandenburg: Was und wann darf gefällt werden?
Baumpflege Kasper
Baumpflege Kasper

(openPR) Für eine Baumfällung kann es viele Gründe geben. Sei es Aufgrund des Alters, der Gesundheit, wegen eines Bauvorhabens, der allgemeinen Sicherheit oder einer unzumutbaren Beschattung. Unter anderem kann es auch vorkommen, dass Bäume im betrachteten Bereich in Konkurrenz zueinander stehen, sodass auch in solchen Fällen eine Baumfällung in Betracht gezogen werden kann. Um einen Baum zu fällen, müssen in Berlin und Brandenburg die entsprechenden Gesetze und Vorschriften eingehalten werden.



Möchte man einen Baum in Berlin und Brandenburg fällen, muss zunächst festgestellt werden, ob der Baum geschützt ist. Dies wird in Berlin und Brandenburg anhand des Stammumfangs und der Baumart ermittelt. Gleichermaßen gilt zwischen dem 01. März und dem 30. September die sogenannte Brut- und Setzzeit, ein generelles Verbot von Baumfällungen bzw. habitusverändernden Maßnahmen nach Bundesnaturschutzgesetz § 39 und § 44. In dieser Zeit dürfen unter anderem keine wildlebenden Tiere direkt oder indirekt in Ihrer Aufzuchtphase gestört werden. Diese Sperrzeit gilt sowohl für Bäume, die eine gewisse Mindestgröße und einen gewissen Stammumfang besitzen, als auch für Sträucher und Büsche. [Bei jeder Baumfällung müssen auch die Regelungen des Bundesnaturschutzgesetzes eingehalten werden, wonach keine Tiere direkt oder indirekt geschädigt werden dürfen.] Deshalb sollte vor der Baumfällung auch auf eventuelle Nester und Nisthöhlen geachtet werden. Vor vielen Baumarbeiten oder gar Baumfällungen in Berlin und Brandenburg muss ein Antrag beim zuständigen Umwelt- und Naturschutzamt, bzw. - in Brandenburg - den zuständigen Gemeinden oder der jeweiligen unteren Naturschutzbehörde (UNB) gestellt werden.

Notwendige Baumfällgenehmigungen

In Berlin sind Laubbäume, Waldkiefern, die Türkische Baumhasel, Walnussbäume, Baum-ersatzpflanzungen nach einer Baumbeseitigung, einstämmige Bäume ab einem Stammumfang von 80 cm sowie mehrstämmige Bäume ab einem Stammumfang von 50 cm geschützt. In Brandenburg dürfen auf Grundstücken mit weniger als zwei Wohneinheiten alle Bäume gefällt werden, außer Rotbuchen, Eichen, Ulmen, Linden, sowie Platanen ab einem Stammumfang von 190 cm in 130 cm Höhe. Des Weiteren gelten all diejenigen Bäume als geschützt, deren Stammumfang 60 cm oder mehr bei einer Höhe von 130 cm beträgt. Viele Gemeinden in Brandenburg haben eine eigene Baumschutzsatzung, die bei der Baumfällung eingehalten werden sollte, die von den oben beschriebenen Grundsätzen abweichen kann.

Die Naturschutzämter, bzw. das Grünflächenamt, in Berlin und - in Brandenburg - die jeweilige Gemeinde oder die zuständige UNB können unter besonderen Bedingungen eine Ausnahmegenehmigung zur Baumfällung innerhalb der Brut- und Setzzeit erteilen. Ohne eine solche Ausnahmegenehmigung drohen beträchtliche Geldstrafen. Mögliche Gründe könnten beispielsweise die erhöhte Gefahr durch Sturmschäden oder eine starke Schädigung des Baumes, durch beispielsweise holzzersetzende Pilze sein. Bei der Fällung sogenannter Grenzbäume, also Bäumen, die direkt auf der Grenze zweier oder mehrerer Grundstücke stehen, sind Einverständniserklärungen bei den jeweiligen Eigentümern einzuholen. Wer einen Baum ohne die Zustimmung anderer Eigentümer fällt, macht sich mitunter gegebenenfalls schadenersatzpflichtig.

Darf man Bäume eigenständig fällen?

Ist die Fällgenehmigung erteilt, kann man Bäume auf dem eigenen Grundstück fällen. Trotzdem ist es ratsam, sich die Hilfe eines professionellen Dienstleisters für Baumfällungen im Raum Berlin und Brandenburg zu sichern. Nicht nur, weil sich der Dienstleister um sämtliche Unterlagen und notwendigen Genehmigungen kümmert, sondern auch der Sicherheit wegen. Eine fehlerhafte Baumfällung kann zu horrenden Schäden führen, weshalb man besonders bei großen Bäumen auf Nummer sicher gehen sollte.

