openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Programmveröffentlichung der Herrenchiemsee Festspiele 2018 unter dem Motto „Europa!“, 17.–29. Juli

27.11.201714:43 UhrKunst & Kultur
Bild: Programmveröffentlichung der Herrenchiemsee Festspiele 2018 unter dem Motto „Europa!“, 17.–29. Juli

(openPR) München, 24. November 2017. Das Programm der Herrenchiemsee Festspiele 2018 unter dem Motto „Europa!“ wird heute veröffentlicht. Vom 17. bis 29. Juli lädt das Festival wieder zu hochkarätigen Konzerten in dem einzigartigen Ambiente auf der Herren- und Fraueninsel im Chiemsee ein. Intendant Enoch zu Guttenberg steht selbst bei fünf der dreizehn Konzerte am Pult und leitet sein Orchester der KlangVerwaltung und die Chorgemeinschaft Neubeuern. Zu den Spitzenorchestern, die zu Gast sein werden, zählen u.a. Concerto Köln und das Münchener Kammerorchester, die mit Solisten wie Benjamin Appl und Julia Lezhneva herausragende Konzertabende versprechen. Der Vorverkauf beginnt am 6. Dezember.



Die musikalischen Werke vom 17. bis ins 20. Jahrhundert stehen für Europas grandiose Entwicklung im Wandel der Zeiten, hervorgegangen aus Glaube und Zweifel, aus Hoffnungen und Rückfällen, aus Visionen und Taten der Komponisten. Drei Kantaten von Johann Sebastian Bach bilden am 17. Juli den Auftakt der Herrenchiemsee Festspiele, bei dem Enoch zu Guttenberg das Orchester der KlangVerwaltung leitet. Der junge Bariton Benjamin Appl, dem spätestens mit seinem Liederalbum „Heimat“ der Durchbruch zur internationalen Karriere gelang, und Concerto Köln knüpfen mit Werken von Bach, Händel und Avison an die Eröffnung an (18.7.). Im Zeichen Brahms’ steht der Liederabend für Sopran, Bariton, Vokalquartett, Chor und Klavier am 22.7. unter Enoch zu Guttenberg. Er übernimmt am Tag darauf die Rolle des Sprechers und trägt Auszüge aus den Pariser Mozart-Briefen vor, die Mozarts Serenade „Gran Partita“ – dargeboten von Bläsersolisten der KlangVerwaltung – ergänzen.

Das Programm öffnet sich in Richtung Osteuropa, wenn die Sofia Symphonics unter Ljubka Biagioni Werke von Smetana, Tschaikowsky und des Bulgaren Pancho Vladigerov aufführen (20.7.). Den südeuropäischen Raum erkunden das Orchester der KlangVerwaltung und Salvador Mas Conde mit Ravels „Ma mère l’oye“ sowie mit „Empúries – Sardana lliure“ (1926) des katalanischen Komponisten Eduard Toldrà. Im 17. Jahrhundert war es für Komponisten gang und gäbe, sich in anderen europäischen Ländern unterrichten zu lassen und Inspiration beispielsweise aus dem französischen oder italienischen Stil zu sammeln. Und so bewegen sich Fabio Bondi und sein Ensemble „Europa Galante“ am 27.7. auf ihrer „paneuropäischen Orchesterreise“ auf den Spuren musikalischer Migranten, darunter Händel, Telemann, Leclair, Myslivecek, Vivaldi u.a.

Erneut ist das Münchener Kammerorchester unter Chefdirigent Clemens Schuldt mit einem seiner kreativen Programme zu Gast. Drei Werke von Arnold Schönberg, Lennox Berkeley und Karl Amadeus Hartmann, die im Jahr 1939 komponiert oder revidiert wurden, werden am 26.7. Mozarts Sinfonie Nr. 39 gegenüber gestellt. Liebesarien von Händel, Vivaldi und Porpora bringen die furiose Barocksängerin Julia Lezhneva und das Kammerorchester Basel am 28.7. auf die Bühne. Giuliano Carmignola (24.7.) und das Signum Quartett (25.7.) vervollständigen die Riege der renommierten Künstler. Als Abschluss des Festivals führen Enoch zu Guttenberg sowie Chor und Orchester der KlangVerwaltung die musikalische Idee eines geeinten Europas par excellence auf: Beethovens 9. Sinfonie.

