(openPR) München/Grünwald, 7. März 2018 – „Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen", treffender als John Lennon es in seinem Lied „Beautiful Boy" formulierte, lassen sich Schicksalsschläge nicht beschreiben. Aus eigener Erfahrung schildert Ines Freiboth am 14. März in ihrem Vortrag „Krise: Ende oder Chance?" für Network Women Grünwald, wie man als junge Witwe mit zwei kleinen Kindern weiterlebt.
Inne halten, bevor es zu spät ist
Als Betroffene weiß Freiboth, wie wichtig es ist inne zu halten: Studium, Job, Hochzeit, Kinder, Karriere.... Frauen von heute haben ganz konkrete Vorstellungen von ihrem Leben. Jedes einzelne Ziel wird akribisch geplant und umgesetzt. Frauen bekleiden mit Leichtigkeit viele Rollen in höchster Perfektion: Karrierefrau, perfekte Mutter, attraktive Geliebte, repräsentative Ehefrau, pflegende Seelsorgerin, engagierte Ehrenämtlerin. Doch was ist, wenn das Leben seine eigene Geschichte schreibt – wenn ein Unfall, Pflegefall, Scheidung, schwere Krankheit kommt? Wie gehen wir damit um, wenn plötzlich der eine Tag unser gesamtes Leben komplett verändert? Was können wir im Vorfeld tun?
Der Tag danach
Am Tag nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist nichts mehr wie es war. Freiboth schildert die unterschiedlicher Phasen zwischen Resignation und Hoffnung, Orientierungslosigkeit, Angst und der Besinnung auf die eigene Stärke. Sie will Mut machen und gleichzeitig dazu anregen, sich im Vorfeld mit schwierigen Themen auseinander zu setzen. Wichtig ist es, selbst Verantwortung zu übernehmen, bevor das Schicksal zuschlägt. Der Schwerpunkt des Vortrages liegt auf dem Umgang mit dem Unveränderlichem und dem Auseinandersetzen mit dem eigenen Weg.
Zur Referentin
Referentin Ines Freiboth hat aufgrund ihrer Erlebnisse ihre Allianz Spezialagenturen Freiboth in Grünwald und Göttingen gegründet. Sie bietet individuelle Konzepte zur Absicherung von Frauen im Fall von Unfall, Tod, Pflege und entwickelt Strategien für die finanzielle Unabhängigkeit im Alter. Weitere Informationen finden Sie unter https://vertretung.allianz.de/ines.freiboth/.
Neben dem Engagement in zahlreichen Frauennetzwerken unterstützt sie als Vorstand die Stiftung Palliativmedizin Göttingen. Seit mehreren Jahren veranstaltet sie ihre Woman-Pro-Age-Parties, um einen Bewusstseinswandel zum Thema Alter zu bewirken. In ihrem Buch „Göttin bleibt Göttin – egal, was kommt" setzt sie sich mit dem Thema Wertigkeit von Alter und Perfektion in unserer Gesellschaft auseinander.
Ablauf des nächsten Vortragsabends am 14. März
Network Women Grünwald e.V. beginnt am Mittwoch, 14. März, um 19.30 Uhr im Restaurant Mundus in Grünwald mit dem Vortrag. Im Anschluss daran bietet sich die Möglichkeit, etwas zu Essen, sich persönlich kennenzulernen und zu Netzwerken. Bitte melden Sie sich bei Interesse an unter http://network-women.de/113/anmeldung-events. Nach der Anmeldung beträgt der Eintritt für Gäste nur 10 statt 15 Euro.