openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit kurzen Wellen durch das Wasserfenster

05.01.201810:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mit kurzen Wellen durch das Wasserfenster
Dr. Slawomir Skruszewicz (r.) und Doktorand Johann Jakob Abel von der Uni Jena diskutieren im Labor, wie die neue Strahlungsquelle in der Optischen Kohärenztomografie eingesetzt werden kann. (Foto: Ja
Dr. Slawomir Skruszewicz (r.) und Doktorand Johann Jakob Abel von der Uni Jena diskutieren im Labor, wie die neue Strahlungsquelle in der Optischen Kohärenztomografie eingesetzt werden kann. (Foto: Ja

(openPR) Physiker der Uni Jena entwickeln gemeinsam mit polnischen Kollegen die Optische Kohärenztomografie weiter

---
In der Augenheilkunde ist sie bereits seit langem ein Klassiker, lässt sich doch durch sie einfach und sicher die Netzhaut durchdringen und dreidimensional darstellen: die Optische Kohärenztomografie. Doch was beim Auge funktioniert, wollen Physiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena auch für andere Anwendungsgebiete in der Mikroskopie weiterentwickeln. Gemeinsam mit Kollegen aus Warschau starten sie dafür im Januar 2018 ein Forschungsprojekt. Ein Programm, durch das die Deutsche Forschungsgemeinschaft und das National Science Center in Polen solche Kooperationen unterstützt, fördert das Vorhaben in den kommenden drei Jahren mit einer knappen halben Million Euro.



„Dank einer hier in Jena entwickelten Methode können wir die optische Kohärenztomografie mit extrem ultravioletter, breitbandiger Strahlung, auch XUV-Strahlung genannt, bereits im Labor durchführen und sind so unabhängig von Großgeräten, wie etwa Teilchenbeschleunigern“, erklärt Dr. Christian Rödel, der das Projekt gemeinsam mit seinem Jenaer Kollegen Dr. Slawomir Skruszewicz koordiniert. „Damit gelingt es uns beispielsweise, Halbleiter zu durchleuchten, Materialübergänge genauer zu untersuchen und Nanostrukturen aufzulösen.“ Bisher seien die Forscher dabei allerdings auf Siliziumchips beschränkt. Um die Methode auch für andere Materialien nutzbar zu machen, benötigen die Wissenschaftler noch kurzwelligeres Licht, das näher am Röntgenbereich liegt. „Strahlungsquellen, die das ermöglichen, wollen wir mit den polnischen Kollegen nun entwickeln, denn sie sind ausgewiesene Experten auf dem Gebiet“, sagt Slawomir Skruszewicz.

Gas emittiert Strahlung

Elementarer Bestandteil sei dabei ein Target, also ein Festkörper oder Gas, auf dem ein Laserstrahl trifft und ihn zur kurzwelligen XUV-Strahlung umwandelt. „Das Licht beschleunigt die Elektronen im Gas und diese emittieren dann die von uns benötigte Strahlung“, erklärt Skruszewicz. „Im Idealfall erhalten wir dabei eine breitbandige Linienstrahlung, die sehr aussagekräftige Spektren produziert.“ Erste Erfolge konnten die polnischen Physiker bereits mit Xenon verbuchen. Das Edelgas wurde dabei gekühlt und das Licht durch die dabei entstandenen Tropfen gelenkt. In weiteren Versuchen wollen die Forscher den Laser etwa durch einen Strahl flüssigen Xenons lenken und so eventuell die gewünschte Strahlung erhalten.

Mit den zu entwickelnden Lichtquellen wollen die Jenaer Wissenschaftler auch so kurzwellige Strahlung erzeugen, dass sie im Bereich des sogenannten Wasserfensters liegen. Dabei handelt es sich um einen genau definierten Spektralbereich, der eine relativ hohe Eindringtiefe in Wasser garantiert und bei dem andere Elemente, wie etwa Kohlen- und Sauerstoff, das Licht stärker absorbieren. „Das würde uns die Abbildung biologischer Proben erlauben – die Optische Kohärenztomografie könnte somit auch in den Lebenswissenschaften zum Einsatz kommen“, informiert Christian Rödel über ein wichtiges Ziel des Projektes.

