(openPR) Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach hat im September 2012 erneut neue Mitglieder und Partner aufgenommen.
Zu den Neuaufnahmen zählt die Technische Universität (TU) Dresden. Kooperationspartner an der TU Dresden ist das Institut für Verarbeitungsmaschinen und Mobile Arbeitsmaschinen, Professur für Baumaschinen und Fördertechniken. Dieser Bereich arbeitet an Entwicklungsmethoden für innovative Maschinensysteme, an interaktiven Maschinensimulationen, Virtueller Realität, alternativen Antriebssystemen und Energieeffizienz-Themen. Neben technologischen und methodischen Grundlagenthemen stehen damit für die TU Dresden insbesondere die VDC-Aktivitäten im Bereich des virtuellen Nutzfahrzeugs im Fokus.
Zweites Neumitglied ist die SICOS GmbH aus Stuttgart. SICOS (SImulation, COmputing, Storage) wurde im Sommer 2011 vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart gegründet. Ihre Aufgabe ist, Unternehmen und Institutionen einen einfachen Zugang den besten Ressourcen im High Performance Computing (HPC), für verteilte Systeme und für Large Scale Data Facility (LSDF) zu ermöglichen und den Weg zur Nutzung dieser Höchstleistungssysteme zu erleichtern. Damit ergänzt sich der Auftrag der SICOS zum Technologietransfer sehr gut mit dem des VDCs. SICOS und das VDC werden in Zukunft also ihre Kräfte bündeln, um Unternehmen an die Simulationstechnik heranzuführen.
Das Cleaning Excellence Center (CEC) Leonberg ist das Kompetenzzentrum der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart für die Thematik der industriellen Bauteil- und Oberflächenreinigung. Die Schnittstelle zwischen dem CEC und dem VDC ist die Simulation von Reinigungsprozessen. So ist es inzwischen technisch möglich, bereits auf der Basis digitaler Prototypen zu untersuchen, ob etwa alle Bauteil-Bereiche von einer Reinigungsflüssigkeit in ausreichender Menge erfasst werden können. Bauteil und/oder Reinigungsprozess lassen sich damit bereits früh im Stadium der Produktentwicklung im Hinblick auf die Reinigung optimieren.
Schließlich wurde auch Hr. Dr. Burkhard Zink aus Tübingen als persönliches Mitglied in das VDC aufgenommen. Dr. Zink arbeitet in den Bereichen GPU-Computing (GPU=Graphics Processing Unit) und 3D-Visualisierung. Er hat damit eine große inhaltliche Nähe zu VDC-Themen.





