openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auftakt Jubiläumsjahrgang Innovationspreis Berlin Brandenburg – 20. Geburtstag des gemeinsamen Preises

Bild: Auftakt Jubiläumsjahrgang Innovationspreis Berlin Brandenburg – 20. Geburtstag des gemeinsamen Preises

(openPR) Wettbewerbsstart 2012: Zwei Länder, eine Strategie, ein Preis – innoBB – !

Ab sofort können sich Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus der Hauptstadtregion um die Inno¬vationspreise Berlin Brandenburg 2012 bewerben. Der Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung, Nicolas Zimmer, und der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Henning Heidemanns, haben heute den Wettbewerb um die Innovationspreise der Hauptstadtregion gestartet. Aufgerufen zur Bewerbung sind, unter Berücksichtigung der definierten Querschnittsthemen, innovative Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen der fünf Cluster der Gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB), deren Markt- und Zukunftspotenzial der Region Berlin Brandenburg starke Impulse verleihen.



Der Innovationspreis Berlin Brandenburg begeht in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen: Seit 1992 loben die für Wirtschafts- und Technologiepolitik zuständigen Verwaltungen beider Länder jährlich gemeinsam den Innovationspreis Berlin Brandenburg aus, der 1984 von Berlin ins Leben gerufen wurde. Insgesamt 74 Preisträger hat es in den vergangenen 20 Jahren gegeben. Mit der Entwicklung der Gemeinsamen Innovationsstrategie wurde der älteste und traditionsreichste Innovationspreis der Region stärker in diesen Kontext gerückt und zunehmend integraler Bestandteil der strukturierten und wirtschaftspolitisch geförderten Innovationsentwicklung beider Bundesländer.

„innoBB sorgt auch über die Hauptstadtregion hinaus für Aufsehen. In der EU wird unsere Innovationsstrategie vielfach als Modellfall für künftige strategische Entwicklungen innovativer Regionen betrachtet. Wir rufen die Innovatorinnen und Innovatoren der Hauptstadtregion auf, sich am Wettbewerb zu beteiligen und mit ihrer Präsentation zu dokumentieren, dass innoBB gelebte Zukunftsfähigkeit ist. Die Hauptstadtregion bietet für innovative Gründungen ebenso wie für etablierte Technologieunternehmen ein attraktives Umfeld“, sagt Nicolas Zimmer, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung Berlin. „Ich freue mich zum 20-jährigen Bestehen des Innovationspreises auf einen starken Jubiläumsjahrgang.“

„Mit den fünf Clustern und den Querschnittsthemen der innoBB als Kernelemente der gemeinsamen wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung haben wir uns auf aussichtsreiche Zukunfts-bereiche fokussiert und mit der Etablierung der Clustermanagementstrukturen nun auch die Werkzeuge für eine effektive Umsetzung geschaffen. Es ist ein starkes Zeichen, dass die Cluster-Managements im Jubiläumsjahr unseres gemeinsamen Innovationspreises durchstarten und die Clusterentwicklung vorantreiben können“, erklärt der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Henning Heidemanns.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 625014
 620

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auftakt Jubiläumsjahrgang Innovationspreis Berlin Brandenburg – 20. Geburtstag des gemeinsamen Preises“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Innovationspreis Berlin Brandenburg