Kontakt:
Dr. Slawomir Skruszewicz, Dr. Christian Rödel, Prof. Dr. Gerhard G. Paulus
Institut für Optik und Quantenelektronik der Universität Jena
Max-Wien-Platz 1, 07743 Jena
Tel.: 03641/947208, 03641/947200
E-Mail: slawomir.skruszewicz[at]uni-jena.de, christian.roedel[at]uni-jena.de, gerhard.paulus[at]uni-jena.de

Weitere Informationen:
- http://www.uni-jena.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 987643
 410

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit kurzen Wellen durch das Wasserfenster“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Friedrich-Schiller-Universität Jena

„Demokratieverachtung. Autoritäre Dynamiken in der Zwischenkriegszeit und in der Gegenwart“
„Demokratieverachtung. Autoritäre Dynamiken in der Zwischenkriegszeit und in der Gegenwart“
Internationales Symposion des „Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts“ und des „Imre Kertész Kollegs Jena“ vom 25. bis 27. Januar an der Friedrich-Schiller-Universität Jena / Anmeldung noch bis 19. Januar möglich --- „Demokratieverachtung. Autoritäre Dynamiken in der Zwischenkriegszeit und in der Gegenwart“ – so lautet das Thema eines internationalen Symposions, das das „Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts“ und das „Imre Kertész Kolleg Jena“ gemeinsam vom 25. bis 27. Januar 2018 in der Friedrich-Schiller-Universität Jena veranst…
Jung, erfolgreich, Unternehmerin
Jung, erfolgreich, Unternehmerin
Universität Jena bietet ab 3. Februar erneut Weiterbildungskurs für Existenzgründerinnen an / Anmeldung ab sofort möglich --- Gute Managementfähigkeiten und die Erwartung, auch in schwierigen Situationen selbstständig kompetent handeln zu können, sind die besten Voraussetzungen für den unternehmerischen Erfolg von Frauen. Dies ergab eine Umfrage, die im Rahmen des von der EU geförderten Weiterbildungs- und Trainingsprogramms „Women Entrepreneurs“ durchgeführt wurde. Um den Erfolg von deutschen und irischen Existenzgründerinnen nachhaltig zu …

