openPR Recherche & Suche
Presseinformation

pro familia Landesverband Berlin: „Die Pille danach darf nicht als Abtreibungspille diffamiert werden“

25.01.201310:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: pro familia Landesverband Berlin: „Die Pille danach darf nicht als Abtreibungspille diffamiert werden“

(openPR) „Die Pille danach ist keine Abtreibungspille“ erklärt Frauenärztin Dr. Jutta Pliefke vom pro familia Landesverband Berlin. Im Zusammenhang mit den Ereignissen in Köln wurde sie immer wieder fälschlicherweise in Zusammenhang mit einem Schwangerschaftsabbruch gebracht: „ Es ist inzwischen hinreichend belegt, dass die Pille danach keinerlei Wirkung bei einer bestehenden Schwangerschaft hat. Sie verhindert durch Verschieben des Eisprungs ein Zustandekommen einer nicht gewünschten Schwangerschaft. So hat sie das ausdrückliche Ziel, einen Schwangerschaftsabbruch zu verhindern und nicht, ihn durchzuführen“.

Der Landesverband Berlin der pro familia fordert erneut die Rezeptfreiheit für die Pille danach. „Nach unseren Erfahrungen haben zum Beispiel am Wochenende Berliner Frauen, aber auch Touristinnen immer wieder Probleme, die Pille danach zu erhalten – ebenso wie Frauen, die von sexueller Gewalt betroffen sind – und das sind keine Einzelfälle“ berichtet Dr. Jutta Pliefke: „Auch in Berlin ist es am Wochenende schwierig, in manchen Krankenhäusern – und nicht nur in den katholischen – ein Rezept für die Pille danach zu erhalten. Darüber hinaus müssen sich die Frauen häufig auch noch abwertende Bemerkungen anhören.“ Das Personal in Notfallambulanzen ist vielfach unsicher und stellt deshalb keine Rezepte aus. Es ist nicht nachzuvollziehen, dass die Pille danach bereits in 28
europäischen Ländern und 80 Ländern weltweit rezeptfrei erhältlich ist – aber in Deutschland nicht.

Nicht zuletzt verurteilt der pro familia Landesverband Berlin scharf die Kampagnen der radikalen selbst ernannten Lebensschützer. Es hat sich gezeigt, dass sie – unter anderem über zahlreiche Internetseiten - unmittelbaren Einfluss auf die reproduktiven Rechte von Frauen in Deutschland nehmen und schrecken auch vor Spitzel- und Detektivmethoden nicht zurück. Der pro familia Landesverband wird dies so nicht hinnehmen und setzt sich nachdrücklich für die reproduktiven Selbstbestimmungsrechte von Frauen und auch für einen umfassenden Opferschutz bei vergewaltigten Frauen ein. Dazu gehört auch die Möglichkeit, nachträglich durch die Pille danach ohne Einschränkung zu verhüten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 693761
 1632

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „pro familia Landesverband Berlin: „Die Pille danach darf nicht als Abtreibungspille diffamiert werden““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gundel Köbke - Kommunikation

DÄB-Umfrage zeigt: Doppelspitze in der Medizin hat Zukunft
DÄB-Umfrage zeigt: Doppelspitze in der Medizin hat Zukunft
Die Wortneuschöpfung „Topsharing“ bezeichnet auch in der Medizin ein Arbeitszeitmodell, bei dem zwei Führungskräfte die gemeinsame Verantwortung zum Wohle der Patientinnen und Patienten übernehmen. Topsharing ist damit insbesondere für Ärztinnen ein wesentlicher Schritt zu mehr Familienfreundlichkeit und der Vereinbarkeit von Familie und Privatleben. Unter Leitung von Prof. Dr. med. Gabriele Kaczmarczyk hat der Deutsche Ärztinnenbund e.V. (DÄB) 2018 eine erste orientierende Meinungsumfrage unter Internistinnen zum Thema Doppelspitze gestarte…
Begegnungen auf Augenhöhe: MentorinnenNetzwerk des DÄB neu aufgestellt
Begegnungen auf Augenhöhe: MentorinnenNetzwerk des DÄB neu aufgestellt
Das erfolgreiche MentorinnenNetzwerk des Deutschen Ärztinnenbundes e.V. (DÄB) fördert gezielt die berufliche Entwicklung von jungen Ärztinnen und Zahnärztinnen gemeinsam mit erfahrenen Mentorinnen aus dem Verband. Das MentorinnenNetzwerk unterstützt Mentees bei wissenschafltichen Arbeiten und der wissenschaftlichen Karriere mit dem Ziel der Promotion oder Habilitation. Das Netzwerk berät darüber hinaus auch zur Niederlassung und bei der Bewerbung um Führungspositionen in Kliniken. Ziel des MentorinnenNetwerk ist vor allem der persönliche Aust…

Das könnte Sie auch interessieren:

Haben Sie die Kosten Ihrer Apothekenversicherung im Griff?
Haben Sie die Kosten Ihrer Apothekenversicherung im Griff?
… die wirtschaftlichen Gegebenheiten abgestimmt ist. Der Versicherungsschutz für eine ungewollte Schwangerschaft durch die 'Pille danach - nicht zu verwechseln mit der sogenannten Abtreibungspille - sollte in einem guten Versicherungskonzept inkludiert sein. Bei dem Risiko mit der Pille danach handelt es sich um einen echten Vermögensschaden, dessen …
„Wunderpille“ aus England zur Gewichtsreduktion – Deutsche Ärzte warnen vor den Risiken
„Wunderpille“ aus England zur Gewichtsreduktion – Deutsche Ärzte warnen vor den Risiken
… Darmverschlusses kann dabei nicht ausgeschlossen werden“, so Prof. Dr. med. Klaus Plogmeier, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Ärztlicher Leiter der Medical One Klinik Berlin. „Die Pille ist zudem zu klein, dadurch wird das Hungergefühl bei Patienten nicht komplett ausgeschaltet. Zu guter Letzt muss sich der Patient an eine ganze …
Moral versus Unkenntnis: Pille danach ist keine Abtreibungspille.
Moral versus Unkenntnis: Pille danach ist keine Abtreibungspille.
Aus aktuellem Anlass lohnt es sich, einige Fakten zur Notfallkontrazeption („Pille danach“) klarzustellen: Die „Pille danach“ hat nichts zu tun mit einer Abtreibungspille. Notfallverhütung verzögert lediglich den Eisprung, so dass dann keine befruchtungsfähigen Spermien mehr vorhanden sind und keine Befruchtung mehr stattfinden kann. Weder wird eine …
Katholische Kirche verweigert Pille danach
Katholische Kirche verweigert Pille danach
… kirchlicher Erlass Angestellte katholischer Krankenhäuser dazu zwingt, Hilfe zu verweigern, wenn sie dadurch zur Pille danach beraten müssten. Die Pille danach ist keine Abtreibungspille. Bei bestehenden Schwangerschaften wirkt sie nicht. Die katholische Kirche ignoriert seit langem bekannte medizinische Fakten, wenn sie das Gegenteil behauptet. Nicht …
Bild: Ein tierisch gutes Sommer: VDH Weser-Ems gibt Tipps für HundebesitzerBild: Ein tierisch gutes Sommer: VDH Weser-Ems gibt Tipps für Hundebesitzer
Ein tierisch gutes Sommer: VDH Weser-Ems gibt Tipps für Hundebesitzer
… und an den Bremer Messehallen zum fünften Mal die große Veranstaltung „Bremen tierisch“ statt. Organisiert wird sie wieder vom Verband für das Deutsche Hundewesen, Landesverband Weser-Ems (VDH Weser-Ems). Hermann Pille, Vorsitzender des Landesverbandes, weiß, dass es im Sommer immer wieder zu brenzligen Situationen für Hunde kommt. Überhitzung beim …
Bild: Mit Pille-Palle von Berlin nach London / Der neue Kinderkrimi von Mathias Christiansen ist soeben erschienenBild: Mit Pille-Palle von Berlin nach London / Der neue Kinderkrimi von Mathias Christiansen ist soeben erschienen
Mit Pille-Palle von Berlin nach London / Der neue Kinderkrimi von Mathias Christiansen ist soeben erschienen
… letzte Detail – authentischen Umfeld zu platzieren: Der neunjährige Philipp Kieselbach, von seinen Freunden Pille genannt, lebt gemeinsam mit seinem allein erziehenden Vater in Berlin-Heinersdorf. Seine Freizeit verbringt Pille zumeist mit seiner Freundin Palle – die eigentlich Paula heißt. Genau zu Beginn der Ferien geschieht direkt vor Kieselbachs …
Bild: Vor Bundestagsausschuss-Anhörung: Ärztevereine fordern Rezeptpflicht für „Pille danach“ beizubehaltenBild: Vor Bundestagsausschuss-Anhörung: Ärztevereine fordern Rezeptpflicht für „Pille danach“ beizubehalten
Vor Bundestagsausschuss-Anhörung: Ärztevereine fordern Rezeptpflicht für „Pille danach“ beizubehalten
Kassel / Berlin (23.04.13). Am Mittwoch, 24. April 3013 findet eine öffentliche Anhörung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestags zum Thema „Pille danach“ statt. Gegenstand der Anhörung sind Anträge der SPD und der Linksfraktion, die „Pille danach“ mit dem Wirkstoff Levonorgestrel (LNG) aus der Rezeptpflicht zu entlassen, da es sich hierbei …
Bild: Was kostet Ihre Apothekenversicherung?Bild: Was kostet Ihre Apothekenversicherung?
Was kostet Ihre Apothekenversicherung?
… Deutschland rezeptfrei verkauft werden darf. Der Versicherungsschutz für eine ungewollte Schwangerschaft durch die ’Pille danach‘ – nicht zu verwechseln mit der sogenannten ‚Abtreibungspille‘ – sollte in einem guten Versicherungskonzept inkludiert sein, wie das beim Versicherungsmakler ApoRisk der Fall ist. Dabei bietet ApoRisk drei verschiedene Tarifansätze …
Bild: Ein tierisch guter Sommer: VDH Weser-Ems gibt Tipps für HundebesitzerBild: Ein tierisch guter Sommer: VDH Weser-Ems gibt Tipps für Hundebesitzer
Ein tierisch guter Sommer: VDH Weser-Ems gibt Tipps für Hundebesitzer
… Vierbeiner können hohe Temperaturen und lange Reisen schnell zur Qual werden. Wie man das vermeidet, weiß Hermann Pille, Vorsitzender des Verbands für das Deutsche Hundewesen, Landesverband Weser-Ems (VDH Weser-Ems, Sitz in Schortens). Er ist Organisator der Veranstaltung „Bremen tierisch“, die in diesem Jahr pünktlich zum Ferienbeginn zum sechsten Mal in …
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte NICHT Minister Gröhe
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte NICHT Minister Gröhe
… Nebenwirkungen hat«. Es gelte, so Gröhe, das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung und die Frauengesundheit bestmöglich zusammenzubringen. Hierzu erklärt Prof. Ulrike Busch, Vorsitzende des pro familia Landesverbandes Berlin: „Der Minister ist über die Pille danach nicht ausreichend informiert. Sie ist sicherer als so manches rezeptfreie Schmerzmittel. Es muss …
Sie lesen gerade: pro familia Landesverband Berlin: „Die Pille danach darf nicht als Abtreibungspille diffamiert werden“