Weitere Informationen zum Naturschutz und Baumfällungen in Berlin gibt es unter http://www.stadtentwicklung.berlin.de/natur_gruen/naturschutz/rechtsgrundlagen/index.shtml#berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 997498
 4891

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baumfällung in Berlin und Brandenburg: Was und wann darf gefällt werden?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Baumpflege Kasper

Bild: Sichere Baumfällung an erkrankten Bäumen in Berlin durch die Baumpflege KasperBild: Sichere Baumfällung an erkrankten Bäumen in Berlin durch die Baumpflege Kasper
Sichere Baumfällung an erkrankten Bäumen in Berlin durch die Baumpflege Kasper
Die Standsicherheit eines Baumes bezeichnet sein Vermögen, fest im Boden verankert zu bleiben. Die Bruchsicherheit bezieht sich wiederum auf seine Fähigkeit, Lasten zu widerstehen, die Baumteile abbrechen lassen könnten. Es gibt zwar diverse Möglichkeiten, Defiziten bei der Stand- und Bruchsicherheit entgegenzuwirken, jedoch kann leider nicht jedem Baum geholfen werden. Als letzte Option führt das geschulte Team der Baumpflege Kasper sicherheitsbedingte Baumfällungen durch. Vitalitätsschädigende und holzzersetzende Baumkrankheiten sind dabei …
Bild: Fachgerechter Form- und Pflegeschnitt für alle Altersphasen durch Baumpflege Kasper aus BerlinBild: Fachgerechter Form- und Pflegeschnitt für alle Altersphasen durch Baumpflege Kasper aus Berlin
Fachgerechter Form- und Pflegeschnitt für alle Altersphasen durch Baumpflege Kasper aus Berlin
Im Laufe eines Baumlebens sind stark eingreifende Schnittmaßnahmen eher die Ausnahme als die Regel. Dabei handelt es sich um größere Arbeiten im Grob- und Starkastbereich, die zumeist sicherheitsbedingt sind. Anders verhält es sich mit Form- und Pflegeschnitten, welche primär zur Zuwachsbeseitigung und Vitalitätsförderung der Bäume dienen. Über die Jahre hinweg kann auch die Entfernung von Totholz beim Baumschnitt notwendig werden. Während Baumteile durchaus an jungen Bäumen absterben können, ist eine erhöhte Totholzbildung vor allem an älter…

Das könnte Sie auch interessieren:

