openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitalisierung im Krankenhaus – Paracelsus-Klinik Osnabrück führt digitale Pflegedokumentation IDA.Care ein

25.06.201918:44 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Digitalisierung im Krankenhaus – Paracelsus-Klinik Osnabrück führt digitale Pflegedokumentation IDA.Care ein
Werner Murza und Martina Böhme testen gemeinsam die digitale Pflegedokumentation IDA.Care.
Werner Murza und Martina Böhme testen gemeinsam die digitale Pflegedokumentation IDA.Care.

(openPR) Osnabrück, 24. Juni 2019. Der Alltag in Krankenhäusern ist straff durchgetaktet und es fallen u. a. Unmengen an administrativen Aufgaben an. Bis zu 30 Prozent ihrer Arbeitszeit verbringen Pflegekräfte damit, umfangreiche Akten zu führen. Sie kommen dabei oft an ihre Kapazitätsgrenzen und wünschen sich mehr Entlastung. „Für Pflegekräfte fallen jeden Tag u. a. viele administrative Aufgaben an und wir benötigen mehr Zeit für die Patienten im direkten Kontakt – beispielsweise um zuzuhören oder ein Beratungsgespräch zu führen“, erläutert Martina Böhme, Ebenenleitung auf der Stationsebene 2 in der Paracelsus-Klinik Osnabrück. Eine Entlastung findet ab heute in der Paracelsus-Klinik Osnabrück dank der digitalen Software IDA.Care des Unternehmens KDD Digital Healthcare statt. Hierzu wurden in der vergangenen Woche Workshops für alle Pflegekräfte durchgeführt.



Mehr Zeit für Patienten

IDA.Care wird als Smartphone-App verwendet. Dafür müssen die Pflegekräfte allerdings nicht ihr privates Handy verwenden, denn es wird an jedem Stationsstützpunkt eine ausreichende Anzahl von Smartphones zur Verfügung gestellt. Die kleinen Endgeräte bringen einen entscheidenden Vorteil mit sich: Sie können in die Tasche gesteckt und überall im Haus mit hingenommen werden.
Die Pflegekräfte arbeiten weiterhin mit den ihnen vertrauten Unterlagen und Informationen – allerdings mit dem Unterschied, dass sie die Daten nicht mehr auf Papier dokumentieren, sondern direkt auf dem Touchscreen eintippen oder der elektronischen Akte direkt ein Foto anhängen können. Sobald das Handy mit dem WLAN verbunden ist, überträgt es die Daten in das Krankenhaus-Informationssystem. Damit soll sich pro Schicht und Pflegekraft eine Arbeitszeit von bis zu 30 Minuten einsparen lassen. Wertvolle Zeit, die dann für den persönlichen und professionellen Kontakt mit dem Patienten zusätzlich zur Verfügung steht.

Digitalisierung in der Pflege

Der Begriff Digitalisierung lässt viele Menschen zusammenzucken und erzeugt oftmals Angst davor, dass mit Einführung von automatisierten Prozessen der eigene Arbeitsplatz bald wegfällt, weil ein Roboter künftig den Job von fünf Kollegen gleichzeitig ausüben wird. Dabei sieht das in der Praxis doch etwas anders aus und die Digitalisierung bietet auch die Chance, komplexe Sachverhalte zu vereinfachen, zu bündeln und Zeit einzusparen. So auch in der Pflege: Denn die Digitalisierung soll hier unterstützen, keinen Arbeitsplatz ersetzen. „Die Pflege ist und bleibt ein wichtiger und zukunftssicherer Beruf. Natürlich bringt jede Veränderung neue Herausforderungen und neue Aufgaben mit sich, aber wir sind gewillt und motiviert, uns in die neuen digitalen Techniken einzuarbeiten, wenn es die alltägliche Arbeit erleichtert und effektiv mehr Patientenkontakt-Zeit generiert. Davon können alle profitieren – die Patienten und die Pflegekräfte“, sagt Martina Böhme.

