openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflegekräfte müssen besser bezahlt werden

11.12.201712:16 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Was Frau Merkel vor einem Jahr nun endlich ganz offiziell aussprach, wissen die Heimbetreiber und Fachkräfte schon länger. Doch trotz seit Januar 2017 geltenden Mindestlohn, steht die Forderung nach „Pflegekräfte müssen besser bezahlt werden“ immer noch im Fokus.



Wir leben mittlerweile in einer Gesellschaft, in der sich der Mindestlohn nach und nach durchsetzt, auch im Bereich Pflege. Was die Politiker, allen vorweg Frau Merkel im Dezember 2016 aussagten, war indes den betroffenen Pflegekräften sowie Gewerkschaften und auch Heimbetreibern schon viel länger klar: Pflegekräfte müssen besser bezahlt werden!

Viele werden sich unter Umständen fragen, warum diese Forderung immer noch nicht vom Tisch ist; jetzt, wo auch Pflegefachkräfte den gesetzlichen Mindestlohn erhalten. In diesem Zusammenhang muss man auch erwähnen, dass die Vergütung im Pflegebereich bis zum Jahre 2020 stufenweise angehoben wird. Doch Experten und Fachkräfte bleiben skeptisch, denn im Grunde ist es zwar ein Fortschritt, doch noch lange nicht das, worauf es in diesem Berufszweig ankommt.

Um den bevorstehenden Kollaps entgegenzuwirken und den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten, wurde nicht nur die Pflegereform endlich auf den Weg gebracht, sondern eben auch dieses angesprochene Vergütungsmodell. Was indes davon gar nicht oder nur am Rande in Betracht gezogen wurde, ist die unumstößliche Tatsache, dass flächendeckend zu wenige Fachkräfte vorhanden sind. Diese dünne Personaldecke hat katastrophale Folgen für das gesamte Pflegesystem. Denn wo nicht ausreichend gepflegt und betreut werden kann, können keine neuen Bewohner in den Heimen aufgenommen werden. Schlussendlich schließt sich dieser Kreis dann damit, dass Heime unter Umständen geschlossen werden müssen oder nicht mehr kostendeckend ausgelastet sein werden.

Im Hinblick auf die fachlich kompetenten Pflegekräfte aber wird dieser Personalengpass auch weiterhin dazu führen, dass sich die Arbeitsbedingungen im Pflegebereich auch in Zukunft eher verschlechtern, denn verbessern werden. Denn weniger Personal bedeutet für die Belegschaft eines Heimes oder auch eines mobilen Pflegedienstes zwangsläufig auch immer mehr Zusatzbelastungen. Fehlende Zeit für Betreuung und Zuwendung sind da nur zwei Beispiele, worunter am Ende die pflegebedürftigen Menschen unserer Gesellschaft leiden müssen.?Darüber hinaus ist es aber auch genau dieser Druck und erhöhte Arbeitsaufwand, der immer mehr fachlich gut ausgebildete Pflegekräfte in die Position abdrängt, nur halbtags oder mit wenigen Wochenstunden zu arbeiten. Denn recht schnell sind ambitionierte und engagierte Fachkräfte durch die zum Teil körperlich sehr schwere Arbeit und das große Arbeitspensum am Ende ihrer Kraft. Das hat natürlich auch wieder einen geringeren Verdienst zu Folge.

Das Karussell Pflege scheint sich also auch weiterhin im Kreis zu drehen. Zu viele Punkte sind noch nicht wirklich im optimalen Zustand, auch wenn erste Schritte in die richtige Richtung nun endlich gemacht wurden. Es bleibt indes aber abzuwarten, ob Pflegekräfte in absehbarer Zeit endlich ihren Beruf so ausüben können, wie sie es gelernt haben und wie es den Ansprüchen von alten und pflegebedürftigen Menschen entsprechend notwendig sein wird.


