openPR Recherche & Suche
Presseinformation

So spannend ist die Geschichte vom Harlachberg und der GutsAlm im Bayerischen Wald

22.11.201709:25 UhrKunst & Kultur
Bild: So spannend ist die Geschichte vom Harlachberg und der GutsAlm im Bayerischen Wald
Die Orkanschäden auf dem Harlachberg legten den Grundstein für die Entstehung der GutsAlm.
Die Orkanschäden auf dem Harlachberg legten den Grundstein für die Entstehung der GutsAlm.

(openPR) Bodenmais, 21.11.2017: Große Teile der Vergangenheit des Harlachbergs sind glücklicherweise durch einige alte Aufzeichnungen dokumentiert und präsentieren ergreifende und dramatische Momente zugleich. Und wer den Berg mit seiner heutigen GutsAlm schon kennengelernt hat, kann die faszinierende Berggeschichte immer noch hautnah spüren. Dem renommierten Heimatforscher Prof. Dr. Reinhard Haller, gleichsam Ehrenbürger von Bodenmais, ist es zu verdanken, dass geschichtliche Einblicke in diesem Umfang überhaupt möglich sind. So kann eine jahrhundertealte Zeitreise über den Harlachberg bis zum heutigen Tag miterlebt und viele Geheimnisse des schönen Bayerischen Waldes entdeckt werden.



Geschichtsträchtige Entdeckungsreise auf den Harlachberg

Dokumentierte Erwähnung fand der Harlachberg bereits in der Mitte des 16. Jahrhunderts. Schon damals befand sich in der "Einöde Harlasperg", wie sie einst bezeichnet wurde, ein bewirtschaftetes Gut auf einer kleinen Waldlichtung unterhalb der 914 m hohen Harlachberger Spitze. Erstbesitzer Hannß Harlasperger erhielt ein Leibgedinge von Herzog Albrecht V. in Bayern, welches von Selbigem im Jahr 1578 zu einer erbrechtlichen Schenkung umgewandelt wurde. Seither zählt der Harlachberg zur Hofmark Bodenmais.
In den folgenden Jahrhunderten bewirtschafteten verschiedene Inhaber mit deren Gesinde den Harlachberg mit Ackerbau und Viehhaltung. Auch sogenannte "Wildgrüben" wurden auf dem Berg eingesetzt, mithilfe derer die Jagd auf Hirsche, Bären und Wölfe erfolgte. 1747 wurde eine hölzerne, kleine Privatkapelle errichtet, die nach Renovierungsmaßnahmen im Jahr 2000 durch den in Bodenmais ansässigen Pfarrer eine neue Weihung erhielt.
Die Besitzfläche auf dem Harlachberg wurde stetig erweitert. So stieg beispielsweise der Besitzwert im Jahr 1800 von 500 Gulden, auf beachtliche 5.450 Gulden im Jahr 1828.
Im Jahr 1903 erwarb Oberamtsrichter Otto Segl den Besitz und erbaute 1907 dort eine Jugendstilvilla, die er mit seiner Familie bewohnte. Die Villa ist bis heute erhalten geblieben und wurde von der Familie Kraus, den heutigen Inhabern, gemeinsam mit der alten Kapelle liebevoll saniert.
Als die letzten Villenbewohner der Familie Segl-Klee 2005 verstarben, ging das Anwesen Harlachberg an eine Erbengemeinschaft über und wurde Anfang 2007 an den Sägewerksbesitzer Heinrich Kraus verkauft.

