openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verbesserte Rahmenbedingungen für die Altersvorsorge

(openPR) Altersvorsorge wird seit Jahresbeginn vom Staat stärker gefördert. Neben höheren Steuervorteilen gibt es verbesserte Regelungen bei der Riesterrente und einen neuen Altersvorsorgefreibetrag bei der Grundsicherung im Alter. Die Politik hat damit ein wichtiges Signal gesetzt, dass sich Altersvorsorge weiter lohnt, erklärt die uniVersa.

Höhere Förderung der Altersvorsorge
Arbeitnehmer können über die betriebliche Altersvorsorge jetzt bis zu acht Prozent (vorher vier) der Beitragsbemessungsgrenze zur Rentenversicherung steuerfrei fürs Alter sparen. Für das Jahr 2018 ergibt das umgerechnet bis zu 6.240 Euro. Die Hälfte davon kann sozialabgabenfrei gespart werden. Auch die Förderung der Rüruprente wurde ausgebaut. Für dieses Jahr können 86 Prozent (Vorjahr 84) der Beiträge bis zu einem Höchstbetrag von 23.712 Euro (Vorjahr: 23.362) pro Person steuerlich als Sonderausgaben geltend gemacht werden.

Verbesserte Regelungen bei Riester
Bei der Riesterrente wurde die jährliche Grundzulage von 154 auf 175 Euro erhöht. Diese wird auch für bestehende Riesterverträge gewährt, so die uniVersa. Ist der spätere Rentenanspruch sehr gering, kann er mit einer Einmalzahlung abgefunden werden. Dies ist bis zu einer monatlichen Rente von 30,45 Euro möglich. Die Abfindung wird seit 1. Januar nicht mehr voll, sondern nach der sogenannten „Fünftelregelung“ ermäßigt besteuert. Damit wird nur ein Fünftel der Einmalzahlung zur Ermittlung des Steuersatzes herangezogen.

Neuer Freibetrag bei Grundsicherung
Seit 1. Januar wird Einkommen aus zusätzlicher Altersvorsorge, beispielsweise Riester-, Rürup- oder Betriebsrente, bei der Berechnung der staatlichen Grundsicherung nicht mehr voll angerechnet. Künftig bleibt ein Grundfreibetrag von 100 Euro monatlich anrechnungsfrei. Falls die zusätzliche Altersvorsorge höher ist, werden 30 Prozent des übersteigenden Betrags bis zu einem Höchstbetrag von 208 Euro monatlich nicht angerechnet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 990074
 647

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verbesserte Rahmenbedingungen für die Altersvorsorge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von uniVersa Versicherungen Hauptverwaltung Nürnberg

