openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Viele Aspiranten auf den Berlin-Brandenburger Innovationspreis für Bibliotheken!

09.09.201909:01 UhrVereine & Verbände
Bild: Viele Aspiranten auf den Berlin-Brandenburger Innovationspreis für Bibliotheken!

(openPR) In diesem Jahr 2019 vergibt die Stiftung Bibliotheks-Forschung e.V. zusammen mit ihrem Partner EBSCO und weiteren FörderInnen zum zweiten Mal einen Innovationspreis für Bibliotheken der Länder Berlin und Brandenburg.
Die Ausschreibung wurde auf dem 7. Bibliothekskongress Leipzig am 18. März 2019 bekannt gegeben. Viele Bibliotheksteams fassten ihre innovativen Ideen zu einer Projektbeschreibung zusammen und bewarben sich um den Preis. Bis zum letzten Juli-Tag trafen noch Bewerbungen für den zum zweiten Mal ausgeschriebenen Innovationspreis für Bibliotheken der Region Berlin und Brandenburg ein. Die insgesamt 12 Wettbewerbsbeiträge gehen vorwiegend auf Öffentliche, Spezial- und Schulbibliotheken zurück und umfassen inhaltlich soziale, technische und räumliche Innovationen. Die Bewerbungen werden nun von der Jury begutachtet. Am 19. September entscheidet die 13-köpfige Jury aus VertreterInnen der Fachverbände DBV, VDB, BIB und BAK, der Ausbildungseinrichtungen OSZ Louise Schröder, Humboldt-Universität und Fachhochschule Potsdam sowie der Künstlerin Katharina Haverich, welche Anträge für das Finale nominiert werden. Die Projektideen der Finalisten werden dann auf der Veranstaltungsseite http://bibliotheksforschung.de/innovationspreis/innovationspreis-2019/preisverleihung/ beschrieben und am 23. Oktober 2019 nachmittags live vor dem Publikum im Historischen Gewölbe Potsdams präsentiert. Auf dieser feierlichen Veranstaltung wird die oder der PreisträgerIn bekannt gegeben. Der seit 2017 von der Berlin-Brandenburgischen Stiftung für Bibliotheksforschung e.V. ausgelobte Innovationspreis ist mit 10.000 € aus Sponsorengeldern dotiert und dient der Umsetzung des Wettbewerbsantrages durch die Bibliotheksbeschäftigten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1060022
 926

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Viele Aspiranten auf den Berlin-Brandenburger Innovationspreis für Bibliotheken!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Bibliotheks-Forschung e.V.

