openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trotz Nachfrage nach Spezialisten: Mitarbeiter bleiben Generalisten

09.01.201811:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Trotz Nachfrage nach Spezialisten: Mitarbeiter bleiben Generalisten

(openPR) So arbeitet Deutschland-Umfrage von SThree zeigt zudem: Nur neun Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland möchten explizit eine Frau als Vorgesetzte

München, 09.01.2018 – Die Mehrheit der Arbeitnehmer und Freelancer wollen in Zukunft Generalist bleiben – obwohl 64 Prozent mit einer erhöhten Nachfrage nach Spezialisten rechnen, so die Ergebnisse der dritten So arbeitet Deutschland-Trendstudie, die die Personalberatung SThree unter rund 1.000 Teilnehmern durchführte. Ziel der Befragung ist der Vergleich zwischen Wunsch und Wirklichkeit der Arbeitswelt von Berufstätigen in Deutsch-land. Laut Umfrage hat Deutschland bei der Diversität auf dem Chefsessel noch Nachhol-bedarf. 75 Prozent der Chefs in Deutschland sind männlich – und nur neun Prozent der Be-fragten wünschen sich explizit eine Chefin. Außerdem besteht bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch Luft nach oben.



SPEZIALISTEN GESUCHT, ALLROUNDER GEFUNDEN
Insgesamt ist der Großteil der Befragten der Meinung, sich im Berufsleben richtig entschieden zu haben: „Die So arbeitet Deutschland-Umfrage zeigt, dass viele Menschen in Deutschland nicht nur mit ihrer Fachausbildung durchaus zufrieden sind, sondern auch mit dem Berufsfeld selbst“, so Luuk Houtepen, Director Business Development bei SThree. „70 Prozent würden sich heute noch einmal für denselben Beruf entscheiden wie zu Beginn ihrer Ausbildung.“ Interessant dabei: Nur ein Prozent der Befragten würde heute eine Berufsausbildung statt eines Studiums wählen.
Zwar glauben 64 Prozent, dass Unternehmen in Zukunft stärker nach Spezialisten als nach All-roundern suchen werden. 64 Prozent bezeichnen sich jedoch selbst eher als einen Generalisten mit umfangreichem Wissen in mehreren Fachbereichen – und wollen dies auch bleiben. 55 Prozent sehen keinen Grund, sich zukünftig zum Spezialisten mit tiefgehendem Expertenwissen zu entwickeln.


GRETCHENFRAGE: KIND ODER KARRIERE?
Die Antwort auf die Frage nach Kind oder Karriere beantworten die meisten (46 Prozent) klar mit Familie – nur 24 Prozent würden sich im Zweifel für die Karriere entscheiden. Sind Kinder eine Karrierebremse? Immerhin wird zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bisher vor allem nur eine Maßnahme eingesetzt: 63 Prozent der Befragten können Arbeitszeit und -ort flexibel wählen – 67 Prozent wünschen sich das auch in Zukunft. Diese Flexibilität reicht den Befragten jedoch nicht, vielmehr hätten sie gerne zusätzlich Hilfe bei familiären Belangen (45 Prozent), wie Kinder in Feri-enzeiten mitzubringen oder Sonderurlaub zur Pflege kranker Angehöriger. Ein weiteres Problem sind mangelnde Betreuungsplätze. 43 Prozent vermissen hier stärkere Unterstützung vom Arbeitgeber.

WER FÜHRT BESSER: MANN ODER FRAU?
Nach wie vor sind die Chefetagen männlich geprägt. Drei Viertel der Umfrageteilnehmer (75 Pro-zent) haben aktuell einen Mann als direkten Vorgesetzten. Die gute Nachricht: 72 Prozent scheinen keine Geschlechter-Präferenz in der Führung zu haben. Lediglich neun Prozent wünschen sich explizit eine weibliche und 19 Prozent eine männliche Führungskraft. „Sicherlich gibt es einzelne Führungskompetenzen, die Männern und andere, die eher Frauen zugeschrieben werden. Das zeigen auch die aktuellen Ergebnisse“, so Houtepen. „Unabhängig davon schätzen Mitarbeiter aber sowohl ihre weiblichen als auch männlichen Vorgesetzten gleichermaßen.“

