openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Minister Steinbach und Senatorin Pop geben Startschuss zum Wettbewerb um den Innovationspreis

Bild: Minister Steinbach und Senatorin Pop geben Startschuss zum Wettbewerb um den Innovationspreis
Senatorin Pop und Minister Steinbach rufen innovative Unternehmen zum Mitmachen (Foto: P. Hahn) auf
Senatorin Pop und Minister Steinbach rufen innovative Unternehmen zum Mitmachen (Foto: P. Hahn) auf

(openPR) Bis zum 30. Juni 2019 können sich Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus Brandenburg und Berlin um den renommierten Wirtschaftspreis bewerben

Die Suche nach innovativen Ideen für den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Innovationspreis Berlin Brandenburg hat begonnen: Bis zum 30. Juni 2019 haben Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Berlin oder Brandenburg die Möglichkeit, innovative Produkte, Konzepte und Dienstleistungen einzureichen – gern auch in Kooperation mit Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen.

Der Innovationspreis ist eng verzahnt mit der fortgeschriebenen Gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB 2025). Das Ziel der ausschreibenden Wirtschaftsverwaltungen der beiden Länder: Innovationen in den dort definierten Clustern Gesundheitswirtschaft, Energietechnik, IKT, Medien und Kreativwirtschaft, Optik und Photonik sowie Verkehr, Mobilität und Logistik sollen beispielhaft Innovationsfähigkeit und Wirtschaftskraft der Hauptstadtregion demonstrieren. 2018 stieg die Zahl der Bewerbungen im Vergleich zum Vorjahr um gut 30 Prozent auf 174 – ein deutliches Zeichen für das große Potenzial der beiden Länder.

„Innovationen sind die Triebfedern wirtschaftlichen Wachstums. Ohne diese Kraft zur Weiterentwicklung ist ein Bestehen im Wettbewerb heutzutage undenkbar. Innovative Produkte, neue Verfahren, neue Prozesse – das sind Investitionen in die Zukunft. Mit dem Innovationspreis geben wir den innovativsten und kreativsten Ideen eine Bühne“, erklärt Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach zum Wettbewerbsstart.

Ramona Pop, Berliner Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Wir leben in einer der dynamischsten und innovativsten Regionen Deutschlands. Mit dem Innovationspreis unterstützen wir gezielt Unternehmen in der Hauptstadtregion, die mit neu gedachten Produkten überraschen und die passenden Antworten auf zukünftige Herausforderungen geben. Mit ihren Ideen sorgen sie für Wirtschaftskraft und schaffen neue Arbeits- und Ausbildungsplätze.“

Eine unabhängige Jury, bestehend aus ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, entscheidet über die bis zu fünf Preisträgerinnen und Preisträger. Die festliche Verleihung findet Ende November/ Anfang Dezember 2019 in Potsdam statt.

Video:
Aufruf zum Mitmachen von Minister Steinbach

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1043808
 135

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Minister Steinbach und Senatorin Pop geben Startschuss zum Wettbewerb um den Innovationspreis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Innovationspreis Berlin Brandenburg