Bild: Rekordergebnis: 206 Einreichungen für den Innovationspreis Berlin BrandenburgBild: Rekordergebnis: 206 Einreichungen für den Innovationspreis Berlin Brandenburg
Rekordergebnis: 206 Einreichungen für den Innovationspreis Berlin Brandenburg
Im 36. Jahrgang des Innovationspreises Berlin Brandenburg haben sich insgesamt 206 Unternehmen, Einrichtungen und Start-ups beworben. So viele wie noch nie seit Bestehen der gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB 2025) mit ihren Clustern „Gesundheitswirtschaft“, „Energietechnik“, „IKT, Medien und Kreativwirtschaft“, „Optik und Photonik“ sowie „Verkehr, Mobilität und Logistik“. Im vergangenen Jahr waren 174 Bewerbungen eingereicht worden. Der Zuwachs beträgt damit mehr als 18 Prozent. Der Innovationspreis is…
Bild: Ziel 30.06. - Endspurt der Bewerbungsphase zum Innovationspreis Berlin BrandenburgBild: Ziel 30.06. - Endspurt der Bewerbungsphase zum Innovationspreis Berlin Brandenburg
Ziel 30.06. - Endspurt der Bewerbungsphase zum Innovationspreis Berlin Brandenburg
Die Suche nach innovativen Ideen für den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Innovationspreis Berlin Brandenburg geht auf die Zielgerade: Noch bis zum 30. Juni 2019 haben Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Brandenburg oder Berlin die Möglichkeit, innovative Produkte, Konzepte und Dienstleistungen einzureichen. Der Jury-Vorsitzende, Prof. Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam, zieht eine erste Zwischenbilanz: „Schon jetzt zeichnet sich eine sehr gute Beteiligung ab. Bisher liegen Bewerbungen vor allem a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ziel 30.06. - Endspurt der Bewerbungsphase zum Innovationspreis Berlin BrandenburgBild: Ziel 30.06. - Endspurt der Bewerbungsphase zum Innovationspreis Berlin Brandenburg
Ziel 30.06. - Endspurt der Bewerbungsphase zum Innovationspreis Berlin Brandenburg
Die Suche nach innovativen Ideen für den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Innovationspreis Berlin Brandenburg geht auf die Zielgerade: Noch bis zum 30. Juni 2019 haben Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Brandenburg oder Berlin die Möglichkeit, innovative Produkte, Konzepte und Dienstleistungen einzureichen. Der Jury-Vorsitzende, …
Bild: BRANDENBURGS KREATIVE BÄCKER PRÄSENTIEREN ZUM JAHRESAUFTAKT DIE MÄRKISCHE SANDBÜCHSEBild: BRANDENBURGS KREATIVE BÄCKER PRÄSENTIEREN ZUM JAHRESAUFTAKT DIE MÄRKISCHE SANDBÜCHSE
BRANDENBURGS KREATIVE BÄCKER PRÄSENTIEREN ZUM JAHRESAUFTAKT DIE MÄRKISCHE SANDBÜCHSE
NACH GELUNGENEM AUFTAKT MIT DEM „1. BRANDENBURGER WEIHNACHTSSTOLLEN“ STELLEN BRANDENBURGER BÄCKER IHREN BEITRAG ZUM 300. GEBURTSTAG DES ALTEN FRITZ VOR Eberswalde/Fretzdorf/Schwante/Kloster Lehnin. Schwungvoll und mit einer weiteren Neuentwicklung startet das Netzwerk Brandenburger Backkultur ins Jahr 2012. Nachdem die vier Bäckermeister Karl-Dietmar …
Bild: MP-TEC für Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2007 nominiertBild: MP-TEC für Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2007 nominiert
MP-TEC für Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2007 nominiert
Nachführanlage als optimaler Sonnenfänger anerkannt Potsdam, 25.10.2007 - Der Eberswalder Solarsystemanbieter MP-TEC wurde heute offiziell für den Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2007 nominiert. Mehr als 120 Unternehmen haben sich für das Finale des renommierten Preises beworben. Geschäftsführer Michael Preißel ist stolz, mit seiner zweiachsigen …
Jubiläumsfest der Französischen Schule in Hamburg
Jubiläumsfest der Französischen Schule in Hamburg
