(openPR) Bodenmais, 29.08.2018: Seit vielen Jahren zählt das Mountainbiken mit steigender Tendenz zu den beliebten Freizeitaktivitäten der Deutschen. Das Mountainbike fahren ist als Natursport und/oder Abenteuer vielfältig erlebbar, was sicherlich mit zu den Gründen seines ungebremsten Zeitgeistes gehört. Rund 3,7 Millionen schwangen sich im Jahr 2017 in Deutschland häufig in den Sattel eines Geländerads, wie eine Erhebung der AWA ergab. Auf der GutsAlm Harlachberg ist die steigende Popularität spürbar, denn hier ist das Mountainbiken in naturnaher Umgebung möglich.
Mountainbiken erwirkt Zuspruch und Kritik
Das Mountainbiken ist ein für alle Altersgruppen individuell gestaltbarer Freizeitsport. Die einen genießen die Natur auf mäßig ansteigenden Strecken und trainieren mit ausgeprägtem Gesundheitsbewusstsein deren Ausdauer. Andere wiederum sehen den Geländeradsport eher leistungsorientiert und suchen auf möglichst anspruchsvollen Wegen abenteuerliche Herausforderungen. Doch eines haben beide Geländeradler gemeinsam: Sie benötigen Naturgebiete mit zusammenhängenden Tourstrecken.
Und hier beginnt meistens das Dilemma. Denn auf vielen Waldwegen, Bergen oder Hügeln ist das Mountainbiken aus diversen Gründen unerwünscht oder sogar verboten. Auch auf Strecken ohne ausdrückliches Verbot sind Mountainbiker oftmals nicht gerne gesehen. Wanderer und Spaziergänger fühlen sich von heranrasenden Radlern gestört und Naturschützer verteidigen vehement existierende Naturabschnitte. Womöglich sind rar gesäte Mountainbikestrecken der Grund dafür, dass lediglich jeder dritte Mountainbikebesitzer sein Gefährt häufig benutzt, obwohl der naturnahe Radsport so beliebt ist.
Dass es auch anders geht, berichtet Anneliese Kraus, die Inhaberin der GutsAlm Harlachberg: "Bei uns auf dem Berg ist das Mountainbike fahren erlaubt. Natürlich erwarten wir, dass Biker Rücksicht auf Natur, Tiere und andere Menschen nehmen. Doch das klappt in der Regel gut und daher sehen wir keine Veranlassung, das Mountainbiken auf unserem schönen Harlachberg zu untersagen."
Harmonie und Spaßfaktor beim Mountainbike fahren auf dem Harlachberg
"Vielleicht wirkt sich die idyllische und naturnahe Atmosphäre unseres Harlachbergs ausgleichend auf die Biker aus. Denn auch die Abenteuerlustigen benehmen sich beim Mountainbike fahren rücksichtsvoll und treten nicht als Rowdys auf. So haben alle unsere Gäste ihren harmonischen Spaßfaktor", sagt Anneliese Kraus mit einem Lächeln.
Tatsächlich ist der im Bayerischen Wald gelegene Harlachberg ein erholsames Kleinod für Naturfreunde. Er bietet auf zahlreichen Waldwegen, Schotterstraßen und Bergstrecken für jedes Leistungsniveau Möglichkeiten, das Mountainbiken nach eigenem Gusto zu gestalten. Direkt ab der auf dem Berg gelegenen GutsAlm befinden sich vier Wegstrecken, die von Wanderern und Geländeradsportlern gerne genutzt werden. Zudem führt ein teilweise sehr steiler Weg hinauf zum Gipfelkreuz, wo sich eine wunderbare Aussicht auf Bodenmais und die umliegende Arberregion präsentiert.
Durstige Kehlen und hungrige Mägen finden bei einer Rast auf der bewirtschafteten GutsAlm leckere Speisen und Getränke, die sich im Biergarten am Naturweiher des Harlachbergs herrlich genießen lassen.