Bild: Rekordergebnis: 206 Einreichungen für den Innovationspreis Berlin BrandenburgBild: Rekordergebnis: 206 Einreichungen für den Innovationspreis Berlin Brandenburg
Rekordergebnis: 206 Einreichungen für den Innovationspreis Berlin Brandenburg
Im 36. Jahrgang des Innovationspreises Berlin Brandenburg haben sich insgesamt 206 Unternehmen, Einrichtungen und Start-ups beworben. So viele wie noch nie seit Bestehen der gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB 2025) mit ihren Clustern „Gesundheitswirtschaft“, „Energietechnik“, „IKT, Medien und Kreativwirtschaft“, „Optik und Photonik“ sowie „Verkehr, Mobilität und Logistik“. Im vergangenen Jahr waren 174 Bewerbungen eingereicht worden. Der Zuwachs beträgt damit mehr als 18 Prozent. Der Innovationspreis is…
Bild: Ziel 30.06. - Endspurt der Bewerbungsphase zum Innovationspreis Berlin BrandenburgBild: Ziel 30.06. - Endspurt der Bewerbungsphase zum Innovationspreis Berlin Brandenburg
Ziel 30.06. - Endspurt der Bewerbungsphase zum Innovationspreis Berlin Brandenburg
Die Suche nach innovativen Ideen für den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Innovationspreis Berlin Brandenburg geht auf die Zielgerade: Noch bis zum 30. Juni 2019 haben Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Brandenburg oder Berlin die Möglichkeit, innovative Produkte, Konzepte und Dienstleistungen einzureichen. Der Jury-Vorsitzende, Prof. Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam, zieht eine erste Zwischenbilanz: „Schon jetzt zeichnet sich eine sehr gute Beteiligung ab. Bisher liegen Bewerbungen vor allem a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hugo-Junkers-Preis: Innovative Ideen aus Sachsen-Anhalt gesucht!
Hugo-Junkers-Preis: Innovative Ideen aus Sachsen-Anhalt gesucht!
… unterstützen und würdigen“, so Minister Möllring. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 90.000€ dotiert. Erstmals wird dieser Preis zusammengefasst aus dem Hugo-Junkers-Innovationspreis und dem Forschungspreis Sachsen-Anhalt. Um die Wertschöpfungskette gleichermaßen zu bewerten, werden Auszeichnungen in vier Kategorien von der Grundlagenforschung, über die …
Bild: Brandenburger Innovationspreis für ABB Automation GmbH, Kjellberg Finsterwalde und nxtbase GmbHBild: Brandenburger Innovationspreis für ABB Automation GmbH, Kjellberg Finsterwalde und nxtbase GmbH
Brandenburger Innovationspreis für ABB Automation GmbH, Kjellberg Finsterwalde und nxtbase GmbH
… erstmals Sonderpreis der Jury vergeben Potsdam. Wirtschaftsminister Jörg Steinbach hat die ABB Automation GmbH, Kjellberg Finsterwalde und nxtbase GmbH heute mit dem Brandenburger Innovationspreis „Metall“ ausgezeichnet. Die Unternehmen teilen sich das Preisgeld von 10.000 Euro zu gleichen Teilen. Bereits zum siebten Mal richtete das brandenburgische …
Bild: Echt Steinbach - Raus aus der StadtBild: Echt Steinbach - Raus aus der Stadt
Echt Steinbach - Raus aus der Stadt
Aus Peter Steinach wird Echt Steinbach: Echt Steinbach, das ist die gekonnte Verschmelzung von Pop und Schlager. Hinter diesem Namen verbirgt sich kein anderer als Peter Steinbach und Band, der seit Jahren erfolgreich zwischen den musikalischen Stilrichtungen balanciert und den Songs mit seiner markanten Stimme etwas Besonderes verleiht. Das stellt er …
Bild: Auftakt zum 35. Jahrgang des Innovationspreises Berlin BrandenburgBild: Auftakt zum 35. Jahrgang des Innovationspreises Berlin Brandenburg
Auftakt zum 35. Jahrgang des Innovationspreises Berlin Brandenburg
Innovative Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus Berlin und Brandenburg können sich ab sofort bis zum 7.7.2018 bewerben Der Innovationspreis-Jahrgang 2018 ist eröffnet. Bereits zum 35. Mal können Bewerber/innen ihre Innovationen zum Wettbewerb um einen der ältesten und renommiertesten Preise seiner Art einreichen. 1984 zunächst in West-Berlin …