Mehr dazu hier:
https://www.pflegeimmobilie-invest.de/wissen/aktuelles/aktuelles-detail/pflegekraefte-muessen-besser-bezahlt-werden.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 984765
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pflegekräfte müssen besser bezahlt werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GARANT Invest GmbH

Krankenhausschließungen und ihre Auswirkung auf den Pflegeimmobilienmarkt
Krankenhausschließungen und ihre Auswirkung auf den Pflegeimmobilienmarkt
In erster Linie sind die derzeitigen Meldungen zu empfohlenen Krankenhausschließungen in Deutschland erschreckend und sicher nicht mit positiven Auswirkungen in Einklang zu bringen. Dennoch gibt es sie, denn wie jede Medaille hat auch diese Thematik zwei Seiten. So kann der Pflegeimmobilienmarkt nachhaltig von den deutschlandweiten Schließungen von Krankenhäusern profitieren. Wenngleich die Forderung nach immer mehr Krankenhausschließungen zunehmend stärker in den Fokus von Diskussionsrunden tritt und nicht zuletzt landauf und landab wahrer …
Die Leitmesse der Pflegewirtschaft – setzt sie neue Zeichen?
Die Leitmesse der Pflegewirtschaft – setzt sie neue Zeichen?
Vom 02. Bis zum 04. April 2019 fand in Nürnberg die Leitmesse der Pflegewirtschaft statt. Neben Heimleitern und Pflegekräften waren auch dieses Jahr wieder wichtige Entscheider und innovative Startup-Unternehmen vor Ort, um richtungsweisend für ganz Europa neue Maßstäbe zu setzen. Fast 700 Aussteller stellten die neuesten Produkte und Dienstleistungen vor. Doch was bietet diese Messe an Mehrwert, wenn es um die Zukunft der Pflegebranche geht? Bereits bei der Eröffnung wurde als oberstes Ziel die Schaffung des wichtigen Freiraumes für menschl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Job-Ship oder Lust statt Frust im Job, denn wer soll uns sonst in 15 Jahren pflegen?Bild: Job-Ship oder Lust statt Frust im Job, denn wer soll uns sonst in 15 Jahren pflegen?
Job-Ship oder Lust statt Frust im Job, denn wer soll uns sonst in 15 Jahren pflegen?
… sie die Grundlage des Erfolges. Neu daran ist, sie auf leer gefegten Arbeitsmärkten einzusetzen, wie zum Beispiel im Bereich der ambulanten wie stationären Pflegekräfte. Die Situation ist bekannt: Offene Stellen lassen sich kaum besetzen, Mitarbeiter klagen über starke körperliche und psychische Belastungen, schlechte Arbeitszeiten und eine geringe Bezahlung. …
Bild: Digitalisierung im Krankenhaus – Paracelsus-Klinik Osnabrück führt digitale Pflegedokumentation IDA.Care einBild: Digitalisierung im Krankenhaus – Paracelsus-Klinik Osnabrück führt digitale Pflegedokumentation IDA.Care ein
Digitalisierung im Krankenhaus – Paracelsus-Klinik Osnabrück führt digitale Pflegedokumentation IDA.Care ein
… Juni 2019. Der Alltag in Krankenhäusern ist straff durchgetaktet und es fallen u. a. Unmengen an administrativen Aufgaben an. Bis zu 30 Prozent ihrer Arbeitszeit verbringen Pflegekräfte damit, umfangreiche Akten zu führen. Sie kommen dabei oft an ihre Kapazitätsgrenzen und wünschen sich mehr Entlastung. „Für Pflegekräfte fallen jeden Tag u. a. viele …
Bild: AromaPflege: Korian Stiftung und PRIMAVERA gemeinsam für PflegekräfteBild: AromaPflege: Korian Stiftung und PRIMAVERA gemeinsam für Pflegekräfte
AromaPflege: Korian Stiftung und PRIMAVERA gemeinsam für Pflegekräfte
… – Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern (www.korian-stiftung.de) bietet ab sofort gemeinsam mit PRIMAVERA unter dem Titel „AromaPflege“ kostenfreie Seminare für Pflegekräfte an, bei denen die Grundlagen der Aromatherapie vermittelt werden. Pflegekräfte lernen in den zweitägigen Workshops u. a. wie Aromaöle zur Stressreduktion beitragen …