Beitragsentlastungsrechner verbessert und in neuem Design: uniVersa unterstützt qualifizierte PKV-Beratung
Beitragsentlastungsrechner verbessert und in neuem Design: uniVersa unterstützt qualifizierte PKV-Beratung
Privat Krankenversicherte können nicht nur ihren Versicherungsschutz beim Arzt, Zahnarzt oder im Krankenhaus individuell zusammenstellen, sondern auch ihre Beitragsentlastung im Alter. Möglich machen dies Beitragsentlastungstarife, die durch das Bürgerentlastungsgesetz zudem steuerlich begünstigt werden. Die uniVersa hat ihr Rechentool in Zusammenarbeit mit dem Institut für Vorsorge und Finanzplanung in ein neues Design gebracht und um nützliche Funktionen erweitert. Mit nur wenigen Eingaben, beispielsweise Bruttoeinkommen, Tarifauswahl und K…
Analyse Beitragsstabilität von Morgen & Morgen: uniVersa mit Höchstbewertung ausgezeichnet
Analyse Beitragsstabilität von Morgen & Morgen: uniVersa mit Höchstbewertung ausgezeichnet
Das unabhängige Analysehaus Morgen & Morgen hat in einem neuen Ratingansatz erstmals die Anbieter von Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherungen auf ihre zukünftige Beitragsstabilität analysiert. Dabei wurde vor allem untersucht, wie gut Versicherer ihre Beiträge kalkuliert haben und wie hoch die Wahrscheinlichkeit für Prämienanpassungen ist. Zu den stabilsten Anbietern zählt die uniVersa, die gleich zweimal mit der Höchstbewertung „Hervorragend“ ausgezeichnet wurde. Im Detail untersuchten die Analysten verschiedene Komponenten, wie Ü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bekenntnis zur betrieblichen Altersvorsorge oder doch nur ein Lippenbekenntnis?Bild: Bekenntnis zur betrieblichen Altersvorsorge oder doch nur ein Lippenbekenntnis?
Bekenntnis zur betrieblichen Altersvorsorge oder doch nur ein Lippenbekenntnis?
… inwieweit mögliche Hemmnisse bei kleinen und mittelständischen Betrieben abgebaut werden können. Die soll auch im europäischen Kontext geschehen Hier sollen die guten Rahmenbedingungen für die bAV betriebliche Altersvorsorge erhalten bleiben. Nach Informationen der IPE plant die Regierung nun zeitnah eine Untersuchung mögliche Steuer relevante Barrieren, …
Bild: SILISTA veröffentlicht neue Software-Generation von FinanzGenie, dem Finanzierungsrechner für Excel (TM)Bild: SILISTA veröffentlicht neue Software-Generation von FinanzGenie, dem Finanzierungsrechner für Excel (TM)
SILISTA veröffentlicht neue Software-Generation von FinanzGenie, dem Finanzierungsrechner für Excel (TM)
… über endfällige Darlehen mit Tilgungsversicherungen bis hin zu Finanzierungsvarianten über die betriebliche Altersvorsorge (BAV). Je nach Finanzierungsmodell berücksichtigt FinanzGenie2009 andere steuerliche Rahmenbedingungen. FinanzGenie ist als PlugIn für Microsoft Excel ™ der Versionen Excel97 bis 2007 ausgelegt und seit über 10 Jahren bei Banken …
KOLB: FDP fordert langfristiges Konzept zur Sanierung der Rentenversicherung
KOLB: FDP fordert langfristiges Konzept zur Sanierung der Rentenversicherung
… gemeinsamen Schätzerkreis von Bundesregierung und Rentenversicherungsträgern verlange ich von der Bundesregierung die sofortige Vorlage wirksamer und langfristiger Konzepte zur Sicherung der Altersvorsorge. Die Abfolge von Beschwichtigen und anschließendem panischen Handeln ist uns aus dem letzten Jahr hinreichend bekannt. Planlose Aktionen wie etwa …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: 8,5 Millionen Menschen sparen mit der Riester-Rente
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: 8,5 Millionen Menschen sparen mit der Riester-Rente
… bei der Vermarktung von Altersvorsorge-Produkten auf. Neben erfolgreichen Marketing- und Vertriebskonzepten werden innovative Produkte und Fondslösungen vorgestellt. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für private Altersvorsorge und die Auswirkungen durch MiFID, die EU-Vermittlerrichtlinie und die VVG-Reform werden ebenso diskutiert wie die Perspektiven …
Bild: Altersvorsorge: Vier Verbesserungen bei der staatlichen FörderungBild: Altersvorsorge: Vier Verbesserungen bei der staatlichen Förderung
Altersvorsorge: Vier Verbesserungen bei der staatlichen Förderung
… kann seit Jahresbeginn von einer höheren staatlichen Förderung profitieren. Verbesserungen gab es bei der Rürup-Rente und der betrieblichen Altersvorsorge.Der Staat hat die Rahmenbedingungen zur Förderung der Altersvorsorge verbessert. Attraktiver geworden ist die Rürup-Rente. Während der Sparphase sind die Beiträge jetzt zusammen mit denen der gesetzlichen …
Bild: Podiumsdiskussion “Altersvorsorge – Zwei-Klassensystem?”Bild: Podiumsdiskussion “Altersvorsorge – Zwei-Klassensystem?”
Podiumsdiskussion “Altersvorsorge – Zwei-Klassensystem?”
… Zu diskutieren ist, ob eine angemessene Altersvorsorge und -versorgung auch in der gesetzlichen Rentenversicherung ermöglicht werden kann. Können vergleichbare rechtliche Rahmenbedingungen, ähnlich der berufsständischen Versorgung bzw. der Beamtenversorgung geschaffen werden? Ohne rückwirkende Rechtsänderungen in Bezug auf bereits erworbene Ansprüche …
BAHR: Unisex-Tarife bremsen den Aufbau der privaten Altersvorsorge
BAHR: Unisex-Tarife bremsen den Aufbau der privaten Altersvorsorge
… Rendite erwarten und werden dann auf andere Produkte ausweichen. Bei momentan lediglich 3,5 Millionen Riesterverträgen brauchen wir aber keine weitere Verschlechterung der Rahmenbedingungen der privaten Altersvorsorge. Die FDP setzt sich deswegen bei den Gesprächen zum Alterseinkünftegesetz für ein sofortiges Vorziehen der für 2008 geplanten Höchststufe …
Koalition muss sich bei Alterseinkünftegesetz bewegen
Koalition muss sich bei Alterseinkünftegesetz bewegen
… es in den folgenden zentralen Punkten keine Bewegung geben, wird es von der FDP keine Zustimmung geben. 1. Auf keinen Fall dürfen die steuerlichen Rahmenbedingungen der als Instrument der Altersvorsorge millionenfach bewährten Lebensversicherung so unattraktiv gemacht werden, wie jetzt vorgesehen. Der Gesetzgeber darf nicht in dieses funktionierende …
Bild: Ökologische Altersvorsorge für eine sichere Zukunft – Finanzprodukte sollten sehr gezielt ausgewählt werdenBild: Ökologische Altersvorsorge für eine sichere Zukunft – Finanzprodukte sollten sehr gezielt ausgewählt werden
Ökologische Altersvorsorge für eine sichere Zukunft – Finanzprodukte sollten sehr gezielt ausgewählt werden
… beschlossenen Ausstieg aus der Atomenergie der Bundesregierung bieten sich besonders Unternehmen, die auf Windkraft und Sonnenenergie setzen, deutlich bessere Rahmenbedingungen zum Ausbau regenerativer Energien. Unter http://www.finanzen.de/oekologische-altersvorsorge.html finden Verbraucher alle wichtigen Informationen und die beste Beratung rund um das …
PINKWART/THIELE: Alterseinkünftegesetz so nicht zustimmungsfähig
PINKWART/THIELE: Alterseinkünftegesetz so nicht zustimmungsfähig
… Rentenversicherungen umgesetzt werden. Ebensowenig wie beim privaten Sparen dürfen hier einzelne Arten der Vorsorge nicht diskriminiert werden. Die Verschlechterung der steuerlichen Rahmenbedingungen könnte zudem zu weiteren Kündigungen wie bei der Commerzbank führen. Die FDP wird sich an den Beratungen des Gesetzentwurfs konstruktiv beteiligen. Eine …
Sie lesen gerade: Verbesserte Rahmenbedingungen für die Altersvorsorge