Stürmische Dramatik und Neuformierung auf dem Harlachberg

Die Unterschrift des Kaufvertrags war kaum getrocknet, als am 18. und 19. Januar 2007 der Orkan Kyrill über Mitteleuropa fegte und auch auf den Harlachberg traf. Der wütende Orkan erreichte Windgeschwindigkeiten von bis zu 225 km/h und verursachte alleine in Deutschland Schäden in Höhe von rund 4,2 Milliarden Euro nach aktuellem Kurs. Die stürmische Wut zerstörte fast den gesamten Waldbestand des Harlachbergs und dünnte die ehemals kleine Waldlichtung zu einer riesigen Freifläche aus.
"Der Anblick war verheerend und die ursprünglich gedachte, wirtschaftliche Holznutzung nicht mehr möglich", berichtet Anneliese Kraus. Zu allem Unglück verstarb plötzlich mein Schwiegervater Heinrich im gleichen Jahr. Mein Mann Reinhard und ich mussten völlig umdenken", erinnert sie sich weiter.
Doch die Familie Kraus nahm die immense Herausforderung des Erbes mutig an und entwickelte in den Folgejahren ein neues Nutzungskonzept. Daraus erwuchs die Idee, auf der Lichtung des Harlachbergs ein Anwesen für Tourismus und Gastronomie zu gestalten. "Dabei war uns wichtig, den alten Gebäudebestand zu erhalten und den wunderschönen Berg wieder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen - was uns gelungen ist", sind dazu die stolzen Worte der Inhaberin.
Am 3. Oktober 2012 war es soweit und die GutsAlm Harlachberg feierte Eröffnung. Das schmucke Anwesen hat sich seitdem einen beliebten Namen bei seinen Gästen gemacht und repräsentiert die Schönheit des Bayerischen Waldes in seiner besten Form.
Wer sich näher für die Geschichte vom Harlachberg interessiert, kann sich eine gedruckte Chronik auf der GutsAlm anschauen, die auch online unter: http://www.harlachberg.de/images/book/html/ abrufbar ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 981146
 1524

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „So spannend ist die Geschichte vom Harlachberg und der GutsAlm im Bayerischen Wald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GutsAlm Harlachberg

