openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EU-Winterpaket: Klimaschutzpotenziale von Biomethan nutzen

18.12.201717:32 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: EU-Winterpaket: Klimaschutzpotenziale von Biomethan nutzen
biogasrat
biogasrat

(openPR) Biogasrat+ fordert Stärkung des grenzüberschreitenden Handels mit Biomethan

Berlin, 18.12.2017. Von der heutigen Beratung der EU-Energieminister über das EU-Winterpaket erwartet der Biogasrat+ e. V. ein klares Signal zur Weiterentwicklung der erneuerbaren Energien. „Für die Umsetzung der ambitionierten Pläne, die europäischen Bürger mit sauberer Energie zu versorgen, werden alle erneuerbaren Energien gebraucht“, erinnert Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V., die EU-Minister. Der Biogasrat+ e. V. hatte in der Vergangenheit wiederholt gefordert, die Potenziale der grünen Energieträger Biomethan und Biogas für den Klimaschutz zu heben. „Die Novelle der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie muss einen stabilen Regelungsrahmen für die zukünftige Nutzung der Bioenergie in Europa schaffen und darf Bioenergie nicht weiter diskriminieren“, so Hochi.



Kritisch sieht der Verband vor allem die Festlegung spezifischer Treibhausgasminderungsvorgaben für die Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomasse von 80 bzw. 85 Prozent, aber auch die Einführung einer generellen KWK-Pflicht für die Stromerzeugung aus Biomasse, die der Biogasrat ausdrücklich ablehnt. „Wir fordern Technologieoffenheit für die Nutzung von grünen Gasen bei der Strom- und Wärmeerzeugung und eine Gleichbehandlung bei den Treibhausgasminderungsvorgaben, die sich an den Vorgaben für den Einsatz von Biotreibstoffen wie Biomethan im Verkehrssektor orientieren sollen“, erklärt Hochi. Regional erzeugtes, regelbares Biomethan liefert erneuerbare Energie für alle Einsatzbereiche - Strom, Wärme und Verkehr. „Mit der Einspeisung in das europäische Erdgasnetz können wir die Klimaschutzpotenziale von Biomethan europaweit in allen Sektoren nutzen,“ so Hochi. „Dazu brauchen wir transparente Mechanismen für den grenzüberschreitenden Handel mit Biomethan, einen klaren Einspeisevorrang für erneuerbare Energien und auch in Zukunft einen garantierten Netzzugang“, unterstreicht der Biogasrat seinen Appell an die EU-Energieminister.

Kurzinformation Biogasrat+ e.V.
Der Biogasrat+ ist der Verband für dezentrale Energieversorgung und vertritt bundes- und europaweit die Interessen der führenden Marktteilnehmer. Dabei steht die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Vordergrund. Biogas/Biomethan kann im Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarkt wesentlich dazu beitragen, die ökologischen Zielvorgaben der Politik zu erfüllen, ohne dabei unnötige Kosten für die Allgemeinheit zu verursachen. Aus diesem Grund setzt sich der Verband für einen stärkeren Einsatz von Biomethan in allen Nutzungspfaden ein, indem die rechtlichen Rahmenbedingungen optimiert und dadurch eine nachhaltige Entwicklung des Marktes sichergestellt wird.

Pressekontakt:
Dr. Karin Retzlaff
E-Mail
Tel.: +49 30 206 218 100

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 986120
 687

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EU-Winterpaket: Klimaschutzpotenziale von Biomethan nutzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Biogasrat+ e.V. - dezentrale Energien