Job oder Familie? Chef oder Chefin? Spezialist oder Generalist? Die aktuelle So arbeitet Deutsch-land-Umfrage liefert hier noch eine ganze Reihe weiterer spannender Ergebnisse. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie daran Interesse haben. Regelmäßig Updates zu Wunsch und Wirklichkeit deutscher Arbeitnehmer sowie ein Whitepaper finden Sie auch unter so-arbeitet-deutschland.com sowie auf unserem Instagram Account So_arbeitet_Deutschland.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 988008
 626

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trotz Nachfrage nach Spezialisten: Mitarbeiter bleiben Generalisten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SThree

Bild: Mehr arbeiten als das Gesetz erlaubt – und der Chef weiß BescheidBild: Mehr arbeiten als das Gesetz erlaubt – und der Chef weiß Bescheid
Mehr arbeiten als das Gesetz erlaubt – und der Chef weiß Bescheid
Die fünfte So arbeitet Deutschland-Umfrage von SThree zeigt: Ein Großteil der Arbeitnehmer und Freelancer in Deutschland überschreitet die maximale Tagesarbeitszeit – mit negativen Folgen für die Gesundheit. München, 26.09.2018 – Flexibilität, Selbstbestimmung, Agilität: Das alles bedeutet New Work. Aber auch Überstunden, Druck und psychische Probleme. Dies sind die Ergebnisse der repräsentativen Studie „So arbeitet Deutschland“ der Personalberatung SThree. In Zusammenarbeit mit YouGov befragte SThree 1.515 Angestellte und Selbstständige in …
Bild: SThree auf Platz 1 in „Top Employers“-WertungBild: SThree auf Platz 1 in „Top Employers“-Wertung
SThree auf Platz 1 in „Top Employers“-Wertung
Personalberatung erhält „Top Employers Deutschland 2018“-Siegel in der Kategorie Mittelstand Frankfurt am Main, 14. Februar 2018 – Die internationale Personalberatung SThree wird bereits zum fünften Mal mit dem Zertifizierungssiegel „Top Employers Deutschland“ ausgezeichnet und konnte sich in dieser Zeit stetig steigern: Nach Zweitplatzierungen in den Jahren 2016 und 2017 überzeugt SThree mit seiner Personalführung und -strategie in diesem Jahr als bester Arbeitgeber im Mittelstand. Seit 1991 prämiert das Top Employers Institute herausragend…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IT Trend Talk: Agile Entwicklungsteams – Spezialisten vs. GeneralistenBild: IT Trend Talk: Agile Entwicklungsteams – Spezialisten vs. Generalisten
IT Trend Talk: Agile Entwicklungsteams – Spezialisten vs. Generalisten
Mit unserem IT Trend Talk am 29.03.2012 im Grand City Hotel Berlin Mitte, bieten wir diesmal eine Podiumsdiskussion "Agile Entwicklungsteams: Spezialisten vs. Generalisten". Agile Softwareentwicklung ist seit längerer Zeit ein Schlagwort in den Medien im Bereich der Softwareentwicklung. Bei der agilen Softwareentwicklujng wird vor allem auf selbstbestimmtes …
Bild: IT-Skills-Studie 2010: Besser in die Breite gehenBild: IT-Skills-Studie 2010: Besser in die Breite gehen
IT-Skills-Studie 2010: Besser in die Breite gehen
Generalisten sind günstiger aufgestellt als Spezialisten Hannover, 1. Juli 2010. IT-Fachkräfte, die nur über technische Skills verfügen, sind auf dem Arbeitsmarkt weniger gefragt als Mitarbeiter, die daneben auch die Eigenheiten des Fachbereichs zumindest in Grundzügen kennen. Noch bessere Chancen haben Generalisten, die Fachwissen mittels Analyse und …
Bild: Finanzdienstleister FORMAXX eröffnet Büro in BerlinBild: Finanzdienstleister FORMAXX eröffnet Büro in Berlin
Finanzdienstleister FORMAXX eröffnet Büro in Berlin
… mit dem Kunden gemeinsam Bilanz, bewertet die Entwicklung der Finanzstrategie und nimmt etwaige Optimierungen vor. Das Berliner FORMAXX-Büro führt Generalisten und Spezialisten zusammen, die gemeinsam individuelle Finanzkonzepte für ihre Klienten erarbeiten. Experten leisten zielgruppenspezifische Beratung für Akademiker wie Mediziner, Ingenieure und …