Attraktiver für den Arbeitsmarkt

Die neue Pflege-App bringt aber noch einen weiteren Vorteil. „Dass es unglaublich schwierig ist, qualifizierte Pflegekräfte zu finden, ist bekannt. Dass wir eine Pflege-App nutzen, macht uns hoffentlich auch für potenzielle Arbeitnehmer interessant, weil wir damit eben vereinfachte Arbeitsbedingungen bieten können“, so Werner Murza, Pflegedienstleiter der Paracelsus-Klinik Osnabrück. Besonders nützlich ist bei IDA.Care auch die integrierte Sprachumstellung, denn diese erleichtert gerade ausländischen Pflegekräften die Arbeit sehr.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1053267
 2069

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitalisierung im Krankenhaus – Paracelsus-Klinik Osnabrück führt digitale Pflegedokumentation IDA.Care ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Paracelsus-Klinik Bremen bei Patientenzufriedenheit auf Platz 1Bild: Paracelsus-Klinik Bremen bei Patientenzufriedenheit auf Platz 1
Paracelsus-Klinik Bremen bei Patientenzufriedenheit auf Platz 1
… als Begleitheft zum Internetportal www.bremer-krankenhausspiegel.de vor. Abermals geben Versicherte der Paracelsus-Klinik Bremen Platz 1 für überdurchschnittlich hohe Patientenzufriedenheit. Grundlage dafür sind Umfrageergebnissen einer Patientenbefragung von Januar bis Anfang Juni 2012. Herausgeber der Broschüre sind die Krankenhausgesellschaft …
Bild: Techniker Krankenkasse zeichnet Paracelsus-Klinik Bremen für beste Patientenzufriedenheit ausBild: Techniker Krankenkasse zeichnet Paracelsus-Klinik Bremen für beste Patientenzufriedenheit aus
Techniker Krankenkasse zeichnet Paracelsus-Klinik Bremen für beste Patientenzufriedenheit aus
… der Suche nach dem für sie passenden Krankenhaus. Für überdurchschnittlich gute Bewertungsergebnisse zeichnete die Krankenkasse am 30. April 2014 die Paracelsus-Klinik Bremen mit einem Preis für beste Patientenzufriedenheit aus. Bernhard Breuker, Krankenhausreferent der TK-Landesvertretung Bremen, stellte die Befragungsergebnisse vor und übergab die …
Bild: Anzahl EHEC-infizierter Patienten in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg nimmt abBild: Anzahl EHEC-infizierter Patienten in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg nimmt ab
Anzahl EHEC-infizierter Patienten in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg nimmt ab
Es scheint, als würde die Anzahl der Neuinfektionen durch den EHEC-Erreger etwas abklingen, so jedenfalls die Erfahrung der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg. Dr. Dirk Seeler, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin: „In den vergangenen Tagen sind deutlich weniger Patienten mit einschlägigen Symptomen ins Krankenhaus gekommen“. Zur Zeit werden noch drei …
Bild: Neuer Ärztlicher Leiter an der Paracelsus-Klinik BremenBild: Neuer Ärztlicher Leiter an der Paracelsus-Klinik Bremen
Neuer Ärztlicher Leiter an der Paracelsus-Klinik Bremen
Orthopäde Dr. med. Norbert Langen übernimmt das Amt von Dr. Anna Tolle Bremen, Oktober 2012. Seit September ist Dr. med. Norbert Langen in der Klinikleitung der Paracelsus-Klinik Bremen. In der neuen Funktion als Ärztlicher Leiter vertritt Dr. Langen die Paracelsus- Klinik Bremen nach innen und außen: Er ist an der Auswahl der Ärzte beteiligt, führt …
Bild: Ice Bucket Challenge nun auch in der Reha-Branche angekommenBild: Ice Bucket Challenge nun auch in der Reha-Branche angekommen