Professionelle Baumfällarbeiten durch die Baumpflege Kasper in Berlin
Professionelle Baumfällarbeiten durch die Baumpflege Kasper in Berlin
… Berlin geschützt ist. Um die richtigen Weichen zu stellen, stehen die Fachkräfte der Baumpflege Kasper ihren Kunden mir Rat und Tat zur Seite.Sicherheit geht bei einer Baumfällung immer vorDas Gärtnern ist eines der beliebtesten Hobbies der Deutschen. Das ist auch gut so, schließlich vereint man körperliche Tätigkeit mit einem Aufenthalt an der frischen …
Bild: Industrie Kletterer Hamburg – Notfällung bei mangelhafter VerkehrssicherheitBild: Industrie Kletterer Hamburg – Notfällung bei mangelhafter Verkehrssicherheit
Industrie Kletterer Hamburg – Notfällung bei mangelhafter Verkehrssicherheit
… anzusehen, um ihrer Verkehrssicherungspflicht nachzukommen. Eine sichere und flexible Technik, solche Arbeiten umzusetzen, bietet die seilunterstützte Baumfällung. Ihre fachgerechte Durchführung stellt sowohl rechtliche, handwerkliche wie auch sicherheitsbedingte Voraussetzungen.Hintergründe zur VerkehrssicherungspflichtDie Verkehrssicherungspflicht betrifft …
Bild: Für eine sichere Baumfällung – Die Industrie Kletterer HamburgBild: Für eine sichere Baumfällung – Die Industrie Kletterer Hamburg
Für eine sichere Baumfällung – Die Industrie Kletterer Hamburg
… Vegetationsperiode durchgeführt. Diese liegt, je nach Baumart, generell zwischen dem Frühjahr und Spätsommer. Handelt es sich um radikale Rückschnitte oder sogar eine Baumfällung, gehen die qualifizierten Fachkräfte der Industrie Kletterer Hamburg ab nächstem Monat wieder vermehrt ans Werk. Der Hintergrund liegt im Bundesnaturschutzgesetz, kurz BnatSchG.Um …
Bild: Baumpflege Kasper, die Profis für Not- und Gefahrenfällung in BerlinBild: Baumpflege Kasper, die Profis für Not- und Gefahrenfällung in Berlin
Baumpflege Kasper, die Profis für Not- und Gefahrenfällung in Berlin
… Neben der Wahl der richtigen Fälltechnik muss auch ein sicherer Zugang sowie die Absicherung des Umfeldes gewährleistet werden. Ohnehin sollte jede Baumfällung einer spezialisierten Firma überlassen werden, da gesetzliche Rahmenbedingungen berücksichtigt werden müssen. Daher umfasst die professionelle Unterstützung bei einer Not- und Gefahrenfällung …
Bild: Potentielle Bruchgefahr: Baumkronen mit mehreren StämmlingenBild: Potentielle Bruchgefahr: Baumkronen mit mehreren Stämmlingen
Potentielle Bruchgefahr: Baumkronen mit mehreren Stämmlingen
… wenn es um die Bruchsicherheit in der Krone geht, verläuft das Wachstum nicht immer optimal. Hier kann die Zwieselbildung ein Grund dafür sein, dass Eigentümer eine Baumfällung veranlassen müssen.Die Zwieselbildung ist insofern problematisch, als dass hohe Lasten auf den Stammkopf einwirken. Hält das Holz ihnen nicht mehr stand, sind Risse und Brüche …
Bild: Service für GartenbesitzerBild: Service für Gartenbesitzer
Service für Gartenbesitzer
… oder zu knorrig geworden, müssen sie gefällt werden, damit sie nicht zu einer Gefahr werden. Hin und wieder sind Bäume bei der Gartengestaltung im Wege. Die Baumfällung Stuttgart tritt hier auf den Plan, die Bäume werden fachgerecht gefällt, sodass sie keine Gefahr mehr darstellen. Die Baumfällung Stuttgart verfügt über die richtige Ausrüstung; Bäume …
Gut gerüstet für die ersten Herbststürme
Gut gerüstet für die ersten Herbststürme
… Wurzelbereich. Der Pilz dringt mit den Jahren immer tiefer ins Holz und sorgt für einen großen Verlust an Vitalität und Stabilität. In diesem Fall ist eine Baumfällung meistens nicht mehr abzuwenden. Sonst werden weitere Bäume im Garten befallen. Vom Hallimasch Pilz betroffene Holzstellen erkennt man, da sie im Dunkeln leuchten. Wann ist die richtige …
Bild: Baumfällung nach PlanBild: Baumfällung nach Plan
Baumfällung nach Plan
… am Standort des Baumes können zu den Gründen gehören. Es ist durchaus möglich die Baumpflege privat zu erledigen, dennoch ist es ratsam, sich im Falle der Baumfällung einen Fachmann hinzuzuziehen. Es gilt vor der Fällung verschiedene Aspekte zu klären. Es gibt gesetzliche Vorgaben zu beachten, Hinweise zur Sicherheit zu befolgen und mögliche Gefahren, …
Bild: Baumpflege Kasper, Fachbetrieb für Baumfällungen in Berlin aufgrund PilzbefallBild: Baumpflege Kasper, Fachbetrieb für Baumfällungen in Berlin aufgrund Pilzbefall
Baumpflege Kasper, Fachbetrieb für Baumfällungen in Berlin aufgrund Pilzbefall
… verursachen und zum frühzeitigen Absterben der geschwächten Wirtspflanze führen. Sofern keine anderweitige Absicherung möglich ist, hat eine mangelhafte Baumstatik oft eine Baumfällung zur Folge. Hier setzt die Baumpflege Kasper zuerst mit Sichtkontrollen und eingehenden Untersuchungen an, um die Vitalität und Erhaltungswürdigkeit präzise einzuordnen.Notwendigkeit …
Bild: Klimawandel führt bei Birken zu häufigeren Baumfällungen in BerlinBild: Klimawandel führt bei Birken zu häufigeren Baumfällungen in Berlin
Klimawandel führt bei Birken zu häufigeren Baumfällungen in Berlin
… die Wuchsbedingungen. In Städten kommen urbane Belastungen erschwerend hinzu. Dies hat unter anderem zur Folge, dass heimische Bäume wie Birken frühzeitig absterben und eine Baumfällung zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit am Standort notwendig wird. Muss man einen Baum fällen lassen, sollte die Planung und Umsetzung einem Fachbetrieb wie der …
Sie lesen gerade: Baumfällung in Berlin und Brandenburg: Was und wann darf gefällt werden?