openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IAV und PTC eingetreten: VDC begrüßt zwei neue Mitglieder

23.11.201710:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: IAV und PTC eingetreten: VDC begrüßt zwei neue Mitglieder
ThingWorx von PTC (PTC)
ThingWorx von PTC (PTC)

(openPR) Fellbach, 21.11.2017 – Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach baut sein Netzwerk weiter aus: Mit der Aufnahme von IAV und PTC im Oktober 2017 verstärken zwei große, weltweit tätige Mitglieder das Kompetenzzentrum. Damit kann das VDC seine Position als führendes Kompetenznetzwerk für Virtuelles Engineering in Deutschland weiter ausbauen. Insgesamt engagieren sich mehr als 130 Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen im Netzwerk des VDC.



---
„Wir freuen uns, zwei große – international führende – Unternehmen wie IAV und PTC in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen“, sagt Dr. Christoph Runde, Geschäftsführer des VDC Fellbach. „Beide Firmen bieten eine große Bereicherung für unser Kompetenzzentrum, da sie zukunftsweisende Technologien anbieten und nach neuen Lösungen im Bereich Virtual Reality streben.“

Die IAV GmbH ist einer der führenden Engineering-Partner der Automobilindustrie und bringt seit über 30 Jahren technische Innovationen erfolgreich in Serie. Dabei steckt Technologie von IAV in fast jedem Fahrzeug: Nahezu alle Automobilhersteller und ihre Systemzulieferer zählen seit Jahren zum Kundenkreis des Unternehmens. Gegründet 1983 als Spin-off der TU Berlin ist IAV mit inzwischen über 6.500 Mitarbeitern einer der weltweit führenden Entwicklungsdienstleister. Neben seinem Hauptsitz in Berlin hat das Unternehmen weitere Standorte in Deutschland, Europa, Asien sowie in Nord- und Südamerika. Als Begründung, weshalb IAV nun Mitglied im VDC geworden ist, sagt Christopher Wolf, Senior Vice President Business Development & Virtual Engineering von IAV: „Im Rahmen von Digitalisierung, Virtueller Entwicklung und weltweiter Verknüpfung von Entwicklungskompetenzen folgt IAV einer eigenen Roadmap zum Thema VR/AR/MR und deren Einsatz im weltweiten Entwicklungsprozess der Automobilindustrie. Hierzu planen wir ein firmeninternes Netzwerk bestehend aus VR-Räumen, Arbeitsplätzen mit VR-/AR-Brillen, internationalen virtuellen Gemeinschaftsräumen sowie die Qualifizierung entsprechender Hardware und Software. Zur Umsetzung dieser Themen in der automobilen Entwicklung bedarf es des Austausches und der Zusammenarbeit mit Experten der Visualisierung und anderer Branchen – dafür scheint uns das VDC Fellbach die optimale Plattform darzustellen.“

Die Parametric Technology GmbH (PTC) verfügt über die zuverlässigste IoT-Technologie (Internet of Things, Internet der Dinge) der Welt. 1986 revolutionierte der Konzern die digitale 3D-Entwicklung und brachte 1998 als erster ein internetbasiertes PLM-System auf den Markt. Nun verknüpfen ihre maßgebliche IoT- und AR-Plattform und praxisbewährte Lösungen die physische und die digitale Welt miteinander, um die Art und Weise von Entwicklung, Betrieb und Service von Produkten maßgeblich zu verändern.
Mit PTC können sowohl die globale Fertigungsindustrie als auch ein breites Umfeld an Partnern und Entwicklern bereits jetzt von den Möglichkeiten des IoT profitieren und Innovationen vorantreiben. „PTC bietet eine umfangreiche Industrial Innovation Platform an“, erklärt Martin Wassmann, Senior Technical Sales Specialist bei PTC. „Teil dieser Platform ist eine Augmented Reality Lösung namens Thingworx Studio – ein AR-Angebot für Industrieunternehmen, welches direkt mit den CAD-Daten arbeitet und es ermöglicht, 'code-less'-Augmented-Reality-Anwendungen in Verbindung mit IoT-Daten auf Android, iOS und Windows Geräte zu bringen. Wir sind dem VDC beigetreten, da wir uns industriell noch besser vernetzen und somit unser Produkt noch weiter verschärfen möchten.“

Umfang: 3.600 Zeichen (mit Leerzeichen)

Profil VDC Fellbach
Das Virtual Dimension Center (VDC) ist Deutschlands führendes Kompetenznetzwerk für Virtuelles Engineering. Technologielieferanten, Dienstleister, Anwender, Forschungseinrichtungen und Multiplikatoren arbeiten im VDC-Netzwerk entlang der gesamten Wertschöpfungskette Virtuelles Engineering in den Themen 3D-Simulation, 3D-Visualisierung, Product Lifecycle Management und Virtuelle Realität zusammen. Die Mitglieder des VDC setzen auf eine höhere Innovationstätigkeit und Produktivität durch Informationsvorsprung und Kostenvorteile.

