openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2008

13.05.200816:36 UhrKunst & Kultur
Bild: Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2008

(openPR) Krönender Abschluss mit Welterstaufführung von Händels „Acis und Galatea“ in der Bearbeitung von Mendelssohn Bartholdy – Händel-Festspiele 2009 präsentieren erste Händel-Opernproduktion von Doris Dörrie


Am 13. Mai gehen die 88. Internationalen Händel-Festspiele Göttingen mit der zweifelsohne spektakulärsten Überraschung des diesjährigen Programms erfolgreich zu Ende: In einer Welterstaufführung ist Händels Masque „Acis und Galatea“ in der bisher verschollenen Bearbeitung von Felix Mendelssohn Bartholdy zu erleben. Die Hauptrollen übernehmen Julia Kleiter und Christoph Prégardien, Michael Slattery verkörpert Damon und Wolf Matthias Friedrich übernimmt die Rolle des Polyphem. Unter dem Dirigat des künstlerischen Leiters der Festspiele, Nicholas McGegan, singen und musizieren der NDR Chor und das FestspielOrchester Göttingen.



Über 15.000 Besucher besuchten die fast sechzig hochkarätig besetzten Veranstaltungen der diesjährigen Internationalen Händel-Festspiele, die unter dem Motto „Orpheus Britannicus“ standen. Das entspricht einer Auslastung von über 90 Prozent. Alljährlich zieht das Festival tausende Barockliebhaber aus der ganzen Welt in die Region Südniedersachsen. Intendant Benedikt Poensgen zeigte sich begeistert über die Entwicklung und künstlerische Qualität der Festspiele: „Die Festspiele haben mit den ausverkauften Aufführungen von „Orlando“ und Händels berühmten Oratorien „Samson“ und „L’Allegro“ erneut bewiesen, dass sie zurecht zu den weltweit führenden Festivals für Alte Musik zählen“.

Im Händel-Festjahr 2009 ergibt sich anlässlich des 250. Todestages von Georg Friedrich Händel, des 200. Geburtstags von Felix Mendelssohn Bartholdy und des 200. Todestages von Joseph Haydn eine besondere Trias der Jubilare. Die 89. Internationalen Händel-Festspiele Göttingen (22. Mai – 3. Juni 2009) greifen diese besondere Konstellation mit dem Festspiel-Motto „Händel im Spiegel des 19. Jahrhunderts“ auf. Die zentrale Produktion und Göttinger Erstaufführung ist Händels Oper „Admeto“, die am 26. Mai 2009 in Göttingen Premiere haben wird. Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen freuen sich besonders, dass die deutsche Regisseurin und Schriftstellerin Doris Dörrie für die Inszenierung gewonnen werden konnte. Dörrie zählt seit ihren Filmen „Männer“ und „Bin ich schön?“ zu einer der renommiertesten Regisseurinnen Deutschlands. Anfang dieses Jahres sorgte sie mit „Kirschblüten – Hanami“ für internationales Aufsehen und wurde hierfür u. a. mit dem Bayerischen Filmpreis und dem Deutschen Filmpreis in Silber ausgezeichnet. Für die Choreographie des „Admeto“ in Göttingen ist der bekannte japanische Butoh-Tänzer und -Choreograph Tadashi Endo verantwortlich, der als Tänzer und Choreograph schon für den Film „Kirschblüten – Hanami“ und die Oper „Madame Butterfly“ (Dirigat: David Stahl) am Münchner Theater am Gärtnerplatz mit Dörrie zusammenarbeitete. Außerdem choreographierte Endo den Chor aus Wagners „Lohengrin“ an der Staatsoper Mainz unter der Regie von Thomas Krupa. Für das Bühnenbild wird Bernd Lepel verantwortlich zeichnen. Mit ihm verbindet Doris Dörrie eine lange Zusammenarbeit, die sich von den Filmproduktionen „Nackt“ und „Der Fischer und seine Frau" über die Puccini-Opern „Turandot“ und „Madame Butterfly“ (mit Choreographien von Tadashi Endo) bis zu Verdis „Rigoletto“ und zuletzt Mozarts „La finta gardinera“ zieht. Die Titelrolle in Händels „Admeto“ interpretiert der renommierte britische Countertenor Tim Mead.