Bild: Sauerteigbrot selbst backen: Geschmackvolle und qualitative Tradition des Brotbackens lebt aufBild: Sauerteigbrot selbst backen: Geschmackvolle und qualitative Tradition des Brotbackens lebt auf
Sauerteigbrot selbst backen: Geschmackvolle und qualitative Tradition des Brotbackens lebt auf
Bodenmais, 14.11.2018: Der Duft und aromatische Geschmack von frischem Sauerteigbrot entlockt jedem Brotliebhaber ein wohliges Seufzen. Dieses Broterlebnis ist durch die schnelllebige Brotindustrie bedauerlicherweise in den letzten Jahrzehnten immer seltener geworden und für manche nur noch eine schöne Kindheitserinnerung. Doch es gibt Hoffnung, da sich Verbraucher nach guter Brotqualität sehnen und das Brotbacken vermehrt selbst in Angriff nehmen. Auf der GutsAlm Harlachberg kann jeder das Backen von Sauerteigbrot erleben, genießen und zu Ha…
Bild: Urlaub im Chalet: Wiesnschlafhäusl der GutsAlm Harlachberg bewähren sich als zukunftsweisende BauweiseBild: Urlaub im Chalet: Wiesnschlafhäusl der GutsAlm Harlachberg bewähren sich als zukunftsweisende Bauweise
Urlaub im Chalet: Wiesnschlafhäusl der GutsAlm Harlachberg bewähren sich als zukunftsweisende Bauweise
Bodenmais, 24.10.2018: Chalets waren nie ganz weg und dennoch erleben die charmanten Holzhäuser eine neuerliche Renaissance. Umweltschutz und Rückbesinnung auf die Natur lassen die ökologische Bauweise mit Holz boomen. Auch im Urlaub schwören immer mehr Deutsche auf natürliches Wohnen in einem Ferienhaus. Die drei Chalets der GutsAlm Harlachberg – liebevoll als 'Wiesnschlafhäusl' bezeichnet – stehen bereits seit 2012 als Ferienhäuser zur Verfügung und weitere sollen in der Zukunft folgen. Chalet und Holzhaus: Moderner Zeitgeist mit Naturcha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nominierung für den Tourismus Award 2017 erfüllt die GutsAlm Harlachberg mit StolzBild: Nominierung für den Tourismus Award 2017 erfüllt die GutsAlm Harlachberg mit Stolz
Nominierung für den Tourismus Award 2017 erfüllt die GutsAlm Harlachberg mit Stolz
… Urlaubsregion Bayerischer Wald stärken und die dortige Attraktivität erhöhen. Aus dem Landkreis Regen wurden in diesem Jahr gleich vier Bewerber nominiert, wozu auch die GutsAlm Harlachberg zählte. Tourismus Award als kommunikationsstarke Bühne Am 26. November war es wieder so weit. Im feierlichen und würdigen Ambiente des Joska Glasparadieses in Bodenmais …
Bild: GutsAlm Harlachberg als geschätzte Location für Yogakurse im Herzen der NaturBild: GutsAlm Harlachberg als geschätzte Location für Yogakurse im Herzen der Natur
GutsAlm Harlachberg als geschätzte Location für Yogakurse im Herzen der Natur
… Yoga in deren Freizeit, wie eine repräsentative Befragung ergab. Bevorzugte Orte für Yogakurse und ayurvedische Übungen haben sich ebenfalls dynamisch entwickelt, worauf die GutsAlm Harlachberg bereits vor längerer Zeit reagiert hat – und dementsprechend alles richtig machte. Yoga als anerkannter Seelenbalsam für Körper und Geist Vor einigen Jahren …
Bild: Entdeckungsreise Landurlaub: Sommerurlaub auf der GutsAlm Harlachberg im Bayerischen WaldBild: Entdeckungsreise Landurlaub: Sommerurlaub auf der GutsAlm Harlachberg im Bayerischen Wald
Entdeckungsreise Landurlaub: Sommerurlaub auf der GutsAlm Harlachberg im Bayerischen Wald
… Erholung suchenden Gästen eine Vielzahl naturnaher Konzepte, die den Stressabbau fördern. Ein lohnenswerter Geheimtipp für den Sommerurlaub inmitten der Natur ist die GutsAlm Harlachberg im Bayerischen Wald, wo Landurlaub mit selbst dosierten Aktivitäten und hohem Erholungsfaktor erlebt werden kann. Landurlaub als Wohltat für Körper und Seele Das Vorurteil, …
Bild: Entdeckungsreise: Winterurlaub und bergisches Schneevergnügen auf dem Harlachberg im Bayerischen WaldBild: Entdeckungsreise: Winterurlaub und bergisches Schneevergnügen auf dem Harlachberg im Bayerischen Wald
Entdeckungsreise: Winterurlaub und bergisches Schneevergnügen auf dem Harlachberg im Bayerischen Wald