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Erkenntnisse zum Energieverlust beim Brechen von Wellen
Neue Erkenntnisse zum Energieverlust beim Brechen von Wellen
Durch Wind erzeugte Meereswellen gehören zu den komplexesten Studienthemen in der Physik. Australische Wissenschaftler haben nun erstmalig den beim Brechen von Wellen auftretenden Energieverlust untersucht. Für Dr. Alexander Babanin vom Centre for Sustainable Infrastructure der Swinburne University in Australien und Professor Ian Young ist die aktuelle …
WELLEN+NÖTHEN BAUT VERTRIEBSPARTNERSCHAFTEN AUS
WELLEN+NÖTHEN BAUT VERTRIEBSPARTNERSCHAFTEN AUS
Köln, 16. August 2010: Die Wellen+Nöthen GmbH gibt heute den Ausbau ihres Vertriebsportfolios bekannt. So hat das Handels- und Systemhaus für Medien- und Broadcastlösungen mit Isilon Systems und MOG Solutions zwei neue Vertriebspartnerschaften für Deutschland geschlossen. Die bereits bestehenden Kooperationen mit Avid und Hewlett Packard (HP) werden, …
IBC 2010: SWR beauftragt Wellen+Nöthen
IBC 2010: SWR beauftragt Wellen+Nöthen
Realisierung der bandlosen Produktion für das neue Funkhaus Stuttgart Amsterdam/ Köln, 09. September 2010: Die Wellen+Nöthen GmbH gibt heute bekannt, vom SWR (Südwestrundfunk) den Auftrag für den Gesamtaufbau einer file-basierten Produktionsinfrastruktur im neuen Stuttgarter Funkhaus erhalten zu haben. Wellen+Nöthen konnte sich damit in einem neunmonatigen, …
WELLEN+NÖTHEN INVESTIERT IN FACHKRÄFTE
WELLEN+NÖTHEN INVESTIERT IN FACHKRÄFTE
Sieben neue Mitarbeiter verstärken das Unternehmen in Köln und Berlin Köln, 15. Juli 2010: Das Handels- und Systemhaus Wellen+Nöthen hat allein im letzten Jahr sein Team um 20 neue Mitarbeiter verstärkt. Nun investiert das Unternehmen in weitere Fachkräfte: Insgesamt sieben neue Mitarbeiter unterstützen Wellen+Nöthen in Köln und Berlin in den Bereichen …
Die Wellen+Nöthen GmbH ernennt Daniel Url zum Geschäftsführer
Die Wellen+Nöthen GmbH ernennt Daniel Url zum Geschäftsführer
Köln, 11. September 2014: Das Handels- und Systemhaus für Broadcast- und Medientechnologien Wellen+Nöthen hat Daniel Url zum Geschäftsführer des Unternehmens ernannt. Wellen+Nöthen erweitert damit seinen Führungskreis und stellt die Weichen für den voranschreitenden nationalen und internationalen Ausbau des Unternehmens. Seit fünf Jahren trägt Daniel …
Bild: Rainer Noseck wechselt zu Wellen+NöthenBild: Rainer Noseck wechselt zu Wellen+Nöthen
Rainer Noseck wechselt zu Wellen+Nöthen
Technologiedienstleister baut personelle Kapazitäten weiter aus Köln, 05. März 2014: Das Handels- und Systemhaus Wellen+Nöthen gibt heute die Erweiterung seiner Führungsebene bekannt. Branchenexperte Rainer Noseck wechselt von der Produktionsseite zu Wellen+Nöthen und stellt sich damit neuen Herausforderungen bei dem Technologiedienstleister für Broadcast, …
rbb vertraut erneut auf Wellen+Nöthen
rbb vertraut erneut auf Wellen+Nöthen
Neue file-basierte Infrastruktur für den Standort Berlin Köln, 25. Februar 2015: Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) kooperiert erneut mit der Wellen+Nöthen GmbH. Auch für den Berliner Standort des rbb realisiert das Handels- und Systemhaus für Medientechnologien eine neue nahtlos file-basierte und vernetzte Produktionsinfrastruktur. Das Projekt in …
ARRI unterzeichnet Vertriebspartnerschaft mit Wellen+Nöthen für Pro Camera Zubehör
ARRI unterzeichnet Vertriebspartnerschaft mit Wellen+Nöthen für Pro Camera Zubehör
Köln, 2. Mai 2012: ARRI, weltweit einer der größten Hersteller von professionellen Kameras, hat mit dem führenden deutschen Broadcast-Händler Wellen+Nöthen eine Vertriebspartnerschaft für sein Pro Camera Zubehör unterzeichnet. Wellen+Nöthen wird damit zur ausgewählten Bezugsquelle für das High-end Kamerazubehör von ARRI in Deutschland. Mit der Partnerschaft …
Bild: Das „Jetzt“ scheint nie der richtige Moment, dabei gab es so viele „Jetzt-Momente“Bild: Das „Jetzt“ scheint nie der richtige Moment, dabei gab es so viele „Jetzt-Momente“
Das „Jetzt“ scheint nie der richtige Moment, dabei gab es so viele „Jetzt-Momente“
… duftet nach Sommer. Strandgras, Sonnencreme und Salzwasser. Ich schmecke das Salz auf meinen Lippen. Die Füße versinken im warmen, weißen Sand. Einen Schritt vor den anderen. Weiter! Die Wellen des Meeres rollen an den Strand und greifen nach meinen Füßen. Kaltes Wasser umspült sie und blicke ich zurück, so sehe ich, wie meine Fußabdrücke im Sand von …
Bild: Eine Wellenlänge voraus: Der neue Rowenta Waves Addict 4-in-1-MultiwaverBild: Eine Wellenlänge voraus: Der neue Rowenta Waves Addict 4-in-1-Multiwaver
Eine Wellenlänge voraus: Der neue Rowenta Waves Addict 4-in-1-Multiwaver
Vier verschiedene Wavy Hairstyles mit nur einem Gerät / Langhaltende Stylings: Von leichten Wellen bis zu glamourösen Hollywood-Wellen / Sechs Temperaturstufen von 120 bis 210°C / Extraschnelles Aufheizen Wavy Hairstyles sind zurzeit überall zu sehen: Stars, Fashionistas und Influencer schwimmen auf der Trendwelle mit, aber auch im Alltag sind natürliche …
Sie lesen gerade: Mit kurzen Wellen durch das Wasserfenster