Mit „Admeto“ inszeniert Doris Dörrie erstmals eine Oper von Georg Friedrich Händel. Nach ihrem Debüt 2001 an der Staatsoper Unter den Linden Berlin mit Mozarts „Così fan tutte“ (Dirigat: Daniel Barenboim) folgte dort 2003 Puccinis „Turandot“ (Dirigat: Kent Nagano). Für die Bayerische Staatsoper München setzte sie 2005 „Rigoletto“ (Dirigat: Zubin Mehta) von Giuseppe Verdi und – zum Mozartjahr 2006 – „La finta giardiniera“ (Dirigat: Ivor Bolton) für die Salzburger Festspiele 2006 um.

Weitere Informationen unter www.haendel-festspiele.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 210765
 1830

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2008“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Internationale Händel-Festspiele Göttingen - Nicholas McGegan verlängert Vertrag bis 2011
Internationale Händel-Festspiele Göttingen - Nicholas McGegan verlängert Vertrag bis 2011
Nicholas McGegan hat seinen Vertrag bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen bis 2011 verlängert. Von 2009 an wird er weiterhin als Künstlerischer Leiter die Festspiele gestalten und mit dem FestspielOrchester Göttingen dessen Rolle als internationaler Botschafter der Festspiele mit Gastauftritten u.a. in den Herrenhäuser Gärten Hannover …
Besucherrekord im Jubiläumsjahr
Besucherrekord im Jubiläumsjahr
Internationale Händel-Festspiele Göttingen ziehen positive Bilanz: Mit einem Besucherrekord gehen am heutigen Dienstag, den 25 Mai 2010, die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen zu Ende. Mehr als 22.000 Gäste, darunter zahlreiche Barockliebhaber aus aller Welt, besuchten im 90. Jubiläumsjahr der Festspiele die insgesamt 96 Veranstaltungen in Göttingen …
Frische Ideen für Händel-Festspiele
Frische Ideen für Händel-Festspiele
Tobias Wolff wird neuer Intendant der Int. Händel-Festspiele Göttingen In diesem Jahr nehmen die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen mit zahlreichen Veranstaltungen sowie einem großen Galakonzert feierlich Abschied von ihrem langjährigen Künstlerischen Leiter Nicholas McGegan. Zugleich stehen die Zeichen schon auf Neuanfang: Geschäftsführender …
Internationale Händel-Festspiele: Vertragsverlängerung für Händel-Spitze Laurence Cummings und Tobias Wolff
Internationale Händel-Festspiele: Vertragsverlängerung für Händel-Spitze Laurence Cummings und Tobias Wolff
Gestern, am 21. Oktober 2014, wurden in der Landeshauptstadt Hannover die Verträge mit dem Künstlerischen Leiter der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen, Laurence Cummings, und dem Geschäftsführenden Intendanten, Tobias Wolff, bis zum 30. September 2021 verlängert. Beide gestalten seit 2011 das weltweit renommierte Barockfestival neu und steuern …
„Faszination & Inspiration“ - Internationale Händel-Festspiele Göttingen geben ihr Programm 2009 bekannt
„Faszination & Inspiration“ - Internationale Händel-Festspiele Göttingen geben ihr Programm 2009 bekannt
… von Felix Mendelssohn Bartholdy Das Jahr 2009 steht im Zeichen von Georg Friedrich Händel, dessen Todestag sich zum 250. Mal jährt. Die 89. Internationale Händel-Festspiele Göttingen beleuchten im Händel-Jahr 2009 unter dem Motto „Faszination & Inspiration“ den Einfluss ihres Namengebers auf Komponisten des 19. Jahrhunderts. Dabei stehen besonders …
