openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cohausz & Florack nun auch in München präsent

(openPR) Eröffnungsfeier mit Vertretern aus Recht und Wirtschaft

Düsseldorf, 29. November 2017 – Seit November 2017 ist Cohausz & Florack (C&F) auch in München vertreten. Die Wahl auf den weiteren Standort fiel vor allem wegen dessen hoher IP-rechtlicher Relevanz: Seit Jahrzehnten haben das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) und das Europäische Patentamt (EPA) in München ihren Sitz. Als Gerichtsstandort ist die bayerische Landeshauptstadt ebenfalls von höchster Bedeutung.

An der Eröffnungsfeier der neuen C&F-Niederlassung am 28. November im Hotel Bayerischer Hof in München nahmen über 70 Gäste teil, darunter zahlreiche Persönlichkeiten aus Recht und Wirtschaft. Als Referenten konnte die Kanzlei auch Prof. Dr. Siegfried Broß, ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht, gewinnen. Er ging in seinem Vortrag kritisch auf die demokratischen und rechtsstaatlichen Defizite des Europäischen Patentübereinkommens (EPÜ) und des geplanten Einheitlichen Patentgerichts (EPG) ein (hierzu in Kürze ein Interview unter www.cohausz-florack.de/de/mehr/blog/). Koen Wuyts, Chief IP-Counsel beim führenden niederländischen Telekommunikationsanbieter KPN, sprach über die Lizensierungspraxis des Unternehmens.

„Unsere Eröffnungsveranstaltung, die gut besucht und von zwei so hochrangigen Rednern begleitet wurde, war der ideale Auftakt für unsere weiteren Aktivitäten in München“, sagt Gottfried Schüll, Patentanwalt und Partner von C&F. „Als Kanzlei möchten wir dort sein, wo wichtige IP-rechtliche Entscheidungen fallen, und unsere Mandanten direkt vor Ort vertreten. Die Entscheidung für München als weiteren Standort – neben unserem Hauptsitz in Düsseldorf – war daher nur konsequent.“

Kontakt des C&F-Teams am neuen Münchner Standort:
Cohausz & Florack
Maximilianstraße 13
D-80539 München
Telefon: +49 89 20300-6320
Telefax: +49 89 20300-6322
E-Mail
www.cohausz-florack.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 983090
 641

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cohausz & Florack nun auch in München präsent“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von COHAUSZ & FLORACK Patent- und Rechtsanwälte

