(openPR) München, 17. April 2018. Die Herrenchiemsee Festspiele 2018 laden unter dem Motto „Europa!“ wieder zu hochkarätigen Konzerten in dem einzigartigen Ambiente auf der Herren- und Fraueninsel im Chiemsee ein. Als langjähriger Partner ist erneut das Münchener Kammerorchester unter seinem Chefdirigenten Clemens Schuldt zu Gast, das am 26. Juli unter dem Titel „1939“ Werke von Schönberg, Hartmann und Berkeley präsentiert, die im Jahr 1939 komponiert oder revidiert wurden.
Intendant Enoch zu Guttenberg sagt über das Festspiel-Motto: „In Friedrich Nietzsches „Jenseits von Gut und Böse“ ist Europa als „nur eine moderne Idee“ zu finden. Heute hat sich diese „moderne Idee“ zu einem unabdingbaren Imperativ verwandelt. Die Sünden Europas erschütterten und erschüttern die ganze Welt. Nur ein einiges Europa kann helfen die alten großen Wunden und Frieden zu schließen. Von dieser Wahrheit, und wie es zu ihr kam, wollen wir dieses Jahr singen und spielen.“
Wie kosmopolitisch Komponisten schon im 18. Jahrhundert waren, zeigt das nun feststehende Programm von Fabio Bondi und seines Ensembles „Europa Galante“: Am 27.7. führen sie auf ihrer „paneuropäischen Orchesterreise“ zahlreiche Sätze von musikalischen Migranten wie Händel, Telemann, Leclair, Myslivecek, Boccherini und von Dittersdorf auf. Als Abschluss des Festivals bringen Enoch zu Guttenberg sowie Chor und Orchester der KlangVerwaltung die musikalische Idee eines geeinten Europas par excellence auf die Bühne: Beethovens 9. Sinfonie. Als weitere renommierte Orchester treten Concerto Köln, Sofia Symphonics und das Kammerorchester Basel auf, die mit Solisten wie Benjamin Appl, Giuliano Carmignola und Julia Lezhneva musizieren.
Seit 2000 ist Enoch zu Guttenberg Intendant und künstlerischer Leiter der Herrenchiemsee Festspiele. Das jährlich im Sommer stattfindende Festival folgt einer inhaltlich stringenten Konzeption, die ihre Legitimation aus dem Ort – dem Schloss Herrenchiemsee – sowie aus der Ambivalenz der Persönlichkeit des Bayernkönigs Ludwig II. bezieht. Die ersten Herrenchiemsee Festspiele fanden als Bachfest zu Johann Sebastian Bachs 250. Todestag statt. Seitdem entwickelten sich die Festspiele zu einem Konzeptfestival von unverwechselbarem Profil und höchstem künstlerischen Anspruch. Richtmaß der Programmgestaltung war stets die besondere Magie des Ortes mit seiner eineinhalb Jahrtausende umspannenden klösterlichen Tradition, dem weltberühmten Königsschloss und als Geburtsstätte des Grundgesetzes.
Das gesamte Programm sowie Karten für die Konzerte in den drei Spielstätten – Spiegelsaal, Unvollendetes Treppenhaus und das Münster Frauenchiemsee – finden Sie unter http://www.herrenchiemsee-festspiele.de/
Kartenvorverkauf bei MünchenMusik
Tel 089-936093, Fax 089-9306494, www.muenchenmusik.de sowie bei allen an München Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Alle Preise zzgl. Vorverkaufsgebühren.
Eintrittspreise
Spiegelsaal Konzerte € 99,- / 79,- / 69,- / 59,-
Unvollendetes Treppenhaus € 52,- / 38,- / 24 ,-
Münster Frauenchiemsee € 64 ,- / 54 ,- / 20 ,-