Bild: Göttinger Händel-Inszenierung Doris Dörries erhält renommierten Herald Angel Award des Edinburgh Festival 09Bild: Göttinger Händel-Inszenierung Doris Dörries erhält renommierten Herald Angel Award des Edinburgh Festival 09
Göttinger Händel-Inszenierung Doris Dörries erhält renommierten Herald Angel Award des Edinburgh Festival 09
Internationale Händel-Festspiele Göttingen zurück von zwei erfolgreichen Auslands-Gastspielen in Edinburgh und Drottningholm Mit der Verleihung des „Herald Angel Award“ wurden für die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen zwei wichtige Gastspiele im europäischen Ausland gekrönt. Gleich zweifach wurde der begehrte Preis beim renommierten Edinburgh …
Bild: Int. Händel-Festspiele Göttingen erstmals beim Edinburgh Int. Festival und im Schlosstheater DrottningholmBild: Int. Händel-Festspiele Göttingen erstmals beim Edinburgh Int. Festival und im Schlosstheater Drottningholm
Int. Händel-Festspiele Göttingen erstmals beim Edinburgh Int. Festival und im Schlosstheater Drottningholm
Im August 2009 gastieren die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen erstmals beim renommierten Edinburgh International Festival, Schottland, sowie im königlichen Schlosstheater Drottningholm bei Stockholm, Schweden. Damit präsentieren sich die Festspiele nicht nur als Botschafter des Musiklandes Niedersachsen bei zwei der bedeutendsten europäischen …
Bild: Internationale Händel-Festspiele Göttingen (9. – 20. Mai 2013)Bild: Internationale Händel-Festspiele Göttingen (9. – 20. Mai 2013)
Internationale Händel-Festspiele Göttingen (9. – 20. Mai 2013)
Internationale Händel-Festspiele Göttingen (9. – 20. Mai 2013) präsentieren Händel-Oper „Siroe, Re di Persia“ unter Leitung von Laurence Cummings: Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen finden in diesem Jahr vom 9. – 20. Mai statt und stehen unter dem Motto „Orient“. Höhepunkt ist die szenische Neuproduktion der kaum bekannten Händel-Oper „Siroe, …
Bild: Standing Ovations für Festspiel-OperBild: Standing Ovations für Festspiel-Oper
Standing Ovations für Festspiel-Oper
Internationale Händel-Festspiele Göttingen ziehen positive Bilanz Mit Standing Ovations feierte das Publikum der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen am Pfingstmontag vor ausverkauftem Haus die letzte der insgesamt fünf Vorstellungen von Händels Oper „Teseo“. Zum Abschluss des Festivals und als große Verbeugung vor dem langjährigen Künstlerischen …
Bild: INTERNATIONALE HÄNDEL-FESTSPIELE GÖTTINGEN - PRINCE CHARLES ÜBERNIMMT SCHIRMHERRSCHAFT IM HÄNDEL-JAHR 2009Bild: INTERNATIONALE HÄNDEL-FESTSPIELE GÖTTINGEN - PRINCE CHARLES ÜBERNIMMT SCHIRMHERRSCHAFT IM HÄNDEL-JAHR 2009
INTERNATIONALE HÄNDEL-FESTSPIELE GÖTTINGEN - PRINCE CHARLES ÜBERNIMMT SCHIRMHERRSCHAFT IM HÄNDEL-JAHR 2009
… internationale Musikwelt im nächsten Jahr des englischsten aller deutschen Komponisten – Georg Friedrich Händel – dessen Todestag sich zum 250. Mal jährt. Für die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen hat seine Königliche Hoheit Prince of Wales im Händel-Jahr 2009 die Schirmherrschaft des weltweit ältesten Festivals für Alte Musik übernommen. „Für uns ist …
Sie lesen gerade: Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2008