Seit 2000 ist Enoch zu Guttenberg Intendant und künstlerischer Leiter der Herrenchiemsee Festspiele. Das jährlich im Sommer stattfindende Festival folgt einer inhaltlich stringenten Konzeption, die ihre Legitimation aus dem Ort – dem Schloss Herrenchiemsee – sowie aus der Ambivalenz der Persönlichkeit des Bayernkönigs Ludwig II. bezieht. Es entspricht der Tragik seines Lebens, dass er kurz nach Fertigstellung des prunkvollen Gebäudes verstarb. Glücklicherweise wurde sein Wunsch, die Schlösser nach seinem Ableben zu zerstören, nicht umgesetzt und schon wenig später der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die ersten Herrenchiemsee Festspiele fanden im Jahr 2000 als Bachfest zu Johann Sebastian Bachs 250. Todestag statt. Seitdem entwickelten sich die Festspiele zu einem Konzeptfestival von unverwechselbarem Profil und höchstem künstlerischen Anspruch. Richtmaß der Programmgestaltung war stets die besondere Magie des Ortes mit seiner eineinhalb Jahrtausende umspannenden klösterlichen Tradition, dem weltberühmten Königsschloss und als Geburtsstätte des Grundgesetzes.
http://www.herrenchiemsee-festspiele.de/


Kartenvorverkauf ab 6. Dezember bei MünchenMusik
Tel 089-936093, Fax 089-9306494, www.muenchenmusik.de sowie bei allen an München Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Alle Preise zzgl. Vorverkaufsgebühren.

Eintrittspreise
Spiegelsaal Konzerte € 99,- / 79,- / 69,- / 59,-
Unvollendetes Treppenhaus € 52,- / 38,- / 24 ,-
Münster Frauenchiemsee € 64 ,- / 54 ,- / 20 ,-