Hire and Fire in der Immobilienbranche
Hire and Fire in der Immobilienbranche
… und Immobilienfinanzierern. Einigermaßen stabile Verhältnisse herrschen in der Wohnungswirtschaft, wo Führungskräfte gesucht werden. Einen leichten Aufwind gibt es auch für Spezialisten, die sich mit der Restrukturierung von Finanzierungen und Geschäftsmodellen befassen. Die Ausbildungsinstitute der Branche müssen ihre Angebote überdenken. Seit Beginn …
Viel Arbeit mit „Portfolios des Grauens“
Viel Arbeit mit „Portfolios des Grauens“
Property Manager sind eine gesuchte Spezies - Immobilieneigentümer fordern immer mehr kostenlose Zusatzleistungen - Spezialisten oder Generalisten? Gegenläufige Trends bei Asset und Property Managern Für Property Manager sind arbeitsreiche Zeiten angebrochen. Die „Portfolios des Grauens“, die opportunistische Investoren eingekauft haben, verlangen nach …
Bild: Unterfränkische Sachverständige genießen großes VertrauenBild: Unterfränkische Sachverständige genießen großes Vertrauen
Unterfränkische Sachverständige genießen großes Vertrauen
… entgegenschauen können“, sagte Hartmann beim Neujahrsempfang im Weinhaus Stachel. Besonders lobte er die sehr gute Zusammenarbeit zwischen den Generalisten und Spezialisten innerhalb seiner unterfränkischen Expertengruppe. Das sei nicht selbstverständlich, was er aus Gesprächen mit Sachverständigen auf Bundesebene wisse. Verbraucher, Unternehmen und …
Drei Kriterien für einen professionellen Lettershop.
Drei Kriterien für einen professionellen Lettershop.
… Firmen, die diverse Lettershop-Dienstleistungen anbieten: Briefe versandfertig machen, Adressen verarbeiten, das Porto optimieren und anderes mehr. Es gibt große und kleine, Spezialisten und Generalisten und vermeintliche Alleskönner. Die Szene ist unübersichtlich. Wer den richtigen Lettershop finden will, muss sich Mühe machen. Folgende drei Kriterien …
Erfahrener Health-Care-Personalberater in neuer Struktur aktiv
Erfahrener Health-Care-Personalberater in neuer Struktur aktiv
… Biotechnologie und den Pharma- und Sanitätshandel bis hin zu Kammern und Verbänden. So freut sich Herr Winkler, unter dem Motto „Die Generalisten unter den Spezialisten“ weiterhin für Mandanten unterschiedlichster Couleur in der Gesundheitswirtschaft zu arbeiten und seine Kunden durch passend platzierte Mitarbeiter und Führungskräfte in der Entwicklung …
Bild: Weltweite Top 2000 der Online-Shops: Amazon an der SpitzeBild: Weltweite Top 2000 der Online-Shops: Amazon an der Spitze
Weltweite Top 2000 der Online-Shops: Amazon an der Spitze
Das gerade veröffentlichte Ranking „Top 2000 Global Online Shops 2012“ von yStats.com – dem Hamburger Spezialisten für sekundäre Marktforschung – liefert für die verschiedensten Regionen und Länder der Welt Rankings der wichtigsten Online-Shops. Hiermit werden erstmals Daten für alle Regionen weltweit zu einem einzigartigen Überblick vereint. Neben den …
Bild: Lohnunion® GmbH/Beim Outsourcing haben Spezialisten viel bessere KartenBild: Lohnunion® GmbH/Beim Outsourcing haben Spezialisten viel bessere Karten
Lohnunion® GmbH/Beim Outsourcing haben Spezialisten viel bessere Karten
Laut PwC hat sich das Outsourcing von IT-Dienstleistungen als probates Management-Werkzeug etabliert. Dabei bevorzugen Unternehmen eher Spezialisten als Generalisten. So sei der Trend zum sogenannten Multi-Vendor-Sourcing, also zum Einsatz mehrerer Dienstleister, ungebrochen. Denn der IT-Sourcing-Studie 2012 („Aktuelle IT-Sourcing-Perspektiven erkennen …
Sie lesen gerade: Trotz Nachfrage nach Spezialisten: Mitarbeiter bleiben Generalisten