Am Samstag, 6. Oktober 2007, feiert das Lycée Français de Hambourg (LFH) seinen 20. Geburtstag mit einem großen Jubiläumsfest. - Einweihung des Schulanbaus, buntes Festprogramm und prominente Gäste. Am kommenden Samstag, 6. Oktober 2007, feiert die Französische Schule in Hamburg ihr 20-jähriges Bestehen mit einem ganztägigen Jubiläumsfest. Zu diesem …
Innovationspreis Berlin /Brandenburg 2005 wird von audio:link unterstützt
Innovationspreis Berlin /Brandenburg 2005 wird von audio:link unterstützt
Der Innovationspreis Berlin/Brandenburg hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren als Markenzeichen für effektive Innovationsförderung etabliert. Seit 1984 prämiert die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen die herausragendsten Produktentwicklungen, Dienstleistungen und Konzepte regionaler Unternehmen. Seit 1992 wird der Preis …
Bild: Minister Steinbach und Senatorin Pop geben Startschuss zum Wettbewerb um den InnovationspreisBild: Minister Steinbach und Senatorin Pop geben Startschuss zum Wettbewerb um den Innovationspreis
Minister Steinbach und Senatorin Pop geben Startschuss zum Wettbewerb um den Innovationspreis
… Wissenschaftseinrichtungen aus Brandenburg und Berlin um den renommierten Wirtschaftspreis bewerben Die Suche nach innovativen Ideen für den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Innovationspreis Berlin Brandenburg hat begonnen: Bis zum 30. Juni 2019 haben Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Berlin oder Brandenburg die Möglichkeit, …
Bild: Auftakt zum 35. Jahrgang des Innovationspreises Berlin BrandenburgBild: Auftakt zum 35. Jahrgang des Innovationspreises Berlin Brandenburg
Auftakt zum 35. Jahrgang des Innovationspreises Berlin Brandenburg
Innovative Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus Berlin und Brandenburg können sich ab sofort bis zum 7.7.2018 bewerben Der Innovationspreis-Jahrgang 2018 ist eröffnet. Bereits zum 35. Mal können Bewerber/innen ihre Innovationen zum Wettbewerb um einen der ältesten und renommiertesten Preise seiner Art einreichen. 1984 zunächst in West-Berlin …
Bild: Innovationspreis Berlin-Brandenburg mit neuem ProfilBild: Innovationspreis Berlin-Brandenburg mit neuem Profil
Innovationspreis Berlin-Brandenburg mit neuem Profil
Neuausrichtung zum 25-jährigen Bestehen des Preises - Auslobung des Innovationspreises 2008 104 Bewerberinnen und Bewerber wurden seit dem Start 1984 mit dem begehrten Innovationspreis Berlin-Brandenburg* ausgezeichnet. Zur heutigen Auslobung des 25. Preisjahrgangs würdigten Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns und Berlins Wirtschaftssenator …
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2017 für B+K und Generic Assays
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2017 für B+K und Generic Assays
Am 1. Dezember 2017 wurde der diesjährige Innovationspreis Berlin Brandenburg am Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam feierlich vergeben. Mit der Professor Berg & Kießling GmbH und der GA Generic Assays GmbH können sich zwei BTU-nahe Unternehmen zu den insgesamt sechs Gewinnern zählen. Für sie gab es ein Preisgeld von jeweils 10.000 €. Ebenfalls …
Bild: Viele Aspiranten auf den Berlin-Brandenburger Innovationspreis für Bibliotheken!Bild: Viele Aspiranten auf den Berlin-Brandenburger Innovationspreis für Bibliotheken!
Viele Aspiranten auf den Berlin-Brandenburger Innovationspreis für Bibliotheken!
In diesem Jahr 2019 vergibt die Stiftung Bibliotheks-Forschung e.V. zusammen mit ihrem Partner EBSCO und weiteren FörderInnen zum zweiten Mal einen Innovationspreis für Bibliotheken der Länder Berlin und Brandenburg. Die Ausschreibung wurde auf dem 7. Bibliothekskongress Leipzig am 18. März 2019 bekannt gegeben. Viele Bibliotheksteams fassten ihre innovativen …
Sie lesen gerade: Auftakt Jubiläumsjahrgang Innovationspreis Berlin Brandenburg – 20. Geburtstag des gemeinsamen Preises