Bilder zur Meldung sowie die Pressemeldung als PDF finden Sie als Download unter:
www.vdc-fellbach.de/leistungen/publikationen/pressemeldungen/
Bitte lassen Sie uns ein Belegexemplar zukommen an: E-Mail

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Pressekontakt:
Michaela Kluin | Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach
Auberlenstraße 13
70736 Fellbach
Tel: +49 (0) 711 58 53 09-12
E-Mail: E-Mail

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 981629
 379

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IAV und PTC eingetreten: VDC begrüßt zwei neue Mitglieder“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Virtual Dimension Center Fellbach w. V.

3rd Symposium on Driving Simulation
3rd Symposium on Driving Simulation
"Virtual Environments for Testing of Automated Vehicles": This central idea of the 3rd Symposium on Driving Simulation on 9 November 2017 in Braunschweig says it all. For the third time, decision-makers and experts from the automotive and commercial vehicle industry, research and IT will be discussing topics related to driving simulation. This year's focus will be on the future challenges in the area of virtual development, testing and validation of systems for autonomous vehicles. The 3rd OpenSCENARIO User Meeting and a visit to the driving …
3. Symposium Driving Simulation in Braunschweig
3. Symposium Driving Simulation in Braunschweig
„Virtual Environments for Testing of Automated Vehicles – Virtuelle Umgebungen zum Testen von Automatisierten Fahrzeugen“: Der Leitgedanke ist Programm beim 3. Symposium Driving Simulation am 9. November 2017 in Braunschweig. Entscheider und Experten aus dem Automobil- und Nutzfahrzeugbau, aus der Forschung und der IT diskutieren zum dritten Mal über Themen rund um die Fahrsimulation. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den zukünftigen Herausforderungen im Bereich Virtuelles Entwickeln, Testen und Validieren von Systemen für Autonome Fah…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GV-Partner Großhandel startet Einbau des TeleDrive® 3116 der IAV ProductsBild: GV-Partner Großhandel startet Einbau des TeleDrive® 3116 der IAV Products
GV-Partner Großhandel startet Einbau des TeleDrive® 3116 der IAV Products
… Großhandelsunternehmen GV-Partner organisiert und optimiert seine Transporte und Serviceeinsätze jetzt bundesweit mit einem neuartigen Informations- und Kommunikationssystem. Der Fahrzeugrechner TeleDrive® 3116 der IAV Products nimmt dabei die zentrale Rolle auf den Lieferfahrzeugen ein. Das TeleDrive® kommt in den Fahrzeugen mit der Gesamtausstattung für Datenfunk, …
Baden-Württemberg: Connected und VDC Fellbach verstärken Zusammenarbeit bei Unternehmensförderung
Baden-Württemberg: Connected und VDC Fellbach verstärken Zusammenarbeit bei Unternehmensförderung
… VDC Jens Mohrmann. „Die Kompetenzen des VDC liegen im Bereich von Simulation und Visualisierung sowie der Virtual-Reality Technik, dazu hat das Netzwerk zahlreiche Mitglieder im Bereich Wirtschaft und Forschung“, so Mohrmann weiter. Dr. Tilman Schad, als Vorstand bei Baden-Württemberg: Connected für Gründer- und Start-up-Förderung zuständig, erklärt: …
Fellbacher Netzwerk strebt auf
Fellbacher Netzwerk strebt auf
Fellbach, 21.09.2010 – Zahlreiche neue Mitglieder, EU-Projekte sowie Workshops und Veranstaltungen für Unternehmen prägten das vergangene Geschäftsjahr des Fellbacher Virtual Dimension Centers. Auch in der Zukunft will das aufstrebende Netzwerk weiter expandieren und seine Kompetenz und Angebote für Unternehmen aus der Region ausbauen. „Das VDC Fellbach …
Bild: SAE VR/AR-Symposium in Stuttgart mit hoher internationaler BeteiligungBild: SAE VR/AR-Symposium in Stuttgart mit hoher internationaler Beteiligung
SAE VR/AR-Symposium in Stuttgart mit hoher internationaler Beteiligung