… häufig auf bekannte, überlaufene Touristenmagnete. Der Bayerische Wald ist ein oftmals unterschätztes, aber traumhaftes Ziel für den Winterurlaub, wie die Gäste der GutsAlm Harlachberg immer wieder begeistert feststellen. Deutschlands Vielfalt entdecken im Winterurlaub im Bayerischen Wald Warum für den Winterurlaub in die Ferne schweifen, wo das Schöne …
Bild: Nach fünfjährigem Jubiläum der GutsAlm Harlachberg nun auch Relaunch der WebseiteBild: Nach fünfjährigem Jubiläum der GutsAlm Harlachberg nun auch Relaunch der Webseite
Nach fünfjährigem Jubiläum der GutsAlm Harlachberg nun auch Relaunch der Webseite
Bodenmais, 8.11.2017: Etwas mehr als vier Wochen ist es nun her, dass die GutsAlm Harlachberg ihr fünfjähriges Jubiläum beging. Das schmucke Kleinod liegt in der Nähe von Bodenmais im wunderschönen Bayerischen Wald und ist immer noch ein Geheimtipp für genussvolle Naturfreunde. Dass der Relaunch der Webseite zeitgleich im Jubiläumsmonat erfolgte, verdoppelte …
Bild: Winterhochzeit zur Traumhochzeit machen mit einer Hochzeit im Schnee auf der GutsAlm HarlachbergBild: Winterhochzeit zur Traumhochzeit machen mit einer Hochzeit im Schnee auf der GutsAlm Harlachberg
Winterhochzeit zur Traumhochzeit machen mit einer Hochzeit im Schnee auf der GutsAlm Harlachberg
… Hochzeit im Schnee sehr hoch in der Beliebtheitsskala steht. Eine passende Location zu finden, gestaltet sich für viele Heiratswillige jedoch als schwierig. Die GutsAlm Harlachberg im Bayerischen Wald hat schon zahlreiche Trauungen und Hochzeitsfeiern ausgerichtet und berichtet hier über die Möglichkeiten einer traumhaften Hochzeit im Schnee. Ja zur …
Bild: GutsAlm Harlachberg glänzt mit raffinierter Regionalküche und TraditionsgerichtenBild: GutsAlm Harlachberg glänzt mit raffinierter Regionalküche und Traditionsgerichten
GutsAlm Harlachberg glänzt mit raffinierter Regionalküche und Traditionsgerichten
… Restaurant steigt kontinuierlich nach oben, wie zahlreiche Erhebungen abbilden. Der Bayerische Wald ist ein wahres Eldorado für die leckere Regionalküche, was auf der GutsAlm Harlachberg hingebungsvoll gepflegt und von den dortigen Gästen mit ausgesprochenem Genuss geschätzt wird. Regionalität und Regionalküchen sind beliebt – und werfen Fragen auf Wie …
Bild: Frühlingsgefühle mit Genuss und Natur erleben im gekürten Biergarten der GutsAlm HarlachbergBild: Frühlingsgefühle mit Genuss und Natur erleben im gekürten Biergarten der GutsAlm Harlachberg
Frühlingsgefühle mit Genuss und Natur erleben im gekürten Biergarten der GutsAlm Harlachberg
… einer Gartenwirtschaft oder das Aufsuchen eines Ausflugslokals mit Außenterrasse nach sportlichen Betätigungen. Die urbayerische Tradition der Gartenlokale wird auf der GutsAlm Harlachberg mit naturnaher Hingabe betrieben, was dem dortigen Biergarten im Jahr 2017 eine verdiente Auszeichnung einbrachte. Der Ursprung vom allseits populären Schankgarten …
Bild: Natursport und Abenteuer vereint: Mountainbiken auf dem HarlachbergBild: Natursport und Abenteuer vereint: Mountainbiken auf dem Harlachberg
Natursport und Abenteuer vereint: Mountainbiken auf dem Harlachberg
… Rund 3,7 Millionen schwangen sich im Jahr 2017 in Deutschland häufig in den Sattel eines Geländerads, wie eine Erhebung der AWA ergab. Auf der GutsAlm Harlachberg ist die steigende Popularität spürbar, denn hier ist das Mountainbiken in naturnaher Umgebung möglich. Mountainbiken erwirkt Zuspruch und Kritik Das Mountainbiken ist ein für alle Altersgruppen …
Bild: Urlaub im Chalet: Wiesnschlafhäusl der GutsAlm Harlachberg bewähren sich als zukunftsweisende BauweiseBild: Urlaub im Chalet: Wiesnschlafhäusl der GutsAlm Harlachberg bewähren sich als zukunftsweisende Bauweise
Urlaub im Chalet: Wiesnschlafhäusl der GutsAlm Harlachberg bewähren sich als zukunftsweisende Bauweise
… lassen die ökologische Bauweise mit Holz boomen. Auch im Urlaub schwören immer mehr Deutsche auf natürliches Wohnen in einem Ferienhaus. Die drei Chalets der GutsAlm Harlachberg – liebevoll als 'Wiesnschlafhäusl' bezeichnet – stehen bereits seit 2012 als Ferienhäuser zur Verfügung und weitere sollen in der Zukunft folgen. Chalet und Holzhaus: Moderner …
Sie lesen gerade: So spannend ist die Geschichte vom Harlachberg und der GutsAlm im Bayerischen Wald