Bild: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!Bild: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!
Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!
Biogasrat+ e. V.: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland! Zur heutigen Verständigung auf einen Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD erklärt Janet Hochi, Geschäftsführerin Biogasrat+ e. V.: Berlin, 09.04.2025. Wir begrüßen die heutige Einigung zwischen CDU/CSU und SPD auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag, der Deutschland Stabilität geben und ein politisches Aufbruchsignal senden soll. Insbesondere unterstützen wir das klare Statement zur Einhaltung der Klimaziele. Der Weg z…
Bild: Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung Bild: Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung
Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung
Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung in Deutschland – Bundesregierung und Bundesländer stehen jetzt in der Pflicht! Berlin, 22.03.2024 - Wenn heute im Bundesrat über notwendige Maßnahmen zur weiteren Nutzung der Bioenergie in Deutschland debattiert wird, kann das nur ein erster Schritt sein. Aktuell sehen wir eine Energiewende in der Energiewende, die sich nunmehr auf eine Refossilisierung der Energieversorgung in Deutschland fokussiert, getrieben durch das Bundesministerium für…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Über 90 % weniger Feinstaub im Verkehr mit BiomethanBild: Über 90 % weniger Feinstaub im Verkehr mit Biomethan
Über 90 % weniger Feinstaub im Verkehr mit Biomethan
… V. anlässlich der heutigen Anhörung im Bundestag, in der sich der Umweltausschuss mit möglichen Fahrverboten befasst. Gemeint sind alternative, erneuerbare Kraftstoffe, wie Biomethan, das als nachhaltig erzeugter und zertifizierter flüssiger und gasförmiger Kraftstoff in relevanten Mengen in Deutschland für den Einsatz im Kraftstoffsektor bereitsteht. …
Über 100 Tankstellen mit 100% Biomethan in Betrieb - Biomethan im Mobilitätssektor auf dem Vormarsch
Über 100 Tankstellen mit 100% Biomethan in Betrieb - Biomethan im Mobilitätssektor auf dem Vormarsch
Berlin/München, 01.10.2012. „Biomethan ist der Kraftstoff der Zukunft“, erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. „Schon heute kann an über 100 CNG-Tankstellen in Deutschland zu 100% Gas aus regenerativen Quellen bezogen werden – und das ist noch lange nicht das Ende.“ Angesichts des offensichtlichen Scheiterns der Elektromobilität …
Bild: Von 180 Biomethan-Anlagen in Europa speisen 70 Prozent ins Erdgasnetz ein – EUWID NE 16/2012 erschienenBild: Von 180 Biomethan-Anlagen in Europa speisen 70 Prozent ins Erdgasnetz ein – EUWID NE 16/2012 erschienen
Von 180 Biomethan-Anlagen in Europa speisen 70 Prozent ins Erdgasnetz ein – EUWID NE 16/2012 erschienen
In Europa sind derzeit rund 180 Biomethan-Anlagen in Betrieb, davon speisen rund 130 Anlagen das Biomethan ins Erdgasnetz ein. Es gibt jedoch auch Länder wie Schweden, die das Biomethan hauptsächlich als Kraftstoff nutzen. Das geht aus dem ersten Zwischenbericht des Projekts „Green Gas Grids“ hervor, das vom Intelligent Energy for Europe (IEE) Programm …
Biogasrat für „Klimafreundliche Mobilität mit Biomethan“
Biogasrat für „Klimafreundliche Mobilität mit Biomethan“
… September 2010 - Der Biogasrat e.V., der Verband der führenden Unternehmen der Biogasbranche, veröffentlichte am Montag sein Positionspapier zum Thema „Klimafreundliche Mobilität mit Biomethan“. Darin fordert er, Biomethan und Erdgas als Kraftstoff zu etablieren. Nach über 10 jährigen Anstrengungen sei dies nicht gelungen: „Wesentliche Hemmnisse müssen …
GEG: Biogasrat+ fordert konkrete Änderungen
GEG: Biogasrat+ fordert konkrete Änderungen
… einen wirksamen und kosteneffizienten Klimaschutz im Gebäudesektor aktiv zu nutzen. „Der vorliegende Gesetzentwurf verschenkt leichtfertig wertvolle und sofort erschließbare Klimaschutzpotenziale im Wärmesektor und diskriminiert den Einsatz erneuerbarer Energieträger wie Biomethan“, erklärt Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e.V. So spare …
Biogasrat+ e.V. weitet Verbandsprofil aus
Biogasrat+ e.V. weitet Verbandsprofil aus
… aus der Perspektive von Systemintegration und Kosteneffizienz als Marktakteure mitgestalten und dürfen uns nicht länger über ausgetretene Subventionspfade definieren. Erdgas-KWK und Biomethan-KWK liegt dieselbe Technologie zugrunde. Wer dezentrale Energieversorgung will, muss auf KWK setzen und beiden eine wirtschaftliche Chance geben. Auf längere Sicht …
Mobilität und Klimaschutz – sofort machbar mit Biomethan
Mobilität und Klimaschutz – sofort machbar mit Biomethan
… aufgrund der unzureichenden Rahmenbedingungen jedoch bislang nur 0,45 Terawattstunden im Verkehr genutzt“, betont Hochi. Der Verband kritisiert, dass so vorhandene Klimaschutzpotenziale leichtfertig verschenkt würden, obgleich relevante Biomethanmengen für die sofortige Nutzung im Verkehr zur Verfügung stünden. „Biomethan ist mit einer CO2-Minderung …
Bild: Biogasrat+ kritisiert Ergebnisse der SondierungsgesprächeBild: Biogasrat+ kritisiert Ergebnisse der Sondierungsgespräche
Biogasrat+ kritisiert Ergebnisse der Sondierungsgespräche
… auf mögliche Koalitionsverhandlungen fordert der Verband die Politik auf, die Potenziale der etablierten und marktreifen erneuerbaren Energieträger – wie Biogas und Biomethan – für einen effizienten und effektiven Klimaschutz und für eine sichere, regelbare Energieversorgung konsequent zu nutzen und verlässliche, technologieneutrale Rahmenbedingungen …
Bild: EEG 2016 - Ausschreibung für Biomasse muss jetzt geregelt werdenBild: EEG 2016 - Ausschreibung für Biomasse muss jetzt geregelt werden
EEG 2016 - Ausschreibung für Biomasse muss jetzt geregelt werden
… Energien nicht gelingen! Fluktuierende Energieerzeugung aus Wind und Sonne muss durch eine gesicherte, zeitlich und räumlich entkoppelte Energieversorgung aus Biogas und Biomethan flankiert werden. Deshalb ist es unabdingbar, dass Biomasse jetzt ein wettbewerbliches Ausschreibungsverfahren im EEG 2016 erhält!“ Mit diesem eindringlichen Appell wendet …
IIR - Biogas profitiert von Gesetzesänderungen
IIR - Biogas profitiert von Gesetzesänderungen
ETP-Konferenz "Aufbereitung, Einspeisung und Handel mit Biomethan" 3. und 4. Dezember 2008, Novotel Düsseldorf City-West Düsseldorf, November 2008. Rund 780 neue Biogasanlagen mit einer installierten elektrischen Gesamtleistung von mindestens 200 Megawatt werden nach Einschätzung des Fachverbandes Biogas im Jahr 2009 errichtet werden. Wieder sinkende …
Sie lesen gerade: EU-Winterpaket: Klimaschutzpotenziale von Biomethan nutzen