Das Virtual Dimension Center (VDC) unterstützte das diesjährige "SAE 2013 Augmented and Virtual Reality Symposium". VDC-Mitglieder stellten aus, hielten Vorträge und waren Anlaufpunkte einer organisierten Tour zu VR-Highlights in der Region. Teilnehmer aus den USA, Frankreich, Großbritannien, Schweden und weiteren Ländern fanden sich am 20. bis 21. November …
Bild: Netzwerk für Virtuelles Engineering wächst weiter: Fünf neue Mitglieder und ein neuer Partner im VDC FellbachBild: Netzwerk für Virtuelles Engineering wächst weiter: Fünf neue Mitglieder und ein neuer Partner im VDC Fellbach
Netzwerk für Virtuelles Engineering wächst weiter: Fünf neue Mitglieder und ein neuer Partner im VDC Fellbach
Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach begrüßt sechs neue Mitglieder und Partner: Seit dem Frühjahr 2015 verstärken die Mackevision Medien Design, die SL Rasch GmbH, die Meyle+Müller GmbH+Co. KG, das UniTyLab der Hochschule Heilbronn und Mark Fandrich das Netzwerk. Die MTU Friedrichshafen GmbH ist neuer Anwendungspartner. Durch die Neueintritte …
Das VDC Fellbach feiert die Auszeichnung „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen.“
Das VDC Fellbach feiert die Auszeichnung „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen.“
… wird das VDC Fellbach am 23. 11. 2007 offiziell als einer der 365 ausgezeichneten Orte gekürt. Das große Engagement der Mitarbeiter und der Mitglieder wurde im Rahmen der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Horst Köhler ausgezeichnet. Mit einem anspruchsvollen Kooperationsprojekt Knowledge …
Bild: Das neue VDC-ChartersiegelBild: Das neue VDC-Chartersiegel
Das neue VDC-Chartersiegel
… Kunden zur Folge hat. Genau hier setzt das neue Chartersiegel an. Catharina Falk, Geschäftsführerin der VDC erklärt die Anforderung an das neue Produkt wie folgt: „Unsere Mitglieder wollen Kundenservice liefern und der muss sich ganz klar von allen anderen Produkten abheben. Das neue Chartersiegel ist ein Service für den Kunden, resultierend aus einer …
Bild: TU Dresden, SICOS GmbH und das CEC Leonberg neu im VDC-VerbundBild: TU Dresden, SICOS GmbH und das CEC Leonberg neu im VDC-Verbund
TU Dresden, SICOS GmbH und das CEC Leonberg neu im VDC-Verbund
Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach hat im September 2012 erneut neue Mitglieder und Partner aufgenommen. Zu den Neuaufnahmen zählt die Technische Universität (TU) Dresden. Kooperationspartner an der TU Dresden ist das Institut für Verarbeitungsmaschinen und Mobile Arbeitsmaschinen, Professur für Baumaschinen und Fördertechniken. Dieser Bereich …
Bild: Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach veröffentlicht Jahresbericht 2013Bild: Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach veröffentlicht Jahresbericht 2013
Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach veröffentlicht Jahresbericht 2013
… Zukunft das Netzwerk erfolgreich weiterzuentwickeln. Wichtiger noch als die öffentliche Anerkennung ist uns die Zufriedenheit unserer engagierten, hoch innovativen Mitglieder und Partner. Ihnen gilt auch im kommenden Geschäftsjahr unsere spezielle Aufmerksamkeit.“ so Oberbürgermeister Christoph Palm, Vorstandsvorsitzender des VDC Fellbach. Fellbach, …
Bild: Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach erweitert sein NetzwerkBild: Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach erweitert sein Netzwerk
Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach erweitert sein Netzwerk
… Award verstärken das Kompetenzzentrum. Fellbach, 27.3.2014 – Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach kann sein Netzwerk zu Beginn Jahres 2014 deutlich ausbauen: neben den vier neuen Mitgliedern Optis, Re’flekt, Z&M 3D-Welt und der Hochschule der Medien gewinnt das VDC mit der Daimler AG und der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG zwei weltweit …
Sie lesen gerade: IAV und PTC eingetreten: VDC begrüßt zwei neue Mitglieder