Änderungen im deutschen Markengesetz
Änderungen im deutschen Markengesetz
Markenrechtsmodernisierungsgesetz (MaMoG) voraussichtlich gültig ab 14. Januar 2019 Düsseldorf, 5. Dezember 2018 – Das Markenrechtsmodernisierungsgesetz (MaMoG) tritt voraussichtlich am 14. Januar 2019 in Kraft. Mit ihm sollen die Vorgaben der neugefassten EU-Markenrechtsrichtlinie 2015/2436 vom 16. De-zember 2015 (MRL) in deutsches Recht umgesetzt werden. „Das MaMoG bedeutet zwar keine grundsätzliche Neuregelung – immerhin aber ein paar Änderungen, auf die sich Markeninhaber und -anmelder einstellen sollten“, sagt Andreas Thielmann, Patenta…
Lizenzierungspraxis für standardessentielle Patente bestätigt
Lizenzierungspraxis für standardessentielle Patente bestätigt
LG Düsseldorf baut eigene Rechtsprechung zu FRAND-Bedingungen aus Düsseldorf, 21. November 2018 – Das LG Düsseldorf hat am 9. November 2018 in mehreren Urteilen seine eigene Rechtsprechung zu FRAND-Bedingungen bei standardessentiellen Patenten (SEP) im Lichte der Rechtsprechung des EuGH in dem Fall Huawei gegen ZTE bestätigt und ausgebaut. Demnach kann eine weltweite Lizenz auch dann die geforderten FRAND-Bedingungen erfüllen, wenn sie beinhaltet, dass alle Konzerngesellschaften des Lizenznehmers an dem Lizenzprogramm teilnehmen müssen. Der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Cohausz & Florack eröffnet Niederlassung in München
Cohausz & Florack eröffnet Niederlassung in München
Standort mit hoher IP-rechtlicher Relevanz Düsseldorf, 7. Juni 2017 – Cohausz & Florack (C&F) wächst weiter: Seit Anfang des Jahres ist die Kanzlei auch in München vertreten. Sie betreut ihre Mandanten hier an zentraler Stelle: in der Maximilianstraße 13. Die bayerische Landeshauptstadt hat auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes eine lange …
EU-Patentgerichtssystem muss Interessen des deutschen Mittelstandes wahren
EU-Patentgerichtssystem muss Interessen des deutschen Mittelstandes wahren
Cohausz & Florack warnt vor ausufernden Verfahren und Prozesskosten Düsseldorf, 9. Dezember 2013 – Das künftige europäische Patentgerichtssystem muss so gestaltet sein, dass die politischen Ankündigungen, Verfahren könnten effizient und kostengünstig geführt werden, tatsächlich eingelöst werden. Dies fordert die Düsseldorfer Patent- und Rechtsanwaltskanzlei …
Bild: EU-Patent: Kostenreduzierungen deutlich übertriebenBild: EU-Patent: Kostenreduzierungen deutlich übertrieben
EU-Patent: Kostenreduzierungen deutlich übertrieben
… Kostenreduzierungen für die Patenterteilung dürften deutlich geringer ausfallen, als bislang behauptet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Düsseldorfer Patent- und Rechtsanwaltskanzlei Cohausz & Florack. Laut EU-Kommission liegen die Kosten für eine Patentanmeldung bis zur Erteilung und Überleitung (Validierung) in allen 27 EU-Staaten derzeit bei …
Regeln des EU-Patentgerichts wurden präzisiert / Vorschläge von Cohausz & Florack finden Berücksichtigung
Regeln des EU-Patentgerichts wurden präzisiert / Vorschläge von Cohausz & Florack finden Berücksichtigung
… Bundesjustizminister Mitte März 2014 entschieden, an welchen Orten künftig in Deutschland europäische Patentrechtsstreitigkeiten verhandelt werden: in Hamburg, Mannheim, Düsseldorf und München. „Wir begrüßen sehr, dass auch Düsseldorf zu einem Lokalkammer-Standort des EU-Patentgerichts wird“, sagt Patentanwalt Gottfried Schüll von der Düsseldorfer Kanzlei …
Konstruktives Gespräch zwischen EPA-Präsident und Patent- und Rechtsanwälten
Konstruktives Gespräch zwischen EPA-Präsident und Patent- und Rechtsanwälten
… 2018 – Anlässlich der zunehmend kritisch beurteilten Entwicklungen am Europäischen Patentamt (EPA) unter dessen vorheriger Präsidentschaft haben sich am 16. Oktober 2018 in München Vertreter von 14 Kanzleien aus ganz Deutschland zu einem konstruktiven Gespräch mit dem neuen EPA-Präsidenten António Campinos getroffen. An der Diskussion beteiligten sich …
Topfield im Rechtsstreit mit Grundig-Patentverwerter IGR erneut erfolgreich
Topfield im Rechtsstreit mit Grundig-Patentverwerter IGR erneut erfolgreich
… fast allen TV-Geräten zum Einsatz kommt. IGR gegen Topfield: Gerichte bestätigen Topfield Topfield wird vertreten von den Kanzleien Heuking Kühn Lüer Wojtek (HKLW) und Cohausz & Florack (C&F). Das koreanische Unternehmen konnte im siebenjährigen Rechtsstreit mit IGR bereits Klagen aus zwei Patenten rechtskräftig abwehren. Im jüngsten Prozess …
Beschleunigte Prüfung von Patentanmeldungen
Beschleunigte Prüfung von Patentanmeldungen
Cohausz & Florack begrüßt Pilotprojekt zum Patent Prosecution Highway (PPH) mit Österreich Düsseldorf, 12.06.2014 – Unternehmen, die Patente in Deutschland und Öster-reich anmelden, profitieren künftig von einem verkürzten Prüfungsverfahren. Hierzu haben das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) und das Österreichische Patentamt (ÖPA) Ende Mai eine …
Schutz für den Wissensschatz: rechtliche und technische Maßnahmen
Schutz für den Wissensschatz: rechtliche und technische Maßnahmen
… beim Schutz ansetzen müssen und welche Möglichkeiten es gibt, um sich rechtlich bestmöglich abzusichern“, sagt Erik Schäfer, Rechtsanwalt und Partner von Cohausz & Florack. „Neben technischem Geheimnisschutz sollten Vereinbarungen getroffen werden, die die Beteiligten dazu verpflichten, die vertraulichen Informationen geheim zu halten.“ Unternehmen, …
Bereit für die Zukunft in 3D – mit cleveren Schutzrechtsstrategien
Bereit für die Zukunft in 3D – mit cleveren Schutzrechtsstrategien
… der diesjährigen Hannover Messe ein zentrales Thema sein. Über die rechtlichen Herausforderungen des Verfahrens, das unter Experten als Technologie der Zukunft gilt, informiert Cohausz & Florack (C&F) am NRW-Gemeinschaftsstand (Halle 16, Stand A10). Dr. Henning Sternemann von C&F geht in seinem Vortrag darauf ein, inwiefern sich Geschäftskonzepte …
AVC Patentinhaber verklagen ZTE und Huawei
AVC Patentinhaber verklagen ZTE und Huawei
Cohausz & Florack vertritt die Kläger vor dem Düsseldorfer Landgericht Düsseldorf, 16. Februar 2017 – Mehrere AVC Patentinhaber, deren Patente über einen Patentpool des US-Unternehmens MPEG LA lizensiert werden, haben die Huawei Technologies Deutschland GmbH (Huawei) und die ZTE Deutschland GmbH (ZTE) wegen Patentverletzung verklagt. Gegenstand …
Sie lesen gerade: Cohausz & Florack nun auch in München präsent