Bild: Endspurt der Bewerbungsphase zum Brandenburger Innovationspreis 2020Bild: Endspurt der Bewerbungsphase zum Brandenburger Innovationspreis 2020
Endspurt der Bewerbungsphase zum Brandenburger Innovationspreis 2020
… Ernährungswirtschaft, Kunststoffe & Chemie sowie Metall eingereicht werden Potsdam. Die Suche nach innovativen Ideen für den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Brandenburger Innovationspreis geht auf die Zielgerade: Noch bis zum 1. Juni haben Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe die Möglichkeit, innovative Produkte, Konzepte und Dienstleistungen …
Bild: Länder Brandenburg und Berlin berufen Oliver Günther zum neuen Jury-Vorsitzenden des InnovationspreisesBild: Länder Brandenburg und Berlin berufen Oliver Günther zum neuen Jury-Vorsitzenden des Innovationspreises
Länder Brandenburg und Berlin berufen Oliver Günther zum neuen Jury-Vorsitzenden des Innovationspreises
Prof. Oliver Günther Ph.D. wurde von den Wirtschaftsverwaltungen der Länder Berlin und Brandenburg zum neuen Vorsitzenden der Jury des Innovationspreises berufen. Der 57-jährige Wirtschaftsinformatiker und Präsident der Universität Potsdam übernimmt damit die Leitung der 17-köpfigen unabhängigen Jury eines der ältesten und renommiertesten Innovationspreise …
Bild: Ziel 30.06. - Endspurt der Bewerbungsphase zum Innovationspreis Berlin BrandenburgBild: Ziel 30.06. - Endspurt der Bewerbungsphase zum Innovationspreis Berlin Brandenburg
Ziel 30.06. - Endspurt der Bewerbungsphase zum Innovationspreis Berlin Brandenburg
Die Suche nach innovativen Ideen für den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Innovationspreis Berlin Brandenburg geht auf die Zielgerade: Noch bis zum 30. Juni 2019 haben Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Brandenburg oder Berlin die Möglichkeit, innovative Produkte, Konzepte und Dienstleistungen einzureichen. Der Jury-Vorsitzende, …
Bild: Brandenburger Innovationspreis Ernährungswirtschaft Start der BewerbungsphaseBild: Brandenburger Innovationspreis Ernährungswirtschaft Start der Bewerbungsphase
Brandenburger Innovationspreis Ernährungswirtschaft Start der Bewerbungsphase
… Januar 2015 – Nach erfolgreichem Start 2014 lobt das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg im Jahr 2015 erneut den Brandenburger Innovationspreis für die Ernährungswirtschaft aus. Mit dem Wettbewerb sollen sowohl die besten Ideen und Lösungen von Startups, Mittelständlern und Großunternehmen des Clusters Ernährungswirtschaft prämiert …
Bild: Brandenburger Innovationspreis für Anton Paar ProveTec GmbH und Tom Logisch UGBild: Brandenburger Innovationspreis für Anton Paar ProveTec GmbH und Tom Logisch UG
Brandenburger Innovationspreis für Anton Paar ProveTec GmbH und Tom Logisch UG
Wirtschaftsminister Jörg Steinbach hat die Anton Paar ProveTec GmbH und die Tom Logisch UG heute mit dem Brandenburger Innovationspreis im Bereich Kunststoffe und Chemie ausgezeichnet. Die beiden Unternehmen teilen sich das Preisgeld von 10.000 Euro zu gleichen Teilen. Bereits zum siebten Mal richtete das brandenburgische Wirtschaftsministerium diesen …
IHK-Forschungs- und Innovationspreis: Bewerbung noch bis zum 15. April
IHK-Forschungs- und Innovationspreis: Bewerbung noch bis zum 15. April
Die Abgabefrist für innovative Unternehmen, die sich am diesjährigen Forschungs- und Innovationspreis der IHK Mittlerer Niederrhein beteiligen wollen, rückt näher. „Wir haben schon die ersten Einreichungen erhalten und hören immer wieder, dass gerade kleine und mittlere Unternehmen aus betriebsinternen Gründen in Terminnot mit ihrer Bewerbung kommen“, …
Sie lesen gerade: Minister Steinbach und Senatorin Pop geben Startschuss zum Wettbewerb um den Innovationspreis