Ice Bucket Challenge nun auch in der Reha-Branche angekommen
… anderen Prominenten nehmen auch zahlreiche Beteiligte aus dem Gesundheitswesen die Challenge mit dem Eiswasserkübel an. Nachdem am 21.08. das Neurologenteam der Paracelsus Klinik Osnabrück bereits eine kalte Dusche abbekam, wurde die DEGEMED von der Klinik nominiert. DEGEMED-Geschäftsführer Christof Lawall nimmt die Herausforderung an und stellt heute …
PiD Paracelsus im Dialog - Hemeraner Klinik mit neuem Kommunikationskonzept
PiD Paracelsus im Dialog - Hemeraner Klinik mit neuem Kommunikationskonzept
Die Paracelsus-Klinik Hemer wendet sich mit einem neuen Konzept an Patienten, niedergelassene Ärzte und Lieferanten. PiD Paracelsus im Dialog heißt es nun immer, wenn sich das Krankenhaus präsentiert. Bereits bekannt ist »Ärzte direkt«, die erfolgreiche Vortragsreihe von Ärzten der Klinik. Einmal im Monat informieren sie über aktuelle medizinische Themen, …
Bild: Neuer Chefarzt in Henstedt-Ulzburg – neue Impulse für das BauchzentrumBild: Neuer Chefarzt in Henstedt-Ulzburg – neue Impulse für das Bauchzentrum
Neuer Chefarzt in Henstedt-Ulzburg – neue Impulse für das Bauchzentrum
Mit Dr. Michael John hat die Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg einen überaus erfahrenen Chirurgen als neuen Chefarzt der Abteilung für Allgemein- Viszeral- und Thoraxchirurgie gewonnen. Der 52jährige wird schwerpunktmäßig und gemeinsam mit den Kollegen der Abteilung für Innere Medizin die fachübergreifende Tumorbehandlung im Bauchzentrum der Klinik …
Bild: Orientierung und sinnvolle Arbeit durch Bundesfreiwilligendienst in der Paracelsus-Klinik Henstedt-UlzburgBild: Orientierung und sinnvolle Arbeit durch Bundesfreiwilligendienst in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg
Orientierung und sinnvolle Arbeit durch Bundesfreiwilligendienst in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg
Bundesfreiwilligendienst ist jetzt auch in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg möglich. Wer vor der Berufsausbildung oder dem Studium die Zeit nutzen und neue Erfahrungen machen möchte, sich beruflich neu orientieren oder sozial engagieren will, bekommt hier Einblicke in die Welt einer hochmodernen Klinik. Interessierte Frauen und Männer jeder Generation …
Bild: Platz 1 für PatientenzufriedenheitBild: Platz 1 für Patientenzufriedenheit
Platz 1 für Patientenzufriedenheit
Die aktuellen Ergebnisse des Bremer Krankenhausspiegels bescheinigen der Paracelsus-Klinik Bremen 2016 höchste Patientenzufriedenheit in Bremen und Bremerhaven. Mit 91 Prozent liegt die Zufriedenheit mit dem Arzt-Patienten-Verhältnis deutlich über den anderen Bremer Häusern. Im Vergleich zur letzten Befragung im Jahr 2014 konnte die Paracelsus-Klinik …
Bild: Paracelsus-Klinik Bremen bei Patientenzufriedenheit auf Platz 1Bild: Paracelsus-Klinik Bremen bei Patientenzufriedenheit auf Platz 1
Paracelsus-Klinik Bremen bei Patientenzufriedenheit auf Platz 1
… als Begleitheft zum Internetportal www.bremer-krankenhausspiegel.de vor. Abermals geben Versicherte der Paracelsus-Klinik Bremen Platz 1 für überdurchschnittlich hohe Patientenzufriedenheit. Grundlage dafür sind Umfrageergebnisse einer Patientenbefragung von Januar bis Anfang Juni 2012. Herausgeber der Broschüre sind die Krankenhausgesellschaft …
Sie lesen gerade: Digitalisierung im Krankenhaus – Paracelsus-Klinik Osnabrück führt digitale Pflegedokumentation IDA.Care ein