openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2017 für B+K und Generic Assays

04.12.201714:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Am 1. Dezember 2017 wurde der diesjährige Innovationspreis Berlin Brandenburg am Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam feierlich vergeben. Mit der Professor Berg & Kießling GmbH und der GA Generic Assays GmbH können sich zwei BTU-nahe Unternehmen zu den insgesamt sechs Gewinnern zählen. Für sie gab es ein Preisgeld von jeweils 10.000 €. Ebenfalls in den Kreis der 10 Nominierten hatte es das Fachgebiet Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen, als einziger reiner Hochschulvertreter geschafft.



---
Aus 134 Bewerbungen wählte eine die 17-köpfige Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wis­senschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), zehn nominierte Projekte aus, von denen sechs nun ausgezeichnet wurden.

Die BTU Ausgründung Professor Berg & Kießling GmbH (B+K) erhielt für ihre Arbeit an einer »Extern befeuerten Gasturbine zur Verwertung von hid­den fuels« einen der Innovationspreise. Verunreinigte Biomasse, Produktionsreste, Fackelgase oder Müll nutzen die Unternehmer in ihrer Mikrogasturbine zur Erzeugung von Strom, Wärme oder Kälte. Die modulare Bauweise ermöglicht den einfachen Transport. Damit können Reststoffe direkt am Ort ihrer Entstehung zur Energieerzeugung genutzt werden. Leistungen von 60-200kW können mit diesem Verfahren erzeugt werden.

Die GA Generic As­says GmbH steht als eine der Stifterinnen der Professur Multiparameterdiagnostik in enger Kooperation mit der BTU. Das Unternehmen, das auf die Differentialdiagnose autoimmuner Erkrankungen spezialisiert ist, ging mit einem »Test für die Diagnose und Prognose der akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung« ins Rennen um den Innovationspreis Berlin Brandenburg. Mit der zum Patent eingereichten Methode für die Prognose und Diagnose der akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) konnten sie die Jury ebenfalls überzeugen. Der Test lässt es zu, eine Pankreatitis sehr früh zu diagnostizieren und den Verlauf besser abzuschätzen. Außerdem vereinfacht sich die Abgrenzung der akuten von der chronischen Pankreatitis oder anderen Tumorerkrankungen der Bauchspeicheldrüse.

Als einziges rein wissenschaftliches Projekt schaffte es das Fachgebiet Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen von Prof. Dr.-Ing. Holger Seidlitz mit dem Projekt »Hoch effizienten CFK-Profilplatten für Wärmeüber­tragungssysteme« unter die zehn Nominierten. Mit carbonfaserverstärktem Kunststoff ist es den Wissenschaftlern gelungen, Wärmeübertragungsplatten herzustellen, die im Vergleich zu herkömmlichen Technologien nur ein Viertel des Gewichts und dabei eine 50-mal höhere Wärmeleitfähigkeit aufweisen. Gleichzeitig sind die neuen Profilplatten korrosionsbeständiger, leichter zu warten und dank der hohen Wärmeleitfähigkeit platzsparender einzusetzen, als System, die auf Stahlplatten basieren. Damit eignen sie sich perfekt für den Einsatz in PKW-Motoren oder in der Solar- und Klimatechnik.

Der Innovationspreis Berlin Brandenburg wird jährlich von den Wirtschafts­verwaltungen der Länder Brandenburg und Berlin ausgelobt. Mit der Ein­bindung von Wirtschaftsunternehmen als »Private Partner« war und ist der Preis auch ein Preis der Wirtschaft für die Wirtschaft. Mehr als 160 Preisträger wurden in den vergangenen 33 Jahren bereits für ihr heraus­ragendes und innovatives Schaffen ausgezeichnet

Weitere Informationen:
- https://www.b-tu.de/news/artikel/13228-innovationspreis-berlin-brandenburg-2017-fuer-b-k-und-g

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 983670
 635

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovationspreis Berlin Brandenburg 2017 für B+K und Generic Assays“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

