(openPR) (Thun) Durch die stetige Weiterentwicklung im Bereich Sicherheit und Komfort bei den modernen Fahrzeugen werden vermehrt sogenannte Assistenzsysteme verbaut.
Die bekanntesten Systeme:
- Vorausschauender Notbremsassistent
- Abstandsregler/Abstandsregeltempomat
- Spurwechselassistent
- Spurhalteassistent
- Parkassistent
- Lichtassistent
- Verkehrszeichenassistent
Bei einer Reparatur dieser Systeme bzw. der Montagepunkte werden die Systemwerte verändert und müssen neu eingestellt bzw. kalibriert werden.
Bereits ein ab- und anbauen eines Stossfängers vorne mit eingebautem Radar, hat zur folge, dass die Abweichungen dazu führen können, dass der Radar das vorausfahrende Fahrzeug nicht erfasst und es dadurch zu einen Auffahrunfall kommen könnte.
Bei einem Ersatz der Frontscheibe mit eingebautem Kamerasystem muss ebenfalls eine Neukalibrierung des Systems durchgeführt werden. Das System kann sonst die Bodenmarkierungen auf der Autobahn nicht mehr richtig erfassen und somit auch die Spur nicht halten.
Fahrzeuge mit neuen LED Schweinwerfer sind in der Regel mit den anderen Systemen verknüpft. Die Scheinwerfer müssen ebenfalls mit der neusten Generation Lichteinstellgeräten eingestellt werden.
Aufgrund der modernen Werkstattausrüstung der Carrosserie Feller AG in Thun sind sie in der Lage, nach einer Reparatur die Systeme wieder selbstständig zu kalibrieren und einzustellen.
Dies optimiert den Reparaturprozess und die Standzeit nach einer Reparatur.
Der Auftraggeber hat ebenfalls die Sicherheit, dass die Systeme einwandfrei funktionieren.
Weitere Infos zu diesem Artikel finden Sie unter
www.carrosserie-feller.ch