(openPR) Husten, Schnupfen, Heiserkeit – Winterzeit ist Erkältungszeit. Eine Vielzahl von rezeptfreien Medikamenten verspricht Linderung bei den gängigsten Erkältungssymptomen. Acht von zehn Deutschen (82%) behandeln eine Erkältung mit frei verkäufli-chen Medikamenten, jedoch nur 23% glauben, dass sich die Dauer der Erkältung damit verkürzt.
Dies ist das Ergebnis einer online-repräsentativen OmniQuest-Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im eigenen Onlinepanel für den Zeitraum vom 02. bis 08. Dezember 2017.
Schmerzmittel werden am häufigsten eingenommen
Die am häufigsten bei einer Erkältung eingenommenen, rezeptfreien Medikamente sind Schmerzmittel (64%), hustenlösende Mittel (63%) und Kombipräparate wie Aspirin Complex (62%). Insgesamt am besten bei Erkältung helfen laut den Befragten: Wick MediNait (16%), Aspirin (16%) und Ibuprofen (16%). Deutlich seltener genannt werden homöopathische Mittel (7%) oder klassische Hausmittel (6%). Mehr als zwei Drittel der Befragten (68%) bevorzugen bei einer Erkältung preisgünstige Generika gegenüber den entsprechenden Markenpräparaten.
Bei einer Erkältung werden Medikamente eher offline gekauft
Die überwiegende Mehrheit der Befragten (93%) kauft zumindest einen Teil ihrer Erkältungsmedikamente in einer stationären Apotheke, 57% kaufen sogar ausschließlich dort. Ein Viertel (26%) lässt sich beim Kauf von Erkältungsmedikamenten durch den Apotheker beraten, die Mehrheit (74%) weiß schon vorher, welche Medikamente sie zu kaufen beabsichtigt. Lediglich 27% der Befragten bezieht mehr als die Hälfte der rezeptfreien Erkältungsmedikamente bei Online-Apotheken. Online werden rezeptfreie Erkältungsmedikamente am häufigsten bei Doc Morris (26%), der Shop Apotheke (16%) und Apotal (12%) gekauft.
Jüngere sind häufiger erkältet als Ältere
In den letzten zwölf Monaten waren 77% der Befragten mindestens einmal erkältet, 48% sogar innerhalb der letzten drei Monate. Ältere Befragte (über 60 Jahre) sind dabei innerhalb der letzten drei Monate deutlich weniger davon betroffen als jüngere Befragte unter 40 Jahren (32% zu 62%). Die häufigsten Symptome bei einer Erkältung sind eine laufende Nase (91%), Husten (90%), eine verstopfte Nase (89%), allgemeine Erschöpfung (89%) und Halsschmerzen (82%). Eher seltenere Symptome sind Heiserkeit (63%) und Fieber (55%). Bei 35% der Befragten liegt die Dauer einer Erkältung durchschnittlich bei unter fünf Tagen, bei einer Mehrheit von 52% dauert sie fünf bis zehn Tage – 13% sind auch noch nach zehn Tagen oder mehr erkältet.
Jeder Vierte geht erkältet zur Arbeit
Bei einer Erkältung gehen lediglich 7% jedes Mal zum Arzt, 24% hingegen nie - eine Mehrheit von 68% geht „manchmal“. Die häufigsten Gründe für einen Arztbesuch sind: Die Rückersicherung, dass man nichts Schlimmeres als eine Erkältung hat (53%), die Krankschreibung (32%) und die Verschreibung von Medikamenten (31%). Jeder Vierte (42%) geht grundsätzlich erkältet zur Arbeit, nur für 22% ist eine Erkältung immer ein Grund, um der Arbeit fern zu bleiben. 73% der Befragten sind allerdings der Ansicht, dass sie sich eigentlich bei einer Erkältung mehr schonen sollten.
Zur Studie:
https://omniquest.shop/studie-marktforschung/omnicheck-otc-erkaeltungsmittel-2017