»Umbruch Bildarchiv« portraitiert antirassistische Initiativen
»Umbruch Bildarchiv« portraitiert antirassistische Initiativen
Foto-Ausstellung startet am 10. Januar im IKMZ in Cottbus --- Eine neue Ausstellung des »Umbruch Bildarchivs« aus Berlin portraitiert unter dem Titel » Respekt! Solidarische Begegnungen« Initiativen, die sich für ein solidarisches Miteinander in unserer Gesellschaft einsetzen und gegen Rassismus und Rechtsextremismus engagieren. Am Mittwoch, den 10. Januar 2018 um 20 Uhr findet im IKMZ in Cottbus die Ausstellungseröffnung statt. Fotografinnen und Fotografen des Archivs geben an diesem Abend Auskunft über die Hintergründe und Kontexte der Fot…
IURS seit 20 Jahren aktiv für die Umweltforschung
IURS seit 20 Jahren aktiv für die Umweltforschung
Das Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. startet an der BTU Cottbus–Senftenberg mit neuem Vorstand in das dritte Jahrzehnt --- Das Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. wurde 1997 gegründet, um im Süden Brandenburgs den großen Nachholbedarf an wissenschaftlich-technischen Forschungs- und Beratungseinrichtungen auf dem Gebiet der Umwelt- und Verfahrenstechnik abzubauen. Heute können seine Mitglieder auf 160 realisierte oder in Bearbeitung befindliche Projekte aus nahezu allen ingenieurwissenschaftliche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Auftakt zum 35. Jahrgang des Innovationspreises Berlin BrandenburgBild: Auftakt zum 35. Jahrgang des Innovationspreises Berlin Brandenburg
Auftakt zum 35. Jahrgang des Innovationspreises Berlin Brandenburg
Innovative Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus Berlin und Brandenburg können sich ab sofort bis zum 7.7.2018 bewerben Der Innovationspreis-Jahrgang 2018 ist eröffnet. Bereits zum 35. Mal können Bewerber/innen ihre Innovationen zum Wettbewerb um einen der ältesten und renommiertesten Preise seiner Art einreichen. 1984 zunächst in West-Berlin …
Bild: GA Generic Assays gewinnt InnovationspreisBild: GA Generic Assays gewinnt Innovationspreis
GA Generic Assays gewinnt Innovationspreis
Am vergangenen Freitag, den 01. Dezember 2017 erhielt die Firma GA Generic Assays aus Dahlewitz und Senftenberg einen der diesjährigen verliehenen Innovationspreise Berlin-Brandenburg. GA Generic Assays erhielt den Preis für einen neuen medizinischen Test für die Diagnose und Prognose bei akuten Bauchspeicheldrüsenentzündungen (Pankreatitis). Die Idee …
Bild: Minister Steinbach und Senatorin Pop geben Startschuss zum Wettbewerb um den InnovationspreisBild: Minister Steinbach und Senatorin Pop geben Startschuss zum Wettbewerb um den Innovationspreis
Minister Steinbach und Senatorin Pop geben Startschuss zum Wettbewerb um den Innovationspreis
… Wissenschaftseinrichtungen aus Brandenburg und Berlin um den renommierten Wirtschaftspreis bewerben Die Suche nach innovativen Ideen für den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Innovationspreis Berlin Brandenburg hat begonnen: Bis zum 30. Juni 2019 haben Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Berlin oder Brandenburg die Möglichkeit, …
Bild: Anti Glykoprotein 2 – IgA - erster serologischer Cholangitis MarkerBild: Anti Glykoprotein 2 – IgA - erster serologischer Cholangitis Marker
Anti Glykoprotein 2 – IgA - erster serologischer Cholangitis Marker
… Entwicklung einer schweren Form der PSC und verkürzter Überlebenszeit aufgrund eines Cholangio-Karzinoms ermöglicht. Weitere Informationen: anti-GP2-IgA Elisa ist ein innovativer Test von GA Generic Assays GmbH, einer führenden deutschen Firma für die Diagnostik von Autoimmunerkrankungen, Erkrankungen die weltweit aufgrund der älter werdenden Bevölkerung …