Bild: Corona-Bonus für Pflegekräfte in BayernBild: Corona-Bonus für Pflegekräfte in Bayern
Corona-Bonus für Pflegekräfte in Bayern
Melanie Huml hat den Corona-Bonus Bayern für Pflegekräfte konkretisiert. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung hervor. Nun sind nicht nur Pflegekräfte Begünstigte, sondern auch Mitarbeiter aus dem Rettungsdienst. Informationen zum Corona-Bonus Bayern für Pflegekräfte und Rettungsdienst haben wir für Euch hier zusammengeführt. Außerdem haben wir …
Initiative vermittelt Freiwillige an Pflegeheime und Kliniken
Initiative vermittelt Freiwillige an Pflegeheime und Kliniken
… April 2020. Mit der Pro-bono-Initiative „Pflegia – gemeinsam helfen“ kämpfen zwei Gründer eines Pflege-Startups gegen die Corona-bedingte Personalnot in Pflegeheimen und Kliniken: Pflegekräfte, die in anderen Berufen arbeiten und helfen wollen, können über eine Online-Plattform schnell und unbürokratisch mit Einrichtungen in Kontakt treten, die dringend …
Kölner Seniorenbetreuung24 vermittelt Kräfte deutschlandweit
Kölner Seniorenbetreuung24 vermittelt Kräfte deutschlandweit
Deutschsprachige Pflegekräfte für die 24-Stunden-Betreuung Das Thema Demenzerkrankungen hat deutlich an öffentlicher Aufmerksamkeit erlangt. Aber nicht allein Menschen, die im Alter an einer der insgesamt 50 Krankheitsformen einer Demenz erkranken, erfordern eine spezielle Pflege. Das Dienstleistungsunternehmen Kölner Seniorenbetreuung24 (http://www.betreuung-24-koeln.de/) …
Personal gewinnen mit gezielten Recruiting-Filmen
Personal gewinnen mit gezielten Recruiting-Filmen
Der Pflegenotstand ist in aller Munde. Woher nehmen die vielen Pflegekräfte, deckt doch das Bewerberumfeld im Inland nicht annähernd den Bedarf. Viele Kliniken gehen angesichts der Problematik neue Wege und werben gezielt Pflegekräfte aus dem Ausland an. Recruiting-Filme, die sich direkt an die Hochschulabsolventen und Pflegekräfte in den jeweiligen …
Bild: Fachinstitut ci cambio Institut GmbH setzt Maßstäbe beim Kampf gegen den FachkräftemangelBild: Fachinstitut ci cambio Institut GmbH setzt Maßstäbe beim Kampf gegen den Fachkräftemangel
Fachinstitut ci cambio Institut GmbH setzt Maßstäbe beim Kampf gegen den Fachkräftemangel
Erfolg für Fachsprachenkurs mit Prüfung "telc Deutsch B1-B2 Pflege" für ausländische Pflegekräfte Teilnehmer eines von der ci cambio Institut GmbH durchgeführten Deutschkurses für ausländische Pflegekräfte haben die Prüfung "telc Deutsch B1-B2 Pflege" im institutseigenen zertifizierten Prüfungszentrum abgelegt. Jetzt freuen sich die Kursteilnehmer mit …
Bild: Brauchen wir mehr Rechtssicherheit für Altenpflegekräfte?Bild: Brauchen wir mehr Rechtssicherheit für Altenpflegekräfte?
Brauchen wir mehr Rechtssicherheit für Altenpflegekräfte?
Annette Holthöfer, Krankenschwester und Rechtsanwältin, hat auf dem Konress Pflege 2007 Rahmenbedingungen für Pflegekräfte aller Bereiche der Kranken- und Altenpflege gefordert, die Rechtsschutz und Rechtssicherheit für das Pflegepersonal bieten. Holthöfer erklärte hierzu, dass Pflegekräfte „Diener zweier Herren“ sind: „Zum einen sind sie gegenüber …
Bild: Wie Pflegekräfte heutzutage eine Zeitarbeitsfirma findenBild: Wie Pflegekräfte heutzutage eine Zeitarbeitsfirma finden
Wie Pflegekräfte heutzutage eine Zeitarbeitsfirma finden
provenservice.de – hier finden Pflegekräfte schnell eine passende Zeitarbeitsfirma. Die Empfehlungsplattform für Zeitarbeitsfirmen aus dem Pflegebereich ist seit Ende 2019 live. Pflegekräfte, die bereits im Internet nach interessanten Zeitarbeitsfirmen recherchiert haben, kennen es vermutlich: Die Suchergebnisse in Suchmaschinen sind unübersichtlich, …
Sie lesen gerade: Pflegekräfte müssen besser bezahlt werden