Bild: Sternberg-Grundschule gewinnt Innovationspreis für Bibliotheken der Länder Berlin und BrandenburgBild: Sternberg-Grundschule gewinnt Innovationspreis für Bibliotheken der Länder Berlin und Brandenburg
Sternberg-Grundschule gewinnt Innovationspreis für Bibliotheken der Länder Berlin und Brandenburg
In einer bewegenden Veranstaltung, begleitet von der Big Boys Band der Paul-Dessau-Schule Zeuthen wurde am 23. Oktober 2019 im Potsdamer Historischen Gewölbe der Innovationspreis für Bibliotheken der Länder Berlin und Brandenburg verliehen. Von zwölf Anträgen wurden sechs nominiert, die heute Gelegenheit hatten, ihre Projektideen im festlichen Rahmen der Preisverleihung vorzustellen. Das über den Partner EBSCO Information Services GmbH und durch sechs weitere Förderer eingeworbene Preisgeld ermöglicht jedoch nur einem Sieger, sein Konzept um…
Bild: Zweiter Berlin-Brandenburgischer Bibliothekspreis: Jury-Entscheidung ist getroffen.Bild: Zweiter Berlin-Brandenburgischer Bibliothekspreis: Jury-Entscheidung ist getroffen.
Zweiter Berlin-Brandenburgischer Bibliothekspreis: Jury-Entscheidung ist getroffen.
Am 19. September 2019 tagte die diesjährige Fachjury, um unter den 12 eingegangen Bewerbungen die Nominierungen für den Innovationspreis für Bibliotheken der Länder Berlin und Brandenburg 2019 festzulegen. Die Wahl fiel auf sechs ambitionierte Projektideen, die alle Kriterien wie Qualität, Machbarkeit, Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Verantwortung im hohen Maße erfüllen und sich darüber hinaus durch einen besonders hohen Innovationsgrad auszeichnen. Im Rahmen der Preisverleihungam 23. Oktober 2019 stellen die sechs Nominierten sich und ihre…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zweiter Berlin-Brandenburgischer Bibliothekspreis: Jury-Entscheidung ist getroffen.Bild: Zweiter Berlin-Brandenburgischer Bibliothekspreis: Jury-Entscheidung ist getroffen.
Zweiter Berlin-Brandenburgischer Bibliothekspreis: Jury-Entscheidung ist getroffen.
Am 19. September 2019 tagte die diesjährige Fachjury, um unter den 12 eingegangen Bewerbungen die Nominierungen für den Innovationspreis für Bibliotheken der Länder Berlin und Brandenburg 2019 festzulegen. Die Wahl fiel auf sechs ambitionierte Projektideen, die alle Kriterien wie Qualität, Machbarkeit, Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Verantwortung …
Bild: Endspurt der Bewerbungsphase zum Brandenburger Innovationspreis 2020Bild: Endspurt der Bewerbungsphase zum Brandenburger Innovationspreis 2020
Endspurt der Bewerbungsphase zum Brandenburger Innovationspreis 2020
… Ernährungswirtschaft, Kunststoffe & Chemie sowie Metall eingereicht werden Potsdam. Die Suche nach innovativen Ideen für den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Brandenburger Innovationspreis geht auf die Zielgerade: Noch bis zum 1. Juni haben Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe die Möglichkeit, innovative Produkte, Konzepte und Dienstleistungen …
Bild: IHP Solutions und Sicoya gewinnen Innovationspreis Berlin Brandenburg 2017Bild: IHP Solutions und Sicoya gewinnen Innovationspreis Berlin Brandenburg 2017
IHP Solutions und Sicoya gewinnen Innovationspreis Berlin Brandenburg 2017
Chip für Datenübertragung mit Lichtgeschwindigkeit der Berlin-Brandenburger-Kooperation überzeugte die Jury --- Am 1. Dezember 2017 wurden die IHP Solutions GmbH – eine 100%ige Tochter des IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik – und die Sicoya GmbH gemeinsam mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg 2017 im Rahmen der feierlichen Preisverleihung …
Bild: 5. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag 2014Bild: 5. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag 2014
5. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag 2014
Schulbibliotheken im 21. Jahrhundert 5. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag am 24. Mai 2014 Alle zwei Jahre findet der Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag statt. 200 Interessierte aus beiden Bundesländern werden am 24. Mai 2014 an der Grünauer Gemeinschaftsschule erwartet. Sie können sich auf über 20 Workshops sowie zahlreiche Stände auf dem …
Bild: Auftakt zum 35. Jahrgang des Innovationspreises Berlin BrandenburgBild: Auftakt zum 35. Jahrgang des Innovationspreises Berlin Brandenburg
Auftakt zum 35. Jahrgang des Innovationspreises Berlin Brandenburg
Innovative Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus Berlin und Brandenburg können sich ab sofort bis zum 7.7.2018 bewerben Der Innovationspreis-Jahrgang 2018 ist eröffnet. Bereits zum 35. Mal können Bewerber/innen ihre Innovationen zum Wettbewerb um einen der ältesten und renommiertesten Preise seiner Art einreichen. 1984 zunächst in West-Berlin …
ZBW holt zum dritten Mal LIBER Award for Library Innovation
ZBW holt zum dritten Mal LIBER Award for Library Innovation
Aller guten Dinge sind drei: Erneut ist eine Arbeit aus der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet mit dem internationalen Innovationspreis für wissenschaftliche Bibliotheken Kiel/Hamburg, den 18. April 2013: Zum dritten Mal in Folge geht der LIBER Award for Library Innovation an die ZBW – eine Ehrung für nachhaltige …
Innovationspreis Berlin /Brandenburg 2005 wird von audio:link unterstützt
Innovationspreis Berlin /Brandenburg 2005 wird von audio:link unterstützt
Der Innovationspreis Berlin/Brandenburg hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren als Markenzeichen für effektive Innovationsförderung etabliert. Seit 1984 prämiert die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen die herausragendsten Produktentwicklungen, Dienstleistungen und Konzepte regionaler Unternehmen. Seit 1992 wird der Preis …
Bild: Innovationspreis Berlin-Brandenburg mit neuem ProfilBild: Innovationspreis Berlin-Brandenburg mit neuem Profil
Innovationspreis Berlin-Brandenburg mit neuem Profil
Neuausrichtung zum 25-jährigen Bestehen des Preises - Auslobung des Innovationspreises 2008 104 Bewerberinnen und Bewerber wurden seit dem Start 1984 mit dem begehrten Innovationspreis Berlin-Brandenburg* ausgezeichnet. Zur heutigen Auslobung des 25. Preisjahrgangs würdigten Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns und Berlins Wirtschaftssenator …
Bild: KI made in Brandenburg: Sectorlens GmbH gewinnt Sonderpreis beim Brandenburger Innovationspreis 2025Bild: KI made in Brandenburg: Sectorlens GmbH gewinnt Sonderpreis beim Brandenburger Innovationspreis 2025
KI made in Brandenburg: Sectorlens GmbH gewinnt Sonderpreis beim Brandenburger Innovationspreis 2025
Pressemitteilung vom 10.07.2025KI made in Brandenburg: Sectorlens GmbH gewinnt Sonderpreis beim Brandenburger Innovationspreis 2025Potsdam. Die Jury würdigt das Potsdamer Start-up Sectorlens GmbH für ihre Plattform „Find-Your-Software“ und zeichnet das junge Unternehmen mit dem Sonderpreis des Brandenburger Innovationspreises 2025 aus. Die KI-gestützte …
1. Innovationspreis der Stiftung Bibliotheks-Forschung für Projekt mit Wildauer Stadtbibliothek
1. Innovationspreis der Stiftung Bibliotheks-Forschung für Projekt mit Wildauer Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Wildau erhielt für das Projekt „Leseförderung mit handlichen humanoiden Robotern“ den mit 10.000 Euro dotierten 1. Innovationspreis der Berlin-Brandenburgischen Stiftung für Bibliotheks-Forschung e.V. Das Projekt wird sie gemeinsam mit dem RoboticLab der Technische Hochschule Wildau unter Leitung von Professorin Dr. Janett Mohnke …
Sie lesen gerade: Viele Aspiranten auf den Berlin-Brandenburger Innovationspreis für Bibliotheken!