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 982284
 1336

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Programmveröffentlichung der Herrenchiemsee Festspiele 2018 unter dem Motto „Europa!“, 17.–29. Juli“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesamtprogramm der Herrenchiemsee Festspiele 2018 unter dem Motto „Europa!“ (17.–29. Juli) steht festBild: Gesamtprogramm der Herrenchiemsee Festspiele 2018 unter dem Motto „Europa!“ (17.–29. Juli) steht fest
Gesamtprogramm der Herrenchiemsee Festspiele 2018 unter dem Motto „Europa!“ (17.–29. Juli) steht fest
München, 17. April 2018. Die Herrenchiemsee Festspiele 2018 laden unter dem Motto „Europa!“ wieder zu hochkarätigen Konzerten in dem einzigartigen Ambiente auf der Herren- und Fraueninsel im Chiemsee ein. Als langjähriger Partner ist erneut das Münchener Kammerorchester unter seinem Chefdirigenten Clemens Schuldt zu Gast, das am 26. Juli unter dem Titel …
Bild: Barocke Spurensuche mit Rebekka HartmannBild: Barocke Spurensuche mit Rebekka Hartmann
Barocke Spurensuche mit Rebekka Hartmann
Rebekka Hartmann folgt der "barocken Spur" am 27.7. ins Königsschloss Herrenchiemsee und spielt Bachs Doppelkonzert. Herrenchiemsee, Juli 2013. Romantische Kulisse und ein warmer Sommerabend. Klänge, die den Zuhörer sofort in den Bann ziehen. Die pulsierende Intensität der Musik, ausdrucksvoll und fein zugleich. Die magische Kraft des Moments, der vorübergeht. …
Bild: Chiemsee für Klassik-Fans - Hochkarätige Inszenierungen locken ans „Bayerische Meer“Bild: Chiemsee für Klassik-Fans - Hochkarätige Inszenierungen locken ans „Bayerische Meer“
Chiemsee für Klassik-Fans - Hochkarätige Inszenierungen locken ans „Bayerische Meer“
Bernau a. Chiemsee/München, 17. Februar 2009. Auch in diesem Jahr lockt der Chiemsee Liebhaber der klassischen Musik mit hochkarätigen Veranstaltungen. Bei den Herrenchiemsee Festspielen lauschen Besucher den Werken berühmter Komponisten wie Bach, Haydn und Mendelssohn-Bartholdy. Das „13. Opernfestival Gut Immling. Chiemgau“ begeistert von Juni bis August …
Bild: Veranstaltungs-Highlights 2009 am Chiemsee veröffentlicht - Kunst, Kultur und Klassik am „Bayerischen Meer“Bild: Veranstaltungs-Highlights 2009 am Chiemsee veröffentlicht - Kunst, Kultur und Klassik am „Bayerischen Meer“
Veranstaltungs-Highlights 2009 am Chiemsee veröffentlicht - Kunst, Kultur und Klassik am „Bayerischen Meer“
… 2008. Auch 2009 locken der Chiemsee und seine Gemeinden wie Prien am Chiemsee ihre Gäste mit einem hochkarätigen Veranstaltungskalender. Wie jedes Jahr verzaubern die Herrenchiemsee Festspiele sowie das Opernfestival auf Gut Immling Liebhaber der klassischen Musik. Prien zeigt die neue Ausstellung „Leonardo da Vincis Maschinen“ und begeistert mit Kabarett, …
Herrenchiemsee Festspiele 2018 am 29. Juli zu Ende gegangen
Herrenchiemsee Festspiele 2018 am 29. Juli zu Ende gegangen
Bei perfektem Sommerwetter sind am Sonntag, 29. Juli die diesjährigen Herrenchiemsee Festspiele unter dem Motto „Europa!“ mit der Aufführung von Beethovens 9. Sinfonie zu Ende gegangen. Nach dem überraschenden Tod von Enoch zu Guttenberg wurden die Festspiele im Gedenken an seinen Gründer und langjährigen Leiter ausgerichtet, ohne hochaktuelle Themen …
Bild: Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2008Bild: Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2008
Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2008
Krönender Abschluss mit Welterstaufführung von Händels „Acis und Galatea“ in der Bearbeitung von Mendelssohn Bartholdy – Händel-Festspiele 2009 präsentieren erste Händel-Opernproduktion von Doris Dörrie Am 13. Mai gehen die 88. Internationalen Händel-Festspiele Göttingen mit der zweifelsohne spektakulärsten Überraschung des diesjährigen Programms erfolgreich …
Bild: Veranstaltungskalender „Chiemsee News 2010“ veröffentlicht - Kunst, Kultur und Klassik am „Bayerischen Meer“Bild: Veranstaltungskalender „Chiemsee News 2010“ veröffentlicht - Kunst, Kultur und Klassik am „Bayerischen Meer“
Veranstaltungskalender „Chiemsee News 2010“ veröffentlicht - Kunst, Kultur und Klassik am „Bayerischen Meer“
… Höhepunkt im kommenden Jahr ist die Landesgartenschau in Rosenheim mit einer Sonderausstellung auf der Herreninsel. Neben den kulturellen Klassikern Opernfestival „Gut Immling.Chiemgau“ und Herrenchiemsee Festspiele stehen amüsante Kabarettstücke an Land und auf See auf dem Programm. Die beiden Open-Air-Events Chiemsee Reggae Summer und Swinging Prien heizen …
Bild: Festspiele in Bayern- Kultur – Musik, Muse, WissenschaftBild: Festspiele in Bayern- Kultur – Musik, Muse, Wissenschaft
Festspiele in Bayern- Kultur – Musik, Muse, Wissenschaft
59. Festspiele Europäische Wochen Passau Passau (tvo). „À Dieu“, das Motto der 59. Europäischen Wochen Passau, ist zugleich ein Adieu: Ein letztes Mal fungiert Dr. Pankraz Freiherr von Freyberg 2011 als Intendant der renommierten Festspiele. Als prominenten Schirmherrn und Festredner konnte er Dr. h. c. mult. Joachim Gauck gewinnen. Erneut dürfen sich …
Bild: INTERNATIONALE HÄNDEL-FESTSPIELE GÖTTINGEN - PRINCE CHARLES ÜBERNIMMT SCHIRMHERRSCHAFT IM HÄNDEL-JAHR 2009Bild: INTERNATIONALE HÄNDEL-FESTSPIELE GÖTTINGEN - PRINCE CHARLES ÜBERNIMMT SCHIRMHERRSCHAFT IM HÄNDEL-JAHR 2009
INTERNATIONALE HÄNDEL-FESTSPIELE GÖTTINGEN - PRINCE CHARLES ÜBERNIMMT SCHIRMHERRSCHAFT IM HÄNDEL-JAHR 2009
… Musikwelt im nächsten Jahr des englischsten aller deutschen Komponisten – Georg Friedrich Händel – dessen Todestag sich zum 250. Mal jährt. Für die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen hat seine Königliche Hoheit Prince of Wales im Händel-Jahr 2009 die Schirmherrschaft des weltweit ältesten Festivals für Alte Musik übernommen. „Für uns ist die …
Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises bleibt Hauptsponsor der Festspiele MV
Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises bleibt Hauptsponsor der Festspiele MV
Kooperation mit drittgrößtem Musikfestival Deutschlands wird weiter ausgebaut (ddp direct) Rostock, 26. April 2013, Das Rostocker Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises unterstützt die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern auch in den nächsten drei Jahren als Hauptsponsor. Die Sponsoringvereinbarung zwischen dem Kreuzfahrtanbieter und dem Veranstalter der Festspiele …
Sie lesen gerade: Programmveröffentlichung der Herrenchiemsee Festspiele 2018 unter dem Motto „Europa!“, 17.–29. Juli