Bild: Ziel 30.06. - Endspurt der Bewerbungsphase zum Innovationspreis Berlin BrandenburgBild: Ziel 30.06. - Endspurt der Bewerbungsphase zum Innovationspreis Berlin Brandenburg
Ziel 30.06. - Endspurt der Bewerbungsphase zum Innovationspreis Berlin Brandenburg
Die Suche nach innovativen Ideen für den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Innovationspreis Berlin Brandenburg geht auf die Zielgerade: Noch bis zum 30. Juni 2019 haben Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Brandenburg oder Berlin die Möglichkeit, innovative Produkte, Konzepte und Dienstleistungen einzureichen. Der Jury-Vorsitzende, …
Bild: Nächste Runde für CAI – jetzt bewerbenBild: Nächste Runde für CAI – jetzt bewerben
Nächste Runde für CAI – jetzt bewerben
… Kategorien, z.B. bei der Produktion des Siegerfilms. Hierunter befinden sich auch drei Sieger aus der Wettbewerbsrunde im letzten Jahr. Zu den starken Förderern zählen: die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam und die Generic Assays GmbH in der Kategorie „Innovation“, die Mounting Systems GmbH in der Kategorie „Wachstum“, die GSE Protect mbH in …
Bild: Viele Aspiranten auf den Berlin-Brandenburger Innovationspreis für Bibliotheken!Bild: Viele Aspiranten auf den Berlin-Brandenburger Innovationspreis für Bibliotheken!
Viele Aspiranten auf den Berlin-Brandenburger Innovationspreis für Bibliotheken!
In diesem Jahr 2019 vergibt die Stiftung Bibliotheks-Forschung e.V. zusammen mit ihrem Partner EBSCO und weiteren FörderInnen zum zweiten Mal einen Innovationspreis für Bibliotheken der Länder Berlin und Brandenburg. Die Ausschreibung wurde auf dem 7. Bibliothekskongress Leipzig am 18. März 2019 bekannt gegeben. Viele Bibliotheksteams fassten ihre innovativen …
Bild: Innovationspreis Berlin-Brandenburg mit neuem ProfilBild: Innovationspreis Berlin-Brandenburg mit neuem Profil
Innovationspreis Berlin-Brandenburg mit neuem Profil
Neuausrichtung zum 25-jährigen Bestehen des Preises - Auslobung des Innovationspreises 2008 104 Bewerberinnen und Bewerber wurden seit dem Start 1984 mit dem begehrten Innovationspreis Berlin-Brandenburg* ausgezeichnet. Zur heutigen Auslobung des 25. Preisjahrgangs würdigten Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns und Berlins Wirtschaftssenator …
Innovationspreis Berlin /Brandenburg 2005 wird von audio:link unterstützt
Innovationspreis Berlin /Brandenburg 2005 wird von audio:link unterstützt
Der Innovationspreis Berlin/Brandenburg hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren als Markenzeichen für effektive Innovationsförderung etabliert. Seit 1984 prämiert die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen die herausragendsten Produktentwicklungen, Dienstleistungen und Konzepte regionaler Unternehmen. Seit 1992 wird der Preis …
Bild: Auftakt Jubiläumsjahrgang Innovationspreis Berlin Brandenburg – 20. Geburtstag des gemeinsamen PreisesBild: Auftakt Jubiläumsjahrgang Innovationspreis Berlin Brandenburg – 20. Geburtstag des gemeinsamen Preises
Auftakt Jubiläumsjahrgang Innovationspreis Berlin Brandenburg – 20. Geburtstag des gemeinsamen Preises
… Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Henning Heidemanns, haben heute den Wettbewerb um die Innovationspreise der Hauptstadtregion gestartet. Aufgerufen zur Bewerbung sind, unter Berücksichtigung der definierten Querschnittsthemen, innovative Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen der fünf …
Sie lesen gerade: Innovationspreis Berlin Brandenburg 2017 für B+K und Generic Assays