openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jetzt muss regiert werden – die Probleme dulden keinen Aufschub

05.03.201816:06 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Jetzt muss regiert werden – die Probleme dulden keinen Aufschub

(openPR) Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) gratuliert dem designierten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und setzt große Erwartungen in die neue Regierung. „Sie muss die drängenden Probleme vernünftigen Lösungen zuführen, um Gegenwart und Zukunft für die Menschen in Deutschland zu gestalten. Gerade in der Pflege ist die Not besonders groß und verträgt keine weiteren Verzögerungen“, sagt DBfK-Präsidentin Prof. Christel Bienstein. „Wir brauchen und fordern wirksame Verbesserungen, zuerst und vor allem in der Pflegepersonalbemessung. Ein „Weiter so“ mit dem Hinweis, der Bewerbermarkt sei leergefegt, kann auf keinen Fall gelten. Und rechtfertigt weder fortdauerndes Nichtstun noch kontinuierliche Ausbeutung der verbliebenen Pflegefachpersonen“, so Bienstein.



Die Situation in der deutschen Pflege ist seit Jahren vom Mangel gekennzeichnet: gravierende Pflegedefizite; sinkende Fachkraftquote; erschöpfte und ausgebrannte Pflegefachpersonen, die den immer gleichen Hinhalte-Parolen nicht mehr glauben; begründete Ängste der Bevölkerung vor Krankenhausaufenthalten und Pflegebedürftigkeit, weil sich die Versorgungsmängel längst herumgesprochen haben; ausbleibender Berufsnachwuchs und Pflegeschüler/innen, die wegen der miserablen Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen frühzeitig ihre Ausbildung abbrechen.

Der Pflegefachkräftemangel in Deutschland lässt sich nur beheben, wenn endlich die Berufsflucht gestoppt und gute, gesunde und gesetzeskonforme Arbeitsbedingungen durchgesetzt werden. Hier sind neue Ideen und innovative Konzepte, aber auch strikte Vorgaben der Politik gefragt – und sie werden Geld kosten müssen. Geld, das man jahrelang der Pflege vorenthalten hat.

Das beginnt damit, dass Pflegeschüler nicht als billige Arbeitskräfte, sondern als Fachkräfte von morgen und übermorgen betrachtet und entsprechend wertschätzend fundiert ausgebildet werden. Das A und O eines guten Arbeitsplatzes sind die erlebbaren Arbeitsbedingungen: Arbeitsvolumen und zur Verfügung gestellte Personalressourcen müssen zueinander passen. Am Personal zu sparen ist in der Pflege noch nie eine gute Idee gewesen, wer diesen Fehler macht, bekommt die Folgen schnell zu spüren. Sind erst einmal Qualitätsmängel eingetreten, hat sich ein schlechtes Arbeitgeberimage herumgesprochen, bleiben gute Bewerber und die Klienten aus, nehmen Frustration und Fluktuation zu - eine kritische Spirale, die sich kaum noch aufhalten lässt. Erfolgversprechend sind dagegen ein guter und den Aufgaben entsprechender Skill und Grade Mix, eine Personalbemessung, die Spielräume behält für Fortbildung und Gesundheitsförderung, ein vorausschauendes systematisches Ausfallmanagement und verlässliche Dienstpläne, die für gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sorgen.

Deutschland steckt tief im Pflegenotstand, politische und unternehmerische Fehlsteuerungen vergangener Jahre haben ihn verursacht. Pflege ist in unserer alternden Bevölkerung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und sie braucht höchste Priorität auf allen politischen Ebenen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 995192
 531

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jetzt muss regiert werden – die Probleme dulden keinen Aufschub“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, Bundesverband e.V.

Bild: Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine PrämieBild: Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine Prämie
Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine Prämie
Seit Wochen war sie im Gespräch, nun haben Bundestag und Bundesrat für beruflich Pflegende eine steuerfreie Belohnung ihrer harten Arbeit unter Corona-Bedingungen beschlossen. „Die jetzt nach längerem und streckenweise unwürdigem Geschacher um ihre Finanzierung bewilligte Prämie ist leider ein Dankeschön mit fadem Beigeschmack“, erklärt Prof. Christel Bienstein, die Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK). „Über Wochen konnten die Pflegenden erleben, dass die Prämie zwar vollmundig versprochen, dann aber ein Streit da…
Bild: DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der PflegeBild: DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der Pflege
DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der Pflege
Beruflich Pflegende sind „systemrelevant“ – darüber sind sich Politik und Gesellschaft seit Beginn der Covid-19-Pandemie offenbar einig. Der anfängliche Applaus im Bundestag und auf den Balkonen verklingt jedoch, der angekündigte Pandemie-Bonus wird längst nicht alle professionell Pflegenden erreichen. Von vielen Politikern in Bund und Ländern ist in diesen Wochen der Krise eine Neubewertung des Stellenwerts der Pflegeberufe und die Neujustierung des Gesundheitssystems in Aussicht gestellt worden. Allerdings steht zu befürchten, dass diese Ve…

Das könnte Sie auch interessieren:

Entlastung der Kommunen durch den Bund
Entlastung der Kommunen durch den Bund
en, dass die Reform um ein halbes Jahr verschoben wurde. Wenn jetzt schon wieder einzelne Forderungen nach einer weiteren Verschiebung von Seiten der Opposition kommen, zeigt dies, wo die wahren Bremser sitzen. Die SPD wird das keinesfalls mitmachen, die Strukturreform am Arbeitsmarkt duldet keinen Aufschub.
Bild: Küche, Kinder, keine Kohle - Frauen in der ArmutsfalleBild: Küche, Kinder, keine Kohle - Frauen in der Armutsfalle
Küche, Kinder, keine Kohle - Frauen in der Armutsfalle
… maskulinen Geschlecht. Kaum bekannt: Rund 78 Prozent aller Frauen in Deutschland verfügen über eine Rente von weniger als 600 Euro im Monat. Finanzielle Probleme im Alter und speziell im Pflegefall sind damit nach einer aktuellen Auskunft des kostenlosen Infodienstes www.versicherungskosmos.de schon vorprogrammiert. Tragisch: Nach einer Studie der …
Bild: Wie lange können Abgasmessgeräte noch kalibriert werden?Bild: Wie lange können Abgasmessgeräte noch kalibriert werden?
Wie lange können Abgasmessgeräte noch kalibriert werden?
… Jahresende 2018 abgelaufen. Leider gibt es kaum Prüfdienstleister mit der entsprechenden Akkreditierung. Darum gewähren die Bundesländer größtenteils Aufschub. Wie ihr Bundesland vorgeht lesen Sie hier: https://www.kfz-betrieb.vogel.de/kalibrierungs-chaos-welchen-aufschub-die-laender-gewaehren-a-790439/?cmp=nl-125&uuid=7FFAB5E8-5056-9300-6DBDB19EE8B3CCC8
EDV Hotline - die EDV Support Hotline für den Mittelstand
EDV Hotline - die EDV Support Hotline für den Mittelstand
Die Firma Service Kiosk IT Consulting GmbH mit Sitz in Stuttgart bietet mittelständischen Unternehmen eine vertragsfreie EDV Hotline für Computer - und Netzwerkprobleme. Unter der Telefonnummer 0711-4889030 helfen erfahrene IT-Experten bei dringenden Störungen und Fragestellungen rund um PC, Notebook, Netzwerk, Server und Software. Die Firma Service …
Bild: IT Hotline für Firmen- die vertragsfreie IT Support Hotline für mittelständische UnternehmenBild: IT Hotline für Firmen- die vertragsfreie IT Support Hotline für mittelständische Unternehmen
IT Hotline für Firmen- die vertragsfreie IT Support Hotline für mittelständische Unternehmen
Schnelle telefonische Hilfe bei dringenden Computer-Problemen von kompetenten IT-Fachleuten Die Firma Service Kiosk IT Consulting GmbH mit Sitz in Stuttgart bietet mittelständischen Unternehmen eine vertragsfreie IT Hotline für Computer - und Netzwerkprobleme . Unter der Telefonnummer 0711-4889030 helfen erfahrene IT-Experten bei dringenden Störungen …
Bild: Ägypten-Krise: Keine Entlassungen im IndustriesektorBild: Ägypten-Krise: Keine Entlassungen im Industriesektor
Ägypten-Krise: Keine Entlassungen im Industriesektor
… von staatlichen Investitionsprojekten nötig. „Dies war das erste einer Reihe angesetzter Treffen mit Vertretern aus Industrie und Handel. Wir müssen die gegenwärtigen Probleme des Industrie genau identifizieren und den Ministerpräsidenten informieren, damit so schnell wie möglich geeignete Maßnahmen umgesetzt werden können“, so Ministerin Samiha Fawzy. …
Neue Haushaltsrisiken nach Bericht des Bundesrechnungshofes
Neue Haushaltsrisiken nach Bericht des Bundesrechnungshofes
… Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze und die Erhöhung des Beitragssatzes um 0,4 Punkte, sind teilweise offensichtlich kontraproduktiv und im Übrigen nicht geeignet, um die Probleme der gesetzlichen Altersversorgung zu lösen. Sie kurieren nur an Symptomen. Darüber hinaus sind die Mehrbelastungen der Menschen und Unternehmen durch steigende Abgaben und …
Bild: Noch Fragen zum Leben? schnellberaten.com macht dem Suchen ein EndeBild: Noch Fragen zum Leben? schnellberaten.com macht dem Suchen ein Ende
Noch Fragen zum Leben? schnellberaten.com macht dem Suchen ein Ende
Wirtschaft, Karriere, Gesundheit, Familie, Persönlichkeit – in allen Lebenslagen suchen wir nach Lösungen für unsere Probleme. Das Internet ist überfüllt von Antworten auf die wichtigen Fragen des täglichen Lebens. Die Qualität der Offerte - oft zweifelhaft. Das Überangebot macht das Finden schwer. Abhilfe verschafft nun eine hochwertige Beratungsplattform, …
CarDelMar: Branche protestiert gegen Mietwagensteuer auf den Balearen
CarDelMar: Branche protestiert gegen Mietwagensteuer auf den Balearen
… die helfen sollen, den balearischen Haushalt zu stabilisieren und die Haushaltskrise zu überwinden. Die regionalen Autovermieter fordern bisher vergeblich zumindest einen Aufschub der Gebühr. Mitglieder des Branchenverbands AEVAB drohen, ihren Firmensitz aufs spanische Festland zu verlegen, was die balearische Landesregierung beträchtliche Steuereinnahmen …
Bild: Bezirksvertreter stimmen gegen BürgerBild: Bezirksvertreter stimmen gegen Bürger
Bezirksvertreter stimmen gegen Bürger
… abgestimmt und gegen die Ja-Stimme des Antragstellers, bei zwei Enthaltungen, abgelehnt! Der Hinweis, derart kurzfristig nicht über die seit vielen Jahren bekannten Probleme diskutieren zu können, macht nachdenklich. Anstatt auf die Bürgerforderungen einzugehen, wären aber wahrscheinlich wieder nur die bekannten Standpunkte der mehrheitsfähigen Stadtratsfraktionen …
Sie lesen gerade: Jetzt muss regiert werden – die Probleme dulden keinen Aufschub